Hilfe bei Mondeorettung

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Moin
wir haben ein Problem mit unserem 1.6er MK1 Kombi.
Und zwar haben wir diesen günstig bei einem Händler erstanden da dieser die Schlüssel verloren hat. Papiere sind aber alle vorhanden und die VIN ist auch sauber.
Der Mondeo ist EZ 12.95 und hat vermutlich die im Steuergerät intrigierte Wegfahrsperre, denn die andere Blackbox der ersten Wegfahrsperrengeneration ist nirgends zu finden.
Einen Schlüssel haben wir nachmachen lassen, allerdings nicht anlernen lassen, da dieses mit drei Schlüsseln und anlernen lassen den Kaufpreis des Autos übersteigen würde.
Wir würden jetzt halt gerne erst mal wissen ob und wie der Motor läuft bevor wir jetzt Geld in den Wagen versenken.

Daher jetzt meine Frage, was blockt diese Wegfahrsperre? Oder wie bekommt sie Ihr Signal zum freischalten? Oder kann man "einfach" das Steuergerät und Zündschloss vom Schrott einbauen? Oder gibts andere Möglichkeiten den einmal zum Laufen zu bekommen das man dann sieht ob es sich Lohnt das mehr Geld reinzustecken

Hoffe irgend jemand hat Ideen und kann uns helfen. Wäre echt schade wenn wir den Wagen schlachten müssten, den er hat erst 120.000 km auf der Uhr und sieht echt noch gut sehr gut aus.

Ich weiß Wegfahrsperre ist ein heikles Thema und wird hier nicht so gerne öffentlich gesehen, daher gerne auch antworten per PN an mich.

Gruß
Schorso

Beste Antwort im Thema

Es müssen mehrere Schlüssel angelernt werden! Also vom Schrott nen paar Schlüssel besorgen.

Den Transponder vom passendem Schlüssel vorerst mit Alufolie kapseln. So kannst du die anderen Schlüssel anlernen lassen, ohne das sie passen müssen. Zuletzt, ist dein passender Schlüssel dran. Da ziehst du dann die Folie ab.

Schon hast du irgendwas + deinen Schlüssel angelernt.

Über "www.etis.ford.com", kannst du mittels VIN mal die Ausstattung prüfen. Da steht glaub ich auch der Typ der WFS. (Die LED sollte nämlich schon aufleuchten und wild blinken, wenn der Schlüssel nicht erkannt wird!)

Den Anlasser schon mal direkt angesteuert? (Neben der Batterie ist ein dickeres Kabel, welches direkt zum Magnetschalter geht. Stecker trennen und dem Kabel Richtung Motor mit einem anderem Kabel (2.5²) kurz mal +12V von der Batterie aufschalten. Der Anlasser muss drehen.)

MfG

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@eudigioia schrieb am 19. März 2015 um 14:30:07 Uhr:


Wenn die LED blinkt, kannst du schon ablesen, was für ein Fehlercode ausgegeben wird.

Nach 1 Minute hört das hecktische Blinken auf, dann blinkt die LED 1x oder 2x lang, macht eine Pause, dann blinkt sie 1x bis 6x kurz, dann wiederholt sich das ganze. Sag Bescheid wie oft sie blinkt (z. B. 2x lang, 3x kurz) und ich sage dir, was du für einen Fehler hast.

Okay, danke. Denke ich schaff's wahrscheinlich erst am WE wieder zum Auto, werd dann mal nachschauen und Bescheid geben

Zitat:

@eudigioia schrieb am 19. März 2015 um 14:30:07 Uhr:



P.S. Das Steuergerät für Alarm/Wegfahrsperre/Zentralverriegelung sitzt bei mir, Mk1 Diesel Baujahr 1993, direkt hinter dem Handschufach, ist eigentlich ganz gut sichbar.

Habe bis jetzt nur ein (Anfang) 94er Benziner (1,6) zum Vergleich. Dort saß sie in der Mittelkonsole unter dem Radio festgenietet (die Version mit dem Transponder als Schlüsselanhänger). Jetzt ist es halt ein 95er 1,6er Benziner. Der hat dort nichts mehr und an der von dir jetzt genauer beschriebenen Stelle müssen wir nochmal genauer schauen. Auch dazu lassen wir von uns hören.

Vielen dank schonmal für die Info 🙂

Das Steuergerät sitzt nicht hinter dem Handschuhfach. Bei den neueren Mondeos ist auch nicht mehr die Bosch WFS in der Mittelkonsole. Sie ist im Steuergerät integriert.

