Hilfe bei Einschätzung eine gebrauchten 540i

BMW 5er E39

Hallo liebe Freunde des gepflegten Motortalk,

da mir ein unachtsamer Rentner meinen 330i E90 so richtig schön zusammengeschossen hat ist es Zeit für ein "neues" Auto. Nach langer Überlegung soll es ein E39 540i werden.
Ich habe schon viel gelesen und bin mir über die Probleme, welche auftauchen können sehr gut im Klaren, von daher brauchen wir da nicht weiter darauf eingehen.

Nun bin ich an folgendem Exemplar dran:

http://suchen.mobile.de/.../207577125.html?...

Was sagt ihr erstmal generell dazu?

Habe natürlich noch weitere Bilder via e-mail erhalten und den Dekra Gebrauchtwagenbericht.
Folgende Mängel sind gelistet:

- Betriebsbremsanlage Mindestabbremsung nicht erreicht (E)
- Bremsscheibe 1. Achse links und rechts innen Tragbild mangelhaft (E)
- Zug- / Druckstrebe (Bremsabstützung) 1. Achse links und rechts hintere Gummilagerung beschädigt (E)
Hinweise:
-Bremswirkung (Feststellbremse) Blockiergrenze erreicht

Was sagen hier die Experten dazu? Was werde ich investieren müssen um bei der nächsten HU (11/2015) ohne Probleme durchzukommen? Oder ratet ihr generell vom Kauf ab?

Habe auch noch folgendes Exemplar auf dem Radar:
http://suchen.mobile.de/.../204675944.html?...

Was ist Eure Meinung?

Danke schonmal für Eure Hilfe und viele Grüße!

14 Antworten

Naja.... Der Haut ja mächtig auf die kacke was ein 540 so alles können soll. Dekra Bericht ist zumindest ne ehrliche Sache. Bremsen? 400 für vorne. Streben 250....Geht sicher auch billiger mit billigstware. Handbremse 150. Alles in ner vernünftigen freien

Tach,
ich würd NR 1 nicht nehmen, bei dem Wagen kaufst du die Baustelle mit. Da darf man Stück für Stück alles reparieren. Lieber ein Wagen mit 180tkm, der hat das meiste hinter sich ABER: Wagen 2 würd ich erst recht nicht kaufen. Viel zu teuer, der hat bald Steuerkettenschaden, kommt so auf 1500-2000 €

Ich würd nur einen mit gemachter Kette kaufen!
Hab vor 3 Jahren für meinen Touring mit LPG und neuer Kette 4200€ mit 225tkm bezahlt, lückenlos Scheckheft

Hi,

vielen Dank für die ersten Antworten. Wie gesagt, ich bin mir der Probleme die bei dem Fahrzeug auftauchen können bewusst. Steuerkettenschaden beheben, Automatikgetriebe warten, Teile der VA nach und nach erneuern etc.
Für diese Sachen bin ich gerne bereit zu gegebener Zeit das Geld zu investieren.
Ich will eigentlich nur momentan ein paar Anhaltspunkte zur Kostenkalkulation der Anschaffung und unmittelbar danach.

Klar, der 2. ist teuer, aber wenn es ein gutes Exemplar ist (welches man heute nicht mehr ohne weiteres findet), bin ich gerne bereit auch einen etwas höheren Betrag auf den Tisch zu legen. Ausserdem ist der Preis immer verhandelbar. 😉

Habe vor einem Monat selbst erst einen 540i kaufen wollen und gekauft.
Den Ersten solltest du jedenfalls nicht kaufen. Sportauspuff und die Rückleuchten sind schon zu verbastelt für meinen Geschmack. Ich meine, gib mal nur "E39 540i" bei YouTube ein. Was bekommt man zu sehen? "540i Sound", "540i Accelaration"... Man muss gerade bei dem 540i aufpassen, dass der einfach nicht schamlos verheizt wurde 🙁

Dieser sieht mir danach aus und dann ging dem Verkäufer womöglich die Kohle aus, wo jetzt Bremsen und Fahrwerksteile dran kommen. Sprich, da ist ist noch mehr kaputtes an der Kiste.

Der Zweite sieht, finde ich, ganz ok aus. Alles original soweit und eine etwas seltene nicht-Wurzelholz-Ausstattung. Ein paar Teile vom M5, wie Spiegel, Räder und glaube das sind Sportsitze. Jedoch scheinen die Scheinwerfer feucht zu sein, also undicht. Da er bereits ein FL ist, sind die geklebt und nicht wie beim VFL mit einer Dichtung versehen. Sprich, da müsstest du ein neues Gehäuse kaufen, das kostet etwas. M-Teile sind gut für den Wiederverkaufswert und man sieht es nicht häufig auf den Straßen.
(Man "kann" auch diese Klebe-Dichtung aufschneiden und mit einem Kit, was manchmal auch bei eBay erhältlich ist, wieder zukleben... Aber beim VFL ist das alles viel einfacher.)

Warum schaust du eigentlich Fahrzeuge im Bereich 7.000 € an? Guck lieber so bei 4.000 bis 5.000 € oder bisschen mehr und die können ruhig auch weit über 200.000 km Laufleistung aufweisen. Ehrlich, dieses Business-Auto kann man mit über 200.000 km kaufen.
Die mit über 200.000 km liegen preislich so bei 4.000 bis 5.000 € und die mit unter 200.000 km halt bei 7.000 €. Der Unterschied ist nur die Laufleistung und 2.500 € mehr ausgeben, nur weil er 80.000 km weniger runter hat?
Das individuelle Objekt der Begierde muss in Ordnung sein. Meiner hat 262.000 km runter gehabt, wo ich ihn gekauft habe und der ist bei der HU, die fällig war, nur durchgefallen, weil der Ausgleichsbehälter undicht war und er Wasser verlor. Ein Scheinwerfer war undicht, das machte ich vor der HU bereits und die Ventildeckeldichtungen tauschte ich auch. Kostete bis jetzt so 125 €. Die Steuerkette macht keine Probleme.

Ähnliche Themen

Hi 69chevy,

danke für deine ausführliche Antwort. Ja, das ist vielleicht eine persönliche Einstellungssache, dass ich mich gegen Fahrzeuge über 200.000km streube - vielleicht sogar komplett grundlos 😁
Und 80.000km mehr oder weniger ist für einen Wenigfahrer (max. 9000 km im Jahr) schon ein Batzen. Da fahr ich die Karre weitere 10 Jahre bis ich das drauf hab 😉
Die feuchten Scheinwerfer sind mir auch aufgefallen. OK, an dem Tag scheint es geregnet zu haben und Xenonlicht war nicht an. Wenn es innerhalb weniger Minuten wegtrocknet ist es jetzt nicht DER Beinbruch. Das muss ich dann halt testen bzw. erfragen. Ist es bekannt, welche man da im Fall der Fälle als Austausch am betsen nimmt und was der Einbau in einer freien Werkstatt kostet?
Generell bestätigen mir die Antworten hier mein Gefühl, dass sich der erste Wagen zu einer Bastelbude entwickeln könnte.

wen sich schon jemand bruestet das so schnell keiner vorbeikommt dann ist Vorsicht gefragt.der 540i ist eine ganz andere hausnummer was probleme und ersatzteile angeht.Da ist alles Riesig und anfaellig.Das teil entwickelt Hitze wo beim E90 schon alle Schlaeuche Platzen wuerden,und die Power die da am zu schwachen Automatikgetriebe zerrt ist auch nicht zu verachten.da hast du Ruck zuck ein Massengrab

@cp5: Ich bin inzwischen in einem gesetzteren Alter und kaufe mir den Wagen nicht zum heizen, sondern zum entspannten cruisen und abrufen der Reserven im Fall der Fälle (Überholen auf der Landstraße z. B.).

Man liest viel über Probleme beim 540i, was aber der Natur des Internet geschuldet ist. Denn wer vollauf zufrieden ist, der schreibt nicht in ein Forum 😉

Hallo zusammen,

habe gerade noch einen 530i gefunden, der auch meine Kriterien entspricht. Ist zwar kein V8 aber zum Cruisen reichts auf jeden Fall auch 🙂

http://suchen.mobile.de/.../207634338.html?...

Was sagt ihr zu dem? Ich hab auf jeden Fall mal mehr Bilder angefordert.

Finde den cool, nur ein paar Bilder fehlen. Naja, kannst ihr dir ja anschauen.
Stimmt, es macht keiner einen Thread auf und berichtet da drüber, was ihm besondern an seinem Auto gefällt 🙂 Es herrscht eher eine Negativ-Einstellung, aber ist wohl nachvollziehbar.
Es kommt immer auf den individuellen Fall an, was kaputt geht. Teile für die V8er sind jedoch oft günstiger als für die Reihen-Zylinder. Zum Cruisen rate ich dir zum V8. Er hat halt den Sound und dümpelt mit knapp über 1000 U/m vor sich hin. Wenn man Gas gibt, kneift er aber die Arschbacken (sorry) zu und ab geht's 🙂

Ich behaupte, das ist cruisen im herkömmlichen Sinne.
Besonders mit Automatik.

Bei mir ist es halt auch so: Bin 23 Jahre jung, fuhr E36 und E34 Reihen-Zylinder. Mit dem E39 540i muss ich manchmal etwas Gas drauflegen, da ich aus Versehen 90 auf der Landstraße fahre. V8 ist dermaßen entspannt, man könnte fast ins Schwärmen geraten.
Bei dieser Fahrweise verbrauche ich real (an der Tanke nachgerechnet) ziemlich genau 11 liter. Das wird sich der 530i auch ungefähr genehmigen.
Die Steuern sind bei 4,4 liter natürlich etwas höher als bei 3. Vielleicht findest du einen 535i.
Obwohl:
Steuer 540i - 297 €/a -> 24,75 €/m
Steuer 530i - 202 €/a -> 16,83 €/m

Ca. 8 € mehr Steuern auf den Monat gesehen für den 540i. Ich denke, das wäre ein Deal. Das entscheidet jeder nachher selbst.

Tja, den 530i als Touring für den preis und gerne auch mehr Kilometer? Ich wäre schon fast unterwegs 😁

Na, da hab ich ja Glück gehabt, dass ich keinen Touring suche 😁
Am Samstag mach ich mal ne Tour und schaue mir den 540er in Düsseldorf und den 530er an.

Hmmm, also der 540i hat sich schon mal erledigt. Wollte gerade Termin ausmachen, aber erstens haben die am Samstag geschlossen und zweitens will der Händler nur an Gewerbetreibende ohne Garantie verkaufen, da er angeblich die Garantie/Gewährleistung von keiner Versicherung mehr bekommt. Keine Ahnung, alles sehr seltsam...

Ich habe nun mal 69chevy's Rat befolgt und auch jenseits der 200.000 km gesucht.
habe sofort einen passenden 540i gefunden mit gemachter Steuerkette und allen sonstigen Kleinigkeiten gewartet.
Der Besitzer ist selbst KFZ Mechaniker und hat sich immer um das Auto selbst gekümmert.
Werde ich eben dahin fahren statt nach Düsseldorf 😉

Viel Erfolg, vielleicht gefällt er dir, das wünsche ich dir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen