hilfe bei antriebwellen astra f caravan
hi , eine frage . beim stöbern im inet nach antriebswellen bin ich auf fotos von antriebswellen gestoßen und hab ein paar fragen zu . hier erstam die fotos .
das ist die linke ( das ist dann bestimmt fahrerseite ? )
13 Antworten
so , jetzt meine fragen :
1. bei der beifahrer antriebswelle hab ich glaube nicht so einen ring oder was das sein soll in der mitte der welle . ist der nötig ?
2. wenn ich so unter mein auto schau , sehen die manschetten nicht so aufgeplustert aus wie auf den bildern . sehn die da ( die fotos )nur so aufgeplustert aus , weil sie ausgebaut sind oder scheint dann bei mir fett in den gelenken unter den manschetten zu fehlen ?
3. wenn dann das fett fehlen sollte , und ich es nur auffüllen müste , kann dann das komische klappern bei mir ( sie lassen sich von hand ein maar mm richtung motor und auch richtung rad hin und her schiebn , aber nicht sehr viel ) aufhören ?
ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke schonmal im vorraus euer fire
Die Bilder sehn normal als. Das Gewicht soll vibrationen der Antriebswelle unterbinden. Ist bei den grosseren Motoren dran.
-->Das innere Gelenk ist so, dass man die Welle "rein und rausschieben" kann. Das ist so OK, und auch nötig! Wenn Spiel, dann die Welle "drehn" und Rad fixieren. So darf kein Spiel sein.
Wenn deine Manschetten dicht sind, wird auch kein Fett ausgetreten sein. Da bauchste nicht rangehn. Die Manschettenbänder bekommst du ohne die passende Technik auch nicht mehr dicht. Da gibts bei den Mechanikern ein paar Tricks.
Was haste denn fürn Motor? Die passen nicht beim 1,4i oder 1,6i. Ich glaub erst ab 1,8i. Bei den 16V weiß ich es erstmal nicht! Die sind für die großen Naben und die großen Getriebe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Was haste denn fürn Motor? Die passen nicht beim 1,4i oder 1,6i. Ich glaub erst ab 1,8i. Bei den 16V weiß ich es erstmal nicht! Die sind für die großen Naben und die großen Getriebe.16V oder nich macht da glaub' ich keinen Unterschied. Aber wie Mozartschwarz schon sagt: dünnere Welle und feinere Verzahnung bis 1,8l, mehr dickstärke, grobe Verzahnung ab 1,8l.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Die Bilder sehn normal als. Das Gewicht soll vibrationen der Antriebswelle unterbinden. Ist bei den grosseren Motoren dran.-->Das innere Gelenk ist so, dass man die Welle "rein und rausschieben" kann. Das ist so OK, und auch nötig! Wenn Spiel, dann die Welle "drehn" und Rad fixieren. So darf kein Spiel sein.
Wenn deine Manschetten dicht sind, wird auch kein Fett ausgetreten sein. Da bauchste nicht rangehn. Die Manschettenbänder bekommst du ohne die passende Technik auch nicht mehr dicht. Da gibts bei den Mechanikern ein paar Tricks.
diese bilder sind wiegesagt ausm inet und nicht meine . wollt nurmal fragen ob meine auch so aussehn sollten von den manschettenzuständen her mein ich . ich hab nen 1.8er automat c18nz .
also wenn ich dich richtig versteh , nach rechts und links schieben ist ok . erst wenn das fahrzeug steht mit handbremse und ich die wellen in fahrtrichtungen vor und zurück drehen kann , dann stimmt was nicht . ?
die manschetten sind bei mir auch dicht , kein fett irgendwo oder risse im gummi . dann dürfte auch kein fett unter den gelenken fehlen richtig ?
danke im vorraus dein fire
Die Wellen von den Bildern sind auf jeden Fall OK. So sollten deine auch aussehn... Nur das Ausgleichgewicht wird bei dir nicht vorhanden sein...
Genau! Handbremse anziehn, Wellen dürfen sich nicht in fahrtrichtung drehn lassen (Allein schon feststellbares Spiel ist verschleiss)->drehn ist zuviel, die rede ist von "Spiel", wenn du den Unterschied verstehst. Glaub auch, dass das Gelenk Radseitig kein Spiel haben dürfte. Getriebeseitig MUSS es hin und herschiebbar sein (Achsaufbau).
Jo, wenn Gummi dicht und nicht rissig, ist alles OK... Kann ja nirgends hin.
ok . das kann ich auch ausschließen . jetzt mal ne ander frage , wie sieht es mit dem domkapen aus ? so heißen doch glaube die gummies die im motorraum zu sehn sind links und rechts da wo die federbeine und stoßdämpfer sind . wenn die zu porös sind , kann das auch an denen liegen ? zumindest wenn ich am wenden bin oder im stand einlenk tue knarren diese ziehmlich laut . kann das leise klackern auch da weg sein ? danke fire
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Domlager klingt im Stand logisch...
und wie sieht das damit wärend der fahrt aus ? können die auch klappern ? was brauch ich da denn alles neu ? danke euer fire
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Die Domlager können s auch sein. Oder die Stabilager die Querlenkerlager oder..........
was sind denn Stabilager und Querlenkerlager und wo sitzen denn diese ? danke dein fire
Domlager: Federbein komplett ausbauen. Dannach Feder mit Federspannern sichern und Domlager abschrauben...
-->Querlenker sind die Teile, die vom Achsträger zum Rad gehen (mal nachschauen). Da wechselt man keine Lager, die holt man neu. Kosten zwischen 20 und 40€ je nach Modell. Ohne Werkstattwerkzeug ist der Wechsel beider Sachen aber nicht zu empfehlen. Wäre auch ne Sache, die man zusammen machen sollte.