Hilfe bei Winkel/Vorspannung Hinterachse!!!
Hi!
Also ich hab ja wegen enorm schlechtem Fahrverhalten meine Hinterchslager gewechselt.
hier der link wens interessiert:
http://www.motor-talk.de/.../...und-fahrwerk-lenkung-t2221173.html?...
so. nun habe ich aber wegen der vorspannung und dem winkel so viele versch. aussagen gelesen und gehört, ich checks einfach nimmer 😕
der meister bei VW meinte, hm. egal einfach wieder einbauen feddich.
im internet und hier im forum ist die rede von vorspannung wichtig/nicht wichtig balblabla.
also, wenn sich einer definitiv damit auskennt von euch (und bestimmt ist einer dabei 🙂 ) bitte helfen!!!
wie muss ich das verstehen mit dem winkel? die lagerböcke hab ich ja nicht ausgebaut, nur den achskörper selbst.
wie denn bitte vorspannen? in welche richtung? und wieso aus welchem grund?
ich hab die neuen lager halt einfach mit augenmaß genauso eingepresst wie die alten drin waren, die 8mm abstand außen hab ich eingehalten. eine markeirung/arretierung ist ja auch net vorhanden...
in dem tollen "so wirds gemacht" steht dazu auch nix...
fahrverhalten ist halt immer noch genauso besch*** 🙄
gruß 🙂
45 Antworten
eeeendlich hots mal jemand verstande wi mans mache mussZitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Achse reingeschraubt und erst die Böcke aufer Beifahrerseite Langloch mittig festgeballert,
Dann mit Schraubzwingen an beiden Böcken die Lager nach ausen gespannt bis der Spalt 1mm war
und dann auf der Fahrerseite festgeballert.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Was hab ich denn hier für einen Mist geschrieben...? Mit Leergewicht eingefedert wäre richtig gewesen...Zitat:
Original geschrieben von GLI
[So erreicht man in Drehrichtung der Lager, dass eben genau keine Vorspannung im ausgefederten Zustand da ist.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Die würden es wissen, wenn sie in ihren Unterlagen nachschauen würden...Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Komisch, die Profis bei VW sollten das eigentlich wissen?Das ist eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, man könnte es aber auch Wunschdenken nennen... Jeder hofft, dass er in der VW-Werkstatt für 80€ Stundenpreis seinen (in dem Fall auch noch steinalten) VW perfekt repariert bekommt, aber in der Realität müssen die Jungs genauso möglichst viele Autos pro Tag durch den Laden schleusen wie ein Mechaniker bei ATU oder sonstwo. Da wird halt nach Gutdünken schnell-schnell gemacht, statt noch groß in den Unterlagen zu lesen, wie es richtig wäre.
Und dem Ottonormal-Autofahrer wird es eh nie auffallen, dass die Achse nicht so montiert ist, wie VW sich das mal ausgedacht hat.
Gerade aber den Heiko hab ich immer als sehr kompetent hier kennengelernt.
Naja, werd ich das beim nächsten Wechsel auch so machen.
Zitat:
Original geschrieben von TDI nie
Gerade aber den Heiko hab ich immer als sehr kompetent hier kennengelernt.
Der hat doch hier im Thread glaub ich gar nichts geschrieben...
Das war auch kein Angriff, oder sollte heißen, dass bei VW keiner mit Ahnung arbeitet!
Aber es hat sich oft genug erwiesen, das ein Hobbybastler mit Spezialisierung auf ein bestimmtes Auto oftmals mehr Ahnung bezüglich so alter Modelle hat, wie der hochgelobte Fachmann in der Markenwerkstatt, der hier so gerne als der "Wissensgott" hingestellt wird. Theoretisch liegen dort zwar alle Informationen des Werkes vor (falls das Golf-2-Zeug nicht längst im Müll gelandet ist), um alle Arbeiten 120%ig auszuführen, das heißt aber nicht, dass dort auch wirklich peinlich genau danach gearbeitet wird. Und das bedeutet auch nicht, dass man vom viel zitierten "Meister bei VW" immer garantiert die richtige Antwort bekommt, wenn man ihn zwischen Werkstatt und Lager nach der einen oder anderen Information über ein Modell anhaut, was dort sein 10 Jahren nicht mehr repariert worden ist...
Ist mir selbst schon passiert, dass ich eine eigentlich einfache Frage bezüglich einer Arbeit, die praktisch bei jeder Inspektion anliegt, im Internet richtig beantwortet bekam und der VW-Mann mir im Brustton der Überzeugung großen Mist erzählt hat...
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Achse reingeschraubt und erst die Böcke aufer Beifahrerseite Langloch mittig festgeballert,
Dann mit Schraubzwingen an beiden Böcken die Lager nach ausen gespannt bis der Spalt 1mm war
und dann auf der Fahrerseite festgeballert.
Ich hoffe du hast die Lagerböcke nach außen und die Lager selbst nach innen gedrückt.
Der geringe Spalt muss an der INNENSEITE sein (da wo das Lager den größeren Durchmesser hat).
Wie gesagt, es empfiehlt sich, die Böcke an der Karosserie zu lassen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
die Lagerböcke
singular 😉 es wird nur de fahrerbock bewegt 😉
und auch wen du es hundertmol schreibst: erst mit lösen vom lagerbock wird die vorspanung richtig eingestellt... zum donnerwetter 😁😁
Wenn du links das Lager spannst, bewegt sich rechts der Bock im Verhältnis zur Achse.
An der Karosserie bleibt er fest.
PS: VW sagt Böcke dranlassen, aber das weist du natürlich besser.
Die richtige Vorspannung bekommst du durch die Weite des Einpressens.
Kannst dir ja nochmal die Achse ansehen, falls du das nicht begreifst.
Bevor du das nächste mal die Grammatik unbegründeter Weise beanstandest, sieh dir mal deine eigene Rechtschreibung an, so schreiben Kinder in der 2. Klasse.
Zitat:
Ich hoffe du hast die Lagerböcke nach außen und die Lager selbst nach innen gedrückt.
Der geringe Spalt muss an der INNENSEITE sein (da wo das Lager den größeren Durchmesser hat).
Jo,klar,die Böcke nach ausen.
Hab an BEIDEN die Zwinge angesetzt,sodas bei BEIDEN der 1mm Spalt war.
Das Böckchen aufer Beifahrerseite blieb dabei natürlich fest,an der Stelle hat sich halt die Achse selbst bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von knacksen
so schreiben Kinder in der 2. Klasse.
nicht mal dann 😁
es solle ja ned beide böcke verstellt werde. vielleicht wirste in dem punkt mir zustimme. von daher musste deine aussage korregiert werde, wie auch viele aussage hier im thema.
des weitere zu deiner meinung...
Zitat:
Original geschrieben von Misses-Old
des setzt aber voraus dass beide lager exakt so eingebaut werde wie die alte drin ware.
weiterer nachteil ist, das bei der montage der ha in die lageböcke die vorspannung der lager überwinde muss.
uns dass die bökce drin bleibe solle nur weil die schraube abreise könne 😛
vorher reise ganz andere schraube ab.
hab mir mal den link zu dem edi angeschaut. da steht exakt alles so drin wies sein soll, nur beziehe sich die 12 grad auf das serienfahrwerkhöhe
dieses thema ist mal wider ein beweiß dafür, dass mt doch anders übersetzt wird als motortalk 😁😁
1.) Link zu Eddi ist schön und gut.
Trotzdem ist er nicht die VW Vorschrift.
Ich rede von der Bewegung des Bocks relativ zur Achse.
Der rechte Bock wird mittig in den Langlöchern ausgerichtet und festgeschraubt, dagegeben wurde nichts gesagt.
Trotzdem bewegt dieser sich relativ zur Achse, wenn du diese vorspannst. Oder die Achse bewegt sich zum Bock, je nachdem wie man es sehen will.
2.) Die Böcke sollen nicht nur drin bleiben, weil eine Schraube abreißen kann (was mir passiert ist).
Laut VW sollen sie drin bleiben, damit die Spur nicht verstellt wird, welche nach Ausbau vermessen werden muss.
VW sagt auch wie die drei Gewinde auszuborhen sind, falls sie defekt/eine Schraube abgerissen ist.
Scheint also wohl nicht so selten zu sein.
Also Böcke drin lasen, ist einfacher.
Wie gesagt,die Achsvermessung war mit meiner Vorgehensweise auf Anhieb top,also nicht grenzwertig grad noch ok,sondern alles relativ in der Mitte der Toleranzen.
Neue Schrauben gabs sowieso,meiner Meinung nach selbstverständlich nach fast 20 Jahren.....
war gerade beim tüv, dämpfertest (sogar umsonst, echt cool! 🙂 )
hinten ok, aber vorne nur 80 %, also sehr grenzwertig. und das bei nem etwa 25000 km alten KW variante2!!! also entweder liegts an komplett defekten fahrwerkslagern (was ich aber jetzt schon mal ausschließe, obwohl ich erst am WE wieder unters auto kann) oder die dämpfer von KW sind halt doch nicht so toll wie ihr Ruf....
ich bleib dran 😁
so ich bin mit meinem latein echt am ende jetzt!
neue hinterrreifen gekauft, diesmal pirelli p7. aber das gleiche spiel wieder. reifenhändler weiß auch nix. na prima, jetzt hab ich also 4 neue reifen und es liegt weder am auto noch an den reifen. können felgen alterschwach-bedingt nachgeben 😕😕😕
Na wenn ich mir diese Fred so durchlese, dann steigt ja mein Mut unglaublich.
Das sieht ja doch nach mehr Aufwand aus, als ich gedacht habe.
Bin mal gespannt ob ich´s passend hin bekommen
Naja,der Aufwand is nicht so wild,aber man kann halt aus allem ein Drama machen(mit viiiiiel Worten).