Hilfe bei Kaufentscheidung Berlingo oder Rifter ?

Citroën

Hallo,
bei mir steht in den nächsten Wochen die Anschaffung eines neuen Autos an. Zur Zeit fahre ich seit 5,5 Jahre einen KIA Ceed mit dem ich äußerst zufrieden bin. Da ich aber in der Vergangenheit (für 6 Jahre) einen Fiat Doblo hatte fehlt mir doch das großzügige Platzangebot, sodass ich wieder in Richtung Hochdachkombi schiele.
Der FIAT war mit seinem 95PS Motor etwas schwach auf der Brust, aber mit flottem Schalten konnte man auch gut fahren. Inzwischen ist er aber auch mit einem 120PS Turbomotor zu haben.
Nun habe ich mir bei einer Autoausstellung den Peugeot Rifter genauer angesehen und er hat mir zugesagt. Da inzwischen der Rifter, der Berlingo und der Combo quasi aus einer Herstellung stammen frage ich mich wo die Unterschiede liegen. Der Combo scheidet für mich aus, sodass noch Rifter oder Berlingo bleiben. Bis auf die Frontpartie kann ich keinen Unterschied feststellen.

Gibt es tatsächlich noch Unterschiede, die für den Einen oder gegen den Anderen sprechen ? Da für mich nur der Benziner in Frage kommt, stellt sich die Frage ob nicht die 110 PS auch etwas dürftig sind.

Ich freue mich auf Eure Hinweise, die mir hoffentlich die Kaufentscheidung erleichtern.

Gruß
landbastler

P.S. Da mich auch die Argumente der Rifterfahrer interessieren werde ich diesen Post auch dort hineinstellen.

Beste Antwort im Thema

Der Berlingo ist spürbar günstiger, die Optik beim Rifter mit den Plastikläufen Geschmackssache.
Ich würde den Diesel wählen, weil er Info gut zu der Fahrzeugkategorie passt.
Wenn man zu wenig fährt, verstehe ich die Wahl einen Benziners. Allerdings nicht Fahrverbote mit den neuen Diesel vermischen. Das hat genauso viel damit zu tun wie das es ein Fahrverbot für Benziner geben kann. Es wird zukünftig sowieso der Individualverkehr aus der Innenstadt müssen, egal welcher Antrieb.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Ich meine vom sofort verfügbaren.
Listenpreis: 36.000
Barpreis: 25.000

Hallo mz4,
da bist Du wohl nicht auf dem letztwen Stand. Hier ist ein Video zum 8-Gang Automatikgetriebe von ZF:

8 Gang Automatikgetriebe

Die Differenz ist zum Listenpreis der hier 27690,00€ betrug.

@ alter Hase
Ich habe gehört das die Angebote mit den Wartzeiten von mehreren Monaten eine alte Händlerstrategie sei. Daher werden unrealistisch niedrige Preis angeboten. Wenn dann die Zeit abläuft gibt es angeblich Lieferschwierigkeiten und andere Hindernisse. Der Kunde wird ungeduldig und kauft zum Schluss ein wesentlich teureres Fahrzeug, wo im gesagt wird das er da natürlich auch noch einen super Rabatt bekommen hat. Die Masche soll gut funktionieren.

Gruß
landbastler

Die Wartezeit von mehreren Monaten bei Berlingo/Rifter/Combo mit Automatik und/oder Kupplung sind aktuell Standard.
Daher sind wohl die sofort verfügbaren so teuer. Hatte aber auch keine Lust mehr auf Kompromisse. Die sind wir beim caddy schon eingegangen und ärgern uns ständig. Jetzt soll die Karre wirklich mal nach unseren Vorstellungen konfiguriert sein. Ob’s nachher auch alles super funktioniert ist dann natürlich ein anderes Thema. Das werden wir sehen.

Zitat:

@Sebalb schrieb am 19. Januar 2020 um 09:15:08 Uhr:


Ich meine vom sofort verfügbaren.
Listenpreis: 36.000
Barpreis: 25.000

Gut das wäre dann ein spitzenpreis 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sebalb schrieb am 19. Januar 2020 um 14:31:28 Uhr:


Die Wartezeit von mehreren Monaten bei Berlingo/Rifter/Combo mit Automatik und/oder Kupplung sind aktuell Standard.
Daher sind wohl die sofort verfügbaren so teuer. Hatte aber auch keine Lust mehr auf Kompromisse. Die sind wir beim caddy schon eingegangen und ärgern uns ständig. Jetzt soll die Karre wirklich mal nach unseren Vorstellungen konfiguriert sein. Ob’s nachher auch alles super funktioniert ist dann natürlich ein anderes Thema. Das werden wir sehen.

Aus genau dem Grund und weil die Rabatte den kauf eines 1-3 Jahre alten unattraktiv machen (ja K9 gibts nicht mit 3 Jahren 😉) wurde es ein wie man(n) will Auto 🙂

Zitat:

@landbastler schrieb am 19. Januar 2020 um 14:01:08 Uhr:


Hallo mz4,
da bist Du wohl nicht auf dem letztwen Stand. Hier ist ein Video zum 8-Gang Automatikgetriebe von ZF:

8 Gang Automatikgetriebe

Das 8HP ist aber für Längs eingebaute Motoren! 😉 also Hinterradantrieb und oder Allrad...
nix für die Vorne Quer Luftpumpen bei PSA und VW 😉

(Es kommt auf das Antriebskonzept an welches der am Markt verfügbaren Getriebe passt)

Zitat:

Die Differenz ist zum Listenpreis der hier 27690,00€ betrug.

kann man machen aber saumäßig gut ist er nicht.

Zitat:

@ alter Hase
Ich habe gehört das die Angebote mit den Wartzeiten von mehreren Monaten eine alte Händlerstrategie sei. Daher werden unrealistisch niedrige Preis angeboten. Wenn dann die Zeit abläuft gibt es angeblich Lieferschwierigkeiten und andere Hindernisse. Der Kunde wird ungeduldig und kauft zum Schluss ein wesentlich teureres Fahrzeug, wo im gesagt wird das er da natürlich auch noch einen super Rabatt bekommen hat. Die Masche soll gut funktionieren.

Ich hab auch gehört die Erde könnte noch eine Scheibe sein, der Weltraum nicht existent, CO² Klimaerwärmung eine finte und sonst noch was...
Es mag Händler geben die vielleicht so agieren aber mit Sicherheit keine offiziellen PSA Händler die sind Ihre anerkennung dann bei beschwerden in Köln schneller los als man autsch sagen kann.

Es gab ein paar PT 110 Stornierungen die anfang 2019 bestellt wurden und im Q4 19 dann gecancelt wurden.

Der PT130 EAT8 (welches ein AISIN Getriebe ist) hat wenn man keine AHK bestellt und nicht die hohe Mittelkonsole aktuell 8-12Wochen Produktionszeit +3-5 Wochen Auslieferung.
in unserem Fall von Bestellung bis Schilder anschrauben 12 Wochen.
es gibt aber auch welche die Warten 1-2 Monate länger.
AHK dauert immer 2 Monate länger da die erst in Bremerhafen montiert wird und die große Mittelkonsole ist ein Lotteriespiel wann es kommt.

Die große Mittelkonsole ist derzeit nicht mal mehr konfigurierbar.

@ mz4
so ein ASIN Getriebe kann ja kein Plunder sein wenn die Firma seit 51 Jahre Automatikgetriebe baut, die auch von BMW verbaut werden und an der Toyota beteiligt ist.

Zum Preis: Der ist schon gut. Es war kein ähnliche Fahrzeug im Umkreis von 300 km verfügbar. Hätte ich den Umkreis vergößert, wären die Einsparungen für den logistischen Aufwand draufgegangen.

@Sebalb
Ja das hat mir der Händler auch gesagt das die große Mittelkonsole nicht mehr lieferbar ist.

Gruß
landbastler

Zitat:

@landbastler schrieb am 20. Januar 2020 um 12:24:01 Uhr:


@ mz4
so ein ASIN Getriebe kann ja kein Plunder sein wenn die Firma seit 51 Jahre Automatikgetriebe baut, die auch von BMW verbaut werden und an der Toyota beteiligt ist.

Zum Preis: Der ist schon gut. Es war kein ähnliche Fahrzeug im Umkreis von 300 km verfügbar. Hätte ich den Umkreis vergößert, wären die Einsparungen für den logistischen Aufwand draufgegangen.

Hast du irgendwo etwas falsch gelesen oder deine Glaskugel krumm poliert?
AISIN ist def. kein Plunder die Getriebe sind sehr gut.
Zum teil sogar besser als die von ZF.

Du hast nur behauptet das ein ZF verbaut ist was def. nicht stimmt.
ein ZF Getriebe für Frontantrieb mit quereingebauten Motoren exisitiert nicht als 8 Gang.
Das ist das 9 Gang.
Das HP8 von ZF ist für Hinterrad oder Allrad und das ganze in Dimensionen dagegen wirkt ein Berlingo an sich voll beladen lächerlich 😉

im HevyDuty bereich ist AISIN sogar ZF überlegen.

und die BMW Motoren mit AISIN Getriebe sind von 3 2 1 PSA 😁 (zumindest in Kooperation)

zum Preis für ein sofort verfügbaren ist alles i.O. 🙂 ab 19,5 wäre er konfiguriert günstig gewesen.

Hallo mz4,
das muss ich dann wohl falsch gedeutet haben. Bei mir kam es so rüber als wäre ZF das Non plus Ultra und das EAT8 im Berlingo nicht so gut. Aber dann kann ich ja jetzt beruhigt sein.
So tief stecke ich nicht in der Materie um zu wissen das BMW auch Motoren und Getriebe zukauft. Ich dachte immer BMW heisst "B.... Motorenwerke". Wenn das so mancher BMW-Fan wüsste, der auf BMW-Motoren schwört, fiel Ihm wahrscheinlich der Zündschlüssel aus der Hand.

Danke für interessanten Informationen.

Gruß
landbastler

BMW baut schon Motoren. (beziehe mich nur auf benziner)
die R6 und V8 sind BMW Entwicklungen und waren das Rückrad der Marke. (R4 war der letzte gute vor BJ2000)

Die modernen BMW haben mit "echten" BMWs leider nicht mehr viel gemein.
Die Motoren sind Turbogeladen, die "alten" 4 Zylinder waren ab 2000 ziemlich vermurkst ab 2008 als die PSA technik einzug erhielt waren sie Katastrophal. (laufkultur von nem sack nüsse vorallem bei kälte, Kettenlängung teils schon bei 60tkm und damit Aluspäne im Öl usw.. usw..).
Die "modernen Motoren" klingen genauso "furzig" wie die VW Motoren. (die jugend liebt es hat aber mit bmw nix mehr zu tun)...

Anscheinend wenn man die letzten 20 Jahre so anschaut machen sie aber vieles richtig und haltbar muss ein auto auch nicht mehr sein.

@PSA
Überhaupt eine so moderne Wandlerautomatik in einem solchen als oft "handwerkerkarren" verschieenem Auto wie dem Berlingo anzubieten ist aber top von PSA..
Auch wenn ich mich frage ob die einfach ein Adapterstück zwischen PureTec und AISIN gedreht haben damit alles Mechanisch dazupasst denn die Gangwahl was das Getriebe teilweise nutzt ist nicht perfekt für den Motor abgestimmt. (da macht BMW z.B. extrem viel gut)..
Der Motor oder das ganze Auto scheppert teils je nach Drehzahl als wenn irgendwelche Karosserieteile oder der Auspuff angeregt werden teils brummt es extrem nicht nur in vibration sondern auch stehenden wellen im innenraum wenn der Getriebe zu untertourig fährt usw.. 😁

Ich bin jetzt nur den Diesel mit Automatik und den Benziner als Schalter gefahren. Den nun bestellten Benziner als Automatik gab es nirgends. Aber selbst der Schalter hat für unsere Bedürfnisse gereicht. Mit Automatik hat er ja noch ein paar ps mehr. Automatik zumindest mit dem Diesel fand ich super. Gefühlt besser als die DKG von VW im caddy.

Zitat:

@Sebalb schrieb am 23. Januar 2020 um 08:02:23 Uhr:


Ich bin jetzt nur den Diesel mit Automatik und den Benziner als Schalter gefahren. Den nun bestellten Benziner als Automatik gab es nirgends. Aber selbst der Schalter hat für unsere Bedürfnisse gereicht. Mit Automatik hat er ja noch ein paar ps mehr. Automatik zumindest mit dem Diesel fand ich super. Gefühlt besser als die DKG von VW im caddy.

Ja die EAT8 Vorführwägen sind rar...
Die EAT8 und Puretec Probleme sind ja eher komfort orientiert..

und ein DKG/DSG von VW mit einer Wandlerautomatik zu Vergleichen ist nicht ideal 😉
das Doppelkupplungsgetriebe ist einfach nix halbes und nix ganzes auf den Straßen. vorallem nicht in Autos die nicht "forsch" um nicht zu sagen im rennbeitrieb bewegt werden 🙂

die 8/9/10 Gang Automaten sind so kann man es seit 2009 einfach sagen den anderen Getriebemöglichkeiten in der Regel haushoch überlegen.

Ja das empfinden hatten wir auch. Der Berlingo ist ja auch zwei bis drei mal im Jahr reiseauto. 1000km runter nach Österreich und 1000km zurück. Da will ich auch gar nicht forsch fahren. Sondern normale Reisegeschwindigkeit von 130.

So war die EAT8 welche uns hauptsächlich vom Dokker auf den Berlingo gelenkt hat. (die XL länge natürlich auch)..
Sonst wäre 10k€ + einfach nicht zu rechtfertigen gewesen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen