1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer
  6. Hilfe bei Kaufentscheidung Berlingo oder Rifter ?

Hilfe bei Kaufentscheidung Berlingo oder Rifter ?

Citroën

Hallo,
bei mir steht in den nächsten Wochen die Anschaffung eines neuen Autos an. Zur Zeit fahre ich seit 5,5 Jahre einen KIA Ceed mit dem ich äußerst zufrieden bin. Da ich aber in der Vergangenheit (für 6 Jahre) einen Fiat Doblo hatte fehlt mir doch das großzügige Platzangebot, sodass ich wieder in Richtung Hochdachkombi schiele.
Der FIAT war mit seinem 95PS Motor etwas schwach auf der Brust, aber mit flottem Schalten konnte man auch gut fahren. Inzwischen ist er aber auch mit einem 120PS Turbomotor zu haben.
Nun habe ich mir bei einer Autoausstellung den Peugeot Rifter genauer angesehen und er hat mir zugesagt. Da inzwischen der Rifter, der Berlingo und der Combo quasi aus einer Herstellung stammen frage ich mich wo die Unterschiede liegen. Der Combo scheidet für mich aus, sodass noch Rifter oder Berlingo bleiben. Bis auf die Frontpartie kann ich keinen Unterschied feststellen.
Gibt es tatsächlich noch Unterschiede, die für den Einen oder gegen den Anderen sprechen ? Da für mich nur der Benziner in Frage kommt, stellt sich die Frage ob nicht die 110 PS auch etwas dürftig sind.
Ich freue mich auf Eure Hinweise, die mir hoffentlich die Kaufentscheidung erleichtern.
Gruß
landbastler
P.S. Da mich auch die Argumente der Rifterfahrer interessieren werde ich diesen Post auch dort hineinstellen.

Beste Antwort im Thema

Der Berlingo ist spürbar günstiger, die Optik beim Rifter mit den Plastikläufen Geschmackssache.
Ich würde den Diesel wählen, weil er Info gut zu der Fahrzeugkategorie passt.
Wenn man zu wenig fährt, verstehe ich die Wahl einen Benziners. Allerdings nicht Fahrverbote mit den neuen Diesel vermischen. Das hat genauso viel damit zu tun wie das es ein Fahrverbot für Benziner geben kann. Es wird zukünftig sowieso der Individualverkehr aus der Innenstadt müssen, egal welcher Antrieb.

83 weitere Antworten
Ähnliche Themen
83 Antworten

Wundert mich dann mit dem Fazit das Du den Berlingo genommen hast. Klar, der Berlingo ist alles andere als perfekt (wir hatten den Vorgänger viele Jahre), aber seine Nutzaufgabe macht er schon sehr gut. Allerdings ist ein Berlingo für Liste 36 am Sinn des Fahrzeugs vorbei. Mit der Ausstattung und dem Preis würde ich auch niemals eine Hochdachkombi wählen. Allerdings darf man auch nicht vergessen, welchen tatsächlichen Preise am Markt bezahlt werden. Und da bekommt man beim Berlingo gute Modelle schon unter 20t€. Dann passt auch dienPreis Leistung. Und das aktuelle Modell ist ja inzwischen erstmalig auf einer PKW Plattform und fährt inzwischen deutlich besser als die bisherigen Nutzfahrzeuge.

Es gibt wirklich nicht viele die so ein gutes Preis Leistungsverhältnis wie Citroen haben. Insbesondere für den Berlingo bekommt man noch etwas fürs Geld. Vielleicht gibt es bei Dacia noch was günstigeres. Dafür muss man anderweitig Abstriche machen. Es gibt z. B. nicht so kräftige Diesel. Abgesehen davon ist der Berlingo das Original. Wie bei VW der Bully.

Ja das Fazit ist hart aber ich hab eine besondere Situation weshalb ich das so differenziert sehen kann.
1. Ich braucht möglichst innerhalb 6 Monaten ein Auto wo ich 2 Kindersitze und 2 Erwachsene hinein bekomme. (glaub mir mit 2Metern ist das selbst im Berlingo schwierig)
2. Ich wollte Platz deshalb XL. somit flog der Dokker der es sonst geworden wäre raus genauso der Caddy und der Tourneo den es in der Konfiguration Benziner + XL + 7 Sitzer nicht gab. (ebenso der Citan und der Kangoo)
3. nach etwas längerem beschäftigen bliebt nur noch PSA oder Ford übrig da dann fest stand wenn neues Auto 2019 dann mit mind. 8 Gang Wandlerautomatik. kein DSG, kein Rührwerk.
4. das Auto wurde als 6-12 Monats Zwischenlösung gesucht wo er als "Hauptwagen" herhält und danach nur noch für Fahrten zum Einkaufen, Kindergarten usw.. Umkreis max 50km. (Für weiter weg haben wir andere Autos)
5. Abgesehen davon das die größeren Modelle Spacetourer, V-Klasse, VW Bus erst ab 45-60000€ "interessant" wurden + Dieselzwang kam die nicht mehr in Frage. (auch die wären nur für die kurzen Strecken gewesen)
6. Tatsächliche Preise für ein Vollausgestatteten Berlingo PT 130 EAT8 XL unter 20000€ lool ;) als Gewerbeangebot knapp 22t€ allerdings "shine" Serie sonst nix.. ;) Den nackten Berlingo M bekam man schon für 11500€ (im Dokker Revier).
Für ein mehr oder weniger Vollausgestatten Berlingo der Liste um die 36000 kostet zahlt man normal 26-28t€... (alles was darunter ist sind Gewerbe oder 6 Monats Zulassungen auf Leasingfimen usw..)
Lokale Händler vor Ort machen max 15-18% Preisnachlass von sich aus..
der Berlingo als PKW gekauft hat keine Nutzaufgabe.. es ist ein PKW und dementsprechend muss sich die Firma PSA auch der Kritik stellen. wenn 36000€ auf dem Preissschild stehen stehen die nun mal da.
Nur weil aktuell jeder am Kämpfen ist und die Rabatte bei 30% liegen teils noch höher um überhaupt Fahrzeuge zu verkaufen bedeutet das ja nicht das es schon so vorgesehen war das man immer 35% bekommt.
Jeder Händler wird um die 32-40% Marge an egal welchem Auto haben. die Frage ist nur was gibt er weiter.
Also sind die tatsächlichen Preis die gezahlt werden erst mal nebensächlich.
Der Berlingo ist mit Sicherheit kein schlechtes Auto aber gerade die Elektrik ist einfach nicht zu ende Programmiert.
Den Aufwachzyklus könnte man anders machen und 1000 andere Dinge "optimieren"..
Das Problem ist das sind alles Dinge die man bei einer Probefahrt wenn diese nicht gerade mal 7 Tage dauert nie und nimmer überprüfen kann.
Flackerndes Tagfahrlicht, flackernes HUD alles Zeitweise wie soll man das testen.
Bisher war ich gewohnt es tritt auf... man versucht es zu zeigen ansonsten wird mehrere Tage das Auto beim Händler gelassen und für ein Adäquaten Ersatz wird gesorgt..
PSA ? fehlanzeige.. ist der Fehler nicht da oder empfindet der Meister es als "normal" und -> Tschüss...
So z.B. PT110 vs. PT130.. der 110er merkt man im innenraum nicht. das dies ein 3Zylinder DI sein soll glaubt man erst mal nicht.. beim PT130.. ja der läuft wie damals die E87 (1er) von BMW mit den ersten 4 Zylinder DI's von PSA. Nageln und scheppern und je kälter desto schlimmer...
Vibrationen ohne ende im innenraum das das Getriebe permanent den Motor unter Last hält sobald man nicht komplett auf der Bremse steht usw.. usw..
Da werden sachen auf ner heißen Nadel gestrickt ohne es zu ende zu denken.
Wenn man sich auf die Assistenten nicht verlassen kann wozu einbauen.
Ja man hat ja nicht mal die Möglichkeit die Funktionsfähigkeit anzuzweifeln ohne das "ist halt so"...
Beim Motor kommt "is halt nen 3zylinder"... (die Ausgleichswellen und Massen sind ja nur zum Spaß verbaut ;))
Das problem ist wenn man sich dann noch auskennt an Steuerung und Motorenbau wirds um so spaßiger sich mit den -> Fehlerlampen Teiletauschern auseinander zu setzen.
es ist einfach schade das an wichtigen Ecken gespart wurde auf teufel komm raus ala wer mehr will -> Spacetourer. Das zieht sich wie ein rotes Band durch alles. Ja nicht zu nahe an den größeren ran kommen.
Oder die Abblendlichter.. das H7 ist so schlecht da hat ein 96er 3er Compact mit Glasscheinwerfer und Glasstreuscheibe (beide mit +130% Leuchtmitteln) ein knapp 40% weiteren Leuchtkegel.

Hallo,
es freut micht das dieses Thema doch noch angenommen wurde. Was ist inzwischen passiert ?
Ich war am Freitag in einem Autohaus und habe einen Berlingo PureTech 110 Feel M in EU Ausführung gefahren. Dabei waren ca 15 Km Autobahn und 20Km Landstraße. Bei der Landstraße wurde extra eine Mischung von gut bis löchrig und mit Krötentunnel ausgesucht.
Ergebnis: Der Motor beschleunigt für 110PS richtig gut und "knurrte" erst in den höheren Drehzahlen. Die 160Km/h waren auf der Autobahn schnell erreicht. Ich war erstaunt das man sich bei der Geschwindigkeit ohne erhöhte Lautstärke unterhalten konnte. Allerdings schaukelte das Fahrzeug deutlich im etwas stärkeren Wind. Die Landstraße meisterte er gut. Unebenheiten und die kurzen Schläge bei den Krötentunneln nahm er mit bravur. Allerdings fiel mir dann auf, dass das Getriebe immer unterschwellig jaulte.
Ein Stunde später fuhr ich die gleiche Strecke mit einem Fiat Doblo mit einem 120PS T-Jet Motor der auch von einem Turbo aufgeladen wird. Der Motor lief kultivierter und der Doblo lies sich von dem Seitenwind nicht beeindrucken. Auf der Landstraße meldete er allerdings die Unebenheiten deutlicher an die Insassen, lag aber auch in Kurven besser als der Berlingo.
Am Samstag hatte ich in einem weiteren Autohaus einen Termin für eine Probefahrt mit dem 130PS Berlingo mit Automatikgetriebe. Um es besser vergleichen zu können bat ich darum zuvor einen 110 PS Berlingo fahren zu dürfen. Es war auch ein PureTech 110 Feel M, allerdings eine deutsche Version.
Ergebnis: Meine Frau und ich waren total von den Socken. Es war als würde man ein anderes Fahrzeug fahren. Selbst in höheren Drehzahlen war der Motor viel geringer hören und es waren keine Getriebegeräusche wahrzunehmen. Auch war die gesamte Straßenlage besser.
Im Vergleich Berlingo zu Doblo fiel mir noch auf das man im Berlingo einen "längeren Arm" braucht um in dem 5. Gang zuschalten.
Dann kam der PureTech Feel M mit 130PS und Automatik dran. Ich bin vor Jahren einige Male mit dem Automatik meines Vater gefahren, sodass es mir nicht ganz fremd war. Auch dieses Auto war eine Version für den deutschen Markt.
Ergebnis: Der 130PS Motor läuft wesentlich kultivierter, auch in höheren Drehzahlen. Die 8-Stufen Automatik schaltet zügig und nur mit einem geringfügig spürbaren rucken. Der restliche Fahreindruck deckte sich mit dem zuvor gefahrenen 110PS Auto.
Fazit: Wir haben uns entschlossen unsere innerliche Grenze für den Kaufpreis, in Höhe von 20t€, zu überschreiten und einen PureTech 130 Feel M mit Rundum-Ausstattung zu nehmen.

