Hilfe!!bCLK 200 Verdeck öffnet nicht mehr!!!!!!!!!!!

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo,

hatte heute die glorreiche Idee, die Gelenke meines Verdeckes abzuschmieren, weil hinten Quietschgeräusche zu vernehmen waren. (Das Auto ist BJ. 1999. Das Verdeck funktionierte bisher immer perfekt, ohne Störung.)
Also das Verdeck halb geöffnet und an sichtbare Gelenke etwas WD 40 gesprüht mit runtergehaltenem Lappen. Verdeck noch etwas mehr geöffnet, nach weiteren Gelenken geschaut, Verdeck wieder etwas weiter geschlossen, noch etwas WD 40 in die Verdeckschloßverriegelung hinten auf der Karosserie für den Scheibenrahmen. Dann die Superidee, bei halboffenem Verdeck den Kofferraum zu öffnen, um Küchenpapier zum Abwischen der Heckscheibe herauszuholen. Kofferraum wieder geschlossen und danach ließ sich das Dach nicht mehr ganz öffnen, aber noch komplett schließen.
Was ist passiert??????

Wenn ich jetzt das Dach manuell entriegele und den Hebel zum elektrischen Öffnen des Daches ziehe, blinkt dieser, aber es tut sich nichts. Kein Klack im Scheibenrahmen, kein Geräusch der Hydraulikpumpe, nix, nur Totenstille. Die Scheiben fahren allerdings runter und die Kopfstützen hinten funktionieren.
Zündung auf Null und anschließend auf 2 brachte keine Veränderung. Ebenso wenig Batterie ab- und anklemmen. Die Verdeckablage ist geschlossen.
Was kann das sein? Wer kennt sich aus? Was hab´ ich da für ´nen Scheiß gebaut?
Gibt es Sicherungen für das Dach? Sitzen die im Kofferrraum?
Vielen Dank für Euren Rat.

Beste Grüße
Joe

17 Antworten

Hast du richtig verstanden: Wenn die Kopfstützen funktionieren, funktioniert auch die Pumpe. Hast du mittlerweile mal das Verdeck manuell geöffnet? Und dann versucht, automatisch zu schließen?

Hallo,

nun für alle Interessierten die Auflösung!

Auftrag: Fehlerdiagnose, Dach manuell öffnen und schließen.
Fehlerdiagnose bei MB: "Unterspannung an..............
Anruf von MB: Endschalter defekt!
Auftrag: Endschalter tauschen.
Austausch "Endschalter der Verdeckanlage für Stoffhalterbügel unten"
Rechnung: 600,- €

Nochmals vielen Dank für Eure Antworten.
Bin froh, daß es nix "Schlimmeres" war.

Anzahl AW auf Rechnung nicht klar ausgewiesen.
Meister gab an, gute Konditionen eingeräumt zu haben.

Weiß jemand, ob dem so ist?
Ist der Preis o. k.?
Der Wagen wurde nach kurzfristiger Terminabsprache innerhalb von 2 Tagen repariert, schneller , als ich ihn abholen konnte.

"Sind Sie mit unserem Service zufrieden?
Wir danken Ihnen; wenn Sie Uns bei einer telefonischen Befragung von MB mit hervorragend, bzw. 10 Punkten beurteilen............"
Waren das 10 Punkte, oder ist der Preis für den Austausch dieses kleinen miesen Plastikteils mit Kabel, trotz guten Services dermaßen überhöht, daß mir schlecht werden sollte?

Vielen Dank für Eure Rückmeldung!

Beste Grüße
Joe

Ist der Preis o. k.?

Ob 600,00 viel oder angemessen sind, hängt natürlich vom Betrachter ab. Ich finde es sehr üppig und hätte mich geärgert, den Fehler nicht selber gefunden zu haben. Andere ohne Bastelambitionen wiederum finden es angemessen, weil damit das Cabrio wieder zum Cabrio wird. Auch eine Werkstatt zu finden, die das Verdeck "versteht", ist nicht einfach ... Freu dich einfach am wieder funktionierenden Verdeck und gib den Jungs die 10.

Deine Antwort
Ähnliche Themen