Hilfe bei der Konfiguration meines ersten Benz

Mercedes C-Klasse W205

Hallo liebe Sternanhänger!

Ich habe mich neu hier angemeldet, lese aber schon eine Weile interessiert mit.

Da ich mich nunmehr entschlossen habe, mir meinen ersten eigenen Benz zuzulegen, wollte ich einmal in die Runde fragen, was ihr von meiner Konfi haltet. Zum Preisrahmen: Die 50 T sollten möglichst nicht gesprengt werden.

Zum Hintergrund: Ich fahre meist Kurzstrecken, weshalb es ein Benziner sein soll. Ich brauche keine Rennmaschine, will aber auch kein Verkehrshindernis sein und ab und an auch einmal Gas geben auf der Autobahn. Ich habe den C 200 hier als gute Lösung erachtet.

Der Wagen soll optisch etwas hermachen (AMG gefällt mir hier am besten), durchaus sportlich aber dennoch komfortabel sein.

Fahrassistenzsystem sind mir eigentlich nicht so wichtig bzw. zu teuer für den gebotenen Mehrwert. Ihr lass mich hier aber gerne eines besseren belehren, sollte ich aus eurer Sicht auf ein must have verzichtet haben.

Bei der Farbe bin ich mir noch etwas unschlüssig. Ich bin eigentlich ein großer Schwarzanhänger, finde aber dass so beim W205 viel von der schönen Form verloren geht...ich schwanke derzeit zwischen Tenoritgrau, Palladiumsilber und Cavansitblau.

Hier also meine derzeit angedachte Konfi (Preis laut Konfi: € 48.813,80) (OnlineCode: M8735559):

C 200 Limousine
Farbe tenoritgrau metallic
Rad AMG LMR 4fach 5-Speichen-Design, 45,7 cm (18''😉
Polster Ledernachbildung ARTICO schwarz/schwarz
Zierelemente Zierelemente Holz Esche schwarz offenporig
Ablage-Paket
Business-Paket Plus
7G-TRONIC PLUS
AGILITY CONTROL-Fahrwerk mit selektivem Dämpfungssystem und Tieferlegung
Ambientebeleuchtung
AMG Line Exterieur
AMG Line Interieur
Fondsitzlehnen klappbar
Klimatisierungsautomatik THERMATIC mit 2 Klimazonen
Wärmedämmend dunkel getöntes Glas
Wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas
Wegfall Typkennzeichen auf Heckdeckel

Schon einmal vielen Dank für euer Feedback und bitte seid nachsichtig mit einem Newbie. 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich wollte ja nur vorschlagen, wie man Geld sparen kann. Unseren 300er habe ich auch mit AMG bestellt, da das natürlich eine deutliche Aufwertung ist. Kostet halt.

Möchte nochmal Werbung für die 360-Grad-Kamera machen. Anbei einige Fotos, was ich rückwärts aus einer Parklücke durch die Scheiben sehe und was mir die Kamera zeigt.

Besonders gefällt mir auch die Funktion, dass ich die Reifenkante sehen kann, um Bordsteine zu meiden.

Dsc-1011-01
Dsc-1010-01
Dsc-1012-01
+1
45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Damit Du das Budget nicht sprengst, würde ich die AMG Line einsparen. Natürlich sieht das Auto damit besser aus, aber ehrlich: Was hast Du davon?

😕 Naja, das er besser aussieht halt, das reicht doch als Grund. Ich möchte keinen ohne AMG-Paket haben. Was hast du von Burmester? Das es sich besser anhört. Wie immer, alles subjektiv. Die 19" Räder sind auch nur Optik. Vollausstattung ist natürlich optimal.

Ich musste meine Budgetgrenzen auch einhalten, aber bei jedem sind halt andere Dinge einfach gesetzt. Ist schon schwierig mit den Kompromissen. Ich habe (glaube ich) 2 Monate rumkonfiguriert und nach der Bestellung immer noch weiter, da sich ja noch alles ändern ließ. War am Ende nicht mehr lustig 😁, aber es gibt ja noch mehr so Bekloppte hier.

Wünsche dem Threadersteller viel Spaß mit dem späteren Auto. Du hast jetzt alles gemacht, was man machen kann. Die verschiedenen Motoren Probe gefahren, hier um Rat gefragt. Ab ins Wartezimmer 😁

So siehts aus! Ohne AMG geht für mich persönlich gar nicht! Der dynamisch sportliche AMG Look des W 205 hat mich (31 J) überhaupt erst zu Mercedes gebracht! Also damit steht und fällt bei mir die Entscheidung für oder gegen diesen Wagen.

Ich wollte ja nur vorschlagen, wie man Geld sparen kann. Unseren 300er habe ich auch mit AMG bestellt, da das natürlich eine deutliche Aufwertung ist. Kostet halt.

Möchte nochmal Werbung für die 360-Grad-Kamera machen. Anbei einige Fotos, was ich rückwärts aus einer Parklücke durch die Scheiben sehe und was mir die Kamera zeigt.

Besonders gefällt mir auch die Funktion, dass ich die Reifenkante sehen kann, um Bordsteine zu meiden.

Dsc-1011-01
Dsc-1010-01
Dsc-1012-01
+1

Das ist natürlich eine tolle Sache, keine Frage. Mir sind angesichts des nicht unendlichen Budgets nur andere Dinge wichtiger. Da ich bisher auch nie eine Kamera an Bord hatte, wird sie mir auch nicht fehlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beethoven schrieb am 28. August 2015 um 14:21:31 Uhr:


Ich wollte ja nur vorschlagen, wie man Geld sparen kann. Unseren 300er habe ich auch mit AMG bestellt, da das natürlich eine deutliche Aufwertung ist. Kostet halt.

