Hilfe beim Businessplan / Existenzgründung für KFZ-Werkstatt schwerpunkt Tuning
Hi zusammen, möchte mich des längeren im Bereich des KFZ Handwerks selbstständig machen. Habe viel in Werkstätten gearbeitet und eine Automobilkaufmannsausbildung gemacht. Da ich jetzt nun mehr 2 Jahre Arbeitslos bin (ohne Bezüge) habe ich mich vor ca einem Jahr entschlossen mich Selbstständig zu machen. War bei der HWk , Beratungsgespräche usw. KFW Bank Beratungen und und und. Da ich solange Arbeitslos bin und ich keine Bezüge erhalte und ich somit von Rücklagen lebte habe ich auch kein EK, was für viele Banken ein Problem war. Jetzt sagte mir die KFW aber das es für sie kein Problem darstellt und eine Ortsansässige Bank würde mich ggf. auch unterstützen, wenn der Businessplan welchen ich ausgearbeitet habe mit Hilfe eines Steuerberaters detailierter wäre. Den Schriftlichen Teil, bekomme ich eigentlich noch ganz gut hin 😁 aber beim Finanzplan dem wichtigen Teil brauch ich dringend Hilfe. Ich habe schon mit einigen Firmen gesprochen, welche mich bei Betriebsbeginn unterstützen würden (Lackierer etc.) jedoch muss ich ja beim BP abschätzen welche Leistungen etc. ich verkaufen würde pro Monat etc. diese Pläne sind totl verwirrend und deshalb wollte ich fragen, ob hier schon jdm so etwas geschrieben hat und mir weite helfen kann oder wo man welche kostengünstig erstellen lassen kann mit meinen Unterlagen. Beratungskosten etc. der größeren Internetseiten verlangen für einen Businessplan 1600€ und aufwärts und das kann ich mir leider nicht leisten momentan. Über jede Hilfe wäre ich dankbar. PS: bitte keine Kommentare wie lass es ertmal sein mit der Selbststäigkeit usw. (alles schon versucht und viele Gedanken gemacht, der Entschluss steht fest).
Vielen Dank
Gruß
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smokyice
Ich rede jetzt von Fahrzeugen die was Wert sind, nicht eure Opel Corsas oder so?!
Diese Einstellung werden die (potentiellen) Kunden lieben 😁
Bleibt also unterm Strich:
Titel des Stücks:
Kfz-Werkstatt im Ruhrgebiet mit Schwerpunkt Tuning für wertvolle Mercedes, BMW, Jaguar etc..
Hauptdarsteller:
- Jungdynamischer KFZ-Kaufmann mit "Kontakten" in der halben Branche.
- Altmeister, der gar nicht so recht weiß, dass er sich da auf die "ganz große Bühne" verirrt hat.
- Banker - kein Freund des mutigen offenen Wortes - der zunächst hofft, mit der Hausaufgabe "bringe Businessplan" die Sache auf Nimmerwiedersehen abgeschoben zu haben. Hat dann gegen Ende des ersten Aktes doch noch einen kurzen Auftritt "tut mir Leid, der Vorstand hat beschlossen wegen der unklaren Marktentwicklung im Moment im KFZ-Bereich nichts zu finanzieren".
Nebendarsteller:
- 'n halbes Dutzend Lackierer-, Aufbereiter-, Teileorganisierer- und andere -Kumpels, die mal einen Freundschaftspreis versprochen haben
You made my day! 😎
316 Antworten
Genau die richtige Einstellung, hartz 4 und schwarz arbeiten und der Steuerzahler hat einen Schmarotzer mehr.
Zitat:
@pantera30 schrieb am 16. Dezember 2014 um 21:58:35 Uhr:
Genau die richtige Einstellung, hartz 4 und schwarz arbeiten und der Steuerzahler hat einen Schmarotzer mehr.
schade das es keine roten daumen gibt.
die größten schmarotzer beschei$$en die allgemeinheit, 'schaffen' mit niedrigstlohn und aufstockung arbeitsplätze (hier finanziert der staat indirekt unternehmer!) und hinterziehen fröhlich steuern🙄
das sind ganz andere summen....
und das schreibe ich als einer, der nicht grad am betteltuch nagt.
Mich würde mal interressieren, wie viele solcher Sprücheklopfer schon mal die Ehre hatten, mit dem Satz von ALGII klarzukommen. Liegt irgendwo bei knapp 400€ im Moment.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 16. Dezember 2014 um 22:17:13 Uhr:
Mich würde mal interressieren, wie viele solcher Sprücheklopfer schon mal die Ehre hatten, mit dem Satz von ALGII klarzukommen. Liegt irgendwo bei knapp 400€ im Moment.
400€ im Moment?
Ich dachte im Monat.
Die H4er die ich kenne, kommen sehr gut zu recht.
Besonders die mit Nebeneinkommen.😰
Manche davon leben besser als ich mit Familie und Alleinverdiener.
Jeder ist sein Glückes Schmied.
Aber anscheinend wird dieses Verhalten als vertretbar angesehen, ich habe ehrlich gesagt kein Mitleid. Der Sozialstaat verkommt bzw ist schon ein Schmarotzerstaat.
Aber das wäre ein Fass ohne Boden und eine Diskussion ohne ein Ende, welche in einer verbalen Auseinandersetzung enden würde.
Deshalb lassen wir es lieber.
Gruß der Sprücheklopfer
OK, ich will das jetzt auch nicht ausdehnen, nur soviel:
Es gibt sicher einige, die es sich in der sozialen Hängematte gemütlich gemacht haben, aber lange nicht alle und auch nicht die meisten.
Und das mit des Glückes Schmied klappt nur solange, wie du es selber beeinflussen kannst; das kann sich durch äußere Einflüsse schnell ändern 😉
mfg
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 16. Dezember 2014 um 22:31:43 Uhr:
Und das mit des Glückes Schmied klappt nur solange, wie du es selber beeinflussen kannst; das kann sich durch äußere Einflüsse schnell ändern 😉
genau das ist der springende punkt.
die blödzeitungsge'bild'eten, die kritiklos das alle-schmarotzer-mantra runterbeten und so niedrigstlohn, zeitarbeit und prekären 'arbeitsplätzen' vorschub leisten, sind einfach zu dämlich zu realisieren, das auf eine ½mio arbeitsplätze ~ 5mio echte arbeitslose kommen.
vielleicht sollten diese nochmal in den kindergarten, und 'reise nach jerusalem' spielen, um das prinzip zu verstehen.
aber wahrscheinlich glauben diese auch der mogel-statistisk noch nie sowenig arbeitslose wie heute. laut bundesreGierung gibts ja auch keine inflation🙄
Zitat:
Arbeitslose plus Niedriglöhner plus Aufstocker
Tatsächliche Arbeitslosigkeit im August 2014: 3.670.120
Offizielle Arbeitslosigkeit im August 2014: 2.901.823
Nicht gezählte Arbeitslose gesamt: 768.297Nicht gezählte Arbeitslose aufgeschlüsselt
Älter als 58, beziehen Arbeitslosengeld I und/oder ALG II: 182.130
Ein-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten): 103.746
Förderung von Arbeitsverhältnissen: 9.147
Fremdförderung: 81.878
Beschäftigungsphase Bürgerarbeit: 15.967
berufliche Weiterbildung: 141.977
Aktivierung und berufliche Eingliederung (z. B. Vermittlung durch Dritte): 151.380
Beschäftigungszuschuss (für schwer vermittelbare Arbeitslose): 4.066
Kranke Arbeitslose (§126 SGB III): 78.006
Nicht gezählte Arbeitslose gesamt: 768.2972,6 Millionen Arbetislose werden in Deutschland nicht als solche erfasst, weil deren Partner über 1300 Euro verdienen.
