Hilfe bei Kaufentscheidung
Servus Leute!
Brauch eure Erfahrung weil ich mich kaum entscheiden kann in welche Richtung ich beim Autokauf gehen soll...
1. Angebot:
Audi 80, 2.0, '94, 90 PS, 90.000 KM, Avant, tiefer (30mm), schwarze scheiben, grünmetallic, 215er, (8 fach bereift, Leichtmetall), Sportauspuff.
2. Angebot
Audi A4, 1.6, '95, 101 PS 140.000 KM, Limousine, rot.
Für den ersten wäre ich nicht bereit mehr als 5ooo zu zahlen (auch wenns dem Besitzer bisher schwerfällt, ursprünglicher Preis 6500) da ungetunte Audi80 mit vergleichbaren Daten bei 2000-3000 stehen.
Der Zweite würde auch um den Dreh kosten (ca.5400), wäre aber von der Versicherung (1.6!) und von der Steuer halt billiger. Zudem hat er einen niedrigeren Verbrauch als der 80.
Was könnt ihr mir dazu sagen? Wozu würdet ihr mir raten? Was sind weitere Vor/Nachteile der Autos?
Oder würdet ihr in ne ganz andre Richtung gehen?
35 Antworten
Audi 80 B4 2,0 90 PS - 148 NM Drehmoment bei 3000 Umdrehungen
Audi A4 (2002er Model) 148 NM Drehmoment bei 3500 Umdrehungen.
Der 2,0 Liter hat also mehr kraft. 😁
Ja, aber danach ist glaube ich auch wieder Schluss mit lustig. Im unteren Bereich zieht der ABT ja gar nicht so schlecht, aber danach geht im die Puste aus. Also wer wirklich mal spontan überholen möchte ...
Ich merke das vor allem an den Ampeln. Ich kann ja bald gar nicht so langsam anfahren, wie einige da anrollen. Aber sobald es in höhere Geschwindigkeiten geht sehe ich da kein Land mehr, da kann ich machen was ich will.
Zum Fahren vollkommen ausreichend, aber hat halt kaum Reserven. Bei kurzen Autobahnauffahrten kann dass schon etwas ärgerlich sein, besonders wenn man die Rückbank auch noch mit "dicken" Kumpels voll hat. Komischerweise zieht er nochmal richtig gut von 100 auf 120 im 4. Gang, hab mich schon einigemale dabei erwischt, dass ich nach dem 70-Aufgehobenschild kurz vor 90 war und beim nächsten Gucken kurz danach schon 120 - *brems* 😁
der durchzug ist Getriebeabhängig. Es gibt je bekanntlich ein kurzes und ein langes.
Den ABT als lahm zu bezeichnen finde ich schon etwas gemein, weil 190 läuft der auf der Autobahn auch und ich hab auch die 190 schon mit 4 leuten im auto geschaft.
Alles eine Sache des fahrerischen könnens :-)
jaja, ich bin gemein... die Worte stammen aber von einem VAG-Verkäufer, als ich vor Jahren vor der Entscheidung stand, den 90er oder den 115er zu kaufen... und was soll ich sagen : er hatte recht ...
Ähnliche Themen
HM... Sorry, nochmal zurück zum Thema! 😉
Denke für den Anfang als 1. Auto *g* reicht mir eins das um 200 schafft. Ich brauch mir ja keine Frauen durchs Auto anlachen - das muß ich dann mit 50 und nem Ferrari, aber jetzt noch net! 😉
Beschleunigung wäre nat. recht angenehm, grade Ampel - und Beschleunigungsstreifen-technisch. 😁
Aber was wirklich zufriedenstellendes werd ich da erst ab 125 PS / mehr als 2,0 L Hubraum kriegen, und das kann ich mir einfach Steuer/Versicherungstechnisch nicht leisten. 🙁
Oder gibts da Tipps? 😉
Hast du dich schon mal nach Autos anderer Hersteller umgesehen? (Das habe ich nie gesagt 😁 😉) Leistungsmäßig und Unterhaltsmäßig gibt es schon viele schöne Autos von anderen Herstellern......willst du aber Qualität und Zuverlässigkeit, dann wirst wohl bei Audi/BMW/MB landen (wobei wir wieder bei den Unterhaltskosten wären 😉)
Wie schon gesagt, du bekommst beim B4 "mehr Auto fürs Geld", speziel Leistungstechnisch. Wie es mit dem kleinen jährlichen Aufpreis aussieht, musst du entscheiden.....mir wäre es das auf jeden Fall wert. Mit dem A4 wirst du vielleicht am Anfang zufrieden sein, aber spätestens nach ein paar Monaten oder nach ein paar Fahrten in etwas leistungsstärkeren Fahrzeugen wirst du dir eine stärkere Maschine wünschen. Autofahren soll ja auch Spaß machen 😉
JA klar hab ich mich schon umgesehen, aber MB kannste eh komplett in die Tonne treten (Zitat eines Taxi-Fahrers "Hören Sie das?!" - schlägt Tür zu - "Das klingt wie ein 40.000€ teurer Mülleimer!!"😉, BMW will ich wegen Wintertauglichkeit hier (Sehr bergig) nicht, und Audi ist einfach die hammer Marke schlechthin! 😉 Auto muss schön, zuverlässig, bissl vernünftig - also einfach ein Audi sein.
Zitat:
Wie schon gesagt, du bekommst beim B4 "mehr Auto fürs Geld", speziel Leistungstechnisch.
Also du meinst dass unter sportlichen Gesichtspunkten schon der 80 dem A4 vorzuziehen wäre?
wenn er ein zuverlässiges und im unterhalt günstiges auto will muss er sich einen japaner holen. die sind obwohl sie schon beim tür zuschlagen nach blech klingen in den punkten unschlagbar.
deutsche autos sind technisch innovativer aber nicht zuverlässiger, im gegenteil.
aber was erzähl ich, ich fahr nen audi weil er mir gefällt 😁
greetz prize
Naja, man kann das auch nicht so verallgemeinern, dass alle Japsen zuverlässig sind. Montagsautos gibt es bei jeder Marke 😉
Also mich persönlich würde schon so ein Honda Accord interessieren. Hätte ich mit meinem jetzigen Wagen nicht soviel Glück gehabt, wäre es zu 50% so ein Accord 2.0 geworden.
Vorteile: gutes und zuverlässiges Fahrzeug, von der Optik her sehr sportliche Limo, wenig Steuern, Versicherung und nirdriger Verbauch, sehr sportlich zu fahren, sehr viel Auto fürs Geld
Nachteile: schweineteure Ersatzteile, Qualitätsanmutung (vor allem im Innenraum)
Warum ich mich aber bei 2 ähnlichen Angeboten zwischen dem Honda und einen Audi für den Audi entschieden hätte, ist der Innenraum. Schließlich fährt man ja auch IM Auto und da sollte man sich auch wohlfühlen 😉
Zwischen dem A4 und dem B4 würde ich auf jeden Fall den B4 wählen. Ich bin ja schon beide Motoren gefahren, aber der 1.6er hat null Spaßfaktor. Der B4 wäre zwar auch keine Rakete, aber schon um einiges besser als der A4.
Vielleicht guckst du dich ja auch mal einem etwas stärkeren A4 um, dem 1.8er z.B.? Der wird im großen und ganzen auch nicht viel mehr kosten, nur bei Verbrauch beschweren sich ziehmlich viele Leute. Da stöberst du am besten ein bisschen im A4 Forum......vielleicht sagt dir ja der Verbrauch trotzdem zu 😉
Naja danke für eure Hilfe, aber ein unüberwindliches Hindernis ist wohl die Versicherung, die ich mir bei nem Audi wohl kaum mir leisten kann.
Grade der Audi 80 scheint da ja eher ein verdammt teures Gefährt zu sein, zusammen mit den tollen 140% mit denen ich einsteigen würde. Kaum bezahlbar.
Oder gibts da nen günstigen "Geheimtipp"?
Ansonsten muß ich wohl mich eher nach nem Honda Civic o.ä. umsehen... 🙁
Hmm also Geheimtips gibts nicht wirklich. Wenn es billig sein soll, dann wirst um einen Kleinwagen mit kleiner Maschine wohl nicht herumkommen. Ein Civic ist dabei auch nicht gerade billig, weil viele Jugendliche damit herumheitzen.
Also das klingt jetzt irgendwie doof ich weiss.
Aber ich habe mein Cab über meinen Vater angemeldet da er schon über 25 jahre Unfallfrei fährt.
Da hat uns der ADAC mein Wagen mit 25% versichert.
Vielleicht ist ja das ein Tipp für dich.
" das habe ich jetzt ganz kleinlaut erwähnt " :-)
Und wann war das? Wenn man heute einen Zweitwagen günstig versichern will, dann steigt der Zweitwagen in der Regel bei 100% ein (bei einigen wenigen Versicherungen auch bei 85%). Dein Cabrio läuft doch als Zweitwagen oder wie ist das jetzt zu verstehen?
Ne mein dad hat den als 1st Wagen versichert.
Keine Ahnung wie genau, irgendwie hat er da auch noch ein bissl gedeixelt.
Aber wenn ich das laut erzähle kommt event. noch die Versicherung dahinter :-)
Nein spaß so genau wie weiss ich das auch nicht weil mich da net so gut auskenne, ich zahl das auto nur.
Irgendwie hat er es hingebogen das ich sogar 50% von der Steuer befreit bin.
Frag bitte nicht wie 🙂
Kannst du mir mal bitte deinen Vater ausleihen? 😁 😉
Hat dein Vater denn auch einen Wagen? Wenn schon, dann hat er den wohl als Zweitwagen versichert, weil deiner vielleicht teurer gewesen wäre. Hmmm keine Ahnung 😁
Auf jeden Fall ist das normalerweise nicht so einfach, einen Wagen auf so wenig % zu versicherung......außer man hat deinen Vater oder betrügt dir Versicherung 😉