HILFE! AAS nach Tieferlegung ZU tief....:S

Audi A6 C6/4F

Heute mit dem VCDS das AAS neu justiert, genau nach Anleitung. Alle vier Werte gemessen, vorne 25mm, hinten 20mm hinzuaddiert, Block 5 mit neuem Wert 1 bestätigt. Alle Werte angenommen. Danach Fehlerspeicher ausgelesen: leer.
Soweit so gut dachte ich und machte mich auf den Heimweg. Sofort gewundert, warum das Fahrwerk im Dynamikmodus auf einmal so "komfortabel" bzw. weich  ist. richtig weich, ähnlich gummi (😕) gefedert, aber beim Einfedern leichte Schleifgeräsuche gemacht vorne links. Eingelenkt, ausgestiegen und mit Erschrecken festgestellt, dass zwischen Reifen und Kotflügel kein Blatt Papier mehr passt😰 Und das mit Serienbereifung und gebördelten Radläufen vorne....
Hochgefahren auf LIFT, und er fährt auch hoch, aber nur ca. 1,5 cm. Lift war übrigends noch das Einzige, was ich auswählen konnte, alles andere grau unterlegt. Sobald er wieder auf LIFT war, könnte ich auch wieder alle anderen Modi auswählen, aber DYNAMIC absolut unfahrbar.
Bisher keine Warnleuchte aufgeleuchtet, nichts. Halt einfach zu tief. woran kann das liegen? Muss man das AAS evtl neu Ent- und Belüften? Geht das auch mit AAS? und ausserdem: Wie kann es sein, dass er im DYNAMIC modus mit eingeschlagenem Lenkrad aufsetzt, bei 255/45/18 auf 8x18, et43?

Dyn2
Dyn
Lift
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pajb


Also ist mit meinem 245/45/18 alles in Ordnung, wenn auch genau an der Grenze, oder?

Ich würde mal sagen nein. Ausgehnd von 225/50R17, was ja Serienbereifung ist, kannst du das ja mal selber

hier

durchklicken. Da kommt dann raus, dass dein Tacho 3% zu wenig anzeigt, was ja eigentlich nicht sein darf. Deshalb habe ich ja gefragt.

Laut meiner Berechnung ensprechen 225/50/17 nur einer Abweichung von -1% 😎

...egal....denn wenn man eine Reifengröße fährt die nicht in den Fahrzeugpapieren steht oder für die es kein Gutachten(um sie wiederum einzutragen) seitens eines Felgenherstellers gibt,erlischt bei Montage selbiger,die Betriebserlaubnis...das kann unter Umständen sehr Teuer werden!

In der Schweiz kennen wir das zum Glück nicht 😁

Ähnliche Themen

Nur als Anhaltspunkt... habe gerade 235/45R18 vom TÜV für den A6 eingetragen bekommen, mit vorheriger Tachoprüfung deren Ergenbis schon ziemlich am Limit waren. Kannst davon ausgehen, dass bei 245/45R18 dann zumindest eine Tachoanpassung nötig ist, wenn sie denn überhaupt sauber passen.

Zitat:

Original geschrieben von rob80


Nur als Anhaltspunkt... habe gerade 235/45R18 vom TÜV für den A6 eingetragen bekommen, mit vorheriger Tachoprüfung deren Ergenbis schon ziemlich am Limit waren. Kannst davon ausgehen, dass bei 245/45R18 dann zumindest eine Tachoanpassung nötig ist, wenn sie denn überhaupt sauber passen.

Wo ist denn der Unterschied zwischen diesen beiden Bereifungen außer der Breite? Die haben doch nur eine unterschiedliche Breite von 1 cm und keine unterschiedlichen Durchmesser und damit eigentlich auch keinen anderen Umfang?!

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever



Zitat:

Original geschrieben von rob80


Nur als Anhaltspunkt... habe gerade 235/45R18 vom TÜV für den A6 eingetragen bekommen, mit vorheriger Tachoprüfung deren Ergenbis schon ziemlich am Limit waren. Kannst davon ausgehen, dass bei 245/45R18 dann zumindest eine Tachoanpassung nötig ist, wenn sie denn überhaupt sauber passen.
Wo ist denn der Unterschied zwischen diesen beiden Bereifungen außer der Breite? Die haben doch nur eine unterschiedliche Breite von 1 cm und keine unterschiedlichen Durchmesser und damit eigentlich auch keinen anderen Umfang?!

Leider Falsch. Die "45" bedeuten die Reifenhöhe ist 45% von der Reifenbreite. Somit geht eben auch die Breite des Reifen mit in die Durchmesserberechnung mit ein und das sogar 2x.

Doch. 45 gibt das Verhältnis von Breite zu Höhe an -> bei 245 sind das ca.110mm und bei 225 ca.101mm. Dadurch ergibt sich auch ein anderer Umfang.

Zitat:

Original geschrieben von A6_hase



Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Wo ist denn der Unterschied zwischen diesen beiden Bereifungen außer der Breite? Die haben doch nur eine unterschiedliche Breite von 1 cm und keine unterschiedlichen Durchmesser und damit eigentlich auch keinen anderen Umfang?!

Leider Falsch. Die "45" bedeuten die Reifenhöhe ist 45% von der Reifenbreite. Somit geht eben auch die Breite des Reifen mit in die Durchmesserberechnung mit ein und das sogar 2x.

Das wusste ich auch noch nicht. Ich bin immer davon ausgegangen, dass die 45 ein absoluter Wert ist und kein relativer zur Reifenbreite.

Man lernt doch nie aus, danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen