Hilfe bei Motorenwahl
Guten Abend.
Ich brauch mal ein wenig Rat von welchen,die Ahnung haben.
Und zwar möcht ich meinen golf verkaufen und mit evtl. einen audi a3 zulegen ( ab bj. 2003 - 2005)
Da ich ja nicht den größten geldbeutel habe,fällt schonmal der 3,2 quattro raus... Ich bin der meinung,das der 2.0 tfsi die beste wahl für einen a3 wäre.?! oder seh ich das falsch...steckt auch genügend potential in einem normalen 2.0 fsi ?
Ach und haben die a4 modelle den selben motor verbaut wie im a3.?
Danke schonmal für eure Infos.
LG Max
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von i39wEh
Ein Verbrauch von um die 7 Litern ist zwar möglich, dann macht das Fahren aber keinen Spaß mehr. Wenn man zügig fährt, aber nicht rast, steigt der Verbrauch locker über 10 Liter.
Wenn ich nur von A nach B kommen will, aber auf den Fahrspaß verzichten kann, dann kaufe ich mir gleich nur den 1.6er......
Selbst bei 180 km/h knacke ich die 9 liter Marke nicht. Tanke Super Plus. Im Endeffekt bin ich 30 min eher da, aber nicht so entspannt wie mit 130 Km/h.
Hallo,
bevor hier weiter diskutiert wird, wer wie viel verbraucht.
Bei einem Budget von 10.000€ würde ich dann vielleicht auch eher in die Golf Richtung gehen, denn der A3 ist leider oft eine Ecke teurer in Bezug auf die Anschaffung.
aber ihr wisst schon,das es ein grebrauchter wird .?
für 10.000 findet man schon genügend modelle....
Zitat:
Original geschrieben von Max0506
aber ihr wisst schon,das es ein grebrauchter wird .?
für 10.000 findet man schon genügend modelle....
hab gerade mal die daten >180PS, ab 2003 und A3 in autoscout eingegeben. Da kamen genau drei autos raus und alle drei waren 3.2er
also von genügend kann man kaum sprechen und wenn man dann einen findet ist der zustand meist naja und von austattung wollen wir erst garnicht reden
Ähnliche Themen
3.2er 8P für um die 10.000 Euro sind das Audi-Logo, das sie tragen, nicht wirklich wert.
Aber so ist das eben mit unserem Auslaufmodell 8P, er wird immer älter, billiger und abgewohnter. -.- Wird Zeit, dass der nächste A3 rauskommt.
Ich bleibe dabei: für 10.000 Euro kauft man sich besser nen Seat oder Skoda. Wenn man auf Marken-Image Wert legt und seine Ansprüche beim Zustand des Gebrauchten etwas runterschrauben kann, geht auch noch ein VW. Nen hochmotorisierten A3 für 10.000 Euro will man nicht kaufen, sowas kann man nur VER-kaufen...
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
-> also ich finde 3 seiten ....aber egal & ich hab noch ein paar auohändler in der bekanntschaft,da ist das kein problem.
das eigt. thema war ja die motorisierung.
kleine frage,kann man beim a3 2.0fsi später noch einen turbo nachrüsten?
Zitat:
Original geschrieben von Max0506
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...-> also ich finde 3 seiten ....aber egal & ich hab noch ein paar auohändler in der bekanntschaft,da ist das kein problem.
das eigt. thema war ja die motorisierung.kleine frage,kann man beim a3 2.0fsi später noch einen turbo nachrüsten?
wenn man deine angaben (so wie du sie hier erwähnt hast, 10000€ und ab 200ps) bleibt genau einer übrig😉
deine suche war bis 11000 und auch 2.0fsi dabei
logisch kann man einen tubro drauf bauen nur steht das dann in keiner relation zu den kosten bzw zu einem "echten" 2.0TFSI
ein problem das ich bei deiner suche noch sehe ist deine km grenze von max 100000km, da wird es dann wirklich eng mit günstigen 2.0tfsi
der sieht recht gepflegt aus, hat aber 0 ausstattung und eine scheußliche farbe
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ich hab mal bei einer versicherung meines vertrauens den 2.0 tfsi angefragt- mal schauen,was dabei rauskommt.
angenommen, wird wieder zu teuer sein...
was haltet ihr vom a4 1.8t .? hab nur gutes darüber gehört& bei einer probefahrt machte er sich auch ziehmlich gut.klar der verbrauch ist jetzt nicht so optimal,aber das passt schon.
hab vor 2 monaten für 12000 einen 2.0fsi mit 110tkm bj 2003 in vollausstattung gekauft und hatte heimwärts auf der ab bei guten 130 ca 6,6 liter verbrauch. Am 19.11 wird er zugelassen. Für mich kam kein turbo in frage wegen budget (laufleistung man weiß ja nie wie der vorgänger gefahren ist) und weil ich recht viel kurzstrecke unterwegs bin und das scheiße für den turbo wäre, also wollte ich einen soliden sauger 2.0fsi oder einen bmw 120i für rund 10000 und dieser a3 hatte mir dann zugesagt ( xenon, leder, navi, bose eben alles was ich wollte und besser) also von wegen keinen finden und wenn nur im scheiß zustand habe ich nichts gemerkt, meiner steht top da. Dass es keine guten 2.0tfsi für unter 15000 gibt sollte doch jedem klar sein ...
Zitat:
Original geschrieben von m8napster
also von wegen keinen finden und wenn nur im scheiß zustand habe ich nichts gemerkt, meiner steht top da. Dass es keine guten 2.0tfsi für unter 15000 gibt sollte doch jedem klar sein ...
lesen😉, die rede war immer vom
TFSI😉 und für 10000. 12000>10000 und FSI<TFSI, das macht einen kapitalen unterschied aus😉
6,6L ist eine ansage, aber keinesfalls die norm
Der 2.0 FSI ist insbesondere im Teillastbereich effizienter als der 2.0 TFSI, das passt schon meiner Meinung nach. Dafür hat der bis 3.500 upm aber auch deutlich weniger Drehmoment und damit weniger Leistung. Wenn man richtig vorwärts kommen will mit dem 2.0 FSI muss man den also richtig drehen und dazu sind die meisten Fahrer zu faul bzw. sie trauen es sich nicht und finden es unkomfortabel, den Motor brüllen zu lassen.
Das zusammengerechnet führt dann zu der Aussage, dass sich der 2.0 FSI langsam anfühlt.
Auch das Ausdrehen fühlt sich meiner Meinung nach langsam an
Der normale 2,0T 200PS meines Bruders machte im Serienzustand viel mehr Spaß als der FSI Sauger
Natürlich "fühlt" es sich langsam an. Man ist nicht viel langsamer als im 2.0T, aber es fühlt sich deutlich unspektakulärer an, da eben kein Turbobums vorhanden ist, sondern dafür eine gleichmäßige Leistungsentfaltung.
Gefühlt hat ein Turbomotor immer deutlich mehr PS als ein Sauger. Wenn man den Sauger dreht ist dieser aber auch bei vergleichbarer Leistung gleich schnell wie ein Turbo. Mit dem Turbo hat man eben nur untenrum auch Bums, den Sauger muss man drehen.