Hilfe ! Ahnunglsose braucht Support beim Kauf!
Liebe Experten,
ich bräuchte dringend Euren Expertenrat!!!!
Ich möchte mir einen 118d kaufen.
Und zwar in weiss und im Optimalfall mit braunem Leder 🙂
Ich suche die "Sportversion" (bisschen tiefer gelegt und so...)
EZ sollte nach 04/07 liegen (Facelift - habe mich hier schon eingelesen 😁 )
Ich fahre pro Jahr ca. 30.000 KM (privat & geschäftlich).
Ich habe ein Budget von max. 15.000 EUR
Fragen:
1. Es gibt bei mobile.de & autoscout Wagen die ab 40.000 starten, aber dann auch welche die knapp unter 100.000 km haben.
--> Bei meiner Fahrleistung pro Jahr, welche max. "KM-Anzahl" sollte das Fahrzeug haben?
2. Nach welchem Modell muss ich schauen, damit es "sportlich" aussieht?
--> Ist das das "M" Modell? (Mir reichts schon, wenn er tiefer liegt)
--> Manche 1er sehen von hinten so "aufgebockt" aus. Ist das die normale Version?
3. Da ich wenig Erfahrung mit Autos habe, sollte ich beim BMW-Autohaus kaufen?
--> Muss ich dann auch nochmals zu einer DEKRA fahren um das Auto prüfen zu lassen, oder ist man beim BMW Autohaus sicher?
Ich danke Euch ganz herzlich für Eure Hilfe!!!
🙂)))
Nadine 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nadine_68
Hallo Ihr Lieben,nochmals eine kurze Frage........So budgettechnisch........
sagt mal, ich habe gesehen, dass wenn ich einen 1er mit so um die 110-120.000 km kaufe, dann wäre der schon ganz schön viel billiger.......
Wenn ich den beim Händler kaufen würde....wäre das dann OK, wo ich doch im Jahr ca. 28-30.000 km fahren muss?
Wieviel Jahre wird der mir wohl halten? (schaffe ich 4 Jahre, also weitere 120.000 km?)
Was ist der dann noch Wert, wenn ich Ihn verkaufen muss?
Und vor allem, werde ich viele Reparaturen in den 4 Jahren haben?
Macht es eher Sinn einen unter 100.000 km zu kaufen???
Unter 100.000 km gibt es auf viele Sachen noch Kulanz seitens BMW, selbst ohne Gewährleistung, über 100.000 km sieht's eher schlecht aus.
Mal als Denkanstoß: bei Deiner Fahrleistung hast Du in 4 Jahren um die 10.000 EUR an Spritkosten. Rechnet man dazu den Fahrzeugpreis (bzw. Wertverlust), die Verschleißteile (Reifen, Bremsen, etc.) und Wartung bekommt man einen Eindruck davon, was man letztenendes bazhlt.
Vor diesem Hintergrund empfinde ich es als nicht sinnvoll einen im Vergleich zu dieser Summe geringen Betrag einzusparen, dafür aber ein älteres Modell zu haben, welches eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit aufweist, dass der eingesparte Betrag doch irgendwann in Form von Reparaturkosten zu zahlen ist.
bei der Fahrleistung würe ich übrigens von einem größeren Wertverlust als 1500 EUR/Jahr ausgehen.
43 Antworten
Hallo Nadine!
1) Ich würde mich bei 50.000 - 90.000 km einpendeln 🙂
2) Bei BMW nennt man das dann M-Sportpaket. Dieses Paket beeinhaltet eine andere Frontschürze, Heckschürze und Seitenschweller. Dann gibt es noch das M-Fahrwerk, welches 15 mm tiefer liegt. Weiters gibts noch die sportliche Fahrwerksabstimmung, die ebenfalls straffer ausgelegt ist 🙂 Selbst wenn du einen 1er ohne Tieferlegung kaufst - das kostet nicht so viel 🙂
3) Bei einem BMW-Autohaus sollte man sicher sein, da das Fahrzeug vorher auf Mängel untersucht worden ist! 🙂
BMW_verrückter
Hallo Nadine,
a) Welche KM-Leistung Du nehmen solltest ist schwierig zu sagen, weniger ist immer besser bei gleichem Preis. Ich kann nur sagen, mein 118d hat mittlerweile 260tsd km drauf und bislang keine Probleme.
b) Beim 1er gibt zwei sportliche Versionen - einmal die "sportliche Fahrwerksabstimmung", bei der - wie der Name schon sagt - nur das Fahrwerk sportlich abgestimmt und tiefer ist. Neben diesem gibt es noch das M-Paket, dies beinhaltet noch weitere Ausstattung wie Stossstangen etc. - davon sollte man sich aber nicht blenden lassen, weil viele Fahrer diese Stosstangen nachrüsten, also im Zweifelsfalle lieber fragen.
c) Auch bei BMW gehen Unfallschäden mal unter oder werden vergessen. Dekra kann also nie schaden.
