Hilfe bei Kaufentscheidung Motortyp

Mercedes A-Klasse W168

Hallo Männer!

Bin neu hier in der Benz Rubrik!
Möchte für meine Frau eine ältere A-Klasse (2001 u. älter) kaufen. Sollte mindestens ein Elegance sein und max. 5500€ kosten.

Aufruf an einige 140er, 160er und CDI 170er Fahrer!

Was kosten die einzelnen Motorvarianten an Kfz-Steuern und wieviel Sprit brauchen diese so im Alltag?

Schaltgetriebe oder Halbautomatic- was ist störungsfreier?

Worauf sollte ich unbedingt achten, wenn ich einen Gebrauchten begutachte?

Haben die eine Steuerkette oder einen Zahnriemen?

Oder ratet Ihr generell von diesem Vorhaben ab? Mir wird es ja Angst und Bange, wenn ich hier im Forum einige Beiträge lese. Aber meine Frau will nun mal so ein Ding haben!

Vielen Dank für Eure Hilfe.

15 Antworten

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Motortyp

Zitat:

Original geschrieben von papplöffel


Hallo Männer!

Oder ratet Ihr generell von diesem Vorhaben ab?

Kommt ganz auf das Maß der Leidensfähigkeit deiner Holden an und natürlich auf dein finanzielles Potential bzw. die Bereitschaft, auch mal den Kaufpreises und vielleicht noch mehr für Reparaturen, wie du sie im Forum schon gesehen hast, zu investieren.

Gruß M.

Nach 8 Jahren u.95 TKM:
-Schiebedach kaputt 1000 EUR
-Stoßdämpfer kaputt 300 EUR
-Hinterachse kaputt
-Lenkgetriebe kaputt 1200 EUR
-Radlager kaputt 100 EUR
-ESP defekt
-Sitz wackelt
-Rost an den Türfalzen
-Pendelstützen 6x getauscht
-Schalter für Fernlicht/Blinker kaputt 120 EUR
-Dichtungen kaputt, Wasser läuft in den hinteren Türen rein
-Tankanzeige defekt
-Scheibenwaschbehälter undicht
-Undichte Schellen beim Kraftstofffilter
-Undichter Tank
...

Hallo Wikinger,
Das ist ja ein Leidensweg, den ich nicht bräuchte. Bis jetzt bin ich recht zufrieden ausser der Sache mit dem Getriebe oder was auch immer Geräusch. (siehe anderer Post)

Wie hat sich eigentlich dein kaputtes Radlager (Vorne???) geäussert?

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung Motortyp

Hallo Männer!

Bin neu hier in der Benz Rubrik!
Möchte für meine Frau eine ältere A-Klasse (2001 u. älter) kaufen. Sollte mindestens ein Elegance sein und max. 5500€ kosten.

Aufruf an einige 140er, 160er und CDI 170er Fahrer!

***A140 ist viel zu schwach mindsetens A160 besser A190 oder gar A210. Diesel kenne ich nicht und mag ich persönlich sowieso nicht

Was kosten die einzelnen Motorvarianten an Kfz-Steuern und wieviel Sprit brauchen diese so im Alltag?

***Mit D3 sind die Steuern bei ca. €6/100ccm. Verbrauch je nach Fahrweise 6-9 liter

Schaltgetriebe oder Halbautomatic- was ist störungsfreier?

*** Das Getriebe ist immer das gleiche nur die Kupplungsbetätigung ist durch Elektronic über den Schalthebel und die Bremse gesteuert. Ich habe das System und finde es gerade für Damen super. Das funktioniert fast wie Auomatic ausser dass man schalten muss. Aber am Berg hängt er so wie Automatic. Besser als echte Automatic, da die Motoren dafür alle einfach zu schwach sind.

Worauf sollte ich unbedingt achten, wenn ich einen Gebrauchten begutachte?

***Händlergarantie???

Haben die eine Steuerkette oder einen Zahnriemen?

***Alle Benze haben Ketten

Oder ratet Ihr generell von diesem Vorhaben ab? Mir wird es ja Angst und Bange, wenn ich hier im Forum einige Beiträge lese. Aber meine Frau will nun mal so ein Ding haben!

***Also wenn man einen schön gehaltenen findet und nicht unbedingt die letzte Schleuder ersteht ein schönes Autochen. Ich würde vielleicht bei den € 5.500 noch was drauf legen für was Ordentliches.
Meine Holde liebt das Ding und fährt jetzt mindestens 50% mehr als sie mit ihrem E260 gefahren ist. Also billiger ist es nicht geworden.

Vielen Dank für Eure Hilfe.

Ähnliche Themen

Das Radlager vorne links war kaputt.
Bei Tempo 50-70 das Lenkrad nach rechts und das Auto fing an zu dröhnen. Nach jeden weiteren 50 km Strecke wurde es lauter. Man merkte auch ein leichtes Kratzen im Lenkrad.
Aber die 96 Eur fielen prozentual hier nicht mehr ins Gewicht.

Evtl. werd ich mir mal nen Honda anschauen. Ne Bekannte hat nen Civic, gleiches Alter (8 Jahre) und ca. gleiche Leistung (95 TKM). Hat bisher nur 2 Kundendienste gemacht und fährt, fährt und fährt.... nur der Auspuff war 2x kaputt.

Man könnte neidisch werden...

also vom 140 kann ich nur abraten
da wird jedes überholen ein großes abenteuer !
wenn deine frau nicht alzu viele kilomter mit dem auto
unterwegs ist lohnt sich der 170 diesel auch nicht !
am besten ist da der 160 benziner ist keine rakete
aber für den alltag reicht es völlig aus.verbrauch um die
8 liter bei normaler fahrweise. die steuer hält sich in grenzen.
meine frau färt auch einen und ist ganz begeister von dem auto. so schlecht ist der kleine auch wieder nicht .

wir fahren schon seit knapp 90 tkm einen A140 mit Halbautomatik. 'Ne Rakete ist das Auto wirklich nicht, aber auf der Landstraße und v.a. in der Stadt völlig ausreichend. Auf der Autobahn fehlt schon einiges an Drehmoment, aber 120 bis 140 gehen ganz gut.
Der Verbrauch liegt irgendwo zwischen 6,5 und 9 Liter (Landstr./Stadt relativ hügelig).
Wir hatten bisher keine größeren Reparaturen und sind begeistert von der Variabilität .

Gruß
Andreas

Hi,

ich kann die A-Klasse nur empfehlen, da sie mitunter eines der günstigsten Autos in der Versicherung ist.

Ich selber fahre einen 170 CDI Automatik. Bisher ohne Mängel trotz dem das ich Vielfahrer bin ( > 30.000 Km p.a.)
Mit 5,5 Litern auf 100 Km ist er sehr sparsam. Die Steuern belaufen sich auf 262 € p.a.

Zu berücksichtigen ist aber auch, dass man einen Rußpartikelfilter nachrüsten werden muss.

Ansonsten beim bzw. vorm Kauf auf die häufigsten Mängel achten.
Hier auch eine kleine Kaufberatung.

Zu empfehlen wäre aber ein Auto, dass nach 03/2001 gebaut wurde, weil es dann schon die Modellpflege hinter sich hat und somit einige Kinderkrankheiten ausgemerzt sind.

Abschließend noch:
In solchen KFZ-Foren findet man (meist) nur Beiträge von Leuten, die Probleme mit ihren Fahrzeugen haben. Deswegen davon nicht einschüchtern lassen.
Leute, die keine Probleme mit ihren Autos haben, werden hier nicht unterwegs sein.

Viel Erfolg bei der Suche!

Gruss
nemo

... mein A160 hat mitlerweile 107.000 Km drauf. Reparaturen: Verstellhebel der Sitzhöhenverstellung Fahrersitz (selbst) gewechselt, Materialpreis ca. 3 Euro bei Mercedes-Benz. Sonst nur Verschleiß im absolut normalen Umfang. Verbrauch ca. 6,7 Liter. Jetzt fängt allerdings mein Sohn an damit herumzufahren und schon steigt der Verbruch - schrecklich diese Jugend - liegt doch in der Ruhe die Kraft ! :-)) Bei Versicherung und Steuer kannst fast nix günstigeres finden. Vor allem die Japaner sind da teurer.
Das Einzige was mich ärgert sind die extremen Werkstattpreise, da wünsche ich mir oft einen Opel, aber bei dem Alter musst du ja nicht mehr unbedingt zu MB fahren.

Gruß Bernhard

W168

Ich kann dir beruhigt sagen : LASS ES SEIN !

Ich fahre einen A160 Bj.98 und es ist ein Trauerspiel. Hätte ich nicht eine kleine Werkstatt an der Hand, bei der die Preise noch im bezahlbaren liegen, wäre ich bestimmt schon Bankrott. Leider habe ich im Moment nicht die Kohle für ein anderes Auto, da man für ne A-Klasse mit dem Bj. eh nicht mehr viel kriegt, fahr ich die Kiste halt solange bis ich mehr Geld flüssig habe.

Würde auch nur zu einem Modell ab 2001 raten.

Da Du bei einem älteren Auto vermehrt mit Reparaturen rechnen must, gerade auch beim A-Mercedes, ist dieses Fahrzeug sicher nicht die erste Wahl. Das Ding ist so verbaut, daß teilweise für einfache Reparaturen der Arbeitsaufwand riesengroß wird. Für Mercedes Solidität steht dieses Auto bestimmt nicht. Bei den anderen Modellen frage ich mich das manchmal auch

@nemo0127

Vielen Dank für den Link zur "Elchfan- Seite".
War sehr, sehr aufschlußreich und interessant für mich.
Leider sind bis jetzt immer noch nicht die Würfel gefallen. Sind noch unentschlossen.

Bis denne Papplöffel

Ich hatte mir damals (2000) mal einen A160 als Jahreswagen gekauft, war Bj 99.
Habe den 3 Jahre gefahren, ca. 100.000 km

Ein sehr schöner Wagen wie ich heute noch finde, habe damals für die teuerste Insp. 450,- DM bei Mercedes bezahlt.
Das einzigste was an meinem Wagen "kaputt" ging waren die Sitze, die knartschten wenn man eine Kurve fuhr, aber das viel damals noch in die Garantie.

Der Wagen ging mit seinen 102 PS sehr gut, der Verbrauch lag bei mir im Durchschnitt bei fast immer 6,5 ltr.
Der Wagen war auch ein kleines Transport Wunder, die Rückbank lies sich super leicht entfernen und wieder einbauen.

Die A Klasse war auch recht günstig in der Versicherung.

Habe immer wieder mit dem Gedanken gespielt mir wieder einen zu holen, dann aber in der Lang Version, oder die B-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen