Hilfe bei Mondeorettung

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Moin
wir haben ein Problem mit unserem 1.6er MK1 Kombi.
Und zwar haben wir diesen günstig bei einem Händler erstanden da dieser die Schlüssel verloren hat. Papiere sind aber alle vorhanden und die VIN ist auch sauber.
Der Mondeo ist EZ 12.95 und hat vermutlich die im Steuergerät intrigierte Wegfahrsperre, denn die andere Blackbox der ersten Wegfahrsperrengeneration ist nirgends zu finden.
Einen Schlüssel haben wir nachmachen lassen, allerdings nicht anlernen lassen, da dieses mit drei Schlüsseln und anlernen lassen den Kaufpreis des Autos übersteigen würde.
Wir würden jetzt halt gerne erst mal wissen ob und wie der Motor läuft bevor wir jetzt Geld in den Wagen versenken.

Daher jetzt meine Frage, was blockt diese Wegfahrsperre? Oder wie bekommt sie Ihr Signal zum freischalten? Oder kann man "einfach" das Steuergerät und Zündschloss vom Schrott einbauen? Oder gibts andere Möglichkeiten den einmal zum Laufen zu bekommen das man dann sieht ob es sich Lohnt das mehr Geld reinzustecken

Hoffe irgend jemand hat Ideen und kann uns helfen. Wäre echt schade wenn wir den Wagen schlachten müssten, den er hat erst 120.000 km auf der Uhr und sieht echt noch gut sehr gut aus.

Ich weiß Wegfahrsperre ist ein heikles Thema und wird hier nicht so gerne öffentlich gesehen, daher gerne auch antworten per PN an mich.

Gruß
Schorso

Beste Antwort im Thema

Es müssen mehrere Schlüssel angelernt werden! Also vom Schrott nen paar Schlüssel besorgen.

Den Transponder vom passendem Schlüssel vorerst mit Alufolie kapseln. So kannst du die anderen Schlüssel anlernen lassen, ohne das sie passen müssen. Zuletzt, ist dein passender Schlüssel dran. Da ziehst du dann die Folie ab.

Schon hast du irgendwas + deinen Schlüssel angelernt.

Über "www.etis.ford.com", kannst du mittels VIN mal die Ausstattung prüfen. Da steht glaub ich auch der Typ der WFS. (Die LED sollte nämlich schon aufleuchten und wild blinken, wenn der Schlüssel nicht erkannt wird!)

Den Anlasser schon mal direkt angesteuert? (Neben der Batterie ist ein dickeres Kabel, welches direkt zum Magnetschalter geht. Stecker trennen und dem Kabel Richtung Motor mit einem anderem Kabel (2.5²) kurz mal +12V von der Batterie aufschalten. Der Anlasser muss drehen.)

MfG

24 weitere Antworten
24 Antworten

Was für einen Schlüssel hast du denn? Die WFS erkennt den Transponder im Schlüssel nicht. Ohne den roten Masterschlüssel bleibt dir eigentlich nur der Weg zu Ford, die können dir dann über den Diagnosestecker den neuen Schlüssel anlernen.

Wenn du ihn starten willst, müsste auch die rote LED in der Uhr/Bordcomputer blinken.

Hi
wir haben einen Schlüssel nachmachen lassen der nicht angelernt ist da wir gehofft hatten das er gar keine Wegfahrsperre hat. Also nur ein Schlüssel mit dem richtigen Schliff.
Müsste mit diesem auch die LED blinken? Das tut sie nämlich nicht. Licht, Lüftung,... geht alles, aber der Anlasser dreht halt nicht. Daher dann die Vermutung das er doch noch eine WFS hat. Dies haben wir dann auch mit ziemlicher Sicherheit vom 🙂 bestätigt bekommen.

ich kenne die Mondeos nur mit Wegfahrsperre, mein Rat fahr zu einem FFH und frag um Hilfe für kleines Geld, bzw, lasse Dir eine Kostenvoranschlag machen. Mir wurde da auch schon geholfen bei der gleichen Problematik mit dem anlernen von neuen Schlüsseln, incl. Neuprogrammierung der Wegfahrsperre. War zwar ein Transit Bus, aber das Prinzip ist das gleiche. Alles andere ist nur fischen im trüben.

Es müssen mehrere Schlüssel angelernt werden! Also vom Schrott nen paar Schlüssel besorgen.

Den Transponder vom passendem Schlüssel vorerst mit Alufolie kapseln. So kannst du die anderen Schlüssel anlernen lassen, ohne das sie passen müssen. Zuletzt, ist dein passender Schlüssel dran. Da ziehst du dann die Folie ab.

Schon hast du irgendwas + deinen Schlüssel angelernt.

Über "www.etis.ford.com", kannst du mittels VIN mal die Ausstattung prüfen. Da steht glaub ich auch der Typ der WFS. (Die LED sollte nämlich schon aufleuchten und wild blinken, wenn der Schlüssel nicht erkannt wird!)

