Hilfe!!! Auto 2 Tage nach Kauf kaputt
Hallo ihr lieben ich bin ganz neu hier und versuche mal hier mal mein Problem zu "lösen"
ich habe mir letzte Woche montag mein Traum erfüllt und mir endlich mein Audi geholt
Audi A4 Avant, Automatik
3.0 V6
229865 km runter EZ 11/2001
3900€
TÜV 08/2018
ich habe lange nach diesem auto gesucht und hier bei uns bei einem händler gefunden, wir haben dann eine probefahrt gemacht und es warr alles in ordnung kein klappern kein ruckeln etc.
der verkäufer vericgerte uns das dass auto in einem top zusand ist er war am freitag erst in der werkstatt und hat die klima nochmal auffüllen lassen sowie eine glühbirne wechseln lassen.
Dann ging es an den Kaufvertag. es steht drin "keine garantie, keine Rücknahme, Auto mit mängel an bastler verkauft"
er begründete das mit dem alter und mit der Kilometer Leistung, technisch sei er jedoch tip top
Am dientag dann die erste größere Spritztour gemacht und bei Tempo 150 merkte ich beim bremsen das ich ins leere bremse und das auto nur langsam zum stillstand kam.
also mittwoch gleich in die werkstatt und die hat mir die weiterfahrt erstmal untersagt folgende möngel wurden gefunden:
Bremsbelag hinten recht ist gleich 0 da ist nichts mehr drauf
alle 4 querlenker der Vorderachse sind kaputt
antriebsmanschetten vorne sind auch kaputt
desweiteren funktioniert die Xenon reinigungsanlage nicht
was mach ich nun ????
ich weiß selber das wir ganz schön blauäugig waren 😠 und selber schuld sind aber er kann mir doch kein verkehrssicheres Auto zu dem preis verkaufen.
ich müsste jetzt knapp 2000€ rein stecken das ich wieder tüv bekomme.
ich bin so hilflos momentan 😕
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach: Fahr zurück zum Händler, stell ihm das Auto auf den Hof und gebe ihm Gelegenheit zum Nachbessern. Auch wenn es dem Händler nicht gefällt, er MUSS dir eine ganz normale 1jährige Gewährleistung auf das Auto geben. Alles andere ist rechtswidrig. Selbst wenn es im Vertrag so festgehalten wurde, es ist nicht rechtens. Es gibt Gesetze, die das regeln, und gegen die hat er verstoßen. Es gibt auch keinen "Bastler"-Kaufvertrag. Diese Klausel im Kaufvertrag ist ebenfalls nicht gültig. Außerdem noch was: Wenn er dich nicht EXPLIZIT auf die Mängel hingewiesen hat und die Mängel nicht im Einzelnen im Vertrag aufgelistet sind, ist der Vertrag nicht nur ungültig sondern das ist meines Wissens sogar eine Straftat (Arglist), weil das Auto in diesem Zustand definitiv NICHT fahrtauglich ist. Du gefährdest nicht nur dich, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Fahr hin und mach ihm das klar. Wenn er darauf nicht anspringt, könntest du einen Anwalt hinzuziehen, du würdest auf alle Fälle Recht bekommen. Ansonsten wandele den Vertrag, nimm dein Geld wieder mit und Kauf dir einen Wagen, der OK ist.
24 Antworten
Anwalt. Weil:
https://autokaufrecht.info/.../
Dass ein Bremsbelag bei dir "weg" ist, kostet nicht viel Geld. Das ist Kleinkram. Querlenker sind bei den meisten Audis mit der Laufleistung platt, aber meistens sind die nicht TÜV-relevant platt. Zudem hat er vermutlich die "Mängel" nicht im vertrag aufgeführt, er widerspricht also seiner "Tipp Topp" Aussage nicht selbst. Achsmanschetten sind auch kein sooo großes Ding. Warum die Xenon-Reinigung nicht geht - mit etwas Glückn ists nur ein Kontaktproblem und nicht gleich beide Hubzylinder.
Und 3900€ ist jein Pappenstil, das ist alles - aber ganz sicher nicht der typische Preis eines Bastlerfahrzeugs. Kannst daher davon ausgehen, dass dieser Gewährleistungsausschluss nichtig ist. Die Frage ist "recht haben oder recht bekommen?"
Biete dem durch den Anwalt an, er möge die Mängel beseitigen. Sonst Ärger. Ich sehe da 500€ Teile und einen Tag Arbeit. Bei einem Prozess hat er mehr Scherereien.
Also Geld bekomme ich definitiv nicht zurück, er ist bereit die Mängel zu beseitigen. Ich habe das Auto nun da gelassen und er will es gleich in die Werkstatt schaffen! Er hat mir versichert alle aufgeschriebenen Mängel zu beseitigen und wenn ich das Auto abholen kann Fahren wir zusammen zur dekra und ich lass ein Check machen das es auch wirklich repariert ist!
Wenn er sich dran hält ist ja alles gut!
Ich hätte bei sowas immer ein ungutes Gefühl. Wenn der mir schon ne Schrottkarre (wobei, sooo schlimm isses ja nicht bei Dir) als Tip-Top andreht, wie wird der dann wohl die Reparaturen ausführen? Bisschen Kaugummi, Alufolie und Spucke werden's richten?
Guter Plan, das mit dem Dekra Check!
Ähnliche Themen
Nun ja Schrottkarre... das Auto ist Stein alt. Neuwagen wäre das auch nicht wenn ab kauf alles soweit ok gewesen wäre.
Bremse nur ein Belag runter... möchte ich nicht dran glauben. Da wird wohl mindestens der Sattel fest sein. Und das der Karren gar nicht bremste... dann vermutlich mehr als einer fest, oder wie schon erwähnt was ganz anderes im Eimer.
Wenn man es selber machen könnte wäre das alles vermutlich auch nicht tragisch, weil man die Teile teils recht günstig bekommt, aktuell dank Diesel Hysterie vom Verwerter. Ohnehin ein Punkt, wer so alte Autos kauft sollte selber schrauben können. 5% vom Neupreis muss man jedes Jahr für die Wartung einplanen, und wenn man sie nicht brauchte muss man die Kohle trotzdem weglegen. In das Auto wirst du noch recht viel Geld stecken. Das Getriebe wird dir als nächstes um die Ohren fliegen, aber damit musst du nicht beim Händler aufschlagen, das ist dann dein Bier.
Seltsam auch, dass das mit den Bremsen bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist? Ist das gelieferte Auto denn überhaupt dasselbe, was angeschaut wurde? Oder hat der Händler nach der Zusage einfach noch schnell paar brauchbare Teile ausgebaut und irgendwelchen Rotz aus der Abfallkiste eingebaut? Scheint unwahrscheinlich wegen dem Aufwand, aber manche Leute haben viel Zeit.
So ich habe das Auto am Donnerstagabend wieder bekommen und war gestern gleich bei der Dekra.
Er hat sein Wort gehalten!
Er hat wirklich alles repariert was repariert werden musste!
Zitat:
@Misselly87 schrieb am 19. Mai 2018 um 15:26:31 Uhr:
So ich habe das Auto am Donnerstagabend wieder bekommen und war gestern gleich bei der Dekra.Er hat sein Wort gehalten!
Er hat wirklich alles repariert was repariert werden musste!
Denke da kannst dich wirklich glücklich schätzen, ist eigentlich nich die Regel und endet in den meisten Fällen, wie schon mehrfach oben erwähnt, leider Gottes beim Anwalt.
Freut mich, dass jetzt alles wieder gut ist. Viel Spass mit dem Auto! 🙂
Wow, toll dass es das noch gibt.
Ich hätte auch gewettet, dass das in einem langen (Rechts-)Streit endet.
Schön für Dich, dass es so gut ausgegangen ist, aber merke Dir das als Erfahrung fürs nächste Mal: beim Fähnchenhändler entweder zusammen mit einem Fachmann oder nur mit Fahrt zur einer Werkstatt zur Untersuchung kaufen.
Die grob 150€ können Dir viel Ärger und tausende Euros sparen.