Möchte nochmal Werbung für die 360-Grad-Kamera machen. Anbei einige Fotos, was ich rückwärts aus einer Parklücke durch die Scheiben sehe und was mir die Kamera zeigt.

Besonders gefällt mir auch die Funktion, dass ich die Reifenkante sehen kann, um Bordsteine zu meiden.

Beeindruckende Bilder. Die 360-Grad-Kamera ist für mich auch ein absolutes Muss, ebenso wie das Fahrerassi-Paket. Dafür kann ich locker aus das AMG-Paket verzichten, zumal die riesigen "Nasenlöcher" in der Front eh Geschmacksache sind 😉

Hatte auch 360 Grad Kamera bestellt, war aber zum Bestellzeitpunkt nicht lieferbar. Also "nur" Rückfahrkamera, die ich selten benutze, irgendwie ist das eine Reizüberflutung speziell beim Einparken.

Im Innenspiegel die LED's von Park Distance, Aussenspiegel zum Reinschauen, Seitenscheiben prüfen wenn man rechtwinklig zur Strasse steht (kommt einer von oben oder unten), und die Rück-Kamera zusätzlich.

Nach 8000Km ein verzichtbare Extra für mich.

Tja, so unterschiedlich sind die Wahrnehmungen. Seit der Rückfahrkamera brauche ich zum Bsp. nicht mehr den Innenspiegel zur Beobachtung der LED's, finde das geht mit der Kamera viel genauer.
Nur bei längerem Rückwährtsfahren (längere Einfahrten etc.) drehe ich mich nach alter Manier doch noch um.

@DrSpaetsuender:
Ein kleiner Dank an den Themenstarter für dieses für mich sehr hilfreiche Thread. Freut mich sehr, dass mein Vorschlag mit C180 statt C200 von erfahreneren Forum-Mitgliedern bestätigt wurde und Dir geholfen hat. Danke auch für Dein Bericht über den Direktvergleich, was ich selber nicht gemacht hatte und meine eigene, theoriebasierte Entscheidung für C180 bestätigte. Und letztens für mich sehr lehrreich war das zahlreiche und einstimmige Votum für ILS mit Fernlicht-Assistent als Must-Have: Das konnte ich gestern zu meiner Bestellung von Juli nachträglich hinzufügen, zum Glück ohne den anvisierten Liefertermin in November nach hinten zu schieben.

Wem es interessiert, hier meine eigene kleinmotorisierte Luxusbombe für knapp über 50.000 EUR:
C180 T-Modell, Benziner mit Handschaltung, Avantgarde aussen in Citrinbraun, 17" LMR R48 für Sommer und 4R9 für Winter, Exclusive innen mit Seidenbeige Leder und Wurzelholz, Airmatic, Business-Paket Plus, 360º-Kamera, Spiegel-Paket, Tempomat, Totwinkel-Assistent, Thermatic mit 2 Klimazonen, Scheibenwaschanlage beheizt, Comand Online, und jetzt noch ILS mit Fernlicht-Assistent Plus.

Jetzt kann ich mich ausnahmsweise auf November freuen ...

Luxusbombe mit Handrührwerk?????
Naja, jeder hat so seine eigene Vorstellung von Luxus.
Aber eine schöne Farbkombi.

Ja, richtig gesehen - Distronic Plus, Stop & Go-Pilot, Keyless-Go, das schöne Wurzelholz-Leder-Lenkrad sowie alle Motoren ab C250 abgewählt, um nicht auf den altmodischen Luxus der Handschaltung verzichten zu müssen. Ich bin Exzentriker, gebe ich zu!

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 2. September 2015 um 14:20:04 Uhr:


Aber eine schöne Farbkombi.

Ja, finde ich auch! Der Lob reiche ich weiter an meiner Ehefrau und Stilberaterin, die die schöne Farbenharmonie ausgesucht hat.

Zitat:

um nicht auf den altmodischen Luxus der Handschaltung verzichten zu müssen.

Ich wette Du trägst eine mechanische Armbanduhr :-)

LOL! Erwischt! Stowa Antea KS mit dem schönen Bauhaus-Design aus den 20er Jahre!

Zitat:

@DavidMoss schrieb am 2. September 2015 um 15:10:02 Uhr:


Ja, richtig gesehen - Distronic Plus, Stop & Go-Pilot, Keyless-Go, das schöne Wurzelholz-Leder-Lenkrad sowie alle Motoren ab C250 abgewählt, um nicht auf den altmodischen Luxus der Handschaltung verzichten zu müssen.

Jetzt bin ich aber froh dass ich nicht der einzige bin 😁

Aber beim Polizeithema sind wir grundverschieden.

Ich fand den C 180 gut, ohne Frage aber ob der Unterschied marginal ist...ich weiß nicht. Mich stören die 1600 cbm, nicht die 156 PS. 500 cbm gelten im Motorenbau oft genug als Idealbild pro Zylinder. Bei BMW ist das Motorenphilosophie.
Nachdem einem Kollegen gerade ein B200 mit genau dem C 180 Motor und mit 70 Tkm auf der AB abgeraucht ist - Pleuelstange durchschlug Motorblock - bin ich etwas vorsichtiger geworden und denke wieder über die alte Hubraumregel nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen