Hilfe beim Businessplan / Existenzgründung für KFZ-Werkstatt schwerpunkt Tuning

316 Antworten

Hi zusammen, möchte mich des längeren im Bereich des KFZ Handwerks selbstständig machen. Habe viel in Werkstätten gearbeitet und eine Automobilkaufmannsausbildung gemacht. Da ich jetzt nun mehr 2 Jahre Arbeitslos bin (ohne Bezüge) habe ich mich vor ca einem Jahr entschlossen mich Selbstständig zu machen. War bei der HWk , Beratungsgespräche usw. KFW Bank Beratungen und und und. Da ich solange Arbeitslos bin und ich keine Bezüge erhalte und ich somit von Rücklagen lebte habe ich auch kein EK, was für viele Banken ein Problem war. Jetzt sagte mir die KFW aber das es für sie kein Problem darstellt und eine Ortsansässige Bank würde mich ggf. auch unterstützen, wenn der Businessplan welchen ich ausgearbeitet habe mit Hilfe eines Steuerberaters detailierter wäre. Den Schriftlichen Teil, bekomme ich eigentlich noch ganz gut hin 😁 aber beim Finanzplan dem wichtigen Teil brauch ich dringend Hilfe. Ich habe schon mit einigen Firmen gesprochen, welche mich bei Betriebsbeginn unterstützen würden (Lackierer etc.) jedoch muss ich ja beim BP abschätzen welche Leistungen etc. ich verkaufen würde pro Monat etc. diese Pläne sind totl verwirrend und deshalb wollte ich fragen, ob hier schon jdm so etwas geschrieben hat und mir weite helfen kann oder wo man welche kostengünstig erstellen lassen kann mit meinen Unterlagen. Beratungskosten etc. der größeren Internetseiten verlangen für einen Businessplan 1600€ und aufwärts und das kann ich mir leider nicht leisten momentan. Über jede Hilfe wäre ich dankbar. PS: bitte keine Kommentare wie lass es ertmal sein mit der Selbststäigkeit usw. (alles schon versucht und viele Gedanken gemacht, der Entschluss steht fest).
Vielen Dank
Gruß
Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smokyice


Ich rede jetzt von Fahrzeugen die was Wert sind, nicht eure Opel Corsas oder so?!

Diese Einstellung werden die (potentiellen) Kunden lieben 😁

Bleibt also unterm Strich:

Titel des Stücks:
Kfz-Werkstatt im Ruhrgebiet mit Schwerpunkt Tuning für wertvolle Mercedes, BMW, Jaguar etc..

Hauptdarsteller:
- Jungdynamischer KFZ-Kaufmann mit "Kontakten" in der halben Branche.
- Altmeister, der gar nicht so recht weiß, dass er sich da auf die "ganz große Bühne" verirrt hat.
- Banker - kein Freund des mutigen offenen Wortes - der zunächst hofft, mit der Hausaufgabe "bringe Businessplan" die Sache auf Nimmerwiedersehen abgeschoben zu haben. Hat dann gegen Ende des ersten Aktes doch noch einen kurzen Auftritt "tut mir Leid, der Vorstand hat beschlossen wegen der unklaren Marktentwicklung im Moment im KFZ-Bereich nichts zu finanzieren".

Nebendarsteller:
- 'n halbes Dutzend Lackierer-, Aufbereiter-, Teileorganisierer- und andere -Kumpels, die mal einen Freundschaftspreis versprochen haben

You made my day! 😎

316 weitere Antworten
316 Antworten

Zitat:

Das größte Problem im Moment ist wirklich, dass ich nicht weiß mit wieviel Kunden ich rechnen könnte.

Das ist eben IMMER das Problem bei allen wirtschaftlichen Berechnungen.

Als KFZ Mechaniker gibts einiges was du darfst, da gibts ne sogenannte "Tankstellenregelung".

Zitat:

Original geschrieben von vw tsi


aha, der Arbeitsmarkt wird schlechter , mach doch eine Lehre als Bäcker, werden gesucht und Du kannst später einen Backshop aufmachen , gegessen wird immer :-)
aber das wird deinem Naturell nicht zusagen , früh aufstehen und arbeiten
also fantasier weiter

So wie der TE schwätzen kann, kann er sich bestimmt 'ne goldene Nase mit der Moderation von Kaffeefahrten verdienen. Alten Omas Heizdecken aufschwatzen und so.