3,2 Millionen Bürger stecken in Ein-Euro-Jobs, 50-Plus-Programmen oder Qualifizierungsmaßnahmen.Zusätzlich noch rund 1,4 Mio. Aufstocker. Also Menschen, die trotz Erwerbstätigkeit Hartz4 beziehen müssen, um überleben zu können.
Und nicht zu vergessen: Rund ein Viertel aller Beschäftigten in Deutschland arbeitet im Niedriglohn-Sektor.
Also irgendwo zwischen 5 und 6 mio. Menschen in Deutschland, die Arbeitslos sind, oder von ihrer Arbeit alleine nicht Leben können.
so, hier auch von mir end of OT
aber das mußte mal gesagt werden😁
@TE Was ist denn jetzt aus deinem Plan geworden? Hast du die Werkstatt eröffnet und wie schauen die Umsätze aus?
Zitat:
@Useraccount schrieb am 23. Dezember 2014 um 18:45:54 Uhr:
@TE Was ist denn jetzt aus deinem Plan geworden? Hast du die Werkstatt eröffnet und wie schauen die Umsätze aus?
lese die letzten 20 Beiträge dann weißt du es 😉 er hat sich erst vor 1,5 Wochen gemeldet,ich gebe dir mal einen Tipp=Harzi
Seine Entscheidung war bei diesen Vorraussetzungen absolut richtig.
Wer sich heute in diesem Gewerbe selbstständig machen möchte, sollte folgende Voraussetzungen mitbringen:
1: Selbst Meister sein
2: sehr gute kaufmännische Kenntnisse besitzen
3: Mit Kunden sehr gut umgehen können
4: ausreichend Eigenkapital besitzen
5: die Berreitschaft besitzen, länger als 8 Stunden täglich zu arbeiten und auch das Wochenende fällt (etwas) kürzer aus
6: Urlaub......
7: Es muss genügend Kundenpotential in der Umgebung für meine Leistungen sein
8: Geeignete Räunlichkeiten müssen vorhanden sein
Wie bereits weit vorher geschrieben, Hut ab vor demjenigen, der diesen Schritt wagt und auch durchhält.
Ich bin seit fast 20 Jahren in der Kfz-Branche selbstständig, habe die "guten Jahre" auch mitnehmen können, aber heute......
wünschenswert ist auch eine Familie, die hinter einem steht. Nicht selten geht aufgrund dieser Selbstständigkeit die eine oder andere Familie oder Beziehung kaputt. 😉.
Egal wie, viel Erfolg wünsche ich jedem !
Viele Grüße,
Arne
Ich hatte auch schon ein paar Geschäftsideen.
Bin mir auch sicher, dass ich klug genug wäre, diese umzusetzen und diese auch Potential hätten.
Aber meine Eier sind einfach nicht groß genug, bzw. ist mein jetztiger Job lässig und gut bezahlt.
Wenn jeder soviel Mut wie ich hätte, würden keine neuen Arbeitsplätze entstehen.
Also Daumen hoch für alle, die die Selbständigkeit wagen.
Wäre halt gut, wenn das Ganze auch mit Verantwortungsbewusstsein und Gehirnschmalz unterfüttert wäre.
Zitat:
@forsch schrieb am 27. Dezember 2014 um 20:25:22 Uhr:
Ich hatte auch schon ein paar Geschäftsideen.
Bin mir auch sicher, dass ich klug genug wäre, diese umzusetzen und diese auch Potential hätten.
Aber meine Eier sind einfach nicht groß genug, bzw. ist mein jetztiger Job lässig und gut bezahlt.
Wenn jeder soviel Mut wie ich hätte, würden keine neuen Arbeitsplätze entstehen.
Also Daumen hoch für alle, die die Selbständigkeit wagen.
Wäre halt gut, wenn das Ganze auch mit Verantwortungsbewusstsein und Gehirnschmalz unterfüttert wäre.
Welche Geschäftsideen hattest du, kurz gefasst?
Ich war mein lebenlang selbst. -
Was hätte ich in schwierigen Zeiten für einen "sicheren Job" gegeben!!
Aber Klasse 21 Seiten.😉