Hilfe! Bei Megane ist Rad fest!

Renault Megane

Einen schönen guten Morgen! :-)
Meine Freundin hat ein kleines Problem mit Ihrem Megane 1.6e. Und zwar wollte Sie gestern Abend von der Arbeit nach Hause fahren, jedoch blockiert das hintere linke Rad komplett. Ich bin dann hingefahren und habs noch mal probiert, hat sich aber nichts bewegt. Okay, es könnte ja bisschen festgefroren sein, aber ich glaub nicht das dass Eis so eine Kraft hat, dass sich das Rad nicht mehr bewegt, auch wenn man ca. 200m gefahren ist, auch ruckartig vorwärts und rückwärts. Könnte es eventuell am Radlager liegen, denn dieses war auch schon leicht angeschlagen (hat der Mechaniker bei der letzten Inspektion gesagt)?
Wär echt super wenn Ihr mir sagen könnt an was es liegen könnte!
Danke!

18 Antworten

Scheibenbremsen oder Trommelbremsen, hat es geschneit oder nicht?

Thommy12

Hinten sind Trommelbremsen. Ja, geschneit hat es, die Straßen sind aber so gut wie trocken.

Kommt manchmal z.B. nach dem Autowaschen daß nach dem Trocknen die Bremsen festbacken, kann wie in Deinem Fall auch durch Schnee/Feuchtigkeit kommen.
Wenn die Handbremse gezogen war kann sich die auch festgebacken haben!
Versuch es wirklich mal mit viiiiiiel Gas und keine Angst kann nichts passieren. Immer wieder vor und zurück das hilft meistens.
Wenn das nicht hilft, Rad runter mit Hammer auf Trommel klopfen, damit sie sich wieder löst.

Thommy12

Danke! Heut mittag werd ich nochmal mein Glück versuchen. Ich hoffe es klappt so.

Ähnliche Themen

Sei nicht zaghaft wirklich mit "schmackes".
Noch eines, das Radlager kann es nicht sein, denn sonst wäre es schon beim Abstellen des Fahrzeugs aufgefallen.
So fest kann ein Radlager am Achszapfen nicht festgehen!

Viel Erfolg
Thommy12

hallo

das die bremsen so fest sitzen kann ich mir nicht denken.
wenn du sagts das das radlager schon angeschlagen ist denke ich das es ehr daran liegt.
hat man das radlager beim fahren denn schon gehört also ein lautes brummen beim fahren?

wenn es das radlager sein sollte hast du oder deine freunden viel glück gehabt da dieses auch bei der fahrt hätte passieren können! wäre nicht so toll gewesen ;-)

MFG BLACK PUMA

Ja, das Brummen war da. Bei ca. 80km/h sehr unangenehm, aber bei 100km/h wars dann kaum mehr zu hören.
Soll anscheinend auf den beiden hinteren Seiten defekt sein.

Naja, jetzt hab ich zwei unterschiedliche Meinungen. Kann denn das Radlager wirklich so auf einen Schlag fest werden, also innerhalb von ca. 8 Stunden? Wär nämlich schon bisschen merkwürdig.

das radlager kann nicht nur inerhalb von 8 stunden so fest werden das kann dir auch WÄRENT der fahr passieren und zu einem schweren unfall führen ( die achse reist evetuell sogar ab) wenn das gewicht von dem auto jetzt direkt auf der eventuellen kaputten stelle vom lager steht kann sich das auch so fest setzen!!

MFG BLACK PUMA

Trommeln wohl undicht und deswegen festgerfroren (handbremsseil beschädigt), oder die Bremsbeläge kleben fest. Wenn du da mit viel "schmackes" rummachst reißen sie evtl. ab.

Grüße

ich würde mal ganz einfach sagen das der Radbremszylinder undicht ist und einen Belag der Bremsbacke abglöst hat und der sich in der trommel bewegt hat und zwar so das der die bremstrommel blockiert. ( 2 Beläge an einer Seite)

*radlager machen ehrer nur geräusche selten festsitzen (bei Renault)

Also ich habe schon öfter an meinen alten Autos fest gefrohrene Bremsen hinten gehabt (scheibenen und Trommel) meistens habe ich sie wieder in gang gebracht mit einer Fackel unter die Seite der Bremse gehalten aber nicht das Auto anstecken sondern nur warm machen.
Also wenn die Temperaturen nicht am Gefrierpunkt sind müssten die Bremsen wieder gehen ansonsten würde ich auch sagen das es das Radlager ist.

wie wäre es mal damit, die trommel ab machen und mal anschauen ?

Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Trommeln wohl undicht und deswegen festgerfroren (handbremsseil beschädigt), oder die Bremsbeläge kleben fest. Wenn du da mit viel "schmackes" rummachst reißen sie evtl. ab.

Grüße

Ich habe noch nie dichte Trommeln gesehen? Höchstens undichte Radbremszylinder, die aber nicht festbacken sondern eher noch die ganze Bremse "schmieren".

Wenn Bremsbeläge so einfach abreißen könnten, wie hier geschrieben wird, hätte ich vor jeder starken Bremsung ab 140 km/h Todesangst!

Ein Radlager kann sich wohl kaum im Stand festfressen und bevor es sich wie geschrieben bei der Fahrt fressen würde, könnte man es schon sehr deutlich hören, nicht nur durch Brummen oder so!

Thommy12

Hallo,

im Prinzip wurde das Meiste ja schon gesagt - kurz zusammengefasst:

Also zu:

Zitat:

Versuch es wirklich mal mit viiiiiiel Gas und keine Angst kann nichts passieren.

kann ich nur BananaJoe beipflichten:

Zitat:

die Bremsbeläge kleben fest. Wenn du da mit viel "schmackes" rummachst reißen sie evtl. ab.

Absolut !

Das solltest du tunlichst sein lassen.

Das Radlager würde ich ausschließen, das hängt nicht mal so eben völlig fest.

Zitat:

Hab noch nie was von undichten Bremstrommeln gehört, was soll da denn undicht sein?

Einfach lesen:

Zitat:

ich würde mal ganz einfach sagen das der Radbremszylinder undicht ist

Halte ich nicht für soo wahrscheinlich aber möglich - so einfach lösen sich die Beläge natürlich nicht, wenn aber lange mit undichtem Zylinder herumfährt, löst die Flüssigkeit den Kleber der Beläge.

Da es gerade jetzt bei den aktuellen Temperaturen auftritt, klingt Festfrieren gar nicht so unmöglich.

Deutlich sinnvoller als das erwähnte Hin- und Herfahren "mit Schmackes" halte ich das beschriebene Erwärmen oder mit dem Hammer dagagen Klopfen.

Am Besten ist natürlich ganz einfach und naheliegend:

Zitat:

wie wäre es mal damit, die trommel ab machen und mal anschauen ?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen