Hilfe Automatikgetriebe kein Gang geht mehr nach Ölwechsel ???
Hallo ich hoffe das mir jemand von euch helfen kann.
Ich habe einen Mercedes C-Klasse W203 320 Benziner BJ.2003 bei der Ölwanne von Automatikgetriebe war die Dichtung defekt und es hat leicht getropft.
Ich habe eine neue Dichtung Filter und 4 Liter Getriebeöl gekauft und habe es heute eingebaut.
Zuerst habe ich ich das Öl abgelassen es sind ungefähr 2,5 Liter Getriebeöl rausgekommen dann habe ich die 6 Torx Schrauben aufgemacht jetzt hatte ich die Ölwanne vom Getriebe in der Hand dann hatte ich den Ölfilter abgezogen und gleich den neuen Filter aufgesteckt nun wechselte ich die Dichtung und Schraube die Ölwanne wieder fest.
Ich füllte dann im Motorraum hinten auf den Bild zu sehen 3,5 Liter Getriebeöl ein, 5 Minuten nach dem ich das Getriebeöl nachgefüllt habe startete ich den Motor und habe dann Rückwärtsgang eingelegt leider bewegt sich das Auto nicht mehr habe alle Gänge durchgetestet kein Gang geht rein ?
Was habe ich falsch gemacht wo könnte der Fehler liegen ?
Für eine Antwort oder eure Hilfe währe ich sehr Dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von caprice1977
Hallo,so wie es hier offensichtlich lesbar ist hat der Themensteller noch nichtmal soviel Wissen das richtige Öl einzufüllen.
Er spricht ständig vom "Getriebeöl" und erwähnt niemals das Wort ATF!
Das kann auch nur der einzig plausible Grund sein das dem Motor noch nicht so viel passiert ist. Normales Getriebeöl ist nicht ganz so wild wie ATF im Motoröl.Aber man merkt schon ganz deutlich das oft, das ein Wollen vom wirklichen Können der Selberschrauber weit auseinander liegen kann.
Zerstöre deinen Mercedes ruhig mit dem nicht vorhandenen Wissen um damit mal einen hunderter zu Sparen.Super
Gruß Holger V.
Bei allem Respekt, aber was soll das??
Hier hat ein Mitglied ein technisches Problem, andere Mitglieder haben ihm bei der Ursachensuche geholfen, und jetzt weiß er, woran er ist.
Ist es Dir noch nie passiert, dass Du was versucht hast zu reparieren und im Nachhinein wärst Du froh gewesen, es gleich einem Fachmann gegeben zu haben?
Mann, er hat halt 2 ähnlich aussehende Stöpsel verwechselt. Klar, dumm gelaufen, aber ihm dadurch generelle Unzurechnungsfähigkeit zu attestieren halte ich für vollkommen überflüssig und daneben.
Gib lieber einen qualifizierten technischen Ratschlag anstatt schlaue Belehrungen, das bringt ihm mehr.
Ist halt meine persönliche Meinung.
Edgar
PS: Wieso soll ein Auto Transmission Fluid im täglichen Sprachgebrauch nicht auch als Getriebeöl bezeichnet werden können?
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jamilo
Ich möcht euch nochmal erinnern:Es ist noch nicht sicher ob er es falsch eingefüllt hat 😁
Hier sind sich aber viele Leute sicher. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Jamilo
Ich hab den ja in meinem obigen Post gefragt ob er seinen "Verschluss" richtig verschliessen konnte oder nicht..Lasst ihn doch erstmal antworten, dann wissen wir mehr bescheid.
mfg Jamilo
Mann, er hat ein Bild gemacht von dem Einfüllstopfen! Eben deswegen sind sich so viele Leute sicher, dass er das Getriebeöl falsch eingefüllt hat. Schau nochmal weiter oben nach.
🙄
Pippo
oh ja stimmt sorry😁 haha
ja jetzt seh ichs auch. Da sieht man ja schon den griff vom Ölmesstab.
Schade, solche Sachen gibts leider auch.
Berichte wie du vorgegangen bist!
mfg jamilo
Hallo
Nein sowas ist mir noch nie passiert und das wird es auch nicht. Denn ich fange wie jeder normale Autoschrauber erst dann an etwas zu reparieren wenn ich 100% weiß wie es geht und was ich zu tun habe.
Das hört sich zwar vermessen an aber dazu liegt mir viel zu viel an meinen Daimlern als das ich blind drauf los Pfuschen könnte ohne das mir das Herz bluten würde.
Wenn ich mir irgendwo unsicher bin Frage ich VORHER hier im Motor-Talk oder bei Mercedes nach.
Auserdem ist es schon traurig das jemand an einem Automatikgetriebe bastelt der nichtmal weiß wo er sein Motoröl auffüllt.
Sollte das kein Standardwissen sein?
Ich weiß ja auch wo die Bremse ist bevor ich anfange zu fahren.
Nicht umsonst verplombt Mercedes mittlerweile die Einfüllöffnungen und führt grössere Getriebeeingriffe meist erst wegen der komplexen Technik garnicht erst durch. Nun ist mir klar warum uns mit diesen Plomben die Autohersteller mitte der Neunziger zu doof zum Selbstwechsel eingestuft haben. Das führt dann wie man sieht sogar dazu das man beginnt die Motorölöffnung ebenfalls zu verplomben.
Man sollte bei Selbstreparaturen immer erst klein Anfangen bevor man sich in die "Königsklasse" vorwagt.
Wer an seinem Auto also noch nie selbst ein Motorölwechsel durchgeführt hat sollte von einem Getriebe erst mal die Finger lassen finde ich.
Und bei diesen Menschen die schrauben ohne davor zu wissen was sie da tun wird mir angst und bange. Was macht ihr denn dann wenn dieser Typ an seiner C-Klasse mal die Bremsen repariert und euch in eure Mercedes schiesst weil seine Bremsen halt doch nicht gehen weil er die Bremsflüssigkeit in die Kühlflüssigkeit gekippt hat. Dann ist evtl. der geliebte Mensch auf dem Beifahrersitz tot und ihr nicht mehr ganz so relaxt wie jetzt bei dem Thema Getriebe.
Hier im Motor - Talk haben wir alle ein sehr sehr Verantwortungspotential gegenüber dem Rest der Autofahrer. Gerade hier muß man dazu stehen das Reparaturen durch uns Laien mit hoher Sicherheit durchgeführt werden. Das hier mit dem Getriebe zieht uns Selbstschrauber alle gemeinsam vor Mercedes und dem Rest der Schrauber etwas arg ins Lächerliche.
Das ist alles nach dem Motto "Schau dir die an. Selber schrauben und nicht wissen wie!"
Der Mensch neigt nämlich dazu die Extreme als Masstab für das Ganze anzusehen.
Übrigens hat wohl der Bastler selbst gemerkt was er getan hat und hat nichtmal gepostet was er nun VER- Bastelt hat.
@ Edgar: Warum willst du wissen ob ATF ein Standardwort für den Alltag ist wenn ich doch nur anmerke das er dieses Wort niemals fallen lies und das darauf schliessen lässt warum es dem Motor noch relativ gut geht? Immerhin ist normales Getriebeöl etwas ganz anderes und schadet weitaus weniger. Aus meinem Post konnte er damit lediglich erkennen das es sein so sein könnte und er es kontrollieren kann. Dann kann er sobald er das richtige Loch mal gefunden hat auch gleich noch das richtige Öl einfüllen ;-)
Gruß Holger
Hallo Holger
Toller Beitrag.
Ob du es Glaubst oder nicht ich habe einen Arbeitskolegen der hat in den 90ern bei seinem W124 von einem Spetzel die Bremsen machen lassen.Nach dem Spetzel Weg war fuhr er zum einkaufen und bemerkte ein Starkes schleifen.Er rief mich an und berichtete mir davon.Ich schlug im Vor zu einer Freien Werkstatt meines Vertrauens zu fahren um es nachkontrollieren zu lassen.
Das Ende vom lied war das der Spetzel eine Bremsbacke verkehrt herum lso Eisen auf Eisen verbaut hatte😕.Wenn ich es nicht selber gesehen hätte,hätte ich es nicht geglaubt.Nun musste er zur sicherheit 2 Neue Bremsscheiben und Bremsklötze verbauen lassen da er so eineige KM zurückgelegt hatte.Und die eine scheibe Schrott war.
Ja da kann einem nur Angst und Bange werden wenn man sowas sieht oder Liest.
Geiz ist Geil
Oder besser
Was ist mir mein Leben oder das Leben anderer Wert!!
lg
Ähnliche Themen
Ihr habt ja recht, aber es ist ihm nun mal passiert. Er hat sicherlich gelernt... und er schreibt ja schon seit Tagen nichts mehr.
Ich hoffe er läßt das Auto mit dem Tieflader in die Werkstatt bringen, den Motor spülen, das Getriebeöl korrekt einfüllen, zahlt 500 € und fertig.
Auch ich würde an das Getriebeöl nicht drangehen, weil ich weiß, wie empfindlich das Gt auf den Ölstand reagiert...
Ich glaube dem Motor wird das nicht allzuviel ausgemacht haben, wenn er ein paar Minuten ohne größere Belastung gelaufen ist. Ein Ölwechsel, eine Spülung und ein zusätzlicher Ölwechsel und er ist innen wieder sauber. Eine Ölpumpe im Automatikgetriebe die einige Minuten trocken läuft würde ich als das viel größere Übel ansehen. Die Wahrscheinlichkeit, daß die etwas Größeres abbekommen hat würde ich als sehr groß ansehen. Weiter Schraubereien ohne technischen Hintergrund verbieten sich hier von selber. Das Getriebe muß auf jeden Fall komplett überprüft werden
Zitat:
Original geschrieben von Soloyo1
Hallo HolgerToller Beitrag.
Ob du es Glaubst oder nicht ich habe einen Arbeitskolegen der hat in den 90ern bei seinem W124 von einem Spetzel die Bremsen machen lassen.Nach dem Spetzel Weg war fuhr er zum einkaufen und bemerkte ein Starkes schleifen.Er rief mich an und berichtete mir davon.Ich schlug im Vor zu einer Freien Werkstatt meines Vertrauens zu fahren um es nachkontrollieren zu lassen.
Das Ende vom lied war das der Spetzel eine Bremsbacke verkehrt herum lso Eisen auf Eisen verbaut hatte😕.Wenn ich es nicht selber gesehen hätte,hätte ich es nicht geglaubt.Nun musste er zur sicherheit 2 Neue Bremsscheiben und Bremsklötze verbauen lassen da er so eineige KM zurückgelegt hatte.Und die eine scheibe Schrott war.
Ja da kann einem nur Angst und Bange werden wenn man sowas sieht oder Liest.
Geiz ist Geil
Oder besser
Was ist mir mein Leben oder das Leben anderer Wert!!
lg
naja gut... bremsen lasse ich dennoch nicht bei MB einbauen, weil ich denke, dass die marken bremsen übers internet mind. genauso gut sind und mein meister von der werkstatt ggü mind. genauso sauber arbeitet wie der lehrling bei MB
Hallo bugatti
Mir geht es nicht drum das es bei einer MB Werkstatt gemcht werden muss.Sondern einfach von jemanden der vom Fach ist egal ob freie Werkstatt oder MB.
Ich selber lasse nur die reinen Assysts bei MB machen alle zusatz Arbieten und anderweitigen Verschleisteile lasse ich in der Freien Werkstatt machen.
Zitat:
Original geschrieben von lupu79
Ich habe einen Mercedes C-Klasse W203 320 Benziner BJ.2003 bei der Ölwanne von Automatikgetriebe war die Dichtung defekt und es hat leicht getropft.
Ich habe eine neue Dichtung Filter und 4 Liter Getriebeöl gekauft und habe es heute eingebaut.
Zuerst habe ich ich das Öl abgelassen es sind ungefähr 2,5 Liter Getriebeöl rausgekommen dann habe ich die 6 Torx Schrauben aufgemacht jetzt hatte ich die Ölwanne vom Getriebe in der Hand dann hatte ich den Ölfilter abgezogen und gleich den neuen Filter aufgesteckt nun wechselte ich die Dichtung und Schraube die Ölwanne wieder fest.
Ich füllte dann im Motorraum hinten auf den Bild zu sehen 3,5 Liter Getriebeöl ein, .....
Woher weisst du, das die eingefüllte Menge genau dem entspricht, was das Automatikgetriebe zur korrektion Funktion benötigt und du nicht unter- bzw. überfüllt hast?
Automatkgetriebe reagieren sehr empfindlich in dieser Hinsicht.
Bei meinem anderen autom. Fahrzeug betrachtete ich das autom. Getriebe als defekt, das er sehr hart schaltete und auch ein Softwarereset nicht half. Mehr durch Zufall, Getriebölwanne leckte und mußte abgedichtet, nebst Öl nachgefüllt werden, wurde auch dieses Problem behoben.
In meinem Fall war jedoch eine Überfüllung vorhanden.
Ergo überprüfe ob dein Ölstand stimmt. 😛
Hallo ich möchte mich an euch alle für eure Hilfe bedanken.
Folgende Punkte möchte ich aufklären:
Ich habe das ATF ( Getriebeöl ) in das falsche Rohr eingefüllt das Rohr für das Getriebeöl ist direkt neben dran man sieht es genauer wenn man den Luftfilterkasten abmacht.
Ich hab jetzt das Getriebeöl richtig eingefüllt und das Getriebe läuft jetzt einwandfrei.
Ich bin nur eine Kurze strecke gefahren weil ich muss komplett ein Ölwechsel mach weil ich das Getriebeöl in den Motor befüllt habe.
Was ich noch ganz dringend machen muss ist prüfen ob genug Öl in das Getriebe ist.
Das werde ich am besten bei MB machen aus Fehler lernt man.
Danke nochmals an alle für eure Hilfe :-))
Zitat:
Original geschrieben von lupu79
Hallo ich möchte mich an euch alle für eure Hilfe bedanken.Folgende Punkte möchte ich aufklären:
Ich habe das ATF ( Getriebeöl ) in das falsche Rohr eingefüllt das Rohr für das Getriebeöl ist direkt neben dran man sieht es genauer wenn man den Luftfilterkasten abmacht.
Ich hab jetzt das Getriebeöl richtig eingefüllt und das Getriebe läuft jetzt einwandfrei.
Ich bin nur eine Kurze strecke gefahren weil ich muss komplett ein Ölwechsel mach weil ich das Getriebeöl in den Motor befüllt habe.
Was ich noch ganz dringend machen muss ist prüfen ob genug Öl in das Getriebe ist.
Das werde ich am besten bei MB machen aus Fehler lernt man.
Danke nochmals an alle für eure Hilfe :-))
Na dan wünsche ich dir das dein fehler ohne konsekuenzen für deinen Motor bleibt;-)
Hallo und guten Abend,
Alles Gute für Dein Auto und natürlich für Dich.
Gruss Smartbenz
..und die Moral von der Geschicht: verwechsle bloß die Löcher nicht.
war Spass, bin schon weg🙂
Hallo
Das war leider der motoren werkstatt kontrollmessung
Wenn du das 7Gang Automatik hast
wird das öl über die Ablaufschraube bei ca 38crad und laufendem motor eingefüllt schraube erst schliesen wenn ichts mehr rauslauft
Bei dem 7 gang gibt es kein einfüll bzw mess rohr
mgf viel glück
PS :kommentare die nicht ziehlführend sind sind bei so einer misslichen lage überflüssig
Zitat:
PS :kommentare die nicht ziehlführend sind sind bei so einer misslichen lage überflüssig
Und Du kriegst hiermit den goldenen Klappspaten verliehen. Guck mal auf das Datum Deines Vorposters....