Hilfe bei Winterreifen
Hallo,
verzeiht mir bitte das ich erneut ein Thema Reifen auf mache, doch aus den bisherigen Beiträgen bin ich nicht so wirklich schlau geworden.
Ich habe mir einen MK3 ST-Line mit 140 PS gekauft.
Dieser kommt auf 18" Sommerreifen mit 235/40 R18 95W. Ich bin nun auf der Suche nach Winterreifen und habe mich jetzt für die PROLINE ZX100 BG 16" entschieden.
Als Reifen habe hätte ich gern den Continental - WinterContact TS 860.
Jetzt stelle ich mir jedoch die Frage welche Maße muss der Reifen haben? Vorgeschlagen wird mir 205/55 R16 91 H.
meine Fragen:
-passt die Breite?
- passt der Geschwindigkeitsindex oder brauche ich eine Nummer höher
- passt die Gewichtsangabe?
- muss ich bei einem indirekten RDKS System die Kontrollsensoren nehmen? mir wird hier Schrader OEM 3077 vorgeschlagen.. aber eigentlich läuft das indirekte RDKS doch über ABS/ESP, also ohne Sensoren?
Die COC habe ich leider noch nicht..
passt das alles so wie ich mir das vorstelle oder muss ich das ganze Konstrukt abnehmen lassen?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen da es mein erstes mal ist das ich Felgen selber bestelle.. Die vom FFH waren leider zu teuer nicht hübsch. 😁
Vielen Dank für die Antworten!
Beste Antwort im Thema
Da die original Ford-Felgen ja aus optischen und erst recht preislichen Gründen nicht in Frage kommen, braucht dich die COC auch erst einmal nicht groß zu interessieren. Die bezieht sich eigentlich nur auf Originalfelgen des Fahrzeugherstellers und dient höchstens als Orientierungshilfe für Zulieferer.
Du schreibst leider kein Baujahr und genaue Motorbezeichnung des Fahrzeugs dabei. Ich nehme aber mal an es ist einer der letzten MK3 mit dem 1,0 Liter 140Ps Motoren. Der ST-Line ist im Endeffekt auch nur eine mit Spoilern sportlich aufgehübschte Variante des Trendline.
Was die Zubehörfelgen und deren mögliche Reifengrößen angeht, ist alles in der jeweiligen ABE/Gutachten dieser Felgen geregelt. Vollkommen unabhängig von der COC. Daher ist dort auch teilweise einiges, manchmal auch sinnvolleres, mehr möglich.
Bei deinen Focus sollten die vorgeschlagenen 205/55 R16 bzw. 215/55 R16 (Tachoabweichung geringer) funktionieren. Den 860er Conti fahre ich jetzt im 3. Winter und bin voll zufrieden, egal ob Nässe, Trocken, Verbrauch und selten auch mal richtig Schnee im Vogelsberg/Rhön
32 Antworten
Als Abschluss hier noch die Antwort vom Ford Kundensupport:
"Der im Betreff genannte Ford Focus verfügt werkseitig über ein direktes Reifendruckkontrollsystem mit Reifendrucksensoren. Auch für den Betrieb mit Winterbereifung sind Reifendrucksensoren erforderlich.
Sofern neue Sensoren zum Einsatz kommen, ist eine einmalige Initialisierung am Fahrzeug erforderlich, welche Ihr Ford Vertragspartner durchführen kann. Bitte wenden Sie sich bezüglich eines Angebots direkt an diesen. Werden initialisierte Sensoren weiterhin in Verbindung mit dem zugehörigen Fahrzeug genutzt, ist eine erneute Programmierung des Systems nicht vorgesehen. Eine Beschreibung können sie der Betriebsanleitung des Fahrzeugs entnehmen. Dies zählt nur für original von Ford angebotene Reifendruckkontrollsensoren"
Also kann man sich die Kosten für das anlernen nach dem Radwechsel nach der ersten Initialisierung sparen.
Vielen Dank für die Antworten, Thread kann geschlossen werden.
Gibt es eigentlich Geräte mit denen man die Sensoren selber anlernen kann? Müsste ja im Prinzip jeder Reifendienst auch realisieren können, oder ist das so speziell das nur Ford selber Zugriff hat?
Heutzutage sollter jeder halbwegs gute Händler so ein Gerät/die Software besitzen!