Hilfe: Auto für meine Frau XC70/XC90 D5 oder 3.2???

Volvo

Hallo zusammen,

ich beabsichtige für meine Frau einen Volvo zu kaufen, da Volvo meiner Frau gefällt. Sie hatte vorher nen 335i Touring, aber nach dem ersten Kind ist der einfach zu klein. Jetzt soll es größer sein und vor allen Dingen höher.

Sowohl der XC70 wie auch der XC90 gefällt meiner Frau. Jedoch bin ich mir nicht sicher ob ich einen Benziner oder einen Diesel nehmen sollte. Meine Frau fährt ca. 12.500km pro Jahr, davon 10% auf der AB wenn es mal in den Urlaub geht. 70% in der Stadt, 20% über Land.

Zur Auswahl steht ein XC70 oder XC90 3.2 / D5. Was würdet ihr empfehlen? Gibt es Erfahrungen bez. Wartung / Verbrauch der D5 im Vergleich zum 3.2? Welches Fahrzeug würdet ihr bevorzugen?

Über eure Erfahrungen / Hilfe würde ich mich freuen!

Toby75

P.S.: Da ich im Volvo-Forum neu bin, erstmal eine HALLO in die Runde!

Beste Antwort im Thema

Nur damit ich es richtig verstehe:

- eine junge Familie bekommt Nachwuchs und braucht ein neues Auto (3er Kombi zu klein für 'nen Kinderwagen!?).

- das Auto wird der Zweitwagen, als Hauptauto ist ein 5er Kombi vorhanden.

- es werden ca. 10.000 km pro Jahr, hauptsächlich Stadt, gefahren.

- Geld ist nicht im Überfluss vorhanden, es gibt ein striktes Limit von 20.000 euro.

- es gibt keinen Pferdeanhänger, kein Ferienhaus in der Wildnis oder in den Bergen, keine Kühlschränke zu transportieren. Nur eine Mutter mit ihrem Kind und einem Kinderwagen einmal quer durch die Stadt.

- der Fragesteller denkt für die Anforderungen an einen XC90 3,2 (???) oder, in einem Anflug von Vernunft, an einen Touran.

- auf 11 Seiten Beiträgen liest man gefühlt 100x dass der Touran kein richtiges Auto ist, dass ein Verbrauch von weniger als 15 Liter Benzin vollkommen ok ist, dass es auch ruhig ein bisschen teurer werden kann (einer schrieb "Auto kaufen und dann schauen wo man das Geld herbekommt, bei den Zinsen heutzutage kein Problem"😉.

Wenn nicht die beiden Kollegen geschrieben hätten, dass ihren Frauen mit einem Golf Kombi oder einem Berlingo durch's Leben kommen hätte ich wirklich geglaubt in Jürgen's Parallelwelt angekommen zu sein...

226 weitere Antworten
226 Antworten

Auch von mir die eindeutige Empfehlung zum XC70, ist nicht nur das modernere Auto, sondern auch nicht ganz so "Schrankwand". Vom Reisekomfort das Beste, was Volvo so im Angebot hat. Motorseitig geht meine Empfehlung zum Benziner (😉), das setzt dem Komfort noch die Krone auf. Übrigens werden die Diesel versicherungstechn. ab 01.01.13 teurer und die Benziner preiswerter, das gibt dann auch fast den Patt.
@erzbmw Spass? da hättest Du Dir mal den T6 angucken sollen.., der macht (zumindest mir) deutlich mehr Spass als der D5, ist dabei aber dezenter...)
Gruß
KUM

TE? Sorry, ich bin noch etwas neu hier...

Zitat:

Original geschrieben von Toby75


TE? Sorry, ich bin noch etwas neu hier...
T

hread

E

rsteller = Du! 😁

Welche Laufleistung sollte das Fahrzeuge denn maximaler Weise haben? Der XC70 3.2 hat schon 120TKM auf der Uhr, D5 gibt es ja schon mit bis zum 200TKM...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Toby75


Welche Laufleistung sollte das Fahrzeuge denn maximaler Weise haben? Der XC70 3.2 hat schon 120TKM auf der Uhr, D5 gibt es ja schon mit bis zum 200TKM...

Kommt drauf an wie lange zu das Fahrzeug fahren willst 😉

Aber als Zweitwagen sind 120tkm doch kein Problem, bei richtigem Service läuft der Wagen bis 300/400tkm und auch mehr.

Klar kommen so ab 150tkm auch schonmal paar Verschleißkosten auf dich zu, eventuell Radlager oder Stoßdämpfer (bei FourC-Fahrwerk nicht ganz billig), aber das ist eben so.

120tkm und 2008 für unter 20t€, das passt schon.

Grüße

Ha Ha Ha, das mit dem Emmaljunga kenne ich! Der hat mich mal "gezwungen", unseren über alles geliebten 330d touring zu verkaufen und einen Frachter namens 220 E cdi T-Modell zu nehmen. Da passte der Emmaljunga rein.

Autokauf nach Kinderwagen – das würde ich nie wieder machen! Der Mercedes war nicht schlecht, aber total langweilig. Wir haben dann bald den Emmaljunga gegen einen Bugaboo getauscht und den Mercedes gegen einen V70 III D5 mit 185 PS.

Heute, mit zwei Kindern und großem Hund, fahren wir einen XC60 als Familienlaster. Der Kofferraum ist kaum kleiner als der des V70, mein D3 steht dem alten D5 gefühlt in nichts nach. Mein Rat daher an den werdenden Vater: Kinderwagen wechseln und XC60 oder – wenn Du ihn unbedingt willst – den XC70 nehmen. Den XC90 finde ich persönlich auch gut, für die Stadt und die tägliche Parkplatzsuche wäre er mir aber viel zu unpraktisch.

PS: Den Hinweis mit der Ladekante vom erzbmw fand ich sehr richtig. Das ist nicht zu unterschätzen, gerade wenn man den Emmaljunga hat. Beim XC90 muss man den dann ja nicht nur höher wuchten, man muss ja auch noch den unteren Teil der Heckklappe umschiffen... 

:-)

Ja leider steht der Emmaljunga schon im Stall und ich hatte mich schon dagegen gewehrt unseren geliebten 335i zu verkaufen. Aber was willste machen... ;-)

Unser Emmaljunga ist nunmal da, der Sohnemann auch und es wird demnächst sicher auch Nummer 2 folgen. Daher war mein Gedanke: Für die Frau nen etwas größeres Auto, robust und mit Leder innendrin (wegen abwischen) und gut. Alternativ kommt meine Frau mit einem VW Touran um die Ecke, kostet weniger und ist größer. Freudefaktor aber gleich NULL.

Wir haben uns den XC60 angeschaut und das wäre wohl eher was für in 3-5 Jahren wenn dann beide aus dem Kinderwagen / Buggyalter raus sind. Dann stelle ich mir das Auto richtig passend vor. Jedoch liegt er momentan im Netz preislich über unserer Grenze von 20T€....

Dann beim 3.2er XC 70 zuschlagen 😉

Über so einen emotionslosen Pampersbomber á la Touran würde ich gar nicht nachdenken.

XC70 klare Wahl.

Meine bessere Hälfte hat immer vom XC90 geträumt. Dann Probefahrt mit dem D5 und grooosse Ernüchterung.
Hohe Ladekante, hohes Gewicht, kein "Bums" beim Beschleunigen, Cockpit nicht mehr Stand der Zeit u.s.w.

Jetzt cruisen wir mit dem XC 70 T6 durch die Gegend. Und erhlich, da gehen sogar 4 Kinder mit Eishockey-Taschen rein. A6 und Kategorie kapitulieren schon bei 2 Taschen...

T6 kann sehr gut um die 11l/100km gefahren werden.

Hmm...

Werde uns jetzt mal den 3.2 zur Probefahrt vorbereiten lassen. Prinzipiell wird der 3.2 wohl mehr verbrauchen als der T6, oder? Leider gibt es momentan keinen T6 der ins Budget passt...

Ich werde über den 3.2 mal berichten.... Und was wir sonst noch so beim Händler bewegt haben...

den XC 70 würde ich dem XC 90 auch vorziehen,
das Patzangebot ist enorm und der XC 70 hat nette Kunststoff Applikationen die ev. beim Parken helfen :-)

Die 286PS-T6 hatten schon Durst, hatte mal einen XC 60 T6 mit 286PS.

Die neueren T6 mit über 300PS sind deutlich effizienter, würde nicht unbedingt sagen, dass der 286PS-T6 sparsamer ist, als der 3.2.

Zitat:

Original geschrieben von Toby75


:-)

Ja leider steht der Emmaljunga schon im Stall und ich hatte mich schon dagegen gewehrt unseren geliebten 335i zu verkaufen. Aber was willste machen... ;-)

Unser Emmaljunga ist nunmal da, der Sohnemann auch und es wird demnächst sicher auch Nummer 2 folgen. Daher war mein Gedanke: Für die Frau nen etwas größeres Auto, robust und mit Leder innendrin (wegen abwischen) und gut. Alternativ kommt meine Frau mit einem VW Touran um die Ecke, kostet weniger und ist größer. Freudefaktor aber gleich NULL.

Wir haben uns den XC60 angeschaut und das wäre wohl eher was für in 3-5 Jahren wenn dann beide aus dem Kinderwagen / Buggyalter raus sind. Dann stelle ich mir das Auto richtig passend vor. Jedoch liegt er momentan im Netz preislich über unserer Grenze von 20T€....

Wäre da nicht die Frage angebracht, welche Investition sinnvoller ist? BMW behalten und Emmaljunga via ebay verkaufen und dann Bugaboo anschaffen – damit fährst du doch deutlich günstiger... Aber jeder wie er kann und will.

Der XC70 ist auf jeden Fall auch ein sehr schönes Auto, groß, sicher und komfortabel. Und wenn er auch noch die integrierten Kindersitze hinten hat, kannst du ihn auch noch in einigen Jahren problemlos fahren. Für Kurzstrecke sind diese Sitze super.

Hier meine abgestufte Vorgehensweise. Zugegebenermaßen würden mich die großen Benziner wegen der hohen Verbräuche abschrecken, daher gehe ich nur auf die Diesel ein.
- Kinderwagen verkaufen und BMW weiterfahren, der 335i ist doch ein tolles Auto!
- XC70 mit D5. Motor ist kraftvoll und brummelt schön, viel Platz, großer Kofferraum
- XC60 mit D5. Wirkt insgesamt "frischer" und dynamischer als der XC70, hat allerdings weniger Platz und nicht ganz die solide Ausstrahlung des Interieurs wie der XC70. Wäre mein Favorit, deswegen habe ich ihn auch gewählt :O)
- XC90 mit D5. Perfekt für tiefenentspanntes Cruisen, motortechnisch selbst mit Heico-Chip (210 PS) aber deutlich phlegmatischer als der XC60, grenzwertiger Wendekreis, hohe Ladekante.
- Touran. Tja. Perfektes Familienauto, aber der wäre mir zu freudlos.

Grüße
Lars

Wer von einem 335i Tou kommt, für dem ist der XC90 erst mal ein riesiges, lahmes, träges Schiff. Und ob man sich das antun möchte, ist eine Frage, die nur der Fahrer beantworten kann.

Für mich ist die Frage, nach der "Modernität" der "Entertainment Systeme" vollkommen belanglos. Überall kann man seinen mobilen Player anschliessen, alle haben mehr oder weniger BT an Bord und ob ich das Navigationsziel mittels Dreh-Drück-Steller oder anders eingebe, ist allenfalls eine Frage nach dem "Image", oder dem Standpunkt, den "mir andere" eingeredet haben. Alles funktioniert.

Weitere freudlose Anfrage: in den Touran passt der kinderwagen hinein, in den XC60 aber nicht? Wär mir neu.

Im Übrigen gibt es noch die "etwas schwächeren Versionen" von XC60 und XC70. Damit ist man in der praxis keinen Kilometer langsamer, spart aber viel Geld. OK, wenn für die Frau mit Kind 300PS benötigt werden, kommt man mit der Hälfte natürlich nicht klar, Diskussion zwecklos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen