Hilfe bei Autotausch
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem, welches zwar noch dezent in der Zukunft liegt, mir aber dennoch extreme Bauchschmerzen verursacht und hoffe das ihr mir dabei helfen könnt.
Folgendes „Problem“ liegt bald vor:
Ich bin aktuell 19 Jahre alt, werde dieses Jahr im September eine Ausbildung beginnen und besitze einen 2013er BMW X1 18d xDrive. Meine, ich denke auch durchaus berechtigte, Sorge ist nun, dass mir das Auto kostentechnisch relativ schnell über den Kopf wachsen kann/wird und ich zudem hauptsächlich Kurzstrecken fahren werde. Des Weiteren ist natürlich auch die Versicherung vergleichsweise hoch. Ich wohne aktuell zwar noch kostenfrei bei den Eltern, werde dies aber jedoch in ebenfalls in naher Zukunft ändern.
Mein Plan wäre nun, dass ich das Auto bis zur Ausbildung noch fahre und dann gegen ein angemesseneres Auto „tausche“.
Für das Budget plane ich ca. 15.000€ ein, ggfs. aber auch 1-3 Tausend mehr, falls es erforderlich sein sollte und es der Verkaufsbetrag des BMW überhaupt hergeben sollte.
Zur Orientierung:
- 2013 Bj
- Manuelles Getriebe
- Allrad
- aktuell 128.000km gelaufen
- Ich bin die 3. Hand
- Das Auto muss wohl irgendeine Sonderausstattung haben (welche kann ich leider nicht sagen)
- Unfallfrei und auch in einem sehr gepflegten Zustand
- Regelmäßige Services
Wie viel ich für den Guten bekomme kann ich aktuell leider überhaupt nicht einschätzen, da die Preise sehr unterschiedlich sind und ich das Auto auch bei dem Händler des nächsten Autos in Anzahlung geben würde.
Als Nachfolger stelle ich mir zur Zeit einen Benziner mit weniger als 100.000km auf der Uhr (gerne viel weniger) und gerne auch jüngerem Alter vor. Bezüglich des Getriebes habe ich keine richtige Meinung. Ich habe kein Problem mit Manuell, hätte grundsätzlich aber auch gerne ein Automatik. Abhängig würde ich das von der Qualität/Zuverlässigkeit des Getriebes machen.
Favorit stellt hier aktuell ein Golf 7 TSI dar. Auch grössentechnisch sollte der Nachfolger nicht kleiner sein als ein Golf.
Bei der Ausstattung bin ich relativ einfach gestrickt. Neben den üblichen Sachen ( ESP, TRC, ABS, Klima…) wünsche ich mir:
- Absoluter Wunschtraum wäre ein Panodach (muss definitiv aber nicht sein)
- Multifunktionslenkrad
- Navi
- bequeme Sitze
- alles andere nehme ich sehr gerne, ist aber nicht zwingend ein Muss
Mein Fahrprofil:
- täglich mind. 20km Stadtverkehr können aber auch mal gut 30km sein
- gelegentlich Autobahn und Landstraße
Ich habe einfach wahnsinnig Angst, dass etwas sehr teures bei dem Fahrzeug während der Ausbildung anfällt und mich das finanziell sehr in die Ecke treiben wird.
Bei einem Händler würde mich hier die Gewährleistung retten bzw. abpuffern.
Nun zur eigentlichen Frage:
Was haltet ihr von meinem Gedanken/meinem Plan und welchen Nachfolger könnt ihr empfehlen?
Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Hilfe/Anregungen, da ich mir sonst ehrlich gesagt keiner weiteren Anlaufstelle für diese Frage bewusst bin.
Mit freundlichen Grüßen
PS: Ich weiß das bis zum September noch viel Zeit ist, aber mich beschäftigt dieses Thema trotzdem sehr und falls ich ein ausgezeichnetes Angebot entdecken sollte, würde ich auch eher das Fahrzeug wechseln.
97 Antworten
es fängt schon damit an, ob ich alle bekannten Mängel in das Inserat rein schreibe oder ob ich dann später im Kaufvertrag nur das angeben, was der Käufer selbst entdeckt hat und was dann quasi auch preislich berücksichtigt wurde. Dann schicke ich ihn mit einem siffenden Differential und einem bekannten AGR-Problem vom Hof und hoffe, dass es es bis nach Hause schafft. Kann gut gehen, muss aber nicht.
