Hilfe bei Xenon Scheinwerfer kauf!!!!!!!

BMW 5er E39

Hallo

Wollte mir neue Xenon Scheinwerfer kaufen da meine jetzigen keine Ausleuchtung haben. ( Siehe anderen Beitrag )

Jetzt finde ich nur Xenon Scheinwerfer mit D2S und H7 oder beides H7.

Habe ein VFL dort waren D2S und HB3 Verbaut. Meine jetzigen sind vom FL genau das gleiche D2S und HB3.

Wo finde ich diese Scheinwerfer oder kann man den HB3 umbauen auf H7 ?

Vielen Dank erstmal

VFL waren Depo Scheinwerfer Verbaut jetzt FL von Hella

27 Antworten

Es ist in jedem e39 Scheinwerfer ein HB3 Leuchtmittel als Fernlicht verbaut!

Halogen und Xenon!

HB3 ist ein eigenständiges Leuchtmittel und hat nichts mit H7 zu tun.

Zu deiner Frage, wo es Hella Facelift Xenon Scheinwerfer gibt.

Habe mich auch schon viel mit beschäftigt und einige gebrauchte Scheinwerfer in der Hand gehabt und aus vielen zwei "vernünftige" zusammengebaut!

Bei gebrauchten sind entweder die Reflektorhalter gebrochen, die kann man zwar mit Hilfe der Anleitung von @wer_pa austauschen ( Streuscheiben lassen sich bei Facelift Scheinwerfern nicht abnehmen ), aber dann hast du noch die chromatschicht, die eventuell verschlissen ist und du dadurch eine schlechte Ausleuchtung hast.

Gute gebrauchte kosten um die 400-500€, hatte auch schon welche für den Preis gesehen, komplett überholt.

Vielleicht sagt @wer_pa nochmal was dazu, der hat echt gut Plan von.

Grüße Enno

Zitat:

@EnnoM schrieb am 5. Januar 2020 um 04:24:54 Uhr:


Es ist in jedem e39 Scheinwerfer ein HB3 Leuchtmittel als Fernlicht verbaut!

Halogen und Xenon!

HB3 ist ein eigenständiges Leuchtmittel und hat nichts mit H7 zu tun.

Zu deiner Frage, wo es Hella Facelift Xenon Scheinwerfer gibt.

Habe mich auch schon viel mit beschäftigt und einige gebrauchte Scheinwerfer in der Hand gehabt und aus vielen zwei "vernünftige" zusammengebaut!

Bei gebrauchten sind entweder die Reflektorhalter gebrochen, die kann man zwar mit Hilfe der Anleitung von @wer_pa austauschen ( Streuscheiben lassen sich bei Facelift Scheinwerfern nicht abnehmen ), aber dann hast du noch die chromatschicht, die eventuell verschlissen ist und du dadurch eine schlechte Ausleuchtung hast.

Gute gebrauchte kosten um die 400-500€, hatte auch schon welche für den Preis gesehen, komplett überholt.

Vielleicht sagt @wer_pa nochmal was dazu, der hat echt gut Plan von.

Grüße Enno

Hallo Enno,

ich habe mit den Scheinwerfern ganz andere Erfahrungen gemacht. Von meinen FL-Scheinwerfern im Touring 530d (2001) konnte ich die Frontgläser entfernen. Sie waren zwar verklebt, aber mit einem Heißluftföhn und Geduld war es machbar. Ebenfalls habe ich eine H7 als Leuchtmittel drin.

Meine polnischen Bekannten (ich wohne ja bekanntlich in Polen) rieten mir, Teile für die Lampen oder die Lampen selbst in England zu kaufen. Sollen dort am günstigsten sein, mit einer guten Qualität.

Habe meine Lampe gerade komplett zerlegt. Falls jemand noch Fotos braucht, werde ich sie gerne einstellen

Anbei ein Foto von der Fassung (H7) und wie sie verschraubt ist.

Grüße aus dem Osten.

Dsc-0012

So, habe jetzt mal ein Bild gemacht von meinem Fernlicht.
Für mich ist das ganz klar H7, bei beiden E39 hier.
Scheinwerfer sind von Hella.
Selbst auf der Fassung des H7 Leuchtmittels ist eine Hella Nummer drauf.

Img-20200105
Img-20200105
Img-20200105

Das ist dein Fernlicht? Na dann muss ich meine Aussage zurückziehen.

Ich hatte in allen Scheinwerfern bis jetzt die HB3 drin.

Ähnliche Themen

Hallo Community

Zitat:

Vielleicht sagt @wer_pa nochmal was dazu, der hat echt gut Plan von.
Grüße Enno

Gerne doch

Manchmal ist es schwierig das eigentliche Ansinnen eines TE zu erkennen, und bei Feststellung der fehlenden Akzeptanz des TE´s, die zuvor per Text und Bild geposteten Herstellerangaben zu verstehen/akzeptieren, noch sachlich gegenzuhalten.

Kurzum:
Bei dem TE wurden für seinen E39 FL Scheinwerfer unzulässige HB3 Halogenlampe verbaut, die sich in einem Lampensockel befinden, der in einem E39 FL Scheinwerfer (Z. B. mit Halogen Abblendlicht/Fernlicht) anstelle einer H7 55 Watt Lampe verbaut werden kann.

Z. B. gibt es einen HB3 Halogenlampentyp mit 100 Watt, der für einen Hella FL Scheinwerfer natürlich nicht zugelassen ist, da Hella FL Scheinwerfer nur mit einer H7 55 Watt Halogenlampe betrieben werden dürfen.

Damit der TE mit seinen Scheinwerfern wieder in die Spur kommt, benötigt er für sein Fernlicht einen Satz H7 55 Watt Halogenlampen und zwei für H7 PX26d Lampen passende Lampensockel.

Gruß

wer_pa

Folie6

Hallo @Volvodriver1985
Besten Dank für die Bilder

Hallo @EnnoM

Zitat:

Das ist dein Fernlicht? Na dann muss ich meine Aussage zurückziehen.

Wurde aber auch Zeit, in Anbetracht der Tatsache, dass zuvor die original Hella Herstellerangaben zur

FL Lampenbestückung gepostet

wurde.

Zitat:

Ich hatte in allen Scheinwerfern bis jetzt die HB3 drin.

So, so...., die HB3 haben nicht eine zufälligerweise eine höhere Watt Leistung als H7 mit 55 Watt?

Wie dem auch sei, somit fährst du ohne Fahrzeugzulassung und Versicherungsschutz. Aber das weist du ja mit Sicherheit schon.

Gruß

wer_pa

Ich habe gerade noch bei einen Satz VfL Xenon Scheinwefer geschaut und die haben wie gesagt die HB3 Leuchtmittel.
In anbetracht der Tatsache, dass die Scheinwefer auf FL umgebaut wurden würde ich sagen das in diesem Zug auch die HB3 verbaut wurden und wenn der TE das nicht anders kennt ist es so für Ihn auch richtig.

Eine für jemanden richtige Meinung in Frage zu stellen ist schwierig.

Ich weiß nicht wie die Hella Scheinwefer bei Bestellung ankommen.
Ich arbeite bei Mercedes, unsere Scheinwerfer sind immer mit Leuchtmittel, aber ohne Steuergeräte gekommen.

@Volvodriver1985

Zitat:

diesem Zug auch die HB3 Verbaut wurden und wenn der TE das nicht anders kennt ist es so für Ihn auch richtig.

d'accord, wenn aber die original Hella Herstellerangaben die Realität darstellen, dann sollte man sich denen einfach gedanklich anschließen und nicht auch noch diese in Frage stellen.

Und ja, bei dem alten Hella E39 VFL Scheinwerfer (= ohne Standlichtringe, mit separaten Streuscheiben) wurden tatsächlich (für diesen Scheinwerfertyp aber auch freigegebene) HB3 Glühlampen mit 60 Watt verbaut.

HELLA Glühlampe
HB3
Sockelausführung: P 20 d
Spannung: 12 V
Nennleistung: 60 W
Gebrauchsnummern: 8GH 005 635-128, HB3, HB312VB1, HB312VCP1

Gruß

wer_pa

Keine Frage, vollkommen richtig.
Aber dafür sind wir doch alle hier. 🙂

Zitat:

@wer_pa schrieb am 5. Januar 2020 um 12:52:56 Uhr:


@Volvodriver1985

Zitat:

@wer_pa schrieb am 5. Januar 2020 um 12:52:56 Uhr:



Zitat:

diesem Zug auch die HB3 Verbaut wurden und wenn der TE das nicht anders kennt ist es so für Ihn auch richtig.

d'accord, wenn aber die original Hella Herstellerangaben die Realität darstellen, dann sollte man sich denen einfach gedanklich anschließen und nicht auch noch diese in Frage stellen.

Und ja, bei dem alten Hella E39 VFL Scheinwerfer (= ohne Standlichtringe, mit separaten Streuscheiben) wurden tatsächlich (für diesen Scheinwerfertyp aber auch freigegebene) HB3 Glühlampen mit 60 Watt verbaut.

HELLA Glühlampe
HB3
Sockelausführung: P 20 d
Spannung: 12 V
Nennleistung: 60 W
Gebrauchsnummern: 8GH 005 635-128, HB3, HB312VB1, HB312VCP1

Gruß

wer_pa

Ok , ich habe ja einen VFL mit dem Stecker für eine HB3 Fassung.
Kann ich jetzt Scheinwerfer mit H7 kaufen und den Stecker Umbauen oder sone H7 Fassung kaufen?

Hallo @BERLIN-BMWer

Bei neuen Scheinwerfern, sind die Leuchtmittel inklusive Lampensockel stets dabei. Zur Sicherheit kannst ja den Verkäufer ja direkt befragen.

Was dürfen denn neue Scheinwerfer kosten? Die Angebote für Hella Xenon FL Scheinwerfer hatte ich ja schon zuvor gepostet. Neue Hella Halogen FL Scheinwerfer kosten ca. 420-500 Euro.

Wenn du handwerklich sehr begabt bist, könntest die Xenon Abblendlichtlinsen ausbauen und in der "Scheinwerferklinik" (Suche mal per Google) neu verspiegeln lassen. Voraussetzung ist, dass das Abdeckglas abnehmbar ist. Dieses ist aber von dem Scheinwerferherstelldatum und des tatsächlich verwendeten Butyl Klebstoffes abhängig ist.

Gruß
wer_pa

An dieser Stelle möchte ich gern nachfragen, was an den neuen Scheinwerfern für 200 Euro so mangelhaft sein soll. Hat da jemand Erfahrungen?

In diesem Preissegment tummeln sich einige s. g. Drittanbieter. Folglich sind spezifische Rückmeldungen, aus denen man besonders auffällige Produkte/Hersteller lokalisieren könnte, Mangelware. Des Weiteren ist vielen beim Kauf minderwertigter Produkte schon klar, das deren Haltbarkeit deutlich reduziert ist. Folglich wird z. B. ein Ausfall nach zwei Jahren, ggf. nicht mehr gepostet.

Wenn du preiswerte Scheinwerfer findest, dann gebe doch mal den Herstellernamen (z. B. DEPO) in die Suchleiste von E39 Foren ein (:-))

Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen