Hilfe!!! Ausbau Zierteil Mittelkonsohle
Ich habe nun eine Stunde probiert das erste Teil mit dem Taster für das Fach zu entfernen allerdings ohne Erfolg. Nachdem ich in einem YouTube Video gesehen habe das es wohl recht einfach abzunehmen sei dachte ich mir das es bei mir ebenso geht. Leider Fehlanzeige.
Der Grund für den Ausbau ist das es Foliert werden soll weil der Vorbesitzer nach sage und schreibe gerade mal 7121 km und 6 Monate Gebrauch Spuren hinterlassen hat die unfassbar sind. Manche Menschen haben anscheinend nicht gelernt Dinge zu achten leider.
Beste Antwort im Thema
Alles fertig und wieder eingebaut sieht das Ergebnis für meinen Geschmack richtig gut aus.
Ich habe die Radio und Tochpad Bedienelemente drin gelassen ging auch so ganz gut.
Kosten: 100€
Alles in allem dankeschön für die Hilfe hier zum Ausbau und für die die noch überlegen... es lohnt sich für jeden der Klavierlack besitzt!
30 Antworten
Es gibt hier im Forum ein Bild von einem DiY Projekt wo die Mittelkonsole bei einem W205 in Holzmuster braun foliert wurde.
Leider finde ich das Bild auf die schnelle nicht mit meinem Handy. (Ggf. hab ich noch ein ein Link auf meinem Rechner)
Ich selber würde auch gerne etwas mit meiner Mittelkonsole machen, bin mir aber noch unsicher.
Was haltet ihr eigentlich von Wassertransferdruck als Cabon? Ist es besser geeignet oder auch relativ kratzempfindlich?
Ich habe mich vorher auch nach anderen Folien informiert... und gerade Holzfolien sind einfach nicht geeignet weil die Struktur dieser Folien anders ist als bei carbonfolien. Die Konsole hat einfach zu viele Rundungen so dass nicht jede folie darauf dauerhaft hält.
Zur Avantgard Ausstattung hätte ich warscheinlich scgwarz gebürstetes Aluminium genommen.
Wasser transfer Druck ist sehr viel aufwendieger und ebenfalls wieder hoch glänzend da denke ich ist der Sinn etwas nicht kratz empfindliches zu haben nicht vorhanden.
Diese Carbonfolie kann Kratzer ab und wenn man diese Folie etwas heiß macht heilt sie sich selbst so das Kratzer verschwinden, darum Carbon
Schwarz gebürstetes Aluminium ist als geeignete Folie ebenfalls verfügbar. Diese habe ich bei 3m (DiNoc Ausführung) gesichtet, ist genauso dehnbar wie die Carbon Version.
@Reeon,
schau mal hier, da gibt es Folien in Holzdekor:
http://www.foliencenter24.com/...e-fine-wood-laufmeterware-design.html
Ähnliche Themen
Jaaa... das isses... genau sowas meinte ich (Bild © by foliencenter24.com). Das finde ich unendlich schöner als Carbon.
Dieses oder ein ähnliches werde ich wohl wählen. Vielen Dank @scgatz!
Jetzt überlege ich, ob ich das auch auf den Aluleisten vorne und in den Türen anbringen lassen sollte?!?
Zitat:
@CSLMB205 schrieb am 4. Mai 2016 um 14:35:34 Uhr:
Alles fertig und wieder eingebaut sieht das Ergebnis für meinen Geschmack richtig gut aus.Ich habe die Radio und Tochpad Bedienelemente drin gelassen ging auch so ganz gut.
Kosten: 100€
Alles in allem dankeschön für die Hilfe hier zum Ausbau und für die die noch überlegen... es lohnt sich für jeden der Klavierlack besitzt!
Das Ergebnis sieht richtig Klasse aus. Für mich käme auch Schwarz- gebürstet in Frage.
Wo hast Du es machen lassen ?
Gruss Latemar
Der Transferdruck ist eine wunderschöne Sache... Ich habe mich aber dagegen entschieden aus folgenden Gründen:
- es ist wieder eine Hochglanzfläche die ebenfalls Kratzer im Alltag mit sich führt
- die Demontage hätte komplett komplett sein müssen. Da das Toch-Pad aber mit Schmelzpunkten versehen sind ist der Einbau zwar möglich jedoch nachvollziehbar das es Ausgebaut wurde.
Da ich nun auch schon mehrmals gelesen habe das so ein Toch-Pad gerne mal defekt ist möchte ich meinen Garantieanspruch bewahren!!
- mit der Folgerung ist ein Ausbau der Mittelkonsole nicht nachweisbar
- die Folie lässt sich rückstandslos und ich betone ohne großen Aufwand entfernen.
Also bedenkt was ihr mit eurem Auto macht und setzt Garantieansprüche nicht aufs Spiel. Für Leute mit Leasing ist daher wohl ehr Folgerung ratsam. Alles nur gut gemeinte Tipps letztendlich kann ja jeder machen was er will 🙂
Sieht wirklich gut aus!
Sagt mal, kannst du mir vielleicht sagen, wie man die Zierleiste die um die große Klappe der Mittelkonole geht, raushauen kann? Also die Klappe unter der der Aschenbecher ist, diese hat eine silberne Zierleiste.
Bei mir löst sich nämlich da die aufgeklebte silberne Folie und das Plastik darunter erscheint...
Muss ich dafür die gesamte Mittelkonsole ausbauen?
Danke für die Rückmeldung im Voraus!
Die Zierleiste ist an der Ablagebox, diese ist mit 4 Torx 20 Schrauben von unten an der Mittelkonsole befestigt.
Also ja muss raus....
Ich habe vor 2 Tagen die Mittelkonsole gegen Holz matt gewechselt....;-)
Lg Mark
Zitat:
@CSLMB205 schrieb am 4. Mai 2016 um 14:35:34 Uhr:
Alles fertig und wieder eingebaut sieht das Ergebnis für meinen Geschmack richtig gut aus.Ich habe die Radio und Tochpad Bedienelemente drin gelassen ging auch so ganz gut.
Kosten: 100€
Alles in allem dankeschön für die Hilfe hier zum Ausbau und für die die noch überlegen... es lohnt sich für jeden der Klavierlack besitzt!
Ich Habe das Holz drin, und muss sagen das es auf mich Billig wirkt
Zitat:
@Gr33n93 schrieb am 23. Juni 2018 um 12:22:36 Uhr:
Zitat:
@CSLMB205 schrieb am 4. Mai 2016 um 14:35:34 Uhr:
Alles fertig und wieder eingebaut sieht das Ergebnis für meinen Geschmack richtig gut aus.Ich habe die Radio und Tochpad Bedienelemente drin gelassen ging auch so ganz gut.
Kosten: 100€
Alles in allem dankeschön für die Hilfe hier zum Ausbau und für die die noch überlegen... es lohnt sich für jeden der Klavierlack besitzt!
Ich Habe das Holz drin, und muss sagen das es auf mich Billig wirkt
Kein Vergleich zum originalem Klavierlack das sieht wirklich billig aus ;-)
Hat es schon mal einer mit Kunstleder versucht?
Zitat:
@Der mark73 schrieb am 23. Juni 2018 um 12:47:44 Uhr:
Zitat:
@Gr33n93 schrieb am 23. Juni 2018 um 12:22:36 Uhr:
Ich Habe das Holz drin, und muss sagen das es auf mich Billig wirkt
Kein Vergleich zum originalem Klavierlack das sieht wirklich billig aus ;-)
Ich meinte damit das deine neue Konsole günstig wirkt im Vergleich zu meinem Holz wirkt.
Der Klavierlack sieht in Ungenutzten Zustand hochwertiger aus
Hallo,
ich bin sehr zufrieden mit meiner offenporigen Esche... leider muss ich seit 2 Tagen auf den Krimskrams schauen der unter dem Schwingdeckel eigentlich versteckt sein sollte :-( ... dieser schließt/rastet bei mir leider nicht mehr, weiß hier vielleicht jemand wie ich das wieder hinbekomme ??
Grüße Ulles35