Hilfe bei Kaufentscheidung
Hallo Liebe Touran Gemeinde,
überlege mir folgenden Touran zuzulegen :
Volkswagen Touran Conceptline 2,0 l EcoFuel 80 kW 5-Gang
44.094 km, Hubraum: 1984, 80 kW (109 PS) , Anzahl der Fahrzeughalter: 1, Erdgas (CNG), Getriebe: Schaltgetriebe, Front-, Seiten- und weitere Airbags, Schadstoffklasse: Euro4, Umweltplakette: 4 (Grün), Erstzulassung: 3/2007, HU: 3/2012, AU: 3/2012, Klimatisierung: Klimaanlage, Herstellerfarbbezeichnung: Candy-Weiß
Angesichts der Erstzulassung: 3/2007 und den 44.094 km halte ich das Angebot für sehr attraktiv.
Der Touran was bisher als Dienstfahrzeug der Stadt Köln unterwegs und wird via Händler für 13.390 EUR verkauft.
Was haltet Ihr vom Preis/ Leistungsverhältnis beziehungsweise generell vom EcoFuel ?
Liebe Grüße
Manly
19 Antworten
Checken, ob der schon das Upgrade auf den elektronischen Gasdruckregler bekommen hat, sonst Zeitbombe: Reparatur ist sauteuer. Guckst du hier!
Alternative: Der hier : Hat deutlich mehr Ausstattung für ein paar Hunderter mehr.
Generelles zum EF:
VW hat bei dem Motor ganze Arbeit geleistet und das Triebwerk deutlich modifiziert, damit der EF auch vernünftig auf Gas läuft. Beispiele: Verdichtung erhöht, Kühlung verstärkt, spezieller Gas-Kat usw. Ist also deutlich mehr als nur eine Nachrüstung einer Gasanlage an einen Benziner am Bandende oder gar in der WS.
Der 2,0 EF hat immer den kleinen Tank! Wenn Du bereit bist, alle 200...250 km zu tanken und mindestens eine CNG Tanke in Reichweite hast, spricht nichts gegen den EF.
Nicht weit:
Da sind nur 11 l drin, zumindest beim TSI_EF. Ich unterstelle mal, dass VW am Benzintank nichts geändert hat. Außerdem wird Benzin zum Motorstart benötigt, ganz voll wird der Nottank in der Praxis wohl nie sein. Die Umschaltung auf Gas erfolgt bei Außentemperaturen über ca. +10° sofort nach dem Anlassen, ansonsten wird mit Benzin warm gefahren. Auch nach jeder Betankung mit Gas wird etwa 1 km mit Benzin gefahren. Während dieser Kalibrierungsfahrt wird untersucht, was für eine Gasqualität durch die Betankung nun an Bord ist und die Motorsteuerung entsprechend eingestellt.
Auf die Fahrleistungen hat die Gasqualität keinen Einfluss, wohl aber auf die Reichweite.
Vielen Dank für die informativen Antworten.
Ins besonderer den Tipp mit dem elektronischen Gasdruckregler werde ich beherzigen.
Wenn alles wie geplant läuft, bin ich auch bald „Erdgasfahrer“ 😉
Gruß Manly
Ähnliche Themen
Also ich habe ja einen Touran EF 2.0 EZ 2006! Der Reservetank hat 13 Liter, Anzeige in kleinen Kästchen im Armaturenbrett: 1 Kästchen = 3 Liter!
Die Erdgas-Tanks fassen 18 kg, die Reichweite ist natürlich (wie bei allen Treibstoffen) von der Fahrweise abhängig! Bei normaler Fahrweise sind 300 km durchaus möglich! Oft auch mehr , etwa 320 km!
Der 2Liter EF Motor ist kein Renner aber ein gutes Arbeitspferd ohne überhöhte Ansprüche an Motorenöl wie die späteren TSI-Motoren die eine doppelte Aufladung haben.
Beachtung sollte man dem Gasdruckregler schenken, aber wenn der Vorbesitzer keine Probleme hatte bzw alles geregelt wurde (Blick in die Fahrzeugakte/Werkstattrechnungen usw) dann dürfte es keine Probleme geben. Manchmal geht alles gut, solange man keine (unqualifizierte) Werkstatt an dieses Gerät läßt.
Mein Erdgas-Touran hatte bisher damit keine Probleme , hat auch noch den alten mechanischen Gasdruck-Regler und ich bin froh wenn sich der
nicht muckst sondern brav weiter "arbeitet"! (klopfaufholz)
KM-Stand: 74.000 km.
Und die Tankrechnungen bleiben im Vergleich zu den anderen Treibstoffen erfreulicherweise viel kleiner ! Solange Du eine oder zwei Erdgas-Tankstellen in der Nähe oder um die Ecke hast , sowie immer dann, wenn es nötig ist, sollte einem preiswerten Fahren nichts im Weg stehen.
Ach so: Lasse Dich nicht von den Preisangaben verwirren: 1 kg Erdgas (H-Qualität) entspricht ungefähr 1,5 Liter Superrbenzin oder 1,3 Liter Diesel. Und im Vergleich zum Autogas (das ja ein Propan/Butan-Gemisch ist) hat ein kg Erdgas die doppelte Energiemenge wie das Autogas, man muß also den Autogas-Preis verdoppeln um einen Preisvergleich zu haben!
Na denn:
GUTE FAHRT!
Gruß
Eginhard
Komme grade vom VW Händler.
Wie es aussieht habe ich noch kein Upgrade auf den elektronischen Gasdruckregler bekommen.
Ist jedenfalls nicht in der Werkstatthistorie zu erkennen. Ob bei einen Schadenfall VW den Schaden übernimmt, konnte man mir nicht beantworten. Dies sei immer eine „Tatsachenentscheidung“.
Nun bin ich mir unsicher ob es das Risikowert ist, den Touran mit einem mechanischen Gasdruckregler zu kaufen. Diesbezüglich hätte ich folgende Fragen:
• Wie häufig tritt der Fehler auf? / Wieviel Prozent der Wagen sind betroffen?
• Gibt es Erfahrungen wie VW mit Kulanz bei diesem Fehler umgeht? / Wo können verbindliche Auskünfte eingeholt werden?
• Greift die von VW angebotene Gebrauchtwagengarantie bei dem Fehler?
• Wurde bei jemanden der Regler ohne Defekt „vorsorglich“ gewechselt ?
Der Händler war heute sehr bemüht, hat allerdings keine große Erfahrung mit EcuFuel Fahrzeugen.
Bin leider nicht mehr so zuversichtlich, das ich zeitnah ein Erdgasfahrer werde.....
Gruß Manly
Also ich bin mit meinem Touran 2.0 Tdi Highline seit zwei Jahren ungefähr einmal im Monat in der Werkstatt....Mein Tipp: Kauf dir keinen Touran. Kauf dir ein anderes Auto:
http://www.autobild.de/artikel/kummerkasten-bilanz-58763.html
Vorsicht!
Die Ausfallrate ist schwer zu schätzen: Wer meldet schon, dass sein FZG problemlos mit dem alten GDR fährt?
Wenn der GDR sich verabschiedet, dann anscheinend typischerweise zwischen 30 und 70 Tkm. Bei den Erdgasfahrern sind 3 Seiten lang Ausfälle von mech. GDR Bei Cadddy und Touran dokumentiert, wobei VW sich in den meisten Fällen kulant gezeigt hat.
Meine Empfehlung:
Sofern bei 44 Tkm noch ein mechanischer GDR verbaut ist, dann auf jeden Fall klären, ob ein GDR Ausfall von der GW Garantie erfasst wird.
Falls das nicht der Fall ist: Einen anderen GW suchen, wo bereits die neue Version verbaut ist. Ggf. für diesen GW ein paar Hunderter mehr ausgeben.
Die Reparaturkosten für die Umrüstung GDR_mech auf GDR_el liegen bei ca. 1900 EUR!
Alternativ vom GW Preis mit mech. GDR 1900 EUR runterhandeln. (Wird der Händler wohl kaum mitmachen...)
Habe bezüglich einer Preisermäßigung schon mit dem Händler diskutiert.
Abgesehen von 200 Euro und 4 Winterreifen ist nichts mehr zumachen. 😉
Werde auf alle Fälle klären, ob die Gebrauchtwagengarantie diesbezüglich greift.
Die von Bernjul zitierte Statistik aus dem Jahr 2006 betrifft meines Wissens Modelle mit dem Baujahr vor 2006. Also diesbezüglich hätte ich keine Angst einen Touran zu kaufen.
Hatte ich ja bereits vermutet, dass ein neuer GDR nicht mit drin sein würde.
Aber 4 Winterräder zum jetzigen Zeitpunkt sind ja auch nicht zu verachten: Die werden doch aktuell gerade mit Gold aufgewogen...
Zitat:
Original geschrieben von Manly
Hallo Liebe Touran Gemeinde,
überlege mir folgenden Touran zuzulegen :Volkswagen Touran Conceptline 2,0 l EcoFuel 80 kW 5-Gang
44.094 km, Hubraum: 1984, 80 kW (109 PS) , Anzahl der Fahrzeughalter: 1, Erdgas (CNG), Getriebe: Schaltgetriebe, Front-, Seiten- und weitere Airbags, Schadstoffklasse: Euro4, Umweltplakette: 4 (Grün), Erstzulassung: 3/2007, HU: 3/2012, AU: 3/2012, Klimatisierung: Klimaanlage, Herstellerfarbbezeichnung: Candy-WeißAngesichts der Erstzulassung: 3/2007 und den 44.094 km halte ich das Angebot für sehr attraktiv.
Der Touran was bisher als Dienstfahrzeug der Stadt Köln unterwegs und wird via Händler für 13.390 EUR verkauft.Was haltet Ihr vom Preis/ Leistungsverhältnis beziehungsweise generell vom EcoFuel ?
Liebe Grüße
Manly
Hallo ich fahre derzeit seit 2,5 Jahren einen 2,0 Eco Fuel, hatte ca. 2,5 Monaten nach Abholung in WO Propleme mit dem GDR
war das folgende das beim reseve Betrieb vom Erdgas ab ca 60Km das Relai nicht wuste ob mit Benzin oder Gas Fahren, dies war so extrem das man beim Anfahren nur ein rukeln hatte so das der Motor kurz vorm ausgehen war. Nach dem Werkstatt aufenhalt was 1 Woche dauerte, da dies nicht jede Werkstatt machen darf, die GDR ausgetauscht wurde, welche jetzt verbaut wurde weiß ich nicht, ob elektronich oder mechanisch. Auf jedenfall seit her keinerlei Propleme und es macht richtig spaß das Auto zu Fahren.
Er ist auf grund des 5 gang Getriebes jedoch etwas laut, wran man sich aber gewöhnt.
Mein Fahrzeug derzeit 2,0 EcoFuel 8/2008 als Trendlein /Schiebedach/ Xenon etc.
KM Stand 43000
Habe jetzt jedoch den neuen Cross Touran 1,4 EcoFuel Bestellt, und das aus Günden von reichweite und neuer Austattung die es damals nicht gab.
mfg
Spiedyone
bitte bitte bitte, kauf dir bloss keinen touran. in meinem ganzen bekanntenkreis sind alle mittlerweile weg von dem touran, nix als scherereien.
ärger, werkstattaufenthalte, unnötige kosten.
und nein, ich werde jetzt keine beispiele anführen. das sauge ich mir nicht bloss aus den fingern.
wir sind auch keine leute, die vw verteufeln. aber rein gefühlsmäßig gibt es weniger ärger mit anderen fahrzeugen dieser marke. einige fahren wieder golf, andere wechseln zu ford, aber wiederum fühlen sich bei peugeot wohl.
der touran stand nie unter einem guten stern, meiner meinung nach eines der unzuverlässigsten modelle auf dem deutschen markt.
eine komplette fehlentwicklung.
der VW TOURAN ist schrott. wer das begreift, soll ihn sich kaufen, und bluten, bluten, nix als bluten bis ihm die scheisse aus den ohren läuft.
man kann es nicht mehr anders sagen...
@ pmd 74
Wie ist eigentlich deine eigene - persönliche & praktische Erfahrung mit dem Touran , außer daß du vor geraumer Zeit auch mal einen kaufen wolltest 😕
www.motor-talk.de/.../...atung-zum-kauf-t2909083.html#post25940391?...
... mir ist die Tage , nach bisher ca. 2 1/2 Jahren eine hintere Kennzeichenbeleuchtung durchgebrannt 😰 , ansonsten alles noch im " Grünen - Bereich " 🙂
Gruß
Hermy
wollte mir auch ein Touri zu legen.Letzte woche bin ich ein Probe gefahren aber leider war das nix.Da ist für menschen mit 185cm körpergrösse und ein zweijährigen sohn der hinterm beifahrer sitzt leider sehr wenig platz deswegen kaufen wir jetzt ein A6 da ist wenigstens ordentlich platz