Hilfe bei den richtigen Ersatzteilen
Guten Abend, ich bin auch der Suche nach den OE Nummern für mein Meriva "W0L0XCE7574004393" "0035/AAB" ich brauche mal Nummern für beide Antriebswellen sowie Dichtung Getriebe sowie Splinte für die Antriebswellen Mutter und die Mutter selbst.
MfG und vielen Dank für Eure ständige schnelle hilfe
64 Antworten
Naja ich habe das gesamte Fahrwerk neu gemacht (Querlenker, Spurstangenköpfe, Koppelstangen, Axialgelenke....
Achse vermessen lassen, Spur eingestellt neue Felgen neue Reifen.
Motorlager vorne erneuert.
Sättel, Scheiben, Beläge
Dämpfer und Federn
Und ab 130kmh auf Autobahn fängt das Auto an zu Poltern und das Lenkrad vibriert mega stark bis 160, danach hört es auf...
Blieben ja nur noch Motorlager die restlichen 3, sowie neue Antriebswellen übrig um den fehlerkreis geschlossen zu haben.
Bis 120/130kmh fährt das Auto wie ein Neuwagen ehrlich das ist richtig komisch aber zwischen 120/130 kmh fängt es an das ist richtig übel wie das Lenkrad dann schlägt und man richtig merkt wie die Karosserie anfängt zu beben, als ob die sich verzieht...
Bis 120/130 kannst das Lenkrad los lassen, Auto fährt ruhig und grade alles bestens
Meine Reisegeschwindigkeit ist halt leider 130/140 und das nervt mega da ich derzeit viel Autobahn fahre
Da war mal was mit den Stoßdämpfern. Die müssen mit einer bestimmten Flucht/ausrichtung ein/zusammen gebaut werden.
Zitat:
@MerivaA2006ET schrieb am 4. Oktober 2023 um 07:43:41 Uhr:
Naja ich habe das gesamte Fahrwerk neu gemacht (Querlenker, Spurstangenköpfe, Koppelstangen, Axialgelenke....Achse vermessen lassen, Spur eingestellt neue Felgen neue Reifen.
Motorlager vorne erneuert.
Sättel, Scheiben, Beläge
Dämpfer und Federn
Und ab 130kmh auf Autobahn fängt das Auto an zu Poltern und das Lenkrad vibriert mega stark bis 160, danach hört es auf...
Blieben ja nur noch Motorlager die restlichen 3, sowie neue Antriebswellen übrig um den fehlerkreis geschlossen zu haben.
Alles Markenteile verbaut oder auch Billigschrott?
Ähnliche Themen
Zitat:
@MerivaA2006ET schrieb am 4. Oktober 2023 um 08:39:53 Uhr:
Nein Lehmförder
Querlenker auch?Das ganz wichtig..
Domlager neu?
Reifen welche Marke?neu?
Unfallwagen?
ein Vibrieren während der FAHRT kommt immer von sich drehenden Teilen, nicht vom Motorlager oder Stoßdämfer usw., das sich starre, sich auf Zug/Druck bewegende Teile, genau wie Querlenker usw.
Sprich: Bremsscheiben, Radlager, Räder, Antiebswellen, das sind "Rotierende Teile", die bei der Fahrt vibrationen erzeugen können, die sich über Lenkung bis zur Karrosserie übertragen können, wenn die nicht richtig Verbaut oder Gewuchtet sind.
Am besten ist für sowas ein Rollenprüfstand geeignet, um den Übeltäter zu Lokalisieren.
Top ist sogar einer, wo du die Rollen seitenweise laufen lassen kannst und nicht nur gleichzeitig auf einer Achse.
Bei mir hier gibts so einen beim Boschdienst.
Kannst ja mal versuchen, ob es sowas auch in deiner Gegend gibt.
Sonst musst du solange Teile tauschen, bis das irgendwann mal weg ist, wäre Blöd und Teuer
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 4. Oktober 2023 um 08:47:19 Uhr:
Zitat:
@MerivaA2006ET schrieb am 4. Oktober 2023 um 08:39:53 Uhr:
Nein LehmförderQuerlenker auch?Das ganz wichtig..
Domlager neu?
Reifen welche Marke?neu?
Unfallwagen?
Nein kein Unfallwagen, das hat ja jahrelang auch ohne dies problematik geklappt.
Querlenker sind neu, stabis, Koppelstangen, Axialgelenke, Dämpfer, Federn, Domlager, einfach alles ws dazu gehört.
Reifen sind Kleber Dynaxer HP4
Winter Kleber Krisalp, ist bei Sommer sowie Winter Reifen das Problem und die Reifen sind 1 Seasion gefahren die laufende...
Wie steht's mit den Bremsscheiben?? Evtl "flattern" die weil sie sich verzogen haben. Das geht relativ schnell
Also das Problem bestand und dann hast du ALLE Teile die du aufgeführt hast getauscht gegen Lemförder?
Alles Spannungsfrei montiert und mir dem richtigen Drehmoment angezogen?
Bremse hast du was verbaut?
Immer bei der Montage alles penibel gereinigt und gesäubert?
Motorlager sind auszuschließen? Dann sapr ich mir das Geld und kauf vernünftige Wellen, das Lager vorne war komplett durch da war die Hülse wo die schraube durch geht freigängig, hat nichts mehr gelagert.
Das Lager beim Zahnriemen vorne das ist ja noch gut hätte das auf Verdacht mit den anderen 3 mit getauscht.
Nein Fahrwerk habe ich getauscht und alles war gut das Problem mit dem Flattern fing erst kürzlich an einfach so, davor lief ja alles problemlos.
Bremse komplett ATE, Sättel, Scheiben, Beläge keine 2tkm alt
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 4. Oktober 2023 um 09:04:29 Uhr:
Also das Problem bestand und dann hast du ALLE Teile die du aufgeführt hast getauscht gegen Lemförder?
Alles Spannungsfrei montiert und mir dem richtigen Drehmoment angezogen?Bremse hast du was verbaut?
Immer bei der Montage alles penibel gereinigt und gesäubert?
Na klar super penibel um ehrlich zu sein, zu penibel... Mein bekannter sagt schon immer das ist unnötig aber ich mach lieber 120%