Ihr Lieben!!!
Vielen Dank!
Ganz toll von Euch.........!!!!!
Dürfte ich, wenn ich ein adäquates Auto gefunden habe, auch mal den Link zu mobile.de hier rein posten und ihr schaut mal drüber???
Nadine
🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nadine_68
Ihr Lieben!!!Vielen Dank!
Ganz toll von Euch.........!!!!!Dürfte ich, wenn ich ein adäquates Auto gefunden habe, auch mal den Link zu mobile.de hier rein posten und ihr schaut mal drüber???
Nadine
🙂
Klar - das kauf ich dann. Muss ich nicht selbst suchen...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Klar - das kauf ich dann. Muss ich nicht selbst suchen...Zitat:
Original geschrieben von Nadine_68
Ihr Lieben!!!Vielen Dank!
Ganz toll von Euch.........!!!!!Dürfte ich, wenn ich ein adäquates Auto gefunden habe, auch mal den Link zu mobile.de hier rein posten und ihr schaut mal drüber???
Nadine
🙂
verdammt.......... ;-)
Bevor ich auf ein M-Fahrwerk achte, dessen Zugstufe einfach nur viel zu straff ist, würde ich mir lieber einen Wagen suchen und selbst zB ein KW comfort line Fahrwerk einbauen. (bei dir warsch. einbauen lassen 😉).
Glaubs mir, das normale Fahrwerk ist vollkommen ausreichend und vor allem etwas besser abgestimmt.
1. Meiner Erfahrung nach mögen vielleicht viele Dämpfer noch was dämpfen (bei km Laufleistungen jenseits der 60tkm), sind aber schon lange über den Werten, für die sie mal vorgesehen waren. Mein Spezl hat eine Firma, die sowas wirklich vermessen können und Zug und Druckstufe sichtbar machen können.
Ein normaler Fahrwerksprüfstand mit de Prozentanzeigen ist murks, selbst ein Dämpfer komplett ohne Gaspolster (hatte ich erst letzte Woche beim E91 LCI mit 80tkm sollte nur die Anschlagpuffer tauschen.. am Ende beide Stoßdämpfer und es war auch nur einer ohne Gaspolster) hatte da normale Werte.
2. 15.000€ ist eher Richtung 100.000km als Richtung 40.000km.
Bei dem ganzen Murks der da ab und an auch mal kaputt gehen möchte, würde ich dennoch eher zu einem Händler raten, auch die haben stellenweise ein gutes Angebot.
Mir hätten die 4 Zylinder Diesel mit der Laufleistung ein etwas zu hohes Ausfallrisiko. (Immerhin ists beim 18d seltener als 20d mit 177PS x.O., Turbos gehen trotzdem bei fast jedem mal kaputt).
3. Son Dekra Check kommt immer auf den Prüfer an. Wenn du jemanden an der Hand hast, der das gelernt hat, ist das mit Sicherheit die bessere Wahl (bitte keinen Lehrling.. die sind zu 98% gleich..). Der Dekra Futzi kann sich einfach nicht so gut drauf auskennen, wie jemand der das Fahrzeug und seine Schwächen kennt.
Ansonsten ists mit Sicherheit ne gute Sache um grobe Sachen auszuschließen.
Kannst ja ne PN schreiben, wenn du ein Wagen hast, sofern du es nicht veröffentlichen willst 🙂
BMW_verrückter
Zu den Paketen und Fahrwerken möchte ich noch was anmerken:
Beim Facelift gibts nur 2 Fahrwerke. Normal oder M-Sport (sportliche Fahrwerksabstimmung gabs nur noch beim Vorfacelift).
Für dich könnte auch das Dynamic-Paket interessant sein. Ist im Prinzip das M-Sportpaket ohne die M-Schürzen und Schweller außen.
Zitat:
Original geschrieben von Levi1988
Mir hätten die 4 Zylinder Diesel mit der Laufleistung ein etwas zu hohes Ausfallrisiko. (Immerhin ists beim 18d seltener als 20d mit 177PS x.O., Turbos gehen trotzdem bei fast jedem mal kaputt).
Das ist doch Mutmaßung.
Ich kenne kaum Fälle bei denen der Turbo ausgefallen ist und fahre selber einen 118d bei 260tsd km...
Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Das ist doch Mutmaßung.Zitat:
Original geschrieben von Levi1988
Mir hätten die 4 Zylinder Diesel mit der Laufleistung ein etwas zu hohes Ausfallrisiko. (Immerhin ists beim 18d seltener als 20d mit 177PS x.O., Turbos gehen trotzdem bei fast jedem mal kaputt).Ich kenne kaum Fälle bei denen der Turbo ausgefallen ist und fahre selber einen 118d bei 260tsd km...
...ich habe da einen nahen Angehörigen, der in einer Vertragswerkstatt im Lager arbeitet. Die haben jede Woche ein paar Turbolader auszutauschen, egal welches Modell und egal welche Laufleistung die haben. Die Diesel sind starke und sparsame Motoren, sind und bleiben aber vom Prinzip ihrer Konstruktion einfach komplexer und auch ein wenig anfälliger als die Benziner.
Die Zeiten, wo ein Diesel 3l Hubraum und 80PS hatte und 600tkm gelaufen ist, die sind bei den hochgezüchteten Motoren der heutigen Zeit, leider vorbei. Jetzt fangen sie ja auch bei den Benzinern mit aufgesetzten Turbos an, mal sehen wie dort die Langlebigkeit ist.
Zitat:
Original geschrieben von e46alex
...ich habe da einen nahen Angehörigen, der in einer Vertragswerkstatt im Lager arbeitet. Die haben jede Woche ein paar Turbolader auszutauschen, egal welches Modell und egal welche Laufleistung die haben.Zitat:
Original geschrieben von Berentzenkiller
Das ist doch Mutmaßung.
Ich kenne kaum Fälle bei denen der Turbo ausgefallen ist und fahre selber einen 118d bei 260tsd km...
Ja es ist doch aber wohl nicht weiter verwunderlich, dass die Leute mit einem defekten Turbolader vor allem in der Werkstatt angetroffen werden. 😉 Trotzdem sind zig tausende BMW-Diesel verkauft worden.
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ja es ist doch aber wohl nicht weiter verwunderlich, dass die Leute mit einem defekten Turbolader vor allem in der Werkstatt angetroffen werden. 😉 Trotzdem sind zig tausende BMW-Diesel verkauft worden.Zitat:
Original geschrieben von e46alex
...ich habe da einen nahen Angehörigen, der in einer Vertragswerkstatt im Lager arbeitet. Die haben jede Woche ein paar Turbolader auszutauschen, egal welches Modell und egal welche Laufleistung die haben.
...will ihn ja auch nicht schlechtmachen. Würde ich mehr km fahren, würde ich vermutlich auf einen Diesel fahren. Nur ist z.B. ein defekter Turbo halt keine Kleinigkeit mehr, die schlägt dann halt ein größeres Loch in die Tasche (sofern keine Gewährleistung mehr vorhanden ist).
Tut mir ja Leid das ich selbst in einer BMW Vertragswerkstatt arbeite, aber es ist eine Tatsache, dass die Lader ausfallen und zwar vollständig willkürlich (auch "pflegsam" gefahrene"😉. Klaro gibts viele bei denen nichts passiert, dennoch sind das andere Maschinen auch und da passiert sowas nicht bzw. deutlich seltener.
Das Problem ist, das es teilweise eben nicht nur den Lader erwischt, sondern das die Welle komplett bricht, in ihre Einzelteile zerfällt und angesaugt wird.
Mutmaßung wäre zu sagen das zB der 25d 6 Zylinder ein ausfallreicher Motor wäre, dieser ist tatsächlich eigentlich nur zur Wartung da.
Gibt auch Kundschaften, die fahren 150tkm im Jahr und das einzige, was passiert ist, das vor kurzem die Klimaanlage nicht mehr richtig ging, da der Kondensator komplett mit Insekten voll war und naja.. der Partikelfilter hinüber. (nach 2 Jahren)
Das sind aber üblicherweise 6 Zylinder Diesel.
Fakt.
Um mal ein anderes Beispiel zu nennen..
empfindest du den 184 und 211 PS Mini Motor mit Turbo als gefährdeten Motor? (Der jetzt auch als 116i und 118i verkauft wird)
Wenn ja, kann ich nur eine Sache sagen. Das ist ein super Motor, wenn man auch mal den Ölstand prüfen würde, die dünne Longlifeplörre die überall reinkommt, wird einfach verbrannt.
Bisher ist bis auf einen, wo der Kettenspanner sich von selbst gelöst hat, alle am Ölmangel gestorben (2L Öl auf 15tkm sind auch vollkommen im Rahmen).
Bei den Diesel lässts sich sowas teilweise gar nicht vermeiden, da kann ich noch so viel gutes tun. Die Belastung mancher Bauteile ist zu grenz wertig für kleine Materialfehler die sich irgendwann bemerkbar machen.
So, nun genug mit offtopic ^^.
Einfach einen Wagen mit GW-Garantie kaufen, somit bist wenigstens einige Zeit halbwegs abgesichert. Wer sich ein Auto kauft hat üblicherweise keine Lust gleich mal ein paar Teile neu reinzuhängen es sei den es ist so eingeplant. Meine Meinung