Ich denke ich werde beides einfach kombinieren Werkstatt und Mietwerkstatt.
Ich muss mich da ersteinmal richtig beraten lassen.

Spyderryder so langsam reicht es mir mit deinen Beleidigungen und Verspottungen wenn du nichts anderes zum Thema beitragen kannst dann verpiss dich.
Du hast hier kein Recht mich doof von der Seite an zu machen, wenn du nur einen Zeitvertreib suchst um irgendwelche Leute doof an zu machen mach das doch in deinen eigenen vier Wänden.

Es gibt keinen sachlichen Grund, derart emotionsgeladen zu reagieren. Schließlich habe ich nur deine offensichtlichen Schwächen dargestellt, die es meiner Ansicht nach und nach Ansicht nicht weniger anderer hier nicht erlauben, ein funktionierendes Gewerbe aufzuziehen. Du kannst es nicht. Die Informationen für diese Einschätzung hast du hier selbst geliefert, und zwar zahlreich.
Das Verpissen muss insofern noch eine Weile warten, das entscheide ich lieber ohne deine Hilfe.

Merci
SpyderRyder

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SpyderRyder


Es gibt keinen sachlichen Grund, derart emotionsgeladen zu reagieren. …

Doch: Deine Beleidigungen.

Genau, solche Sprüche wie von dir lieber Spyder braucht hier keiner...

Davon ab, Mietwerkstatt ist ne gute Idee, und als KFZ Mechaniker darfst du schon einiges machen:

http://www.schwaben.ihk.de/.../...n_an_Tankstellen_und_im_Geb-data.pdf

Nur mal von einer IHK als Merkblatt...

Also Mietwerkstatt aufmachen, kosten gering halten, Bühnen & Werkzeug vermieten, Kaffe verkaufen, Getränke verkaufen, Pizzaservice anbieten und einfache Servicetätigkeiten ausführen und nach möglichkeit Ersatzteile verkaufen ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von smokyice


Joa da frag ich mal so in die Runde bei unseren Einwohnen, da gibbet dann schon eine Mietwerkstatt bei uns aber wohl ganz frisch, erst seit ein par Monaten/Wochen?! steht zumindest 2014. Die hat jetzt nur 2 Bühnen und eine LAckierbox aber Konkurrenz ist Konkurrenz. Das macht die Sache natürlich noch schwieriger. Im Moment bin ich echt durcheinander, leider muss die Selbstständigkeit sein, da der Arbeitsmarkt hier leider sehr schlecht ist und noch schlechter wird.
Was darf man eigentlich in einer Mietwerkstatt machen als Eigentümer, darf man selbst ölwechsel und Reifen Montage/wuchten etc. anbieten? Als Autoverkäufer darf ich an gekauften Autos Reparaturen aller Art und Lackierarbeiten durchführen wie ich will sofern es nur für die Fahrzeuge ist die ich verkaufen will.
http://www.hannover.ihk.de/.../...von_kfz_reparaturen_ohne_meister.pdf

Lackierbox ist eine sehr gute Idee, gibt es in Augsburg auch nur zweimal als Mietwerkstatt, da brummt das Geschäft (war zumindest vor ein paar Jahren noch so, jetzt wohne ich dort nicht mehr). Aber dazu brauchst du eine grössere Halle in der am besten getrennt von der Werkstatt einige Stellplätze vorhanden sind um auch die Vorarbeiten zum lackieren zu ermöglichen, diese aber am besten getrennt von Werkstatt, Öle, Silikone, Staub usw. sind die größten Feinde einer vernünftigen Lackierung.

Kostet aber auch viel Geld und vor allem hohe Energiekosten .........

Jonny

Zitat:

Original geschrieben von smokyice


Ich muss mich da ersteinmal richtig beraten lassen.
...

Und das ist in meinen Augen der Knackpunkt.

Im Verlauf dieses Threads sollte es erst eine Tuning-Werkstatt werden...dann wieder eine halbwegs normale...dann vielleicht doch eine Mietwerkstatt...und dann ggf. doch beides zusammen.

In meinen Augen fehlt dir auch eine komplette Bedarfsanalyse. Weil der Weg in die Selbstständigkeit beginnt immer mit der Planung und dann der Schritt in die Durchführung.

In Sachen Bedarfsanalyse habe ich den Eindruck, dass du den Bedarf des Marktes eher subjektiv einschätzt...das ist aber falsch.

Auch scheinst du aufgrund deiner verschiedenen Tätigkeiten (das ist nicht böse gemeint, aber das drückt man nunmal so aus) "alles kannst aber nichts richtig"

Das was du in Sachen KFZ kannst...kann ich auch, vielleicht sogar noch einen Zacken mehr.
Aber die Kompetenz würde nicht mal im Ansatz ausreichen um eine Werkstatt zu eröffnen.

Kommen wir zurück zum Bedarf: Du musst dir konkret die Frage stellen

1. Ist der Markt wirklich noch nicht so gesättigt, dass du Fuß fassen kannst?
D.h du musst dir ein konkretes "Lagebild" schaffen in deiner Region. Wieviele Werkstätten gibt es in deinem Umkreis?...Preislage?...sind größere Ketten in erreichbarer Nähe (ATU,etc.) usw. und sofort.

2. Warum sollen die ausgerechnet zu dir kommen?
Was hast du was die anderen nicht haben?...an sich nichts, da du mit deiner Idee keine Marktlücke befüllst, oder? Warum genau zu dir?

Das waren jetzt nur Auszüge, aber ich denke du weißt worauf ich hinaus will.

Nur weil du etwas sehr gerne machen willst und deiner Meinung nach auch die Fähigkeit hast...heißt das noch lange nicht, dass der Markt dich auch braucht^^

Und genau das kann man im Vorfeld schon konkret abstecken.

Du hingegen hast die Planung deiner Selbstständigkeit in meinen Augen "durchgeballert" und bist ohne festes Fundament schon fast bei der Durchführung...das geht in 9/10 Fällen in die Hose.

Ich verstehe voll und ganz, dass dich deine Arbeitslosigkeit anbricht und du für dich selbst derzeit keinen anderen Ausweg siehst.
Aber wenn das in die Hose geht...dann ist Ende. Aus der Arbeitslosigkeit in die Privatinsolvenz.

Da ist der ein oder andere schon bei "Gib einem Menschen nur genügend Seil, dann hängt er sich auf"

Und aufgrund deiner Posts (und da muss ich mich dem ein oder anderen anschließen) wirkst du nunmal nicht so, als wäre das ganze so geplant und durchdacht...wie es sein muss.

Noch hat er ja nix verbrochen...

Zitat:

Im Verlauf dieses Threads sollte es erst eine Tuning-Werkstatt werden...dann wieder eine halbwegs normale...dann vielleicht doch eine Mietwerkstatt...und dann ggf. doch beides zusammen.

Also wenn ich mir anschaue wie angestellte Mechaniker bei uns in der Region bezahlt würden, würde ich Harz IV vorziehen.

Da gibts mit Wohngeld & Co um die 900€, das heist, man hat ein Dach ober den Kopf, Strom kommt aus der Steckdose, Heizung geht immer und man hat gefrühstückt und wenn man jede Woche 100€ nebenbei verdient hat, das gleiche wie jemand der 20 Tage im Monat voll arbeiten geht...

Manudrescher (richtig geschrieben? ;-) ) Danke für deine sachliche Kritik, solche Antworten beherzige ich gerne. Also im Bereich Tuningwerkstatt, gibt e hier in der näheren Umgebung keine und die Mietwerkstatt, wäre für mich persönlich ersteinmal der Start in die Selbstständigkeit, die Tuningschmiede soll auf jedenfall folgen aber da hätte man wenn alles gut läuft sich schon einen guten ruf gemacht und die "Leute an der Angel".
Wie ich gestern in einem Forum von meiner Stadt erfuhr, gibt es wohl seit ein par Monaten schon eine Mietwerkstatt hier anscheinend die erste, mit 2 Hebebühnen. Von der habe ich zwar noch nie was gehört und soll wohl nie einer hin gehen, aber trotzdem meinten ein par es wäre gut wenn ich das machen würde. Wieso sie dann nicht zu der anderen gehen, weiß ich nicht. Leide rist es bei uns so das es kaum Hallen gibt, ausser einer einzigen, wo ich damals sagte wenn ich mich irgendwann selbstständig mache dann da drinnen. Diese ist jetzt nach Jahren frei geworden und steht zur vermietung, leider jedoch mit einer Netto Miete von 4500€. Vorteil wäre dort aber, zentral gelegen, ehemalige Vertragstuningwerkstatt von BMW (d.h. alles vorhanden für eine Werkstatt, abgesehen von den Maschinen). Und dort könnte man beides kombinieren, von Tuning Wrkstatt und Mietwerkstatt, so dass man die kosten der Miete durch die Meitwerksatt evtl. halbieren könnte, deshalb meinte ich beides kombinieren. Für eine Tuningschmiede bräuchte ich keine 1200m² da reicht locker die hälfte und die andere hälfte könnte man dafür benutzen um die Fixkosten geringer zu halten. So machen es Reifenhändler mit Mietwerkstatt auch. Ebenfalls wäre genug Platz für Reifeneinlagerung, Empfangsbereich und großem Aussenbereich für andere Sachen,die das Geschäft unterstützen könnten.
Natürlich gibt es zig normale Werkstätten im Umkreis aber eine Tuningschmiede evtl. sogar inkl Mietwerkstatt gibt es nicht. Und eine Mietwerkstatt alleine kann die Mietkosten auf keinen Fall alleine tragen.
Ich mein ihr könnt es nur recht oberflächlich jetzt alles beurteilen , kann ich auch verstehen wenn der ein oder andere dann sagt das wird nichts, aber wenn man jemals in so eine Situation wie ich kommt (was ich keinem wünsche) und man kurz davor steht in die kriminalität zu rutschen weil weder der Staat einen untertützt ist es jetzt mit Geld oder Jobangeboten, noch man einen Job findet (auf den billigsten Job " werben für Firmen im UAssendient, die die immer an Tankstellen versuchen Flyer von z.B. ADAC an den Mann zu bringen und das auf Provisionsbasis 120 Bewerber pro Std.). Dann muss man risiken eingehen, welche ein "normaler" Mensch nicht bereit wäre ein zu gehen (auf ehrliche Art und weise, hier kann man schnell Geld machen aber in einem Bereich den ich nicht anstreben möchte). Ich überarbeite morgen auf jedenfall nochmal den Plan und schaue in wie weit sich was rentieren würde. Danke bis dahin schonmal.

und nun , ohne Moß nix los

Als Anfänger 1200m² zu 4500€ netto mieten geht niemals gut.

Warum nicht, das würde mich mal brennend interessieren! Aber bitte mit einer guten Begründung....Danke!

Quadratmeterpreis wären nicht mal 4€

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Warum nicht, das würde mich mal brennend interessieren! Aber bitte mit einer guten Begründung....Danke!

Quadratmeterpreis wären nicht mal 4€

Ist doch nicht so schwer: smokyice hat kein Geld. Gar keins. Und hat außerdem kein Konzept, sonst hätte er schon längst potenzielle Geldgeber überzeugt. Und ohne Konzept und ohne Geld wird es niemanden geben, der ihm für seine unreifen Ideen monatlich €4500 finanziert. Wie soll der Betrag denn wieder reinverdient werden?

Der Quadratmeterpreis ist sicher ok, nur fehlt halt wie gesagt das Geld.

Grüße
SpyderRyder

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Warum nicht, das würde mich mal brennend interessieren! Aber bitte mit einer guten Begründung....Danke! Quadratmeterpreis wären nicht mal 4€

Allein die Heizkosten für 1.200 m² Halle bedeuten ohne Konzept und ohne Geldgeber das finanzielle Aus, selbst wenn er die Miete irgenwie reinbekäme.

Ähnliche Themen