Viel Freude mit dem neuen! Ich denke, du wirst es nicht bereuen dich für den stärksten Motor entschieden zu haben. Ist die Automatik von ZF?

Du wirst es nicht bereuen, den 130 PS Diesel gewählt zu haben. Er läuft ruhig und mit geringem Verbrauch. Ich habe jetzt schon 18'000 Kilometer handgeschaltet mit 6.1 Liter / 100 km Diesel-Verbrauch zurückgelegt.
(Der Bordcomputer berechnete allerdings etwas weniger: 5.8 Liter / 100 km Diesel-Verbrauch)

Ich denke es ist der Benziner geworden...

130 puretech ist doch der Benziner oder nicht. Zumindest heißt unser genau so und das ist ein Benziner.

Zitat:

@tdianzug schrieb am 12. Januar 2020 um 20:57:57 Uhr:


Viel Freude mit dem neuen! Ich denke, du wirst es nicht bereuen dich für den stärksten Motor entschieden zu haben. Ist die Automatik von ZF?

AISIN nix ZF

Zitat:

@landbastler schrieb am 12. Januar 2020 um 18:24:27 Uhr:



Am Samstag hatte ich in einem weiteren Autohaus einen Termin für eine Probefahrt mit dem 130PS Berlingo mit Automatikgetriebe. Um es besser vergleichen zu können bat ich darum zuvor einen 110 PS Berlingo fahren zu dürfen. Es war auch ein PureTech 110 Feel M, allerdings eine deutsche Version.
Ergebnis: Meine Frau und ich waren total von den Socken. Es war als würde man ein anderes Fahrzeug fahren. Selbst in höheren Drehzahlen war der Motor viel geringer hören und es waren keine Getriebegeräusche wahrzunehmen. Auch war die gesamte Straßenlage besser.

Das beängstigt mich umso mehr.

Wenn die Serienstreeung von unhörbar bis zu Knurrt schlimmer als der 4 Zylinder Diesel geht kauft man nur eine Wundertüte...

Zitat:

@tdianzug schrieb am 12. Januar 2020 um 23:33:51 Uhr:


Ich denke es ist der Benziner geworden...

Zitat:

@Sebalb schrieb am 13. Januar 2020 um 06:33:50 Uhr:


130 puretech ist doch der Benziner oder nicht. Zumindest heißt unser genau so und das ist ein Benziner.

Ja, so ist es .... (wie ich jetzt auch festgestellt habe)

Hallo,
so Leute heute war der Tag der Entscheidung. Da die Berlingo Puretech130 (Benziner) EAT8 M Feel momentan selten verfügbar sind, bin ich heute 190 km gefahren um mir nochmals so ein Modell mit sofortiger Verfügbarkeit anzusehen.
Um noch auf einige Äußerungen bezüglich der Motoren einzugehen, hier mein Fazit. Ich habe 2 Autos mit dem 110 PS Motor und 2 Autos mit dem 130 PS Motor und Automatik probegefahren. Der 110 PS Motor ist beim Beschleunigen eindeutig lauter wahrzunehmen als der 130PS Motor. Läuft aber nach dem erreichen der Reisegeschwindigkeit auch kultiviert und unaufdringlich. Mit 3 Personen und ohne Beladung war die Beschleunigung auch in Ordnung. Schließlich ist es kein Sportwagen.
Der 130PS Motor läuft insgesamt kultivierter, auch bei der Beschleunigung. Mit Kickdown erreicht man eine gute Beschleunigung z. B zum Überholen. Wie bereits in anderen Beiträgen beschrieben schaltet die Automatik im kalten Zustand mit deutlichen Stufen, aber danach ganz butterweich. Das Getriebe kommt übrigens doch von ZF. Ich habe den Händler gefragt wer der Hersteller sei. Er meinte Citrön würde seit Jahrzehnten seine Automatikgetriebe ausschließlich von ZF beziehen.
Die Ausstattung FEEL, als zweit höchste Ausstattung, hat mehr als ich bräuchte. Aber wie heißt es so schön, "haben" ist besser als "haben können".
Daher habe ich heute zugeschlagen und das Fahrzeug gekauft. Es war eine Tageszulassung mit 2km auf dem Tacho und Metalliclack. Nach kurzem Verhandeln konnte ich es für 21.000€ bekommen, sodass ich ca. 6500€ zum Neupreis gespart habe.
Gruß
landbastler

Zitat:

@landbastler schrieb am 18. Januar 2020 um 17:03:40 Uhr:


Wie bereits in anderen Beiträgen beschrieben schaltet die Automatik im kalten Zustand mit deutlichen Stufen, aber danach ganz butterweich. Das Getriebe kommt übrigens doch von ZF. Ich habe den Händler gefragt wer der Hersteller sei. Er meinte Citrön würde seit Jahrzehnten seine Automatikgetriebe ausschließlich von ZF beziehen.

Lool da hat der Händler aber wahnsinnig Ahnung...

:D

die ZF Automatik für Micromotoren die Quer hängen hat übrigens 9 Gänge

;)

Da gibts gar kein 8Gang meine ich. (das gibts nur für Längs eingebaute Motoren meist als Hinterrad oder Allrad)

Zitat:

Die Ausstattung FEEL, als zweit höchste Ausstattung, hat mehr als ich bräuchte. Aber wie heißt es so schön, "haben" ist besser als "haben können".

Das ist doch schön

:)

Zitat:

Daher habe ich heute zugeschlagen und das Fahrzeug gekauft. Es war eine Tageszulassung mit 2km auf dem Tacho und Metalliclack. Nach kurzem Verhandeln konnte ich es für 21.000€ bekommen, sodass ich ca. 6500€ zum Neupreis gespart habe.

6500€ zum Listpreis gespart?

Listenpreis wohl. Der berlingo feel mit dem 130 ps Automatik kostet Liste ca. 27.000 eur.
Habe leider auch festgestellt, dass die sofort verfügbaren bedeutend teurer sind, selbst mit tageszulassung, als wenn man ihn bestellt. Für unseren Wunsch mit langversion und shine als 7 sitzer mit Automatik hätten wir sofort verfügbar etwas über 30.000 zahlen müssen. Hätten da noch Abstriche bei den Extras machen müssen.
Also schlussendlich haben wir den doch bestellt. Für um die 7.000 eur Ersparnis warte ich lieber ein paar Monate.

Zitat:

@Sebalb schrieb am 19. Januar 2020 um 08:10:24 Uhr:


Listenpreis wohl. Der berlingo feel mit dem 130 ps Automatik kostet Liste ca. 27.000 eur.
Habe leider auch festgestellt, dass die sofort verfügbaren bedeutend teurer sind, selbst mit tageszulassung, als wenn man ihn bestellt. Für unseren Wunsch mit langversion und shine als 7 sitzer mit Automatik hätten wir sofort verfügbar etwas über 30.000 zahlen müssen. Hätten da noch Abstriche bei den Extras machen müssen.
Also schlussendlich haben wir den doch bestellt. Für um die 7.000 eur Ersparnis warte ich lieber ein paar Monate.

Du meinst auch 7000€ Ersparnis vom Listpreis oder zum sofort verfügbaren? (Rabatte sind immer ganz interessant wenn man von XX Prozent vom Listpreis ausgeht sonst sind es nur Zahlen in Räumen die gestrichen werden

;)

)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. C8, Berlingo, Evasion, Jumpy, Nemo & Spacetourer