HILFE bei Kaufentscheidung AUDI A6, 2.5 TDI Automatik

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Anliegen und brauche dafür eure Hilfe:

Ich bin interessiert an einem AUDI A6 Avant, 2.5 TDI Automatik (es müsste ja die multitronic sein), EZ 03/2002, 114 KW / 155 PS. Gelaufen ist er bisher ca. 194.000 km. Die erste Besichtigung verlief sehr vielversprechend. Das Auto ist optisch und technisch (sofern im Stand zu beurteilen) in einem wirklich guten Zustand. Das Scheckheft ist lückenlos gepflegt. Preis stimmt auch...

Das Auto war die ersten 60.000 km bei Europcar im Einsatz. Bis 120.000 km war das Auto immer bei Audi im Service. Danach waren es freie Werkstätten. Da das Fahrzeug allerdings immer in meiner Region bewegt wurde, sind mir die Werkstätten bekannt und jederzeit für Nachfragen kurzfristig erreichbar.

Weitere Details:

- Zahnriemen wurde bei 130.000 km gewechselt
- Querlenker sind neu
- Stoßdämpfer hinten sind neu

Alles ist auch entsprechend belegt.

Jetzt mein Problem:

Ich habe mich sowohl in diesem Forum als auch an anderen Stellen im Internet über dieses Fahrzeug informiert und dabei festgestellt, dass es kaum jemanden gibt, der diesen Motor zum Kauf empfiehlt. Die hauptsächlichen Gründe sind immer wieder ein sehr anfälliges Automatikgetriebe und die einlaufenden Nockenwellen. Beides ist, soweit bin ich mittlerweile, eine extrem kostspielige Angelegenheit.

Mir ist aber auch aufgefallen, dass die Probleme in vielen Fällen zw. 100.000 und 150.000 km auftreten. Ich habe in meiner Schnell-Recherche keine Fahrzeuge gefunden, die es so lange "überlebt" haben, wie dieser.

Wir haben für morgen mit dem Verkäufer eine Probefahrt vereinbart, in der wir das Fahrzeug nochmal testen wollen (Stadtverkehr und Autobahn)

Hier meine Fragen ans Forum:

-> Gibt es hier Erfahrungswerte mit Fahrzeugen mit dieser Laufleistung und dem Automatik-Getriebe, die bis jetzt noch keine Probleme hatten?
-> Sofern wir morgen anhand des Scheckheftes oder anderen Unterlagen herausfinden, dass die bekannten Probleme schon aufgetreten sind und professionell behoben wurden, kann man das Auto dann bedenkenlos kaufen oder lauern dann noch andere "Geldvernichter"?
-> Auf was gilt es morgen bei der Probefahrt genau zu achten?

All diese Fragen wurden mit Sicherheit in anderen Beiträgen schon gestellt und beantwortet, aber die Suchfunktion liefert so viele Ergebnisse, die ich so schnell leider nicht durchlesen kann. Deshalb schon jetzt vielen Dank für Antworten auf bereits gestellte Fragen ;-)

Gruß

Sebastian

22 Antworten

@TE: Um dich nicht nachher gross zu ärgern, würde ich (ohne den anderen auf den Schlips treten zu wollen) den von dir genannten Wagen nicht kaufen. Natürlich haben auch nicht alle 2,5TDI mit 155PS diese Probleme, aber die Häufigkeit ist auch nicht zu übersehen.

Es mag sein, dass der Verkäufer nett ist und er dir wirklich die Wahrheit sagt und nichts verschweigt und der Wagen wirklich einwandfrei läuft, aber man steckt nun mal in dem Wagen nicht drin und nicht alle Schäden machen sich langsam bemerkbar.

Ich könnte mir auch gut vorstellen, dass du nach einem evtl. Kauf die Flöhe husten hörst, bei jedem Geräusch das der Wagen von sich gibt und da macht das Autofahren keinen Spass mehr.

Ich würde dir empfehlen dich nach einem MKB umzuschauen bei dem das NW-Problem behoben/verringert wurde in Kombination mit einem Schaltgetriebe oder direkt einen 1,9TDI.
Natürlich kann dir auch hier was passieren, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer.

schönen Gruss
TazaTDI

Zitat:

Genau so ist es nur stecken in mein über 3.Tsd € ein verkauf würde zu viel Verlust machen daher muss ich noch mal 1.500 rein stecken und dann wird er gefahren bis der Motor nen kapitalen Abgang macht das neue TT5 sollte die nächsten 200 Tsd schaffen ;-).

Das leider bei dem Motor mit dem Getriebe so wenn man anfängt muss man weiter machen ;-).

Oder wie Weberli schon sagt abstossen bevor er anfängt zu fressen

Jo das kenne ich 🙂

Kohle reingesteckt und noch mehr reingesteckt und jetzt kommen die gaaanz teuren Reperaturen. Obwohl ich ja den 2.8er fahre 🙂

Getriebe (mit Hilfe vom Werbli)
Querlenker
Stossdämpfer
Bremsen

Dann sollte aber ruhe sein, jedenfalls auf meinem Konto 🙁

Gruss
Bobby

Hi!

Lass dir von nem 2,5er geplagtem Mann sagen:

Entweder hast du dein Budget von 6500€ nahezu nochmal in der Hinterhand, damit du lachen kannst wenn was ist, oder lass lieber die Finger davon.

Ich hab mich hier damals eingelesen bevor ich meinen gekauft habe und wußte über die Risiken bescheid. Ich dachte: Was solls, hier melden sich ja doch nur die, die auch Probleme haben! So schlimm wirds schon nicht sein. Was soll ich sagen... Es war so schlimm!

Nun habe ich fast alle von Weberli aufgezählten Schäden durch, meine Hinterhand ist leer und es gibt noch soooo viel was kaputt gehen kann... Verkaufen kommt nicht in Frage, da ich zuviel reingesteckt hab. Das krieg ich nie mehr, auch nur ansatzweise, wieder...
Leider bin ich kein Einzelfall! Das muß bei dir alles nicht sein, du solltest es aber aufgrund der Häufigkeiten definitiv auf dem Plan haben!
Wenn ihr nen zuverlässigen Dauerläufer sucht, schaut euch nach nem 1,9er Handrührer oder nach nem Benziner um!

Gruß Chris

Dachte schon bin der einzigste der sein dicken mit Ersatzteile voll Pumpt weil ein verkauf nicht in frage kommt, aber es gibt sie ja doch noch.
Würde ich nicht alles selber austauschen können würde der Dicke nur in der Garage stehen.
Die Ersatzteile kosten schon nicht wenig aber auch noch Diagnose und Werkstadt bezahlen ist schon Extrem.
Da tut mir das immer Leid für die die 2 Linke Hände haben und nicht schrauben können.
Bei den 2,5 ist das nen muss sonst gleich nen 1.9 mit Schaltung suchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudiA6AFB


Dachte schon bin der einzigste der sein dicken mit Ersatzteile voll Pumpt weil ein verkauf nicht in frage kommt, aber es gibt sie ja doch noch.

Keine Sorge, wir sind sicherlich nicht die einzigen! Ich bin auch froh handwerklich nicht ein bißchen was auf dem Kessel zu haben. In die Werkstatt kann ich ihn nicht jedesmal bringen! Gut ist auch das ich beim ADAC bin, so kostet wenigstens die Diagnose meistens nichts! 😁

Gruß Chris

Zitat:

Gut ist auch das ich beim ADAC bin, so kostet wenigstens die Diagnose meistens nichts! 😁

Gruß Chris

Bei dem Auto lohnt sich immer ein Diagnose Interface von der Bucht :-) Kosten nicht viel und Spart warten beim Freundlichen oder auf den Gelben engel ;-)

Ja das gleiche denke ich auch immer. Wäre doch mal Interessant einen Blog aufzumachen wo alle (die selber Schrauben) Aufliste was sich schon an ihrem Dicken so alles gemacht haben. Investition und die ungefähre Zeit die man benötigt hat. Ich weiß aber nicht wie man einen Blog aufmacht und ob überhaupt Interesse besteht.

Zitat:

Original geschrieben von AudiA6AFB


Dachte schon bin der einzigste der sein dicken mit Ersatzteile voll Pumpt weil ein verkauf nicht in frage kommt, aber es gibt sie ja doch noch.
Würde ich nicht alles selber austauschen können würde der Dicke nur in der Garage stehen.
Die Ersatzteile kosten schon nicht wenig aber auch noch Diagnose und Werkstadt bezahlen ist schon Extrem.
Da tut mir das immer Leid für die die 2 Linke Hände haben und nicht schrauben können.
Bei den 2,5 ist das nen muss sonst gleich nen 1.9 mit Schaltung suchen.

Mahlzeit zusammen,

ich hatte ja die Hoffnung, dass sich die Probleme mit dem Fahrzeug im Laufe dieses Threads relativieren. Aber das war wohl ein Schuss in den Ofen. :-) :-)

Also in diesem Sinne herzlichen Dank für eure wirklich hilfreichen Tipps und Infos. Ihr habt mich damit vor einer mittelschweren Katastrophe bewahrt.

Habe soeben Probefahrt etc. abgesagt. Macht ja keinen Sinn...

Habe mal die geläufigen Autobörsen nach einem 1,9 TDI, Schaltgetriebe, bis 150.000km durchforstet, aber noch nichts passendes innerhalb des Budgets gefunden. Falls jemand zufällig was passendes und aus eurer Sicht empfehlenswertes findet, wäre ich für einen Tipp dankbar. Das ist aber jetzt kein Aufruf zur Suche, nur wenn euch zufällig mal etwas Passendes über den Weg läuft.

Nochmals vielen Dank!

Gruß

Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen