Hilfe bei der Wahl eines Cabrios
Moin Gemeinde,
ich versuche gerade ein Cabrio zu finden, bei dem ich als Nichtschrauber nicht in die Falle tappe. Ich hatte zuletzt einen 1303S von 77 und da war öfters mal Ärger. Ich habe mich natürlich etwas eingelesen und habe verstanden (richtig verstanden?), dass die 1500er Cabrios mit dem Motor mit Kennung H und 44PS wohl als sehr robust und durchzugkräftig gelten. Irgendwo habe ich aber auch gelesen (und ich finde nicht mehr wo) dass die amerikanischen Motoren Buchstabe B mit 47PS wohl noch robuster sein sollen.
Ich wäre für eine Hilfestellung dankbar bei der Frage: welche Motoren sollte man besser meiden oder anders, welche Motoren sind zu empfehlen.
Besten Dank für eure Hilfe
23 Antworten
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 6. Juni 2024 um 20:33:56 Uhr:
Zitat:
🙁
@Naxel63 schrieb am 6. Juni 2024 um 20:14:30 Uhr:Danke. 😁
Bitte 😁. Ich weiß, von was ich spreche.😉
😁 😁 😁
Zitat:
@ihobahobby schrieb am 6. Juni 2024 um 20:27:11 Uhr:
Zitat:
@Suzukagrauer schrieb am 6. Juni 2024 um 19:52:03 Uhr:
Bedenke, dass die "robusten" Motoren auch schon 60Jahre alt sind. Und in diesem Alter ist man auch nicht mehr robust.
Verabschiede dich von dem Gedanken, an einem Oldtimer nicht schrauben zu müssen. Entweder du lernst es oder du hast jemanden, der es für dich macht.
Danke euch für die Ratschläge. Aber auch meine Pagode, meinen Mini Van, oder den 77er Cabrio und auch am R4 hab ich nicht selbst geschraubt. Dass bei allem alten immer was anliegt, weiss ich selbst. Bin 72 und hab mit den gleichen Altersproblemen zu kämpfen.
Mit genug Geldeinsatz findet man immer einen passenden Schrauber. Mir geht es nur darum von euch Fachleuten zu erfahren, was eventuell die beste Variante sein könnte. Der 1500er gefällt mir einfach sehr gut. Und da sind 2: einer mit dem 44 PS H und einer mit dem 47 PS B Motor. Beide bestens restauriert.
Also ganz einfach: zu welchem würdet ihr mir raten, wenn ihr müsstet :-)
H! What else? 😉
Mich würde beim älteren mit liegenden Scheinwerfern die rote Mütze stören. Hat der Russ den bereits auf 12 Volt umgebaut?
Ähnliche Themen
Fahre selbst einen 56er mit 6 Volt. Da ist die Elektrik ein wenig lahm. Russ kennt meinen und meiner kennt Herrn Russ. Falsch kaufst du dort nicht
Zitat:
@donmagel schrieb am 6. Juni 2024 um 21:56:50 Uhr:
Mich würde beim älteren mit liegenden Scheinwerfern die rote Mütze stören. Hat der Russ den bereits auf 12 Volt umgebaut?
Ja, ist auf 12V
Zitat:
@donmagel schrieb am 6. Juni 2024 um 21:57:51 Uhr:
Der hellblaue gefällt mir sehr gut auch wenn es ein Ami ist. Sieht sehr original aus.
Der hat auch den Vorteil, dass er 6000 billiger ist. Fotodokumentation bestätigt auch saubere Arbeit. Außerdem ist der dunkle H gemixt. Da war laut Russ original ein 1300er drin. Scheibenbremsen, 2Kreissystem und den H , verbessert auf 48 PS wurden bei der Restaurierung umgebaut. Und wenn hier keine Einwände kommen gegen den B Motor tendiere ich zum Ami.