Hilfe bei richtigem Zahnriemen benötigt
Hi an meinem Zafira muss der Zahnriemen gemacht werden. Ich komme allerdings absolut nicht mit der Motornummer- Angabe klar und bräuchte dabei Hilfe.
Es ist ein Zafira A mit 1,8 Liter und X18XE Motor die Nummer des Motor lautet X18XE120H77755. Ich bitte um Hilfe.
Nebenbei ... wann macht ihr eure Zahnriemen immer nach 60000 km ? Wie lange dauert es wenn mann es kann?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
http://www.motor-talk.de/.../...hnriemensatz-gesucht-t5903219.html?...
Besser erklären kann man es einfach nicht! Mit Respekt @ Manfred B.
20 Antworten
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
http://www.motor-talk.de/.../...hnriemensatz-gesucht-t5903219.html?...
Besser erklären kann man es einfach nicht! Mit Respekt @ Manfred B.
Danke für das Lob!
Der Unterschied liegt (soweit ich es raus bekommen habe) meißt nur an der Wasserpumpe!
War jedenfalls so beim Z16XE vom Astra meines Juniors!
Wasserpumpenqualität ist auch sehr unterschiedlich!
Hab vor gut einem Jahr alles gewechselt.
Nun ist die innere Anlaufscheibe des Wasserpumpenantriebrades abgebrochen und in zwei Teile im Riementrieb gelegen!
Riemen abgeschliffen und gerissen.
8 Auslassventile gebogen und Ventilsitze angebrochen!
Garantie gibt es nicht, da keine Einbaurechnung vorliegt!
Läuft aber wieder!
Moin Männers...
Hier ist schon ein paar Tage Ruhe, aber dennoch Frage ich mal vorsichtig:
Hat evtl. jemand eine vollständige Version aus der TIS wie der Zahnriemen beim 1.8 Zafira A gewechselt wird?
Also mit allen Drehmomenten, notwendigem Spezialwerkzeug, Einstellhinweise usw.?
LG Tom
Hast du etwas Ahnung? Oder willst du eine komplette Anleitung für Ungeschulte?
Ähnliche Themen
Hier was ich im Buch gefunden habe!
Ausdrucken und machen!
Spezialwerkzeug braucht man nicht unbedingt!
Ist meistens nur hinderlich!
Alten Zahnriemen mit weissem Markierstift an den Markierungen der Riemenscheiben anmalen und auf dem neuenRiemen übertragen!
Nun Neuen wieder auflegen und die gemachten "Striche" mit den Opel Markierungen prüfen!
Riemenscheibe der Kurbelwelle mit Schlagschrauber lösen und wieder fest ziehen.
Drehmoment und Drehwinkel waren bei mir nie (nie) nötig!
Naja, ich bin nicht Gott aber dafür gelernter Kfz.-Mechaniker.
Habe schon an verschiedenen Fahrzeugen den Zahnriemen gewechselt. Das Prinzip ist völlig klar. Jedoch hat so mancher Hersteller seine eigenen Systeme und Eigenarten... Sage da nur Spannrolle, Dehnschrauben, Anzugsmomente usw.
...oder Federkeile, die nicht wieder eingesetzt dürfen wenn man bei einem Z19DTH das Pumpenrad der Dieselpumpe abnimmt... (Völlig anderes Fahrzeug und anderes Thema, ich weiß... Aber m.E. eine beispielhafte "besondere Eigenart"😉
Eine TIS gibt halt ganz gute Infos dazu. Machen muss man es dennoch selber. Schon klar...
Danke für die Auszüge...
LG Tom