An der Uhr ist die LED vorhanden. Hier, muss die LED an Pin4 (sw/or) zum SG auf Pin 39 (sw/or) gehen. Ist dies nicht verdrahtet, ist kein interne PATS vorhanden bzw. funktionsfähig. (Mal beide Stecker ab und mit einem Durchgangsprüfer durch klingeln!)

FORD kann unabhängig von dem Masterschlüssel, neue Schlüssel und auch Master anlernen.

MfG

@Johnes: ich dachte, das Steuergerät hinter dem Handschuhfach sei für die WFS und die Zentralverriegelung zuständig, offensichtlich lag ich da falsch, ich möchte mich beim Thread-Eröffner entschuldigen für die falsche Info.

WFS und Zentralverriegelung haben nicht viel miteinander zu tun. Nur, bei der Alarmanlage, geht ein Signal von der WFS zur ZV.

MfG

@Johnes: ich hatte mich getäuscht, weil auf dem ZV-Modul unter anderem "Alarm" steht, sodass ich dachte, das sei die WFS.

Also die WFS funktioniert und die LED ist auch entsprechend verdrahtet. Habe jetzt das Motorsteuergerät (in dem die WFS integriert ist) ausgebaut und dort begonnen zu recherchieren. Steuergerät ist Typ 95BB-12A650-HB (entpsricht Ford-Kurzbezeichnung "READ"😉

In der Bucht finde ich entsprechendes Gerät zwar ab 15€, aber ohne Schlüssel. Also vollkommen witzlos. Wenn man ausbiebiger sucht finden sich dann auch Exemplare mit Schlüssel und Receiver-Ring, die kosten dann aber auch 150€ aufwärts. Ist mir für's bloße probieren ob die Karre wirklich das aufhübschen Wert ist auch zuviel. Dazu gleich eine Frage: Ist selbst der Receiver-Ring am Zündschloß noch codiert, so dass ich da auch jeweils den passenden brauche? Das er jeweils mitverkauft wird lässt es das ja vermuten...

Hat zufälligerweise jemand die Pin-Belegung dieses Steuergerätes zur Hand?

Alle weiteren Fragen die sich mir jetzt aufdrängen darf ich ich hier nicht stellen und werde das auch nicht tun.

Falls ganz unabhängig davon jemand über interessante technische Entwicklungen fachsimpeln möchte, verweise ich gern auf die Möglichkeit einer PN.

P.S.: Das was die Fordwerkstatt zum anlernen neuer Schlüssel haben möchte, überschreitet bereits die 100€ Marke. Wie anfangs von Schorso schon erwähnt zuviel bloß um das Auto zu überprüfen.

Der fFH hat bei mir keine 80€ für das Anlernen der WFS vom Focus genommen.

Ring ist nicht erforderlich! Nur SG und Schlüssel.

Steckerbelegung nützt dir nichts, wenn du vor hast, die WFS zu überbrücken. Das SG mit interner WFS schaltet die Zündung und die Einspritzanlage ab. Beides intern im SG und nicht extern über die Verdrahtung!

Wo kommst du her?

MfG

Zitat:

@Johnes schrieb am 21. März 2015 um 12:22:04 Uhr:


[...]

Steckerbelegung nützt dir nichts, wenn du vor hast, die WFS zu überbrücken. Das SG mit interner WFS schaltet die Zündung und die Einspritzanlage ab. Beides intern im SG und nicht extern über die Verdrahtung!

Wo kommst du her?

MfG

Das die nicht so einfach brückbar ist wie die alte war mir schon klar. Frage wegen der Steckerbelegung um mit anderem SG vergleichen zu können. Haben in unserem Alltagsmondeo (gleiche Motoisierung, nur Anfang 94 und daher mal die alte WFS gehabt) das Steuergerät mit Ford-Kurzcode "ACHE" (zumindest nach dieser Tabelle:

http://xanthe.arkku.net/eeclist

) Wenn die Belegung gleich wäre würde ich die Chance mir etwas zu zerschießen als gering erachten und einfach mal probehalber tauschen.

Komme aus Hannover und der Mondeo steht momentan in der Wedemark.

Danke und Gruß
Krischan

Bist mir zu weit weg...

Die Belegung ist anders, bei den SGs. Du kannst die Steuergeräte nicht untereinander tauschen. Auch Automatik und Schalter haben unterschiedliche Verdrahtungen.

MfG

Schade, aber danke für die Aussage. Dann brauch ich da nicht weiter rumprobieren.

Deine Antwort