Hilfe bei Winterreifen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo,

ich darf meinem Mondeo Turnier das erste mal (Gebrauchtkauf) Wintersocken spendieren.
Gesucht wird: günstig und brauchbar

Mein Stammhändler kann mir Uniroyal MS 66 zu 142€ inkl Stahl machen (ADAC Mittelfeld), unser lokaler Händler im Ort hat die Hände über dem Kopf zusammengeschlagen - Uniroyal verkaufen sie nicht, ich solle die Finger davon lassen.
Hier wurde mir einerseits zum Semperit Speedgrip und andererseits zum Fulda Montero 2 geraten - jeweils zu 173€ inkl Stahl oder 165€ auf Alu!?

Auf meine Frage hin, wieso Alu (Borbet oder Enzo) günstiger seien bekam ich als Antwort: wird von der Industrie so gefertigt.
Bedeutet für mich, dass diese Alu-Kompletträder schon fix und fertig kommen - Stahl müsste erst montiert werden.

Was nun?
Laut ADAC ist der Fulda aus 2006, der Semperit im 2008er Test hinter dem Uniroyal.

Edit:
Was ist vom Pirelli W210 Sottozero zu halten, was vom Continental TS830 (ADAC 2ter)

Kurzgefragt: welchen dieser Reifen:
Uniroyal MS 66
Semperit Speedgrip
Fulda Montero 2
Pirelli W210 Sottozero
Continental TS830

Danke,
Thomas

15 Antworten

Hallo,
aus eigener Erfahrung gibt es für mich 2 Varianten.

Der Semerit Direction Grip, passt sehr gut zum Mondeo.
Ob der Speed Grip dies tut, ist mir nicht bekannt.
Prüfe einfach mal, ob es den Direction Grip noch gibt.

Ich empfehle aber den Michelin, da der von der Laufleistung her einiges mehr abkann und somit rechnerisch auch bei hohen Anschaffungskosten, am Ende gewinnt.

Beide gefahren und für gut befunden.
Der Michelin hat eine leichte Bremsschwäche im Nassen.
Der Semperit halt mehr Verschleiß.

Gut auch der Goodyear Ultragrip.
Und der Conti sowie Pirelli sind auch erste Wahl.

Das ist eine Gewissenfrage. fährst du nicht so viel und nicht so wild und möchtest das Auto länger halten, somit die Reifen auch noch nächste Saison nutzen, würde ich Michelin nehmen.
Bei 20000 km über Winter, sind die aber auch für nächstes Jahr nicht mehr viel, dann nimm den Semperit.

Gruß Heinz 

In der Auflistung fehlt noch der Dunlop D3.

Ab 16" sind Alufelgen kaum noch teurer als Stahlfelgen,wenn man dann schon Alufelgen hat und erst noch Muttern für die Stahlfelgen kaufen muß ist der minimale Preisvorteil der Stahlfelgen schnell dahin.

Kompletträder sind zwar oft auf Alufelgen montiert aber es gibt sie auch auf Stahlfelgen.Oft werden die Kompletträder dann eh erst beim Reifenhändler montiert.

😉 Einfach noch ein paar Angebote anderer Händler einholen.

Huhu.....

Bei extrem wichtigen Anschaffungen wie Bremsen, Reifen oder sonstigen Sicherheitsrelevanten Teilen, höre ich immer auf unabhängige Tester.

In diesem Fall wäre mir der Preis egal.....da würde ich immer die Testergebnise des ADAC beachten.

Immerhin sind Reifen der einzige Kontakt zwischen Auto und Strasse 😉

Hier am falschen Ende zu sparen kann schnell teuer werden.

Ein Unterschied beim Bremsweg von 50cm, können Welten sein.

Grüsse

Richard

Hallo,

ich habe auch die Michelin Primacy Alpin PA3.
Habe sie letztes Jahr bei Eb** als Komplettsatz für 594€ inkl. Lieferung bekommen.
205/55 R16 91H auf Stahlfelge.
Bin damit bereits ca. 8000 km gefahren und super zufrieden.

Bei Reifen und Bremsen spare ich ebenfalls nicht.

Gruß Oliver

Ähnliche Themen

So letzter Stand ist: Goodyear UG 7+

Sagt mir, dass das vernünftig ist, Ihr damit keine Spurstabilitätsprobleme (weil vielleicht V-Form Profil) hat und der Reifen taugt, dann kauf ich den.

Danke
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Glueckswurmal


So letzter Stand ist: Goodyear UG 7+

Sagt mir, dass das vernünftig ist, Ihr damit keine Spurstabilitätsprobleme (weil vielleicht V-Form Profil) hat und der Reifen taugt, dann kauf ich den.

Danke
Thomas

Hallo !

Ich habe letztes Jahr im November Pirelli W210 Sottozero (17 Zoll) gekauft und damit cca. 25.000 km bis April 08 gefahren.
Der Wagen ist sehr stabil mit diesen Reifen und die Abnutzung ist nicht gross. Diesen Winter kommen Pirellis wieder drauf. Werde jetzt vordere Reifen an hintere Achse montieren. Nach meiner Einschätzung werden Pirellis sicher noch 25.000 km dieses Winter überstehen.

Gruss

zu den SottoZero habe ich keinen Test gefunden lediglich zu den kleineren SnowControl....

UG 7+ oder Pirelli SorroZero? ;-)

also ich habe auf 16" alus den semperit drauf und hatte auch auf andere autos semperit drauf, sind m.E. sehr gut im Winter und Preis is auch ok 😉

Zitat:

Original geschrieben von floka.floka



Immerhin sind Reifen der einzige Kontakt zwischen Auto und Strasse 😉

Hier am falschen Ende zu sparen kann schnell teuer werden.

Ein Unterschied beim Bremsweg von 50cm, können Welten sein.

Sehe ich auch so. Ich hatte auf meinen früheren Fahrzeugen im Sommer Michelin und im Winter Continental. Beide recht leise, sehr gute Werte und in der Regel die Empfehlung des ADAC.

Der Preisunterschied zwischen Alu und Stahl rührt aus den extrem gestiegenen Weltmarktpreisen für Stahl. Dies führt dazu, dass die 'luxuriöse' Alufelge teilweise preiswerter ist.

Mein Auto ist für mich ein Gebrauchsgegenstand der ohne unnötigen Firlefanz auskommen muss. Aber bei Reifen spare ich auch keinen Fall, da steht nicht der Preis sondern die Qualität an erster Stelle!
Qualität muss aber nicht zwangsläufig exorbitant teuer sein -> >Unter 450EUR für UG7+ auf Alu< ... da tue ich mir doch keine Semperit an?
Von Reifenhändlern lasse ich mich übrigens nicht mehr beraten, was man da aufgetischt bekommt ist mitunter unglaublich. Aber nachvollziehbar: Wenn ein Hersteller eine Super-Händler-Sonderaktion fährt dann verdient ein Händler an einem 75EUR-Billigschlappen mehr als einem 130EUR-Markenreifen...und empfiehlt dann das Billiggummi: 'Hunderte Kunden fahren den schon, ohne Probleme!' - passt schon, alles klar 😉. Leider keine Ausnahme sondern in vielen Jahren bei verschiedensten Händlern erlebte Praxis.
Mein Tip: Die verschiedenen Reifentest von ADAC, ÖAMTC usw. durchackern und schauen welche Reifen jeweils oben erscheinen...sind grundsätzlich meist die gleichen, nur in der Reihenfolge gibt es mitunter leichte Unterschiede. Dann heisst es halt suchen, irgendwo kommt man dann schon zu einem halbwegs sozialverträglichen Preis zum Zuge.

Gruss
Toenne

Qualität muss aber nicht zwangsläufig exorbitant teuer sein -> >Unter 450EUR für UG7+ auf Alu< ... da tue ich mir doch keine Semperit an?

Auch im ADAC-Test ist der Ultragrip erste Wahl, und mal ehrlich, der Reifen und dessen Qualität besonders wenn es mal eng wird im extremfall zu wichtig,
somit ist und bleibt der beste gerade gut genug. muß ich wirklich mal schnell bremsen und kann das dann aus sparsamkeit (billigreifen) nicht wird es richtig teuer,

Nein Danke kann "M"ein Leben daran hängen

lG Frank

Edit geht nicht mehr, daher als neues Posting: Sollte natürlich heissen 'Unter 550EUR für UG7+ auf Alu' 😉.

Gruss
Toenne

Hallo Leute, habe da mal eine kurze Frage...also:

Ich habe ja zuletzt meinen Mondeo Turnier 2.0TDCi gegen einen ST220 Turnier getauscht, meine alten Winterreifen (195er/16'😉 passen da ja auch drauf, habe die also behalten und jetzt montiert [jaja, ich weiß...sieht jetzt sche*** aus, bin da aber nun auch nicht soooo empfindlich... :-)].

Frage ist nun: Wirkt sich das wegen Breite und insbesondere Querschnitt maßgeblich auf die Eichung des Tachos aus bzw. in welchem Maße tut es das? Ich könnte mir vorstellen, dass der Tacho jetzt weniger anzeigt als die reale Geschwindigkeit beträgt, und dass wäre dann natürlich "blitzertechnisch" etwas ungünstig... :-(

Vielen Dank vorab und greets
Kai

Hallo

Bei den 195er-Winterreifen brauchts Du vom Reifenhersteller eine Freigabe für Dein Fahrzeug, denn normal ist nur ab 205 zulässig.
Der Radumfang darf maximal 4% vom Standard abweichen, wenn der Techo nicht angepasst werden soll. Anbei ein Link zur einen Reifenumrechner:

www.carsfromitaly.info/reifenrechner.php

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen