Hilfe! Anfahren bei starker nässe ohne durchdrehen NICHT möglich!
Hi ihr...
wie ihr wohl mitbekommen habt, regnet es im moment häufiger mal... Habe meinen Zetti seit April un es ist schon 2x vorgekommen, dass ich bei regen beim anfahren probleme hatte! Das auto hat stark geruckelt und ich kam kaum vom Fleck! Nun, da es sonst nich vorkam, dachte ich mir, ich hätte vll iwas falsch gemacht.. mit der kupplung etc.
Nun aba bin ich heute durch die Innenstadt gefahren und bei jedem mal anfahren kam das Problem! Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob es die reifen waren die durchgedreht sind! Auf jeden fall ruckelt das auto extrem stark und ich komm ruckelnd langsam vorwärts! Als es langsam peinlich wurde, habe ich versucht im 2. gang anzufahren ... ging auch, nur musste ich viel gas geben um nicht abzuwürgen...
Meine Frage.. hatte hier schon i.wer das gleiche Problem?! oda weiß jemand worans liegen könnte? Die Reifen hinten haben nur noch wenig Profil, aba selbst damit sollte es doch mindestens 1 von 10 mal möglich sein ohne dieses ruckeln bei nässe anfahren zu können oda? ICh habe auch schon versucht nur mit kupplung, also ohne gas anzufahren... es ist zwar nicht ganz so extrem wie bei mit Gas, aba doch ähnlich....
brauche hilfe.. bitte
24 Antworten
Wenn Sachen verbaut werden die dem Problem keine Abhilfe schaffen müssen diese auch nicht bezahlt werden.
Das Herstellungsdatum der Reifen erkennst du an der "DOT"-Nummer.
Diese ist vierstellig und eingekreist auf deinen Reifen zu finden.
Z.B. würde eine 2203 bedeuten dass die Reifen in der 22 Kalenderwoche des Jahres 2003 hergestellt wurden und somit noch nicht zu alt wären.
Eine Faustregel sagt dass Reifen nach 6 Jahren gewechselt werden sollen (was das Alter betrifft).
Hörst du es denn jetzt auf trockener Piste quietschen wenn das passiert?
Wenn nein dann sinds auch nicht die Reifen.
ciao
tele
Also 1. ich höre kein quietschen, daher bin ich ja auch sicher, dass es nich an den Reifen liegen kann.. außerdem fühlt sich sowas einfach anders an!
2. Mit der DOT-Nr. ... das wusste ich auch.. aba auf den hinteren Reifen war einfach keine zu finden!! Ab welchem Jahr wurde diese DOT-Nr. denn aufgedruckt? Könnte ja gut sein, dass die Reifen bereits mehr als 7 Jahre alt sind... (was ich nich hoffe...)
3. Was nich defekt war, muss man nicht bezahlen: Hab vor kurzem die Sensoren austauschen lassen (Nockenwelle und Kurbelwelle), weil mein ZZZ relativ schlecht anspringt.... Nach dem Umbau hat sich keine Besserung ergeben... d.h. die Sensoren waren einwandfrei.. hab mir die alten auch mitgeben lassen... Aba bezahlen musste ich trotzdem alles...
sg
Wenn beim Werkstattauftrag angegeben wurde dass der Defekt beheben werden muss dann bist du nicht in der Pflicht Sachen zu bezahlen die den Defekt nicht behoben haben.
Kann es sein dass du Zündaussetzer hast? Diese würden sich wie ein Ruckeln anfühlen. Wenn ja könnten allein schon neue Zündkerzen helfen.
ciao
tele
Ne zündkerzen wurden gecheckt... sind in Ordnung
Ich geh im Moment davon aus, dass die Kupplung runter is, oda sich ein Ölfilm auf den Scheiben bildet (weil das rupfen ja nur in der Stadt/Stau vorkommt .. und vor allem erst nach längerer Fahrzeit.. vorher GAR NICHT)...
Bin mir nicht sicher, aba ich glauba ich hab sogar 2 kleine Öltropfen auf dem Garagenboden gefunden... kam mir seltsam vor, da der Wagen erst vor kurzem auf ner Hebebühne war und da hab ich nichts erkennen können.. alles trocken... die Tropfen sind knapp hinter den Vorderreifen, mitte rechts... Woher könnte das kommen?!
sg
Ähnliche Themen
Diesen Bonanzaeffekt hatte mein 318 i damals auch.
Der Wagen war so ca. 3 JAhre alt und hatte 28 tkm herunter .
Bin dann auch drauf gestoßen und siehe da, BMW hat dieses Problem seit den 60 er Jahren, dass immer wieder die Autos so rubbeln beim Anfahren, komischerweise aber nicht alle.
Es hilft wohl nur, die Kupplung zu tauschen.
P.S.: Sogar die E90 er Reihe hat damit Probleme.Bei Wärme ist es noch viel Schlimmer.
Nachdem Ihr ja nun schon so einiges ausschließen konntet (Reifen, Traktionskontrolle, ...) und das Problem immer nur bei großer Hitze auftritt (vornehmlich großer Hitze der Kupplung bei häufigem Anfahren bzw. nach Autobahnfahrt), ist hier ziemlich eindeutig von einem Problem mit der Kupplung auszugehen. Da Du auch nen ziemlich "alten" 4-Zylinder hast (d.h. der hat mit seiner ersten Kupplung schon ziemlich viele Kilometer erlebt), tippe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf das Ausrücklager. Glaube nicht, daß das Öl unter Deinem Auto etwas damit zu tun hat, denn dann hättest Du das Problem im kalten Zustand - direkt nach dem losfahren. Bei Dir tritt's aber erst auf, wenn das Auto schön warm ist und Du öfter angefahren bist. Laß mich raten - im dichten Stadtverkehr, besonders beim berganfahren, merkst Du's mehr als beim losfahren auf der Geraden.
Bei vielen 4-Zylinder 3ern der 80er und 90er Jahre trat das Problem mit den Ausrücklagern zwischen 80Tkm und 120Tkm auf. Vereinzelt auch schon früher bzw. auch bei einzelnen anderen Baureihen (Z3 ist quasi ein 3er). Betroffen waren aber meines Kenntnisstands von diesem Problem nur die 4-Zylinder-Modelle.
Hier hilft leider nur eins: Kupplung UND Ausrücklager tauschen. Auch wenn die Kupplung noch gut ist, mach' sie mit, denn wenn einmal alles auseinander gebaut ist, sparst Du Dir die Arbeitskosten beim nächsten Mal. Eine neue Kupplung für den 4-Zylinder gibt's ja für wirklich kleines Geld!!
Viel Glück und berichte, wie sich der Kleine wieder wohlfühlt 🙂
Grüße,
FaZi
Ich danke dir vielmals für diesen umfangreichen und besonders wissenswerten Beitrag!!! 😉
Vermutlich werde ich mir zu Beginn der nächsten Saison ne Sachs Performance-Kupplung einbauen lassen... Soll ja angeblich einiges bringen für nur wenige Euronen mehr ...
Aber hätte da noch ne kleine Frage zu den Ausrücklagern... kannst du mir da ne ungefähre Preisspanne nennen!?
wäre nett.. danke
😉
Hi Kebes88,
sorry, daß es mit der Antwort etwas gedauert hat - war ein paar Tage unterwegs.
Also, ne Preisspanne für das Lager allein zu nennen, ist etwas schwierig, denn es kostet ja nur ein paar Euro. Um die 30 - 40,-€, mehr nicht. Oder meinst Du, ne Preisspanne für den kompletten Kuppungstausch?
Kannst ja auch einfach mal im Internet suchen - da wirst Du in Bezug auf Kupplungen und alles was dazugehört reichlich fündig (auch was Preise anbelangt). In meinen Augen muß man aber nicht auf reine Sportkupplungen umsteigen, denn die verringern den Fahr- / Bedienkomfort sehr stark. In meinen Sturm- und Drangzeiten hatte ich auch mal das Bedürfnis nach ner Sportkupplung. War gerade im Stadtverkehr und im Stau auf der Autobahn eine Qual - zum einen, was Bedienkräfte angeht und zum anderen, was die Feinfühligkeit im Bereich des Schleifpunkts anbelangt.
Für die Rennstrecke okay, aber nie wieder für den Alltag. Das ist mein persönliches Fazit daraus. Spar Dir lieber das Geld und kauf ne normale Markenkupplung.
Ciao,
FaZi
Hey danke danke für deine Antwort...
dein Beitrag macht mich schon ein wenig nachdenklich.. ich neige inzwischen sogar dazu, doch einfach ne normale kupplung verbauen zu lassen... kam halt nur auf die idee, weil das hier so viele schon vor mir angesprochen haben.. aba wozu das ganze? ne normale taugts schließlich auch.. und wenn (wie du schon sagtest) nich sogar im alltag noch besser...
Mit der Preisspanne meinte ich die die Lager.. war schon richtig.. wenns um die 40€ sind, isses ja ok.. dann mach ich die einfach ma mit...
also vielen dank nochma für deinen Beitrag 😉
schöne grüße
Hi,
ich denke mal das du den M44-Motor mit 1,9litern und 140PS hast oder? Der kommt ja aus dem e36 und hat denke ich mal den Antriebsstrang wie der e36. Dort ist ist dieses Problem durchaus bekannt. Bei mir war es bspw. bei großer Hitze oder im Stau dort war ein normales Anfahren kaum möglich.
Die Kupplung kann die große Hitze nicht ab und deswegen ruckelt der Wagen. Abhilfe hilft eigentlich nur der Tausch der Kupplung. Deine abgenutzten tragen den restlichen Teil dazu bei.
Kannst sonst auch nochmal im e36 - Bereich nachfragen vielleicht gibt es dort noch mehr Info's.
grüße