Hilfe bei der Erstellung einer Teileliste für die Nachrüstung der Original Standheizung (Facelift)

Audi A6 C6/4F

Hi,

ich bin gerade dabei eine Teileliste im zuge der Planung zur Nachrüstung der originalen Standheizung für einen A6 3.0 TDI Facelift (MJ 2011) zu erstellen.

Leider finde ich zwei elektronik Teile nicht, und bräuchte da mal dringend eure Mithilfe.

Gesucht werden die Relaissockel für die Relais 4H0 951 253 A und 4H0 951 253 C die Später hinten beim Bordnetzsteuergerät im Kofferraum sitzen.

Außerdem stellt sich mir noch die Frage, wo beim Facelift Avant die Antenne für die Standheizung sitzt, Dazu finde ich nämlich immer wiedersprüchliche Informationen.

Zum einen wird immer wieder darauf hingewiesen, das diese beim Avant mit in der Dachantenne sitzt, zum anderen finden sich im Ersatzteilkatalog nur die Lösung mit der Antenne in der Seitenscheibe, was ist den nun korrekt?

Das einzig gute ist, das ich damals im zuge der DAB+ Nachrüstung gleich den Antennenverstärker für die Seitenscheibe für DAB+ und Standheizung genommen habe.

Außerdem finde ich leider keine Informationen dazu, ob die Teilenummer 4F0 261 650 (Luftabscheider fur Fahrzeuge mit Standheizung) vollständig für die Nachrüstung Kraftstoffentnahme aus dem Tank reicht, oder ob dies nur das Sieb ist, welches verhindern soll, das Luftblasen angesaugt werden.

Außerdem würde ich mich freuen, wenn die jenigen, die diese Nachrüstung schon vollzogen haben, einmal ein Blick auf die Teileliste werfen könnten, ob noch irgendwas fehlt, den es gibt nichts schlimmeres als am Wochenende sowas einbauen zu wollen, und dann fehlt die hälfte 🙁

PS: Bitte keine Kommentare zu den Vor oder Nachteilen der Nachrüstung einer Originalen Standheizung, der Entschluss steht fest, und Teile wie das Heizgerät, Fernbedieung, Empfänger usw. sind schon vorhanden.

45 Antworten

Bei der Dosierpumpe musst du auf die Einbaulage achten.
Die sollte am Anschlussausgang ein wenig höher stehn als am Eingang damit sie sich entlüften kann.
Vor dem ersten einschalten solltest du die Benzinleitung auch befüllen.
Heist über Stellglieddiagnose die D. Pumpe ansteuern aber nicht zu lange damit die SH nicht absäuft.
Dazu würde ich vorher die ausgangs Leitung an der DP abmachen, wenn Sprit gefördert wird wieder draufmachen und dann noch mal kurz anlaufen lassen.

Hat die Schlauchlänge für die Tankentnahme so wie in der Anleitung beschrieben gepasst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen