Hilfe beim Businessplan / Existenzgründung für KFZ-Werkstatt schwerpunkt Tuning
Hi zusammen, möchte mich des längeren im Bereich des KFZ Handwerks selbstständig machen. Habe viel in Werkstätten gearbeitet und eine Automobilkaufmannsausbildung gemacht. Da ich jetzt nun mehr 2 Jahre Arbeitslos bin (ohne Bezüge) habe ich mich vor ca einem Jahr entschlossen mich Selbstständig zu machen. War bei der HWk , Beratungsgespräche usw. KFW Bank Beratungen und und und. Da ich solange Arbeitslos bin und ich keine Bezüge erhalte und ich somit von Rücklagen lebte habe ich auch kein EK, was für viele Banken ein Problem war. Jetzt sagte mir die KFW aber das es für sie kein Problem darstellt und eine Ortsansässige Bank würde mich ggf. auch unterstützen, wenn der Businessplan welchen ich ausgearbeitet habe mit Hilfe eines Steuerberaters detailierter wäre. Den Schriftlichen Teil, bekomme ich eigentlich noch ganz gut hin 😁 aber beim Finanzplan dem wichtigen Teil brauch ich dringend Hilfe. Ich habe schon mit einigen Firmen gesprochen, welche mich bei Betriebsbeginn unterstützen würden (Lackierer etc.) jedoch muss ich ja beim BP abschätzen welche Leistungen etc. ich verkaufen würde pro Monat etc. diese Pläne sind totl verwirrend und deshalb wollte ich fragen, ob hier schon jdm so etwas geschrieben hat und mir weite helfen kann oder wo man welche kostengünstig erstellen lassen kann mit meinen Unterlagen. Beratungskosten etc. der größeren Internetseiten verlangen für einen Businessplan 1600€ und aufwärts und das kann ich mir leider nicht leisten momentan. Über jede Hilfe wäre ich dankbar. PS: bitte keine Kommentare wie lass es ertmal sein mit der Selbststäigkeit usw. (alles schon versucht und viele Gedanken gemacht, der Entschluss steht fest).
Vielen Dank
Gruß
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von smokyice
Ich rede jetzt von Fahrzeugen die was Wert sind, nicht eure Opel Corsas oder so?!
Diese Einstellung werden die (potentiellen) Kunden lieben 😁
Bleibt also unterm Strich:
Titel des Stücks:
Kfz-Werkstatt im Ruhrgebiet mit Schwerpunkt Tuning für wertvolle Mercedes, BMW, Jaguar etc..
Hauptdarsteller:
- Jungdynamischer KFZ-Kaufmann mit "Kontakten" in der halben Branche.
- Altmeister, der gar nicht so recht weiß, dass er sich da auf die "ganz große Bühne" verirrt hat.
- Banker - kein Freund des mutigen offenen Wortes - der zunächst hofft, mit der Hausaufgabe "bringe Businessplan" die Sache auf Nimmerwiedersehen abgeschoben zu haben. Hat dann gegen Ende des ersten Aktes doch noch einen kurzen Auftritt "tut mir Leid, der Vorstand hat beschlossen wegen der unklaren Marktentwicklung im Moment im KFZ-Bereich nichts zu finanzieren".
Nebendarsteller:
- 'n halbes Dutzend Lackierer-, Aufbereiter-, Teileorganisierer- und andere -Kumpels, die mal einen Freundschaftspreis versprochen haben
You made my day! 😎
316 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smokyice
Am liebsten wäre mir aber jdm der Maschinenbau studiert hat die haben mehr Ahnung im Bereich Teile bauen etc.
Der wird sicher gern für einen Gesellen-Lohn arbeiten.
Was zählt ist nicht irgendein Berater. Was zählt ist deine Einstellung und dein Engagement! Der Berater wendet sich am Montag dem nächstne Fall zu. du allerdings willst ein Business anfangen.
Aber was red ich, ich wünsch dir viel Spaß, und immer die Fahne hochhalten, wenn’s am Anfang schon dem Ende zu geht.
Japp hast du Recht, er will nur Kohle machen keine Frage aber die IHK hat davon nichts mich schlecht zu beraten. Ihr sagt ich schaffe das nicht ich sage ich kanns schaffen mit harter Arbeit, das es nicht leicht wird und ich großen Respekt davor habe muss ich zugeben aber von nichts kommt nichts. Und an die die meinen das klappt sowieso nicht, man hat auch schon Pferde kotzen sehen 😉 in dem Sinne wünsche ich euch allen noch einen schönen Abend.
Zitat:
Original geschrieben von servicetool
Das mit dem Nichtbezug von Hartz4 liegt daran, dass bis zum 25. Lebensjahr Deine Eltern per Gesetz zum Unterhalt verpflichtet sind, solltest Du noch im Hotel Mama wohnen.
Eine andere Erklärung wäre das nachhaltige Ablehnen von Jobangeboten und/oder Maßnahmen der Arbeitsagentur, dann jagt eine Sperre die nächste.Mit dem Nichtbezug von Leistungen über 2 Jahre würde ich also nicht so auf die Kacke hauen, das ist nämlich nicht unbedingt der dicke Pluspunkt für Dich.
Das ist doch albern, genau so könnte er sehr viel Vermögen haben oder lebt mit anderen, welches ausreichend Einkommen und/ oder Vermögen haben in einer Bedarfsgemeinschaft etc..
Ich sehe das Konzept und die Herangehensweise vom TE auch sehr kritisch, dennoch muß man ihn hier nicht über Seiten hinweg mobben oder gar beleidigen.
Der TS hat hier mehrfach hervorgehoben, dass er keine Leistungen während seiner Arbeitslosigkeit bezogen hat. Ich habe lediglich analysiert wie es zu diesem Nichtbezug gekommen sein kann.
Gemobbt oder beleidigt habe ich niemanden und das lag auch nicht in meiner Absicht.
Und hätte der TS viel Vermögen, dann würde es diesen Thread nicht geben. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von servicetool
Und hätte der TS viel Vermögen, dann würde es diesen Thread nicht geben. 😛
Nein. Ich bin auch vermögend, aber nicht reich. Und genug Geld um eine Werkstatt aufzubauen habe ich erst recht nicht.
Hi,
hast du auch mal, über eine Eröffnung, einer Mietwerkstatt ( oder 2.Standbein ) nachgedacht?
MfG
Super-TEC
Ein Maschinenbauer frisch von der Uni kostet dich 45-50k€ im Jahr reine Bruttolohnkosten. Dazu noch der Arbeitgeberanteil für Versicherung. Ich glaube nicht das du so jemand bezahlen kannst mit deinem Gründerkredit.
Und einer mit Erfahrung ist noch teurer 😉
Vllt lieber nen Techniker suchen als nen Ing.
Danke für die Antworten, das er so teuer ist hätte ich nicht gedacht muss ich sagen @provaider, habe halt nen bekannten der das jetzt seit 2006 macht und der hatte das studiert und was er alles so kann da macht man schonmal große Augen. Kenne aber noch jemanden der das jetzt abschließen müsste das Studium vielleicht hat er ja bock darauf 😉
@Super Tec was verstehst du unter einer Mietwerkstatt, eine Hebebühne oder drgleichen im laufenden Betrieb anmieten oder eine Werkstatt auf bestimmte Zeit weiter führen oder was meinst du damit ?
@ T-Ron du hast es genau auf den Punkt gebracht, ich lebe zur Zeit in einer Bedarfsgemeinschaft und habe dort meine Wohnung/Etage. Abbezahltes Haus, Fahrzeuge usw. vorhanden aber mir gehört "nur" die eine Etage nicht das ganze Haus. Und der Berater der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter legt einem extra Steine in den weg. Auf Grund meiner Situation hätte ich Anspruch auf staatliche Förderungen sowie Startgeld für Existenzgründer und das weiß der Herr auch aber er legt die Sachen auf Grund der Bedarfsgemeinschaft so aus, dass ich keine Hilfe bekomme, da alle arbeiten und der bestverdienenste 4000€ Netto verdient im Monat. Die einzige möglichkeit wäre aus meiner Wohnsituation aus zu ziehen und dann es erneut zu beantragen, aber er weiß auch genau, das ich dann keine Wohnung hätte bis das genehmigt würde und mir somit nichts bleibt als vorerst hier zu bleiben. Und Mein Motorrd oder so zu verkaufen nur damit die mir das Geld vom Verkauf einziehen den Gefallen tue ich dem nicht. Wenn er mir sagen würde , verkauf deine Fahrzeuge und wir helfen dir, dann ist das kein Thema aber so nicht. Und das beste ist dann noch, dasss die einem nicht helfen solange man kein Geld von denen bezieht, weder mit Beratung noch mit Jobangeboten oder sonstiges.
Aber das hat alles mit dem Thema wieder nichts zu tun 😉
Der Steuerberater sprach nochmals mit mir (am telefon), und meinte ich solle morgen bevor ich mich mit dem treffe trotzdem nochmal Startgeld beantragen gehen , er wüsste was man da machen könnte vorallem weil ich auch Anspruch auf Beraterkosten erstattung hätte bzw. zu einem Prozentsatz. Ich schätze der Steuerberater wird ca 1.600€ kosten. Naja mal sehen morgen ist der Beratungstermin bei der IHK entweder die halten alles für murks oder die helfen mir weiter.
Meld mich dann morgen Nacht wieder 😉
MFG
Jan
Ich hoffe inständig, dass Vater Staat für dieses planlose Vorhaben keine müden Cent an Fördermitteln bereit stellt. Ich würde es dem vollkommen ahnungslosen und abgewirtschafteten TE nicht gönnen. Kein bisschen.
Grüße
SpyderRyder
Im Gegenteil dazu wünsche ich dem TE viel Glück! Der Staat haut so viel Geld für Blödsinn raus, da kommt es auf die paar Kröten nicht an. Das was der TE über die Situation mit der Agentur für Arbeit usw. schreibt, kenne ich auch aus dem Bekanntenkreis. Es werden Hindernisse erzeugt, wo eigentlich keine sind. Mit dieser Mentalität hatten wir in den 50ern niemals den Aufschwung geschafft.
Eigentlich halte ich die Pläne vom TE ja auch für etwas zu blauäugig, aber was solls! Wir brauchen mehr Menschen, die sich wieder was trauen! Duckmäuse haben wir genug!
Also @sokyice: Viel Erfolg heute!!
Zitat:
Original geschrieben von smokyice
@ T-Ron du hast es genau auf den Punkt gebracht, ich lebe zur Zeit in einer Bedarfsgemeinschaft und habe dort meine Wohnung/Etage. Abbezahltes Haus, Fahrzeuge usw. vorhanden aber mir gehört "nur" die eine Etage nicht das ganze Haus. Und der Berater der Agentur für Arbeit bzw. Jobcenter legt einem extra Steine in den weg. Auf Grund meiner Situation hätte ich Anspruch auf staatliche Förderungen sowie Startgeld für Existenzgründer und das weiß der Herr auch aber er legt die Sachen auf Grund der Bedarfsgemeinschaft so aus, dass ich keine Hilfe bekomme, da alle arbeiten und der bestverdienenste 4000€ Netto verdient im Monat. Die einzige möglichkeit wäre aus meiner Wohnsituation aus zu ziehen und dann es erneut zu beantragen, aber er weiß auch genau, das ich dann keine Wohnung hätte bis das genehmigt würde und mir somit nichts bleibt als vorerst hier zu bleiben. Und Mein Motorrd oder so zu verkaufen nur damit die mir das Geld vom Verkauf einziehen den Gefallen tue ich dem nicht. Wenn er mir sagen würde , verkauf deine Fahrzeuge und wir helfen dir, dann ist das kein Thema aber so nicht. Und das beste ist dann noch, dasss die einem nicht helfen solange man kein Geld von denen bezieht, weder mit Beratung noch mit Jobangeboten oder sonstiges.
Aber das hat alles mit dem Thema wieder nichts zu tun 😉
Die Definition des Begriffs Bedarfsgemeinschaft gemäß SBG II darfst Du hier nachlesen.
KlickZitat:
Original geschrieben von SpyderRyder
Ich hoffe inständig, dass Vater Staat für dieses planlose Vorhaben keine müden Cent an Fördermitteln bereit stellt. Ich würde es dem vollkommen ahnungslosen und abgewirtschafteten TE nicht gönnen. Kein bisschen.
Die Tatsache, dass da ein Plan erstellt wird (Businessplan) zeigt doch, dass das Vorhaben so planlos dann doch nicht sein kann. Gut, dass du den Abgeordneten die automatischen Diätenerhöhungen, Europaparlamentariern 304 € Tagegeld je Sitzungstag (zusätzlich zu den 8299,00 € brutto, pauschale Spesenvergütung von 4.299 € sowie eine Sekretariatszulage von höchstens 21.209 € je Monat) und Bankern 6 bis 7 stellige Boni gönnst, auch wenn die Banken am Staatstropf hängen. Aber Geld, das ein junger Mensch braucht, um sich eine Existenz aufzubauen, das zudem noch rückzahlbar ist, das gönnst du nicht.
Oder vielleicht einfach mal rumgeätzt, das ist vielleicht auch eine Haltung. Gab es noch nicht genug Ätzpostings in diesem Thread? Mann, mann, mann, ich sehe die Sache ja auch kritisch, versuche aber zu helfen. So ein Ätzpostings wie deins bringt doch keinem einen Erkenntnisgewinn, da steckt noch nicht einmal hilfreiche Kritik drin. Nur Runtermachen!
Spannend auch, wie viele "Danke" die Ätzpostings erhalten, und in welch kurzer Zeit. Da haben wohl BLÖD, RTLII und Konsorten ganze Arbeit geleistet. Die Saat ist aufgegangen, nach oben buckeln und nach unten treten. So wird die Untertanenrepublik Wirklichkeit. Scheußlich, und einer Demokratie (Volksherrschaft) nicht würdig!
Zitat:
Aber Geld, das ein junger Mensch braucht, um sich eine Existenz aufzubauen, das zudem noch rückzahlbar ist, das gönnst du nicht.
Genau die Neiddebatte ist doch der Haupttenor dieses Beitrags...
Ich würde sagen, für jemanden der sich Selbstständig machen will, hat er durchaus schon mindestens durchschnittlichen Plan von der Sache...
Handwerker sind idr. keine Kaufleute. Es geht doch mehr darum, das ihn irgendwer hier und da noch in die richtige Bahn schiebt und den Rest wird er lernen, oder eben nicht. So läuft der Hase...
Als ich mich selbstständig gemacht habe, hatte ich auch von nix n Plan. 50€ hatte ich in der Tasche, dafür gab es einen Gewerbeschein, ein DIN A5 Firmenschild vom Schlüsseldienst und ein Päckchen Visitenkarten von Vistaprint... Gute Voraussetzungen, aber was meinste was man dazu in der Schule lernt? So richtig nix, alles sehr theoretisch, sehr Abstrakt, aber wo es welches Formular gibt, welche Steueranlagen man ausfüllen muss, das man die kopiert weil das Finanzamt mehr verklüngelt als ne demente über 98 Jährige und so, wie man mit Vertretern & Co umgeht, das lernt man dann schon alles... Manche lernen schnell, andere nie, aber so läuft das Spielchen eben...
Ich befürchte allerdings, dass es hier an der Finanzierung scheitern wird.
Zitat:
Original geschrieben von festbeleuchtung
Oder vielleicht einfach mal rumgeätzt, das ist vielleicht auch eine Haltung. Gab es noch nicht genug Ätzpostings in diesem Thread? Mann, mann, mann, ich sehe die Sache ja auch kritisch, versuche aber zu helfen. So ein Ätzpostings wie deins bringt doch keinem einen Erkenntnisgewinn, da steckt noch nicht einmal hilfreiche Kritik drin. Nur Runtermachen!Spannend auch, wie viele "Danke" die Ätzpostings erhalten, und in welch kurzer Zeit. Da haben wohl BLÖD, RTLII und Konsorten ganze Arbeit geleistet. Die Saat ist aufgegangen, nach oben buckeln und nach unten treten. So wird die Untertanenrepublik Wirklichkeit. Scheußlich, und einer Demokratie (Volksherrschaft) nicht würdig!
Na, vielleicht hast du jetzt ein bisschen weit ausgeholt (DAS würde zu den H4-TV-Sendern passen); aber ich bekräftige es gern noch einmal, weil es meine Meinung ist, die halt nicht jedem passt: Hier ist genügend hilfreiche Kritik geäußert worden, ich sehe es aber so, dass die Mühe sich nicht lohnt. Der TE überschätzt seine geringen intellektuellen und handwerklichen Fähigkeiten enorm und soll jetzt noch fremdes Geld dafür bekommen (Fördermittel), dass er ein in seinem Fall aussichtsloses Unternehmen startet. Das wäre aber das falsche Signal. Mut zur Selbstständigkeit ist eine gute Sache, kein Zweifel, nur gehört dazu auch der Mut, seine Defizite zu erkennen. Die Polarisierung der an dieser Unterhaltung Beteiligten hier sollte dem TE zumindest mal leise Zweifel kommen lassen - statt dessen offenbart er mit jeder Aussage hier, dass er Leistungen, Kosten, Gehälter und technische Gegebenheiten nicht einschätzen kann. Nein, die Vermeidung von Verschwendung muss irgendwo einmal anfangen. Genau hier.
Den Ausflug in die Vergütungsstruktur von Abgeordneten versteht wohl nur der Halbwissende.
Fröhliches Beraten der Gescheiterten wünscht lächelnd
der SpyderRyder
Zitat:
Original geschrieben von smokyice
Danke für die Antworten, das er so teuer ist hätte ich nicht gedacht muss ich sagen @provaider, habe halt nen bekannten der das jetzt seit 2006 macht und der hatte das studiert und was er alles so kann da macht man schonmal große Augen. Kenne aber noch jemanden der das jetzt abschließen müsste das Studium vielleicht hat er ja bock darauf 😉
Was willst Du mit einem Angestellten der zwar das passende Papier in der Tasche hat aber keine Erfahrung? Der kommt dich unterm Strich noch Teurer als Einer mit Erfahrung.
Ein guter Teil der Probleme in der Industrie kommt daher das man Frischlinge direkt von der Uni/FH weg zu Projektleitern macht. Da dabei ab und zu was Brauchbares rauskommt liegt aber selten an deren Fähigkeiten sondern an der Erfahrung ihres Teams welches die Erfahrung mitbringt die ihrem Leiter fehlt. Auf diese Art können zumindest die gröbsten handwerklichen Mängel aussortiert werden. Bei Dir aber soll Einer ohne Erfahrung gleich gegen erfahrene Konkurrenten antreten ohne das Er eine Rückfallebene hat die er fragen könnte?
Frag mal deinen erfahrenen Bekannten wie lange es dauerte bis Er sein aktuelles praktisches Wissen beisammen hatte und von Wem er gelernt hat.