Hilfe bei der Erstellung einer Teileliste für die Nachrüstung der Original Standheizung (Facelift)
Hi,
ich bin gerade dabei eine Teileliste im zuge der Planung zur Nachrüstung der originalen Standheizung für einen A6 3.0 TDI Facelift (MJ 2011) zu erstellen.
Leider finde ich zwei elektronik Teile nicht, und bräuchte da mal dringend eure Mithilfe.
Gesucht werden die Relaissockel für die Relais 4H0 951 253 A und 4H0 951 253 C die Später hinten beim Bordnetzsteuergerät im Kofferraum sitzen.
Außerdem stellt sich mir noch die Frage, wo beim Facelift Avant die Antenne für die Standheizung sitzt, Dazu finde ich nämlich immer wiedersprüchliche Informationen.
Zum einen wird immer wieder darauf hingewiesen, das diese beim Avant mit in der Dachantenne sitzt, zum anderen finden sich im Ersatzteilkatalog nur die Lösung mit der Antenne in der Seitenscheibe, was ist den nun korrekt?
Das einzig gute ist, das ich damals im zuge der DAB+ Nachrüstung gleich den Antennenverstärker für die Seitenscheibe für DAB+ und Standheizung genommen habe.
Außerdem finde ich leider keine Informationen dazu, ob die Teilenummer 4F0 261 650 (Luftabscheider fur Fahrzeuge mit Standheizung) vollständig für die Nachrüstung Kraftstoffentnahme aus dem Tank reicht, oder ob dies nur das Sieb ist, welches verhindern soll, das Luftblasen angesaugt werden.
Außerdem würde ich mich freuen, wenn die jenigen, die diese Nachrüstung schon vollzogen haben, einmal ein Blick auf die Teileliste werfen könnten, ob noch irgendwas fehlt, den es gibt nichts schlimmeres als am Wochenende sowas einbauen zu wollen, und dann fehlt die hälfte 🙁
PS: Bitte keine Kommentare zu den Vor oder Nachteilen der Nachrüstung einer Originalen Standheizung, der Entschluss steht fest, und Teile wie das Heizgerät, Fernbedieung, Empfänger usw. sind schon vorhanden.
45 Antworten
Zitat:
@wesso schrieb am 29. November 2015 um 16:27:39 Uhr:
Hallo,hatte eine PDF Datei angehängt...., nicht lesbar?
Dann anbei nochmals als Foto.
Gruß,
Stefan
Du bist heute mein Held 😁
Jetzt tauchen aber noch neue fragen auf 😉
Den Doppel-Kleinrelaisträger 8E0 937 527 gibt es nur noch in schwarz, was ja kein Problem ist, nur stellt sich mir die Frage, ob das Kleinrelais J749 dort auch zwei mal rein passt, dann könnte das zweite nämlich als Zündplusquelle für das Steuergerät der Active Sound AGA nutzen 🙂
Der Relaisträger 4B0 937 527 B wurde dann wohl durch 443 937 527 ersetzt, was sicherlich auch nur die farbe betreffen dürfte 🙂
Habe nun noch meine Teileliste ergänzt... und hänge die aktualisierte Version hier nochmal an.
Vielen Dank!
Zitat:
Du bist heute mein Held 😁
Zum Glück nur heute....😎
Dafür gibt es den Danke Button....
In den Träger passen 2 Relais, siehe Fotos anbei. Ich denke die waren für Polizei/ Sonderschutzfahrzeuge nötig.
Übrigens: Die Antenne steckt in der rechten hinteren Seitenscheibe. Neben der DAB+ Antenne. Deswegen läuft das auch über den gleichen Antennenverstärker. Wo es angelötet wird sieht man wenn man die Verkleidungen entfernt hat.
Gruß,
Stefan
Wow... Perfekt ??
Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 29. November 2015 um 00:39:51 Uhr:
[quot]Außerdem stellt sich mir noch die Frage, wo beim Facelift Avant die Antenne für die Standheizung sitzt, Dazu finde ich nämlich immer wiedersprüchliche Informationen.Zum einen wird immer wieder darauf hingewiesen, das diese beim Avant mit in der Dachantenne sitzt[/qoute]
In der Anenne stitzt dei mir sicherheit NICHT !!
Kann sie aber wenn Mann will zum Beispiel 8R0035503F
Fand ich einfacher
So... nun habe ich mir auch mal einen Stromlaufplan zusammen gebastelt... kann da vielleicht nochmal jemand mit drüber schauen, ob noch ein Fehler drin ist?
Gruß
Ace
Hallo,
auf die schnelle finde ich keinen Fehler, aber warum die Mühe, das gibt es doch schon von Audi!?
Wenn du wirklich den Umbau vor hast, rate ich dir einen Kabelbaum vom Spenderfahrzeug mit StHz zu kaufen. Kostet nicht die Welt (ich habe 90 Euro bezahlt), und spart dir eine Menge Lauferei, Gebastel, etc....
Ist nur ein gut gemeinter Rat.
Gruß,
Stefan
Also für'n Motorraum habe ich den fertigen Kabelbaum, aber für den Innenraum sehe ich das nicht ein... Kabel und Kontakte habe ich in ausreichender Menge. Also muss ich nur die zwei Steckergehäuse kaufen ??
Aber vielen Dank für die Durchsicht ??
Hallo,
nun denn, dass muss jeder selbst wissen (Zeit/ Geld Faktor...;-)).
Noch ein ganz wichtiger Rat: Da du einen Facelift hast, brauchst du zwingend eine passende Facelift Standheizung!! Teilenummer weiß ich gerade nicht...
Problem u.a.: Standheizung vom VFL schaltet bei leerer Batterie nicht ab, und weitere Fehlfunktionen, die den Einbau der originalen StHz eigentlich erst rechtfertigt.
Gruß,
Stefan
Das stand so auch im Rep. Leitfaden, weil der BEM ja ab dem Facelift ja nur noch ein Subsystem des Gateways ist ??, aber vielen Dank für den Hinweis ??
Die Standheizung die ich erwischt habe, hat die Teilenummer HW 4F0 265 081 AA und SW 4F0 910 105 A vom 19.05.2009.
Das einzige was ich noch nicht raus gefunden habe, ob diese Heizung schon das Kraftstoffventil hat ??, aber die Dosierpumpe die ich gekauft habe, müsste für eine Heizung mit sein... .2K0 963 303 B ??
Gruß
Jan
So... dann kam jetzt noch ne Frage auf ??
Und zwar würde ich gerne einen Taster im Auto verbauen um die Standheizung zu starten... und bei meiner Suche bin ich bei eBay auf einen Taster gestoßen, den man am Telestart Funkempfänger anschließen kann.
Das hat mich neugierig gemacht, und ich musste weiter nachforschen... und dann ist mir folgendes PDF über den Weg gelaufen ??
https://www.dfreeeze.de/.../einbauanleitung_allgemein_de_en.pdf
Auf Seite 12 sind Pin 3 & 4 am Empfänger als Schalteingang und Schaltausgang beschrieben, und in der Original Webasto Anleitung steht auch, wie man die Pin zwischen Taster und Vorwahluhr umschaltet.
Hat das schonmal jemand ausprobiert?
Ich meine hier haben schon ein paar den Eingang benutzt, allerdings für eine GSM Steuerung, aber das wäre erst mal egal.
Hallo,
ja, das gibt es bereits in verschiedenen Versionen, teilweise mit App fürs Iphone.
Einfach mal bei Ebay suchen...
Ich habe die "dicke" Audi FB in der Mittelkonsole liegen, damit kann ich beliebig ein-, und ausschalten.
Eine weitere FB am Bett (starten wenn man aufsteht, habe Gleitzeit), und eine am Schlüsselbund.
Mehr brauche ich nicht.
Gruß,
Stefan
Hi,
so… heute ist die gebrauchte Standheizung gekommen und einer der Stecker am Standheizungsgehäuse ist abgebrochen.
Leider ist das abgebrochene Stück nicht mit dabei... deshalb nun die Frage ob es Ideen zur Reparatur gibt, oder gibt es den Deckel mit den Steckern einzeln?