Hilfe bei Gilera Runner C46
Hallo ich habe mir jetzt zum ersten mal ein Roller gekauft ein Gilera Runner 50ccm C46 Bj 2006.
Ich bin auf dem Roller Gebiet ein Noobi hatte immer mit Autos zutun gehabt darum habt nachsicht fals ich irgend was falsches sage.
Der runner war mal als 25er angemeldet jetzt wurde der Drossel Ring und die Gas zug hülse entfernt und der wurde als 50er angemeldet.
Der fährt jetzt 50 aber braucht sehr lange um auf die 50 zu kommen , am anfang ist der auch mit mühe an der Ampel losgefahren, ich habe hier mal gelesen das man die Vario gewichte tauschen sollte, angeblich sind 8,?g originale drin, jetzt habe ich da 5,5g eingebaut und der fährt viel besser an aber braucht trotzdem lange um auf 50 zu kommen ...
Was kann ich machen damit der nicht ewig braucht um auf Geschwindigkeit zu kommen ????
Der Vorbesitzer sagte mir das der in Orig. zustand sei und nur die Vario Drossel Ring mit Gaszug hülse raus sei und im Auspuf die Drossel auch.
Leider nach dem Kauf und genauere betrachtung mußte ich feststellen das einige schrauben von Verkleidung fehlten, beim öffnen vom den Vario Deckel stellte ich folgendes fest (siehe Bild) dazu fehlten 3 schrauben und ein Gewinde wahr durch gedreht ??Wo ich den Deckel von Vario runter gemacht habe habe ich was endeckt was mich sehr beunruhigt ?? (siehe Bild 2)
Was ist das ?
Beste Antwort im Thema
Sae 80w90 reicht als angabe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gilera Runner 50SP C46 2007 Welches Getriebeöl?' überführt.]
51 Antworten
Ja kannst du. Destilliertes Wasser benötigst du nicht. Leitungswasser genügt vollkommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gilera Runner 50SP C46 2007 Welches Getriebeöl?' überführt.]
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. April 2016 um 20:15:29 Uhr:
Ja kannst du. Destilliertes Wasser benötigst du nicht. Leitungswasser genügt vollkommen.
Das sagst du so,bei Verwandschaft in Regensburg ist so viel Kalk in Leitungswasser,da kannste mit bauen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gilera Runner 50SP C46 2007 Welches Getriebeöl?' überführt.]
Ist hier nicht anders.
Dest. Wasser wird vor allem verwendet, da man eine vergleichbare Wasserqualität hat. Schlimmer ist es, die falschen Kühlmittel zu mischen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gilera Runner 50SP C46 2007 Welches Getriebeöl?' überführt.]
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. April 2016 um 20:40:26 Uhr:
Ist hier nicht anders.Dest. Wasser wird vor allem verwendet, da man eine vergleichbare Wasserqualität hat. Schlimmer ist es, die falschen Kühlmittel zu mischen.
Das wird dir bei der geringen Menge doch hoffentlich nicht passieren.
Destilliertes Wasser hat auch den vorteil das der Siedepunkt höher ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gilera Runner 50SP C46 2007 Welches Getriebeöl?' überführt.]
Ähnliche Themen
Kann ich das mit Destilliertem Wasser mischen und für meinen Runner benutzen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gilera Runner 50SP C46 2007 Welches Getriebeöl?' überführt.]
Das müsste gehen, lese doch die Anleitung und Spezifikation auch im I-Net
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Gilera Runner 50SP C46 2007 Welches Getriebeöl?' überführt.]
Anfrage , auch wenn es hier nicht hingehört , Wo sitzt der Bilnkregler vom C46 BJ 2008
danke in vorraus . mfg