Hilfe !!! bei windschutzscheibenaustasch

VW Golf 4 (1J)

Hallo liebe Golf Gemeinde,

mein Hilferuf kommt manchen vielleicht lächerlich vor, aber ich Versuchs einfach.

Es geht um meinen Golf 4.

Hab ihn gerade TÜV fertig gemacht, da kriege ich genau im Sichtfeld einen Steinschlag.
Er ist zwar klein aber halt im Sichtfeld, keine Chance auf Reparatur.

Und da ich (wie viele andere wohl auch) keine Kasko abgeschlossen habe, habe ich nun den ärger.

Habe bei diversen autoglasern angefragt, die Angebote lagen zwischen 350 und 500€ !!

Wenn die Reparatur fast über 30% des Autowertes ausmachen steckt man natürlch in einem Dilemma.

Ich habe diesen Thread eröffnet in der Hoffnung das jemand vielleicht jemanden oder eine Werkstatt im Umkreis von Wolfsburg kennt die etwas günstiger meine Scheibe wechselt.

Diverse Werkstätten in der Bucht bieten die Leistungen schon ab 180€ an, aber alle im Ruhrgebiet.

Viele grüsse.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ligno1989 schrieb am 3. Juli 2019 um 22:18:21 Uhr:


Man kann alles selber lernen und sich das bei bringen wenn man nur die ruhe zum lernen hat und auch ganz wichtig bock.

Da hat er absolut Recht. Wir haben wohl alle mit einer Kombination aus "Geldnot", "Lust am Schrauben" und "Wissen wollen wie es funktioniert" angefangen an unseren Autos zu schrauben. Aber wichtig ist halt, dass man Bock drauf hat es zu versuchen und es nicht nur aus Geldnot tut. Nur so kann es ein vernünftiges Ergebniss werden.

Der eine steigt früher aus und übergibt es an die Werkstatt (früher konnte ich beispielsweise überhaupt nicht schweissen und habe es dann machen lassen, heute mache ich es teilweise selber).
Wichtig ist halt, sich nur innerhalb seiner Möglichkeiten an soetwas heran zu trauen. Das kann natürlich auch bedeuten, dass man, wenn man irgendwo hängen bleibt, empfindliches Lehrgeld zahlt.
Man muss auf alle Fälle zumindest eine Idee haben, ab wo es anfängt schief zu gehen oder gar gefährlich wird.
Heran trauen an einen Scheibenwechsel würde ich mich schon, mir wäre allerdings mein Auto zu schade für einen solchen Versuch. Da bei mir die Teikasko ohne Selbstbeteiligung nur ca. 50.-EUR pro Jahr teurer war, als die mit 150.-EUR SB, hat mich mein Scheibenwechsel so absolut gar nichts gekostet (Ich habe allerdings als 2.-ter Mann mitgeholfen, so dass ich den einen oder anderen Kniff hierbei schon live erlebt habe). Auch habe ich tatsächlich zu manchen Sachen gar keine Lust mehr. Beispielsweise Arbeiten am Fahrwerk, für die der Wagen eigentlich auf der Bühne besser aufgehoben wäre, versuche ich gar nicht mehr bei aufgebocktem Wagen in der Garage. Das bedeutet nur ewiges Gefluche, aufgerissene Finger und sonstige Ungemach. Dazu sind mir meine Wochenenden zu schade. Früher habe ich Stoßdämpfer am Strassenrand gewechselt. Wenn ich jetzt beispielsweise in eine Mietwerkstatt müsste, wäre die echte Ersparnis dann auch gar nicht mehr so hoch. Da habe ich meinen Wagen für den letzten Stoßdämpfer- und Hinterachslagerwechsel doch lieber morgens in der Werkstatt abgegeben, bin in den Leihwagen gestiegen und habe mein repariertes Auto abends wieder abgeholt. Dabei wurde dann auch gleich das eine oder andere Gummi mit gewechselt, was ich in der Mietwerkstatt gar nicht dabei gehabt hätte.
Also jeder wie er mag und wie er kann. Wichtig ist halt auch seine Grenzen zu kennen und notfalls auch zu akzeptieren, dass man nun nicht wirklich alles selber machen können muss...

viele Grüße,
Oliver

24 weitere Antworten
24 Antworten

Beim Scheibendoktor mal gefragt?

Also ich hatte direkt nach dem Kauf 11/2014 auch kein Tüv und logischerweise keine Zulassung/Versicherung...

Aber mal ehrlich, eine Teilkasko sollte immer drinn sein😉

Mit 170€ war ich damals dabei....nur auf die übliche obere Tönung/Blaukeil mußte ich verzichten

Zitat:

@Tommes 32 schrieb am 1. Juli 2019 um 17:17:23 Uhr:


Beim Scheibendoktor mal gefragt?

450€.
war ich als erstes.

kauf die scheibe und den kleber selber und frag dann was die für den tausch nehmen. die scheibe kriegst du aus dem zubehör für 70 euro ca und der kleber kommt auch noch mal ca 15-20 euro.

auch selbst zu tauschen ist nicht schwer, brauchst allerdings zwingend einen zweiten mann

Wenn man es noch nie gemacht hat sollte man es machen lassen.

@"brauchst allerdings zwingend einen zweiten mann"

Und das Werzeug dazu, was der Schneidedraht(zum rausschneiden der alten Scheibe) und Saugnäpfe zur Montage wären!

Wenn man es nur einmalig macht kann man auch ohne saugnäpfe arbeiten und schneidedraht kriegt man auch günstig im Netz oder lässt sich in einer Werkstatt 2-3 Meter geben das sollte für Anfänger reichen.

Zitat:

@ligno1989 schrieb am 2. Juli 2019 um 08:41:33 Uhr:


Wenn man es nur einmalig macht kann man auch ohne saugnäpfe arbeiten und schneidedraht kriegt man auch günstig im Netz oder lässt sich in einer Werkstatt 2-3 Meter geben das sollte für Anfänger reichen.

So kann man vielleicht an die Sache ran gehen, wenn man schon'n paar Scheiben gewechselt hat, aber als absoluter Laie auf dem Gebiet, sollte man vielleicht doch die Werkstatt nehmen.

Bin ich auch der Meinung!
Wenn man noch nie eine scheibe getauscht hat ist das nicht so einfach!
Aber vielleicht gibt es auch Videos dazu wie der Tausch abläuft!

Moin hier ein video zum austausch der Windschutzscheibe sieht einfach aus.

https://www.youtube.com/watch?v=6MDt0v0X6iM

LG

Ist auch einfach, man muss nur keine zwei linken Hände haben und ganz wichtig ist "Bock" zu haben und sich vllt nicht 1 sondern auch 2 oder 3 Videos mal anschauen

Moin,
wenn man für 100.- - 150.- Material kaufen muss ist der Weg zu den 350.- für den billigsten Reperateur auch nicht mehr weit. Dann kann man wenigstens hoffen, dass es von jemanden gemacht wurde, der das nicht zum ersten mal macht und muss anschließend auch keine alte Scheibe entsorgen...

Ein bisschen Werkzeug, wie nen scharfen Schaber, ein bisschen Primer/Grundierung sollte man auch parat haben. Nen 2-ten Mann sowieso, wie will man sonst die Scheibe rausschneiden. Und wer das noch nie vorher gemacht oder gesehen hat, wird 100%ig Schrammen und Macken im Lack des Rahmen erzeugen, dann fängt es dort an zu rosten...

Dann kannste eher ein DIY-Steinschlagreparaturset probieren und hoffen, dass das Ergebnis den Steinschlag für den Tüv-Termin ausreichend unsichtbar gemacht hat...

vG, Oliver

Ja probier mal so ein Harz aus! Manchmal erkennt man nachher nicht mal wo der Sprung war! Auch wenn es im Sichtfeld ist kann es sein dass es später nicht zu sehen ist! Musst aber selber machen weil im Sichtfeld macht es keine offizielle Stelle!
Habe mit meinem Cousin mal ne Scheibe gewechselt!
Zach war das abmontieren der festgerosteten wischer arme! Mit Gefühl ner Zange und Hammer ging es dann aber! Dann das ausschneiden im unteren Bereich war auch schwer aber ging!
Kleber und Primer war kein Problem und auch ging es trotz vorhandenen saugern ohne die Teile irgendwie besser!
Bei nem alten Auto mit wenig restwert würde ich jederzeit selber wechseln aber wenn du es perfekt haben willst dann Werkstatt!

Deine Antwort