Hilfe - Batterie leer und Schlüssel steckt fest...
Hallo Gemeinde,
wollte heute morgen mein Cabrio (2.0 TFSI) wieder in Betrieb nehmen, aber die Batterie war leerer als leer, da war gar nix mehr. Letztes Jahr war das nicht so, aber gut, der Winter war da auch nicht so lang.
Hab mein Motorrad-Ladegerät Intelli-Charger (1 Ampere) drangehängt, ein anderes hab ich nicht. Irgendwann ging sogar die Zündung an als ich den Schlüssel reinsteckte - aber ich krieg den nicht wieder raus!!!
Ladegerät ausgeschaltet, Zündung ging aus, Schlüssel bleibt stecken. Ladegerät angeschaltet, Zündung ging an, Schlüssel bleibt stecken.
Nun soll das Ladegerät aber nicht bei angeschalteter Zündung laden. Wollte in der Bedienungsanleitung nachschauen was man tun kann - aber das Handschuhfach geht nicht auf, also auch elektr. verriegelt.
Hat jemand eine Idee was ich tun könnte um den Schlüssel rauszukriegen?
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cobold
1. April ?? ;-)
Aber nicht sowas, ich hätte da was viel besseres:
"Audi bringt 2013 neue Schweinwerfer - die Fachpresse bezeichnet sie als Doppel Angel Eye - 4 Ringe die verbinden PRO Seite"
Code:
/_____/-----\_____\
|oooo/-------\oooo|
\____\-------/____/
Dazu wird serienmäßig ein "Batmann"-Strahler auf das Heck montiert der die Ringe an den Himmel projeziert
j/K *gg*
Zitat:
Original geschrieben von cobold
1. April ?? ;-)
Scherzkeks, ich wollt es wär so. Gib lieber einen vernünftigen Tip ab als rum zu labern...
Wenn dein Problem immer noch besteht, geh zu deinem Audi-Zentrum und frag da nach Rat.
(Wird wohl alles auf Abschleppen hinauslaufen)
Alternativ kannst du deine Batterie ausbauen und extern mit einem Auto-Ladegerät laden.
Oder du kaufst einen neue und lässt sie von jemanden mit VCDS Vorort codieren.
Ähnliche Themen
Eine Idee wäre noch, dass du zur nächsten Werkstatt/Audi Händler fährst und dir einen dieser "Boost-Packs" ausleihst. Erklär ihnen dein Problem und schmeiß noch ein bisschen was in die Kaffekasse, dann bekommst du ihn vielleicht.
Wäre zumindest mein erster Gedanke !
Viel Glück
Borg oder kauf dir einen Powertank von Conrad oder kauf dir doch gleich noch einen Batterietrainer dazu dann hast du das Problem nicht mehr.
http://www.conrad.at/.../VOLTCRAFT-Schnellstartsystem-6-in-1-VC900-A
http://www.conrad.at/.../Black-Decker-Erhaltungslader-612-V
Dann Wartest du mal eine Nacht und alles ist wieder gut außer die Batterie ist am Ende da hilft nur tauschen aber wenn du nicht viel fährst rate ich dir zu einem guten Erhaltungslader die kosten dafür hast du gleich wieder herin da die Baterie ca. 5 mal so lange hält.
lg
richard
Zitat:
Original geschrieben von MB_323
Eine Idee wäre noch, dass du zur nächsten Werkstatt/Audi Händler fährst und dir einen dieser "Boost-Packs" ausleihst. Erklär ihnen dein Problem und schmeiß noch ein bisschen was in die Kaffekasse, dann bekommst du ihn vielleicht.Wäre zumindest mein erster Gedanke !
Viel Glück
Genauso hab ich es heut morgen gemacht. War bei meiner Allround-Kfz-Werkstatt, die haben mir das Gerät problemlos ausgeliehen und die Karre ist damit sofort und ohne zu mucken angesprungen. Die Kaffeekasse bei denen hat sich auch gefreut und alle waren zufrieden. Jetzt wird die Batterie mal ordentlich geladen - und nächsten Winter passiert mir das garantiert nicht mehr.
Vielen Dank Jungs für die hilfreichen Beiträge.
Zitat:
Original geschrieben von RichardAudiA5
Borg oder kauf dir einen Powertank von Conrad oder kauf dir doch gleich noch einen Batterietrainer dazu dann hast du das Problem nicht mehr.
http://www.conrad.at/.../VOLTCRAFT-Schnellstartsystem-6-in-1-VC900-Ahttp://www.conrad.at/.../Black-Decker-Erhaltungslader-612-V
Dann Wartest du mal eine Nacht und alles ist wieder gut außer die Batterie ist am Ende da hilft nur tauschen aber wenn du nicht viel fährst rate ich dir zu einem guten Erhaltungslader die kosten dafür hast du gleich wieder herin da die Baterie ca. 5 mal so lange hält.
lg
richard
Wie gesagt, das gute Stück rollt wieder. Aber ich möchte mir ein gscheites Ladegerät kaufen und bräuchte einen Rat vom Fachmann:
Kannst du mir sagen wo man die Batteriekapazität einsehen kann? Hab jetzt das Bordbuch durchgeblättert, aber das steht darüber nix drin. Die Batterie selbst müsste man "freilegen" um zu sehen wieviel Ah sie hat. Es ist ein A5 Cabrio, 2.0 TFSI, 2009. Oder würdest die empfehlen die du oben als Link angegeben hast?
Gruss
Micha
Ich kann auch nur ein CTEK empfehlen. MX3600 oder MX5.0. Die reichen völlig aus, zumal du es ja hauptsächlich dann als Erhaltungslader nutzen möchtest.
Zitat:
Original geschrieben von UHT
Ich kann auch nur ein CTEK empfehlen. MX3600 oder MX5.0. Die reichen völlig aus, zumal du es ja hauptsächlich dann als Erhaltungslader nutzen möchtest.
Ja genau, hatte auch das CTEK im Auge. Nur welches? Das 7er was
Peteempfielt oder reicht das 5er? Deshalb meine Frage wegen der Batteriekapazität, wo man die nachlesen kann. Hat das Cabrio eine andere Batterie als das Coupe wegen der Beanspruchung durch das Verdeck? Weiss das jemand?
Zitat:
Original geschrieben von callopterus
Ja genau, hatte auch das CTEK im Auge. Nur welches? Das 7er was Pete empfielt oder reicht das 5er? Deshalb meine Frage wegen der Batteriekapazität, wo man die nachlesen kann. Hat das Cabrio eine andere Batterie als das Coupe wegen der Beanspruchung durch das Verdeck? Weiss das jemand?Zitat:
Original geschrieben von UHT
Ich kann auch nur ein CTEK empfehlen. MX3600 oder MX5.0. Die reichen völlig aus, zumal du es ja hauptsächlich dann als Erhaltungslader nutzen möchtest.
Nach deinem Alptraum mit der Batterie würde ich im Zweifelsfall lieber einmalig mehr ausgeben und das Größere nehmen.
Wobei das 5.0er völlig ausreicht, gerade wenn man nur die Erhaltungsfunktion zum überwintern nutzt.
Keine Ahnung ob da 7er mehr oder bessere Funktionen hat.
Zitat:
Original geschrieben von xYellx
Nach deinem Alptraum mit der Batterie würde ich im Zweifelsfall lieber einmalig mehr ausgeben und das Größere nehmen.Zitat:
Original geschrieben von callopterus
Ja genau, hatte auch das CTEK im Auge. Nur welches? Das 7er was Pete empfielt oder reicht das 5er? Deshalb meine Frage wegen der Batteriekapazität, wo man die nachlesen kann. Hat das Cabrio eine andere Batterie als das Coupe wegen der Beanspruchung durch das Verdeck? Weiss das jemand?
Wobei das 5.0er völlig ausreicht, gerade wenn man nur die Erhaltungsfunktion zum überwintern nutzt.
Keine Ahnung ob da 7er mehr oder bessere Funktionen hat.
Wohl nicht, aber ich hab' nen Diesel mit entsprechend großem Akku. Schaden tut das größere nicht, der Akku ist damit halt schneller voll. z.B. bei Akkukapazität 120 Ah 7A Ladestrom ca. 17 h laden gegen 5A und 24 h laden. Nicht die Welt, aber spürbar.
Peter
Zitat:
Original geschrieben von xYellx
Nach deinem Alptraum mit der Batterie würde ich im Zweifelsfall lieber einmalig mehr ausgeben und das Größere nehmen.Wobei das 5.0er völlig ausreicht, gerade wenn man nur die Erhaltungsfunktion zum überwintern nutzt.
Keine Ahnung ob da 7er mehr oder bessere Funktionen hat.
Hast Recht, ist eigentlich nur für die Erhaltung. Mit dem 5er kann man Batterien bis 110Ah füttern, mit dem 7er bis 225Ah. Ich denke nicht dass die Batterie grösser ist als 110Ah, oder lieg ich da falsch?
Also ich hab auch das 7.0 von Ctek. Da meine Batterie 110AH hat, hab ich mir sicherheitshalber das 7.0 geholt damit ich nicht immer mit dem 5.0 am oberen "Limit" lade.