Oder ich beschreibe den Wagen von Beginn an mit allen mir bekannten Fehlern, berücksichtige dies bei der Preisgestaltung und schreibe dies bereits offen ins Inserat. Dann schließe ich ebenfalls bereits vorab im Inserat lesbar alle gewerbetreibenden Interessenten aus und ziehe das dann auch durch.
Dazu ein KV vom TÜV-Süd und dessen Anhänge und Klauseln und bei der Probefahrt bin ich dabei und auch während der Besichtigung lasse ich den Wagen nicht aus den Augen. Es kommen aus Käuferseite max zwei bis drei Leute, je nach Konstellation und keine 6-köpfige Familie und dann klappt das auch mit mir.
Genau das ist aber mein Problem. Ich kenne mich technisch viel zu wenig aus, um zum Beispiel ein siffendes Diff erkennen zu können. Oder eben auch andere technische Mängel, die jetzt nicht unbedingt offensichtlich sind.
Dann eventuell ein Gebrauchtwagen Check bei TÜV/Dekra
Desweiteren kann man bei BMW über die FIN/VIN auch die Ausstattung inkl. SA herausbekommen, scheint ja noch immer unklar zu sein was der X1 als Sonderausstattung hat und was als Serie.
Es gibt oder gab die Möglichkeit, beim TÜV einen Gebrauchtwagen - Check durchzuführen (ob die anderen Prüforganisationen das auch anbieten, weiß ich nicht). Fahr doch mit dem Auto dahin und lasse es begutachten.
Ansonsten: bei WKDA gibt es weniger wie bei Verkauf direkt an Privat, aber man hat nicht den Zirkus mit "Was ischd letzte Preis?!?" oder mit Leuten, die denken, sie bekommen das Auto geschenkt...
Ein Angebot würde ich mir schon mal einholen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ChristophS70 schrieb am 7. März 2023 um 06:33:19 Uhr:
Dann eventuell ein Gebrauchtwagen Check bei TÜV/Dekra
Desweiteren kann man bei BMW über die FIN/VIN auch die Ausstattung inkl. SA herausbekommen, scheint ja noch immer unklar zu sein was der X1 als Sonderausstattung hat und was als Serie.
Ich habe jetzt mal einen Decoder benutzt (Siehe Bilder)
Was ich damit meine, das meiner teilweise komplett anders aussieht ist, dass fast vieles mit Matt-Chromen/Gebürsteten Silber teilen verziert ist (Lenkrad, Trittleisten, Dachrailing, Schaltknauf, gewisse Schalter, Kühlergrill und noch ein paar Teile von der Karosserie)
Ich habe gerade gesehen, dass die eine Angabe von dem ersten Bild falsch ist. Es ist kein Automatik. Der Rest der Bilder stammt aber auch von einem anderen Decoder
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 7. März 2023 um 06:33:35 Uhr:
Es gibt oder gab die Möglichkeit, beim TÜV einen Gebrauchtwagen - Check durchzuführen (ob die anderen Prüforganisationen das auch anbieten, weiß ich nicht). Fahr doch mit dem Auto dahin und lasse es begutachten.Ansonsten: bei WKDA gibt es weniger wie bei Verkauf direkt an Privat, aber man hat nicht den Zirkus mit "Was ischd letzte Preis?!?" oder mit Leuten, die denken, sie bekommen das Auto geschenkt...
Ein Angebot würde ich mir schon mal einholen.
Ich werde es mir mal einholen und dann entscheiden. Aber bei 11k-12k anstelle von 7-8k, finde ich, ist es schon eine Überlegung wert.
Bei vielen Käufern lässt sich ja schon etwas vorselektieren… mehr sage ich mal nicht dazu.
Wenn du dir unsicher bist,ist das auch bei 7 Mille ne Überlegung wert
Es gibt Dinge,die sind selbst geschenkt zu teuer 😉
Zitat:
@emil2267 schrieb am 7. März 2023 um 08:58:54 Uhr:
Wenn du dir unsicher bist,ist das auch bei 7 Mille ne Überlegung wertEs gibt Dinge,die sind selbst geschenkt zu teuer 😉
Gebe ich dir auch recht.
Das bereitet mir am Ende vielleicht sogar weniger Bauschmerzen, wie wenn ich mir für 2k, oder so ähnlich in dem Bereich, einen Hausfrauenkredit nehme und den für 1 Jahr mit 180€ mntl. abbezahle. Oder halt auch 2 Jahre lang, damit ich davon kaum etwas spüre.
Das schaffe ich auch in der Ausbildung gut zu stemmen.
Alleine schon daher, dass ich von meiner Firma in der Ausbildung 150€ mntl. für Wohnung und eine km Tankgeld-Pauschale fürs Auto bezahlt bekomme.
Also unnötig Geld verschenken und stattdessen einen Hausfrauenkredit aufnehmen ergibt doch überhaupt keinen Sinn. Die Sicherheit erlangst du durch das Umsetzen unbekannter Abläufe. Den Wagen prüfen zu lassen stellt auch für einen Laien kein Problem dar. Mit ein bisschen Menschenkenntnis lässt sich bereits vorab selektieren - da gibts dann auch keine Überraschungen vor Ort.
Ich verstehe den Lösungsansatz des TE weiterhin nicht? Man fürchtet sich vor Ausgaben während der Ausbildung und um den zu entkommen verbrennt man vorsorglich mehrere Tausend Euro? .,, um dann wieder ein altes Auto mit Reparaturrisiken zu fahren?
Gerade wenn man an einen Händler verkauft und vom Händler kauft hat man selbst beim Tausch eines gleichwertigen Fahrzeugs schon ein paar Tausender verbrannt. Nämlich die Marge von Ankäufer und Verkäufer
Ich habe eher das Gefühl, dass hier der irrationale Wunsch nach einem neuen Fahrzeug irgendwie rational begründet und schön gerechnet werden soll 😉
Du bist noch Jung hast Lust auf ein neues Fahrzeug ist Ok kann man nachvollziehen mach was dir gefällt hast genug Tips bekommen.
Wenn man es ehrlich betrachtet ist es Schwachsinn den BMW zu Verkaufen um einen anderen Gebrauchtwagen zu kaufen.
Wäre es nicht sinnvoll, wenn für den geplanten Verkauf des BMW im entsprechenden Forum ein extra Thread aufgemacht würde? @olli27721
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 8. März 2023 um 06:54:39 Uhr:
Wäre es nicht sinnvoll, wenn für den geplanten Verkauf des BMW im entsprechenden Forum ein extra Thread aufgemacht würde? @olli27721
-
Das möchte ich dem TE überlassen - sollte er sich mit ernsthaften Absichten tragen.
Aber da er gleichzeitig kaufen möchte, ist er hier wie dort nicht verkehrt - man könnte ggf auch spiegeln.
Letztlich muss der TE die Entscheidung fällen, ob er sich nun vom X1 trennen möchte oder nicht.
@WilmarEiakrauln Wegen dem Verkauf vom BMW kannst Du ja zum einen im entsprechenden BMW-Forum hier einen Thread eröffnen und/oder bei Fahrzeugverkauf (ist unter der Rubrik "Wissen"😉.
Zum einen, um noch mehr Meinungen einzuholen, zum anderen kann Dir da vielleicht auch ein realistischer Verkaufspreis genannt werden.
Zusätzliches Wissen um das Auto (eventuelle Schwachpunkte oder "Sollbruchstellen"😉 schadet bei Verkaufsverhandlungen auch nicht - im Gegenteil, wenn ein potentieller Käufer merkt, daß Du keine große Ahnung hat, kann er Dich leichter runterhandeln.
Sich vor einem Fahrzeugverkauf mit den neuralogischen Punkte zu befassen, ist immer eine gute Idee. Einen realistischen Verkaufspreis wird der TE jedoch nicht erhalten, weil dieser marktabhängig ist und bis zum Verkauf variiert. Der Händlereinkaufspreis des X1 liegt ohne SA derzeit bei ~7.600,- Euro.
Da der TE mittlerweile die Ausstattung vorliegen hat, kann er selbst zu gegebener Zeit eine Bewertung über Schwacke vornehmen und recherchieren, wie andere Privatverkäufer ihre xLine 18d anbieten.