Den Anlasser schon mal direkt angesteuert? (Neben der Batterie ist ein dickeres Kabel, welches direkt zum Magnetschalter geht. Stecker trennen und dem Kabel Richtung Motor mit einem anderem Kabel (2.5²) kurz mal +12V von der Batterie aufschalten. Der Anlasser muss drehen.)

MfG

Sehr guter Tipp, das werden wir doch mal testen am WE

so, Anlasser direkt angesteuert dreht. Also der ist es nicht. Jetzt müssen wir mal wegen der Schlüssel gucken.
Kann man den auch mit einem Fremdem roten Masterkey weiterkommen, denn den haben wir von einem anderen Mk1

Zitat:

@schorso schrieb am 17. März 2015 um 21:24:43 Uhr:


so, Anlasser direkt angesteuert dreht. Also der ist es nicht. Jetzt müssen wir mal wegen der Schlüssel gucken.
Kann man den auch mit einem Fremdem roten Masterkey weiterkommen, denn den haben wir von einem anderen Mk1

Um Verwirrungen vorzubeugen: Gehöre zu Schorso und besagtem Mondeo. Was er eben vergessen hat zu schreiben:

- Die LED neben der Uhr blinkt in keinem Fall. Haben sogar das Uhrmodul mit einem anderen Mondeo getauscht um eine kaputte LED auszuschließen. Was bedeutet das? Auch im Handbuch wird der Fall, dass die LED gar nicht muckt nicht berücksichtigt... Wegfahrsperre an sich kaputt? Oder könnte es daran liegen, dass der Schlüssel keinen ID-Chip hat? Ist ein Schlüssel ohne die rote Ecke.

- Die Spritpumpe muckt im übrigen auch überhaupt nicht, was wieder für die WFS spricht (Crash-Schalter wurde überprüft, ist drin)

- Außerdem sollten wir noch darauf hinweisen, dass der Schließzylinder der Fahrertür momentan noch ausgebaut ist (zum Schlüssel nachmachen nach Zylinder). Kann das einen Einfluss haben, weil die WFS evtl. den Schließstatus der Tür abfragt?

Danke für eure Hilfe und Gruß
Krischan

die Türen ( Schlösser) wären nur relevant bei einer verbauten Alarmanlage. Der Schlüssel muss einen Transponder haben. da die LED nicht blinkt würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, vll. ist ein Steuergerät futsch. Was ist mit dem Lenkradschloss??

das heisst also nur die alarmanlage fragt türschlösser ab und für WFS irrelevant?

Wenn der Schlüssel einen ID-Chip haben muss, liegt es wohl am Fehlen, dass die LED nicht blinkt. Werden das mal testen indem wir einen Schlüssel mit Chip von einem anderen Fahrzeug daneben halten. Falscher Chip sollte ja zu nervösem Blinken führen...

Steuergerät futsch?! Ist das denn so einfach ausbaubar/entnehmbar (z.B. als Kassette wie bei Volvo). Aus unwissen wo es genau sitzt hatte ich immer angenommen es sei beim Mondeo fest verbaut...

Lenkradschloß: Bewusst noch nicht drauf geachtet da wir das Lenkrad irgendwie noch nicht gebraucht haben 🙂 Sollte das aber nicht eigentlich rein mechanisch durch den richtigen Schlüssel entriegeln? Sowas elektronisch zu machen wäre doch mordsgefährlich!

Danke schonmal und Gruß
Krischan

so wie ich das kenne sitzt beim Lenkradschloss der Sensorring für die Wegfahrsperre

Das Steuergerät für die Wegfahrsperre sitzt hinter dem Handschuhfach. Handschuhfach öffnen und vorsichtig abziehen, dabei aufpassen, die Plastik-Scharniere sind aus Plastik und brechen gerne ab.

Das Steuergerät sieht ungefähr so aus:

http://www.ebay.de/.../200962227844?...

Beim eventuellen Kauf darauf achten, dass die Teilenummer 100% gleich ist, es gibt davon mehrere Varianten.

Den "Ring" am Lenkradschloss (offizielle Ford-Bezeichnung "Sende-/Empfangseinheit", s. Bild, Teil Nr. 20) gibt es m.W. erst ab August 1994, vorher gab es keinen, ihr könnt bei euch nachschauen, ob vorhanden oder nicht.

Nachtrag: eigentlich müsste bei vorhandenem Fehler im System die rote Leuchtdiode in der Uhr nach folgendem Muster leuchten: eine Minute lang sehr schnell blinken, dann 1x oder 2x lang blinken, dann Pause, dann 1x bis 6x kurz blinken. Z.B.: 1x lang, 2x kurz blinken bedeutet Fehler Nr. 12 --> Antenne der Sende-/Empfangseinheit am Lenkradschloss defekt.

Bei dir blinkt die LED gar nicht, das ist schon mal komisch, vielleicht hast du wirklich einen Schlüssel ohne Transponder.

Mondeo-volante

Zitat:

@eudigioia schrieb am 18. März 2015 um 21:07:03 Uhr:


Das Steuergerät für die Wegfahrsperre sitzt hinter dem Handschuhfach. Handschuhfach öffnen und vorsichtig abziehen, dabei aufpassen, die Plastik-Scharniere sind aus Plastik und brechen gerne ab.

Das Steuergerät sieht ungefähr so aus:

http://www.ebay.de/.../200962227844?...

Beim eventuellen Kauf darauf achten, dass die Teilenummer 100% gleich ist, es gibt davon mehrere Varianten.

Den "Ring" am Lenkradschloss (offizielle Ford-Bezeichnung "Sende-/Empfangseinheit", s. Bild, Teil Nr. 20) gibt es m.W. erst ab August 1994, vorher gab es keinen, ihr könnt bei euch nachschauen, ob vorhanden oder nicht.

Nachtrag: eigentlich müsste bei vorhandenem Fehler im System die rote Leuchtdiode in der Uhr nach folgendem Muster leuchten: eine Minute lang sehr schnell blinken, dann 1x oder 2x lang blinken, dann Pause, dann 1x bis 6x kurz blinken. Z.B.: 1x lang, 2x kurz blinken bedeutet Fehler Nr. 12 --> Antenne der Sende-/Empfangseinheit am Lenkradschloss defekt.

Bei dir blinkt die LED gar nicht, das ist schon mal komisch, vielleicht hast du wirklich einen Schlüssel ohne Transponder.

Danke für die ausführliche Info, aber soweit ich das mitterweile überblicke, ist die WFS hinterm Handschuhfach (meinst du in Richtung Mittelkonsole?) die WFS der ersten Generation mit eigenem Gehäuse die sich noch recht easy brücken lässt. Dort war der Transponder dann ein eigener Schlüsselanhänger und wurde wohl bis Mitte/Ende 94 verbaut. So eine haben wir aus einem anderen 94er Mondeo auch schon entfernt und die sah in etwa so aus wie in dem Link den du schickst. Ab 95 soll sie dann irgendwo im Motorsteuergerät integriert sein und lässt sich auch nicht mehr so einfach brücken. Soweit mein Infostand. Oder verbirgt sich tatsächlich auch die neue Wegfahrsperre in einem eigenen Gehäuse hinterm Handschuhfach? Das wäre natürlich super und wir hatten Tomaten auf den Augen...

Den "Antennenring" am Zündschloß haben wir gefunden. Einen Defekt hier können wir aber wohl eher ausschließen, da wir gerade den Grund für die nicht blinknde LED gefunden haben: Die Sicherung des Motorstuergeräts EEC-IV fehlte! Jetzt ist die LED auch ganz nervös am blinken was wohl klar auf den "falschen" Schlüssel hinweist. 🙂

Die WFS funktioniert also. Dass die LED der WFS aber an der Sicherung des EEC-IV Steuergerätes hängt, lässt mich nun aber vermuten, dass die WFS im EEC-IV integriert ist. Kann das jemand bestätigen? Und wenn ja: Das EEC-IV-Modul dürfte doch unter dem Ausgleichsbehälter der Servolenkung in der Spritzwand sitzen. Richtig? Kann ich mir dann einfach ein entsprechendes Steuergerät samt Schlüsseln vom Schrott holen, umstöpseln und unser Problem ist gelöst?

Danke schonmal für all eure Hilfe, langsam kommt Licht ins Dunkel 🙂

Gruß
Krischan

Zitat:

@Johnes schrieb am 16. März 2015 um 09:08:28 Uhr:


Es müssen mehrere Schlüssel angelernt werden! Also vom Schrott nen paar Schlüssel besorgen.

Den Transponder vom passendem Schlüssel vorerst mit Alufolie kapseln. So kannst du die anderen Schlüssel anlernen lassen, ohne das sie passen müssen. Zuletzt, ist dein passender Schlüssel dran. Da ziehst du dann die Folie ab.

Schon hast du irgendwas + deinen Schlüssel angelernt.

[...]

Wenn ich das jetzt richtig nachvollziehe brauche ich dann aber doch trotzdem den zur WFS passenden roten Masterkey, denn damit beginnt doch jeder Anlernprozess, oder?

Wenn die LED blinkt, kannst du schon ablesen, was für ein Fehlercode ausgegeben wird.

Nach 1 Minute hört das hecktische Blinken auf, dann blinkt die LED 1x oder 2x lang, macht eine Pause, dann blinkt sie 1x bis 6x kurz, dann wiederholt sich das ganze. Sag Bescheid wie oft sie blinkt (z. B. 2x lang, 3x kurz) und ich sage dir, was du für einen Fehler hast.

P.S. Das Steuergerät für Alarm/Wegfahrsperre/Zentralverriegelung sitzt bei mir, Mk1 Diesel Baujahr 1993, direkt hinter dem Handschufach, ist eigentlich ganz gut sichbar.

Deine Antwort