Hilfe bei Kaufentscheidung Cooper S oder Cooper JCW

MINI

Hallo,

ich überlege derzeit, ob ich mir mal einen MINI kaufen sollte. Mich faszinieren die Cooper S schon länger und ich brauche nun ein Auto.
Leider weiß ich gar nicht so recht, ob das auto das richtige für mich ist.

Ich benötige ein Auto, welches recht wertstabil ist, fahre 2x Pro Woche ca. 115km Autobahn und 5 Tage je 15 km zur Arbeit und zurück (auch Autobahn).
Dieses für 6 Monate. Anschließend würde ich es nur noch wenig fahren (entweder am Wochenende höchstens 100km oder in der Woche 20km).

Jetzt habe ich gelesen, dass die JCW ab 2007 um einiges besser waren, gilt dies auch für die Cooper S?
Worauf sollte ich achten, was würdet ihr empfehlen?

Ich möchte auf jeden Fall Xenon und Sitzheizung.

Ich freue mich auf eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Grundsätzlich ist ein Mini immer eine gute Kaufentscheidung 😉 Die Autos machen einfach super Spass, sind solide, haben Style und erzeugen aber trotzdem keinen Neid. Dazu sind sie bezahlbar.

Welche Mini Generation man nimmt, ist dann wiederum nen Glaubensakt. Ich persönlich stehe auf die erste Generation R53. Ich habe jetzt über neun Jahre nen Cooper S aus 2003 und hatte bis auf Kleinigkeiten keine Probleme. Vor ein paar Wochen habe ich mir dann nen R53 Works aus 2006 gekauft (auch alte Generation). Ich hätte mir auch nen R56 kaufen können, stand also an nem ähnlichen Punkt wie Du.

Cooper S vs Works
Ich kann nur sagen beide Autos machen sehr viel Spaß! Da machst Du nichts verkehrt! Da ist es eher ne Kosten/Emotions Entscheidung. Ist Dir das Mehrgeld die Mehrleistung, der bessere Sound und die besseren Bremsen wert. Im Falle des R53 Works gab es ab 2006 ab Werk noch ne Differentialsperre. Das sind alles Dinge die den Wagen noch geiler machen, aber gleichzeitig braucht man sie nicht. Luxus also 🙂

R53 vs R56
Bzgl. Zuverlässigkeit und Haltbarkeit habe ich mehr Vertrauen in den R53. Wenn die ordentlich behandelt wurden, halten die ewig, jenseits der 200.000. Mit den ersten R56 habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich war dabei, wie bei einem BMW Fahrertraining 2 Motoren sich verabschiedet haben und die Wagen wurden nicht übermäßig getreten. Bei dem einen saß ich sogar auf dem Beifahrersitz. Darüber hinaus ist das Thema Kettenspanner bei den ersten R56 Motorreihe oftmals ein großes Thema. Eigentlich ein Detailproblem aber wenn Kette reißt, ist Motor meistens kaputt. Darüber hinaus glaube ich hat es auch ein Grund warum die R56 gerade preislich so nah an die R53 rankommen. Fairer Weise muss man aber auch sagen, dass viele Menschen gar kein Problem mit ihrem R56 haben.

Emotional sind mir die R56 schon zu technisch, zu verschliffen, nicht so roh, wild und leidenschaftlich wie die R53. Allein das Kompressorgeräusch und die Art und Weise der Kraftentwicklung beim R53 ist einfach nur geil. Freue mich jeden Tag wenn ich durch den Torbogen fahre 🙂 Dazu mag ich beim R56 die Lenkung nicht und die elektronische Differentialsperre. Aber auch hier im Vergleich zu anderen Autos finde ich den R56 immer noch super. Das sind nur Nuancen von den ich hier schreibe.

Wertentwicklung und Kosten. Ich habe ja die Theorie, dass die "mechanischeren" Autos der letzten 15 Jahre später eine bessere Wertentwicklung haben werden als die "digitaleren". Deswegen glaube ich, dass der R53 zu einem Klassiker wird. Gerade die Works mit Sperrdifferential ab Werk und besonders der GP. Die GPs sind in den letzten Jahren sogar schon wieder gestiegen. Gab es beim Tiefpunkt schon welche für ca. 11000-12000 musst Du für nen ordentlich heute schon 14.000 und mehr hinlegen. Und angenommen Du nimmst jetzt nen guten R53 S für 6000-7000, wo soll der wenn überhaupt noch groß hinfallen? Dann gibt es noch das Thema Sprittverbrauch, aber ehrlich gesagt, macht das bei überschaubaren Kilometerleistungen auch nicht so viel aus.

Abschließend hoffe ich, dass ich Dich nicht zu sehr zugetextet habe 😉 Ist halt nen Leidenschaftsthema. Wie gesagt sowohl mit S und Works, R53 und R56 machst Du nichts falsch. Du solltest nur unbedingt drauf achten, wer den Wagen vorher gefahren hat und ob er gut gepflegt wurde. Das ist das aller Wichtigste!!!!

Daumen sind gedrückt und viel Spaß beim Kauf 🙂

34 weitere Antworten
34 Antworten

Die Fahrgestellnummer sollte jeder MINI Händler kostenlos prüfen. Das ist in 2 Minuten für die erledigt.

Schau Dir meinen Cooper S mal an. Der steht zum Verkauf. 😉

@PatrickS1990 [url=http://www.motor-talk.de/.../hilfe-bei-kaufentscheidung-cooper-s-oder-
Hallo,

ich überlege derzeit, ob ich mir mal einen MINI kaufen sollte. Mich faszinieren die Cooper S schon länger und ich brauche nun ein Auto.
Leider weiß ich gar nicht so recht, ob das auto das richtige für mich ist.

Ich freue mich auf eure Antworten.-------
Na, welcher ist es denn nun geworden?
Freue mich auf deine Antwort.

Genau das würde mich jetzt auch interessieren.

Ähnliche Themen

Schon oft erlebt.
Hauptsache geholfen bekommen.
Nach eigener Recherche fährst du jetzt den R53 JCW.
Patrick S1990 nochmals Danke für deine so super schnelle Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen