Hilfe beim Businessplan / Existenzgründung für KFZ-Werkstatt schwerpunkt Tuning

316 Antworten

Hi zusammen, möchte mich des längeren im Bereich des KFZ Handwerks selbstständig machen. Habe viel in Werkstätten gearbeitet und eine Automobilkaufmannsausbildung gemacht. Da ich jetzt nun mehr 2 Jahre Arbeitslos bin (ohne Bezüge) habe ich mich vor ca einem Jahr entschlossen mich Selbstständig zu machen. War bei der HWk , Beratungsgespräche usw. KFW Bank Beratungen und und und. Da ich solange Arbeitslos bin und ich keine Bezüge erhalte und ich somit von Rücklagen lebte habe ich auch kein EK, was für viele Banken ein Problem war. Jetzt sagte mir die KFW aber das es für sie kein Problem darstellt und eine Ortsansässige Bank würde mich ggf. auch unterstützen, wenn der Businessplan welchen ich ausgearbeitet habe mit Hilfe eines Steuerberaters detailierter wäre. Den Schriftlichen Teil, bekomme ich eigentlich noch ganz gut hin 😁 aber beim Finanzplan dem wichtigen Teil brauch ich dringend Hilfe. Ich habe schon mit einigen Firmen gesprochen, welche mich bei Betriebsbeginn unterstützen würden (Lackierer etc.) jedoch muss ich ja beim BP abschätzen welche Leistungen etc. ich verkaufen würde pro Monat etc. diese Pläne sind totl verwirrend und deshalb wollte ich fragen, ob hier schon jdm so etwas geschrieben hat und mir weite helfen kann oder wo man welche kostengünstig erstellen lassen kann mit meinen Unterlagen. Beratungskosten etc. der größeren Internetseiten verlangen für einen Businessplan 1600€ und aufwärts und das kann ich mir leider nicht leisten momentan. Über jede Hilfe wäre ich dankbar. PS: bitte keine Kommentare wie lass es ertmal sein mit der Selbststäigkeit usw. (alles schon versucht und viele Gedanken gemacht, der Entschluss steht fest).
Vielen Dank
Gruß
Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smokyice


Ich rede jetzt von Fahrzeugen die was Wert sind, nicht eure Opel Corsas oder so?!

Diese Einstellung werden die (potentiellen) Kunden lieben 😁

Bleibt also unterm Strich:

Titel des Stücks:
Kfz-Werkstatt im Ruhrgebiet mit Schwerpunkt Tuning für wertvolle Mercedes, BMW, Jaguar etc..

Hauptdarsteller:
- Jungdynamischer KFZ-Kaufmann mit "Kontakten" in der halben Branche.
- Altmeister, der gar nicht so recht weiß, dass er sich da auf die "ganz große Bühne" verirrt hat.
- Banker - kein Freund des mutigen offenen Wortes - der zunächst hofft, mit der Hausaufgabe "bringe Businessplan" die Sache auf Nimmerwiedersehen abgeschoben zu haben. Hat dann gegen Ende des ersten Aktes doch noch einen kurzen Auftritt "tut mir Leid, der Vorstand hat beschlossen wegen der unklaren Marktentwicklung im Moment im KFZ-Bereich nichts zu finanzieren".

Nebendarsteller:
- 'n halbes Dutzend Lackierer-, Aufbereiter-, Teileorganisierer- und andere -Kumpels, die mal einen Freundschaftspreis versprochen haben

You made my day! 😎

316 weitere Antworten
316 Antworten

Aja und fasl hier wieder welche mit Rechtschreibprüfung kommen, meine Tastatur spibnt rum.

Hm, Fahrzeuge als Sicherheit nehmen die ungerne...
Geld und Grundstücke / Gebäude, Lebensversicherungen, sowas interessiert die...

mal den porsche als zahnarztsohn unterstellt; selbst diese 'sicherheit' wird mit jedem jahr weniger. das zauberwort heißt wertverlust.

also wenn du nicht grad auch einen königgsegg oder hochkarätigen oldtimer hast, ist das eher für die füße.😁
ich hab immer mehr den eindruck, ferienzeit und gelangweilter mittelstufler😉

aber der fred ist lustig🙂

Zitat:

Original geschrieben von smokyice


Ich brauch euch nicht zu erläutern wieso ich 2 Jahre Arbeitslos bin, nicht wegen nichts können im Beruf. [...]
Es wurden 3 entlassen weils sich nicht mehr lohnte und die alteingesessenen hat der Betrieb natürlich behalten. Waren insgesammt 7 Verkäufer tätig und die die als letztes kamen flogen halt raus, so ist der lauf der Dinge.

Richtig, warum du arbeitslos bist und warum so lange geht hier keinen was an. Die entsprechenden Postings sind unangebracht und sind auf dem Niveau, das man auch sieht, wenn es darum geht, H4ler oder andere Sozialschwache runterzumachen.

Jung und noch nicht so lange dabei sind halt die Kriterien, nach denen beim Sozialplan entlassen werden soll. Da gibt es zwar Ausnahmen, aber die sind eher selten.

Zitat:

Original geschrieben von smokyice


Kommen hier noch produktive Antworten oder nur stichelein auf Kindergartenniveu ?

Beim Sticheln muss man halt nicht nachdenken. Auf einen anderen draufzuhauen ist eben leichter. Aber begib dich nicht auf das gleiche Niveau. Überlese diese Posts ganz einfach.

Zitat:

Original geschrieben von smokyice


Will hier nur noch anregungen Tipps und Hilfe für den Plan haben und keine off Topics.

Meine Links sollten dir mehr Anregungen geliefert haben als du brauchst.

Arbeite an deinen Plänen, sehe diese kritisch. Wo sind offene Punkte, was hast du nicht bedacht? Schätzt du den Markt richtig ein?

Wenn du knappe 10000€ an Fixkosten ermittelt hast (was ich wenig finde, prüfe, ob auch Zinsen und Tilgung, selbst wenn die keine Kosten sind, berücksichtigt wurden), packe dir eine Sicherheit von rund 20% drauf, dann dein Gehalt und eine Gewinnmarge. Schon bist du bei rund 15000Euro Nettokosten. Du musst also rund 20000 € Bruttoumsatz machen, damit deine Planungen aufgehen.

Dann prüfe, mit welchen Leistungen der Umsatz gemacht werden soll. Wieviel kannst du für die Leistungen nehmen? Wievielen Wartungen, Radwechseln etc entspricht das im Monat? Wie lange dauert das? Reicht die Zeit der von dir geplanten Mannstunden dafür aus?

Rechne alles mehrfach durch, vorwärts rückwärts, schließe Perioden mit viel Arbeit und welche mit wenig Arbeit ein. Entwerfe mehrere Szenarien. Das ist dein Job bis zum Bankgespräch. Mit einer Tabellenkalkulation, z.B. Excel, geht das prima und zeitsparend.

Merkst du, dass du nicht fertig wirst bis dahin, verlege den Banktermin. Aber arbeite sorgfältig.
Wenn deine Zuversicht in dieser Planungsphase zunimmt, gut, wenn sie abnimmt, dann stelle den ganzen Plan in Frage. Nicht zuletzt: Achte bei den von dir erstellten Dokumenten auf Rechtschreibung und Zeichensetzung. Lass das von Freunden, die das beherrschen, gegenlesen!

Und nochmals: viel Glück!

Ähnliche Themen

erinnert mich an was🙄

Mark genau das ist auch das Problem habe hier Fahrzeuge etc. im Wert von ca 15-20k aber der Wertverlust steigt natürlich, da gibs bis jetzt nur einen Wagen der in 5 Jahren ein Oldtimer ist aber 5 jahre sind 5 Jahre 😉

Festbeleuchtung vielen Dank, das war auch ide Geschichte weshalb ich das Projekt vor einem halben Jahr auf eis legte, weil es mit EK usw. sicherer ist so etwas auf zu ziehen und ich die Finanzwelt etwas kenne und da hatte ich dann meine Zweifel, das das funktioniert mit der Bank. Die Hausbank damals lehnte es auch ab auf Grund des Ek Anteils, deshalb ließ ich das ersteinmal dann jedoch erfuhr ich durch den Berater der KFW das es auch ohne geht und die mich unterstützen wollen aber dafür eine Bank gebraucht wird die dann für mich zuständig ist und da bin ich dann bei der Volksbank gelandet und lief bis jetzt auch wunderbar.
Ich warte ersteinmal den Termin am Freitag ab meine Unterlagen hat der Herr schon, vielleicht kann ich auch von einem Bekannten von seiner Werkstatt was unter der Hand bekommen an Plänen (dürfen die ja eigentlich nicht, aber vielleicht habe ich Glück).
Danke euch vielmals am Freitag Abend weiß ich mehr.

Mark genau das ist auch das Problem habe hier Fahrzeuge etc. im Wert von ca 15-20k aber der Wertverlust steigt natürlich, da gibs bis jetzt nur einen Wagen der in 5 Jahren ein Oldtimer ist aber 5 jahre sind 5 Jahre 😉

Festbeleuchtung vielen Dank, das war auch ide Geschichte weshalb ich das Projekt vor einem halben Jahr auf eis legte, weil es mit EK usw. sicherer ist so etwas auf zu ziehen und ich die Finanzwelt etwas kenne und da hatte ich dann meine Zweifel, das das funktioniert mit der Bank. Die Hausbank damals lehnte es auch ab auf Grund des Ek Anteils, deshalb ließ ich das ersteinmal dann jedoch erfuhr ich durch den Berater der KFW das es auch ohne geht und die mich unterstützen wollen aber dafür eine Bank gebraucht wird die dann für mich zuständig ist und da bin ich dann bei der Volksbank gelandet und lief bis jetzt auch wunderbar.
Ich warte ersteinmal den Termin am Freitag ab meine Unterlagen hat der Herr schon, vielleicht kann ich auch von einem Bekannten von seiner Werkstatt was unter der Hand bekommen an Plänen (dürfen die ja eigentlich nicht, aber vielleicht habe ich Glück).
Danke euch vielmals am Freitag Abend weiß ich mehr.

Zitat:

Original geschrieben von smokyice


… Nach meiner Schule direkt 1 Jahr (Berufsvorbereitendes Jahr Marketingfima von Siemens in Gelsenkirchen, jetzt Atos) Erlernen von powerpoint,Excel,Grafikprogrammen etc. und seit dem am Ball geblieben, deshalb war das andere Konzept auch eine kleine Designfirma Kostenpunkt 38.000€ Sicherheiten 20.000€ aber der Bänker sowie die anderen Berater meinten ich solle mich auf die Werkstatt konzentrieren …

Ich kann nur noch den Kopf schütteln. Du denkst wirklich, mit 1 Jahr in der Werkstatt mitarbeiten kannst du ein Firma für Tuning hochwertiger Fahrzeuge eröffnen? Und mit 1 Jahr Marketingpraktikum kannst du eine Designfirma eröffnen?

Mein wirklich ernst gemeinter Tipp: Verabschiede dich von deinen komplett blauäugigen Vorstellungen und lerne erst mal die Realität kennen! Such dir einen Job in der angestrebten Branche und arbeite erst mal ein paar Jahre darin, dann hast du wenigstens den Ansatz eine Grundgerüsts, wie das mit der Selbständigkeit laufen kann und was auf dich zukommt.

Zitat:

Original geschrieben von smokyice


aber den/der Banken gings darum, dass die Renthabilitätsvorschu ide ich eingereicht habe nicht detailiert genug war ich habe alles ausgerechnet angegeben usw. aber in allgemeinen Zahlen das war mein Fehler. Ich habe z.B. mit einer Firma für Wekrsttzubehör besprochen was ich alles brauche und die haben mir gesagt kostet 35.000€ aber der Bänker wollte wissen wofür genau (das stellt auch kein Problem dar) aber bei den Fremdleistungen, Arbeiten usw. habe ich durchschnittspreise genommen, weil ich meiner Meinung nach im vorhinein nicht sagen kann, wieviel jetzt genau an Fremdleistungen oder Arbeiten verkauft werden (bezogen auf einzelne Posten). Und genau das will er aber von mir haben und deshalb wollte ich fragen ob hier jemand sowas schon gemacht hat (Businessplan in dem Bereich) und mir da weiterhelfen kann.

Das Zahlenwerk im Businessplan ist mehr oder weniger reines Glaskugel schauen.

Die Banker wollen es aber nun mal so haben.

Je langfristiger, detaillierter und blumiger, desto größer die Chancen den Kassenschlüssel zu bekommen.
Ich könnte mir vorstellen, wenn Du ein Diagramm mit Zeitachse und diverse Torten- bzw. Balkengrafiken zur Illustration mit rein nimmst steigert das Deine Chancen erheblich. Immer nach dem Motto, "man muss es nur verkaufen können"! Und geh von der Kreditsumme nicht zu vorsichtig ran.

Sonst geht Dir vielleicht vor dem Break-even-point die Luft aus.
Im schlimmsten Fall ist es eh relativ egal ob Du das Ding mit 150 oder 250K in die Buddelkiste setzt.

Das seh ich auch so.

Vor allem die Glaskugelschauerei ist immer das Problem, aber so ist das nun einmal. Auch wenn BWL zu den Wirtschaftswissenschaften gehört, kann nie jemand wirklich 100%ig ausrechnen was raus kommt. Man kann es immer nur annähern...

Zitat:

Original geschrieben von smokyice


..... das ein schrauber ohne Brief keine sicherheitsrelevanten Sachen machen darf scheiss egal ob ein Meister da ist der es abnimmt oder nicht.....

Hi,

so kannst Du schon einmal gar nicht ran gehen!!!!!

MfG

Super-TEC

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC



Zitat:

Original geschrieben von smokyice


..... das ein schrauber ohne Brief keine sicherheitsrelevanten Sachen machen darf scheiss egal ob ein Meister da ist der es abnimmt oder nicht.....
Hi,
so kannst Du schon einmal gar nicht ran gehen!!!!!
MfG
Super-TEC

Abgesehen von einigen Dingen für die Zusatzqualifikationen vorgeschrieben sind darf jeder Praktikant Bremsen, Räder usw. reparieren. Es muss nur ein Meister beaufsichtigen, sonst dürfte ja kein Azubi lernen...

… und da kommt dann sicher "Tuning für hochwertige Fahrzeuge" raus, wenn der Geselle schraubt und der Chef irgendwann mal 1 Jahr in einer Werkstatt war. Klar.

Zitat:

Original geschrieben von Mark-86



Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC


Hi,
so kannst Du schon einmal gar nicht ran gehen!!!!!
MfG
Super-TEC

Abgesehen von einigen Dingen für die Zusatzqualifikationen vorgeschrieben sind darf jeder Praktikant Bremsen, Räder usw. reparieren. Es muss nur ein Meister beaufsichtigen, sonst dürfte ja kein Azubi lernen...

Hi,

eben, es muss ein Meister abnehmen!! Wie Du sagt Beaufsichtigen, aber dies wirst Du in der Realität nicht finden!!

Es wird einmal gezeigt und dann auch zuvor in der Theorie durch gesprochen. Wenn es dann nicht sitzt, muss man sich eben kümmern...

MfG

Super-TEC

Wer redet denn davon das ein Geselle schraubt? ich benötige so oder so einen Meister oder vergleichbares Geselle wenn dann nur wenn er 6 Jahre minimum geschraubt hat.

Am liebsten wäre mir aber jdm der Maschinenbau studiert hat die haben mehr Ahnung im Bereich Teile bauen etc.

Freitag jungens Freitag...bis dahin könnt ihr mir hier ein vom Pferd erzählen und ich euch auch , was zählt ist was der Berater die Kammern und die Banken sagen alles andere ist vorerst Nebensache.

Ähnliche Themen