hilfe bei thermoschalter
kann das sein das ich einen 4-poligen thermoschalter habe.ist es der unter dem dicken kühlerschlauch am motor.mit einer dicken schraube so ca. um die 20 schlüsselgröße.ist ein 2,3 ng bj 90 danke euch
21 Antworten
Na weil du doch genau weißt wo der Fühler ist.Den Stecker hast du doch schon entdeckt.
Fahr doch mal zu ATU und frage das dortige Fachpersonal
Etwas so:
.......und das ist der Fühler oder?
Ozzy
Wir reden jetzt seit zwei Seiten über diesen Temperaturfühler wo er auch schon den Stecker gefunden hat .Dann solllte es doch auch zu schaffen sein 1+ 1 zusammen zu zählen. Dort wo der Stecker reingesteckt wird ist das gesucht Teil.
Ähnliche Themen
oder mein foto ansehen dort sind alle 3 zu sehen 🙂
Hi!
Ich habe gerade auch Stress mit der Temperatur. Wenn ich das recht verstanden habe, ist der 4/3 polige Fühler nur (?) fürs KI zuständig, und der 2 polige unter der Bremsflüssigkeit neben der Entlüftungsschrauben fürs Steuergerät zuständig (oder?).
Insofern kann mir der teure 4 polige Stecker erst mal egal sein, oder? Mit ODB kann ich die Motortemperatur ja gegenchecken, nicht wahr?
Wie kann ich den 2 poligen Stecker denn genau testen? Stecker abziehen und dann Widerstandsprüfung gegen Karosseriemasse (oder je Mulitmetermessfühler an beide Pole?
Beste Grüße, Gerrit
P.S: Ich habe das Thermostat im Verdacht, Temp geht meist nur so bis 70-80°C.....das ist hässlich.
Hi!
Interessant: Wenn der Stecker 2polig abgzogen ist, startet der Motor nicht !?!
Ich habe jedenfalls versucht, den Widerstand zu messen. Kann sein, dass ich zum Widerstandmessen zu blöd bin, ich habe jeweils ein Multimeterkontakt mit einem Steckerkontakt (schlauchseitig) verbunden. Hat sich nichts getan, MM zeigt 1 an.
Dann noch mal einmal Masse gegen einen Steckerkontakt, auch noch 1....
Übrigens: Es kam eine Spannung von ca. 5 V beim Stecker an! Keine 12 V, welche die Batterie hat.
Ist der hin? Andererseits: Das Motorsteuergerät hat mir verraten, dass die Kühlmitteltemp bei 12°C liegt. Ich werde jetzt mal ne Runde mit dem Wagen drehen und über ODB die Temperatur mitloggen lassen.
Beste Grüße, Gerrit