Hilfe bei Winkel/Vorspannung Hinterachse!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hi!

Also ich hab ja wegen enorm schlechtem Fahrverhalten meine Hinterchslager gewechselt.

hier der link wens interessiert:

http://www.motor-talk.de/.../...und-fahrwerk-lenkung-t2221173.html?...

so. nun habe ich aber wegen der vorspannung und dem winkel so viele versch. aussagen gelesen und gehört, ich checks einfach nimmer 😕

der meister bei VW meinte, hm. egal einfach wieder einbauen feddich.
im internet und hier im forum ist die rede von vorspannung wichtig/nicht wichtig balblabla.

also, wenn sich einer definitiv damit auskennt von euch (und bestimmt ist einer dabei 🙂 ) bitte helfen!!!

wie muss ich das verstehen mit dem winkel? die lagerböcke hab ich ja nicht ausgebaut, nur den achskörper selbst.
wie denn bitte vorspannen? in welche richtung? und wieso aus welchem grund?

ich hab die neuen lager halt einfach mit augenmaß genauso eingepresst wie die alten drin waren, die 8mm abstand außen hab ich eingehalten. eine markeirung/arretierung ist ja auch net vorhanden...

in dem tollen "so wirds gemacht" steht dazu auch nix...

fahrverhalten ist halt immer noch genauso besch*** 🙄

gruß 🙂

45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


und wegen den 12 grad... das kann dann ja aber nur für das serien - federbein gelten, oder

Wenn die 12° dem Winkel der Achse im belasteten Zustand entsprechen, dann wird das so sein. Kann halt sein, dass da auch eine gewisse Vorspannung draus resultiert, das weiß ich nicht.

Hat die Achse im Serienzustand in etwa 12°, wenn das Auto im Leergewichtszustand ist und auf den Rädern steht?

Scheint ja auch nicht so 100pro drauf anzukommen, sonst müsste VW ja für die tieferen Serienfahrwerke der verschiedenen GTIs auch andere Winkel vorgeben.

Zitat:

Original geschrieben von fausl


1. Achse in die Lagerböcke stecken, Bolzen durch und Mutter drauf, nicht festziehen...

2. Stoßdämpfer in die Achsaufnahmen einfädeln, Bolzen durch und Mutter drauf, festziehen...

3. Auto runter lassen, Türen auf, in den Rahmen stellen und wippen (rechts und links) so dass die Karre sich setzt...

Das Festziehen unter Pos. 2 sollte auch erst geschehen, wenn das Auto eingefedert ist...

Zitat:

Original geschrieben von fausl



2. Stoßdämpfer in die Achsaufnahmen einfädeln, Bolzen durch und Mutter drauf, festziehen...

3. Auto runter lassen

Die Schrauben der Dämpfer unten sollen erst angezogen werden, wenn der Wagen auf dem Boden steht.

Die 12° gelten für den Fall, dass die Lagerböcke demontiert werden.
Werden die Böcke nicht demontiert, sollen die Lager im Leergewichtszustand festgezogen werden.

ich kach mich wech...
wie man hir auf richtige antworte hoffe wenn ned mal unterschieden werde kann was mit vorspannung gemeint ist 😛 😛

un des beste is noch, dass falsche antworte noch postiv bewertet werde 😛😛😛

Ich habs dann so gemacht wies mir der Spezi in der VW Werke erklärt hat. Hatte aber kein ungutes Fahrgefühl damit und hält bis heute.
Komisch, die Profis bei VW sollten das eigentlich wissen?

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hier stehts auch so vom Heiko VAG, Achse muß an den Stoßdämpfern frei hängen, dann Bolzen festziehen, Beim ablassen des Wagens entsteht dann die Vorspannung.
?????

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hier stehts auch so vom Heiko VAG, Achse muß an den Stoßdämpfern frei hängen, dann Bolzen festziehen, Beim ablassen des Wagens entsteht dann die Vorspannung.
?????

FALSCH, FÄLSCHER, AM FÄSCHESTEN 😁😁

bin mol gespannt ob der beitrag wieder positiv beweret wird 😛😛

vorgespant wierd nur axial am lager un radial wird nix vorgespannt. zum DONNERWETTER 😁

naja axial, ok, aber wenn die böcke noch drin waren, hat sich dass bei mir ja erledigt....

und radial wird nix vorgespannt, da stimme ich dir zu. aber die torsion (oder nenn es wie du willst) wohl schon, also am meisten leuchtet mir dann hier aber ein, die bolzen der achslager zuzumachen, wenn die karre steht. damit das lager quasi in beide richtungen (ein- und ausfedern) arbeiten kann. hat mir jetzt auch noch n mechaniker gesagt so, dass man eigentlich alle lager im stehenden zustand zumacht, normalerweise.
wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe 🙄

ist ja unglaublich, so ne high-tech-hinterachse vom golf 2 😁😁😁

obwohl eigentlich ja gerade NIX vorgespannt wird, wenn man am stehenden auto zumacht?!?!?

Doch: axial sind sie jetzt vorgespannt 🙂
Wird eben gerne verwechselt.
Also die Lager solltest du jetzt ausschließen können (bezüglich Fahrverhalten).

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b


naja axial, ok, aber wenn die böcke noch drin waren, hat sich dass bei mir ja erledigt....

wenn meinst 😛

des setzt aber voraus dass beide lager exakt so eingebaut werde wie die alte drin ware.
weiterer nachteil ist, das bei der montage der ha in die lageböcke die vorspannung der lager überwinde muss.

aber warum einfah wenns au komplziert geht. 😕

verstehe ned warum das so ein großes problem darstelle soll den einen lagerbock ufzumache und neu auszurichte 😕

lieber experimente mache und die begriffe "vorspannung/radial/axial" ne kenne wolle 😛😛

@ alt
VW sagt die Böcke nach Möglichkeit nicht lösen.
Da sollte man sich auch dran halten.
Die drei Schräubchen die da drin sind brechen gerne mal.
Und dann geht der Spaß erst los.

PS du hast radial und tordiert auch verwechselt.

torbetiert? 😁

was habe ich verwechselt? und wo steht des bite dass die böcke ned losgemacht werde solle 😕

Zitat:
vorgespant wierd nur axial am lager un radial wird nix vorgespannt.
Von radial war nie die Rede...
Radial vorspannen wäre Lager zerquetschen wie eine Pflaume.

Frag bei VW nach mit den Böcken, dann hast du es sicher.

zum Thema falsches vorspanne 😉

Zitat:

Original geschrieben von kopfschuss_HH


MIt der Vorpannung ist gemeint dass du die dicke schraube der Lager erst richtig anziehst, wenn das Fahrzeug am boden isthet und eingefedert ist so erhälst du die vorspannung 🙂😁

Zitat:

Original geschrieben von DigiM


Auf die Räder stellen und danach fest ziehen,fertig....

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Hier stehts auch so vom Heiko VAG, Achse muß an den Stoßdämpfern frei hängen, dann Bolzen festziehen, Beim ablassen des Wagens entsteht dann die Vorspannung.
?????

un des is ja mal märchestunde pur 😛

Zitat:

Original geschrieben von fausl


Meine Lager waren auch durch, total rissig => hinten schwammiges Fahrgefühl . Neue eingepresst und beim
montieren der Achse sofort die Bolzen+Muttern der Lagerböcke mit 60Nm angezogen...
Die erste Probefahrt war enttäuschend, immer noch schwammig.
Also Auto aufgebockt, Muttern los, Auto wieder runter, bisserl wippen und 60Nm...Probefahrt und 1A Fahrverhalten.
wie i schon obe geschrieben hab:
erst durch neues vorspanne ist ne exakte montage möglich

Ichs habs ähnlich wie Eddis Anleitung gemacht,will heißen:
Achse und Böcke raus,
neue Lager bei VW fürn Zwani einpressen lassen(war zu faul: )
Böcke rangeschraubt und auf 6° eingestellt(wegen Tieferlegung,hab das ausgerechnet und bin 6° gekommen....)
Schrauben festgeballert,
Achse reingeschraubt und erst die Böcke aufer Beifahrerseite Langloch mittig festgeballert,
Dann mit Schraubzwingen an beiden Böcken die Lager nach ausen gespannt bis der Spalt 1mm war
und dann auf der Fahrerseite festgeballert.

Da ich in dem Zuge das komplette Fahrwerk,also auch vorne alle Buchsen,Gummis,Traggelenke und Spurstangen gewechselt hab,musste ich zur Achsvermessung,bei der dann hinten alle Werte top waren!!!

Fahrverhalten ist top,nach wie vor nach 20tkm.

Achja......bevor einer meckert....festgeballert heißt anziehen der KOMPLETT NEUEN Schrauben mit vorgeschriebenem Drehmoment!

Zitat:

Original geschrieben von GLI


[So erreicht man in Drehrichtung der Lager, dass eben genau keine Vorspannung im ausgefederten Zustand da ist.

Was hab ich denn hier für einen Mist geschrieben...? Mit Leergewicht eingefedert wäre richtig gewesen...

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Komisch, die Profis bei VW sollten das eigentlich wissen?

Die würden es wissen, wenn sie in ihren Unterlagen nachschauen würden...

Das ist eben der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, man könnte es aber auch Wunschdenken nennen... Jeder hofft, dass er in der VW-Werkstatt für 80€ Stundenpreis seinen (in dem Fall auch noch steinalten) VW perfekt repariert bekommt, aber in der Realität müssen die Jungs genauso möglichst viele Autos pro Tag durch den Laden schleusen wie ein Mechaniker bei ATU oder sonstwo. Da wird halt nach Gutdünken schnell-schnell gemacht, statt noch groß in den Unterlagen zu lesen, wie es richtig wäre.
Und dem Ottonormal-Autofahrer wird es eh nie auffallen, dass die Achse nicht so montiert ist, wie VW sich das mal ausgedacht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen