Hilfe!!! 98'er Volvo V70, Zylinder 3 läuft nicht :(

Volvo V70 1 (L)

Hi Leute,
ich fass' mich mal kurz, wird so schon lang genug 🙂

Das Auto:
Volvo V70, 1998, 2.4, 144 PS, Schalter, Km: 340.000

Die (kurze) Geschichte:

Wir fahren dieses treue Schätzchen seit ca. 5 Jahren und seit 240.000 km. Ich habe vor ein paar Wochen begonnen, ihm ein paar Goodies zu spendieren:

  • Kurbelwellengehäuseentlüftung (Scheiß-Wort, PCV gefällt mir besser)
  • Zahnriemen (Timing korrekt)
  • Keilrippenriemen

Das Problem:
Dann ging's los: Zylinder Nr. 3 läuft nicht!

Was bisher geschah

:

  • Neue Zündkabel + Kerzen rein - läuft nicht
  • Kerze (Zyl. 2>3) vertauscht - Fehler ist nicht mitgewandert, aber 3 läuft nicht
  • Einspritzdüsen (Zyl. 2>3) vertauscht, Fehler ist nicht mitgewandert, aber 3 läuft nicht
  • Kompression gemessen, alle recht nah beieinander
  • Ansaugbrücke heute nochmal komplett runter (wg. evtl. Undichtheit), neue Dichtung rein, Problem bleibt

Status:
Der Motor läuft. Allerdings recht unruhig. Wenn mann die Zündkerzenkabel oder die Injektorenstecker der einzelnen Zylinder abzieht, tut er, was er soll und geht in die Knie. Nur beim mittleren Zylinder passiert gar nix.
Achso, Funke ist da und die rausgezogene Einspritzdüse düst auch wie verrückt 🙂

So, ich bin am Ende mit meinem Latein. Vielleicht hat hier ja jemand 'ne Idee...
Nochwas,... wo kriegt die Einspritzdüse eigentlich ihr Signal her? Kann es sein, dass das zum falschen Zeitpunkt kommt?

Gruß aus Karlsruhe
Ulli

PS: Und falls jemand einen 4-Zylinder-Volvo V70 braucht, kann er sich auch melden 😁

Beste Antwort im Thema

Hi Leute, ich versuch mal alles zu beantworten...

@karlnapf2000: Nach Benzin stinkt's nicht sonderlich hinten raus. Jedenfalls nicht bedeutend anders als vorher. Das war mein Erstes, als der Fehler auftrat.
Die Idee mit den zu träge öffnenden Einspritzdüsen find' ich super gut. Aber da ich die mittlerweile zweimal getauscht habe (3>2 + 5>2; ohne Symptomänderung), schließe ich das mal forsch aus. (Sicher sind die alle nicht mehr neu, klaro.)

@sulphur: Jopp, Kabel zur Einspritzdüse "3" hat keinen Wackler.

@Peak_t: Wegen der Falschluft-Idee, hatte ich die Ansaugbrücke ja nochmal abgebaut (jetzt kann ich's dann 🙂), richtig durchgeduscht, Schläuche überprüft, die Drosselklappe und die Dichtungsflächen gereinigt und mit einer frischen Dichtung versehen. Wie heißt's so schön: Nicht zur Strafe, nur zur Übung 😉

@karlnapf2000: Achja, der Kabelbaum... es gibt ja immer so'n Punkt, wo man so'n Clouseau-mäßiges Zucken kriegt und meint, gleich irre zu werden. Da bin ich längst drüber 🙂

Ich hab nach dem ganzen Trallala die letzten Wochen(!) beschlossen, den Sack jetzt zuzumachen. Irgendwann muss ja auch mal gut sein. Und der Zeitpunkt ist längst überfällig...

Habe ihm heute neue Kühlflüssigkeit gegönnt, frisch getankt (mit Liqui Moli "Ventil sauber", falls das Problem irgendwelche Ablagerungen an den Auslassventilen sein sollten), die Kontakte des Steuergerätes mit Kontaktspray "geflutet", das Autochen gewaschen, poliert und gewachst... und so bleibt das jetzt.
So wie er jetzt ist (keine Lämpchen an, unruhiger Leerlauf, alles andere tut wunderbar) wird er wohl erst mal bleiben. 'Könnte ja auch eine rollende Bar aufmachen und wenn einer einen doppelten Jitterbug gemixt haben will, einfach das Glas auf den Motor stellen 😁

Wenn ich meinen anderen roten V70 verkauft habe, wird dieser hier wieder angemeldet und so gefahren und dann wird sich zeigen, ob er uns über'n Winter bringt oder nicht. Denn ein anderes Projekt (nämlich einen 31 Jahre alten Nissan Sunny SLX für meine Tochter fertig zu machen, die demnächst ihren Führerschein anfängt) ist eigentlich das, womit ich sinnvoll meine Zeit vertrödeln will... 🙂

Männer!
Gefährten!
Ich danke Euch allen - und jedem einzelnen - für seine Ausdauer und seine Leidenschaft, sein Wissen und seine Ideen, seine Hartnäckigkeit, seine Kompetenzen und seine ganz persönlichen Erfahrungen. Das kann einem doch keine Werkstatt bieten! Es ist wirklich toll, hier mit Euch in dieser Gemeinschaft zu sein.

In diesem Sinne: Hoch die Tassen! (Kaffe ist fertig...)

Dank Euch
Ulli

99 weitere Antworten
99 Antworten

Hi Leute,
ich bin gottseidank doch nicht so blöd, wie ich manchmal befürchte. Die Zündkabel waren/sind richtig (1-2-4-5-3) angeschlossen.
Natürlich habe ich den Verteiler nochmal rausgebaut, alles inspiziert und gewissenhaft wieder eingebaut. Das Ergebnis ist das gleiche: die Hütte läuft wie'n Sack Nüsse und Zyl. 3 tut nix. Das Rätselraten geht weiter.

Im alten Kabelbaum war übrigens der dritte Kerzenstecker mit Isolierband umwickelt (nicht gebrochen ö.ä.). Sicher war da schonmal sowas... Macht es eigentlich Sinn, einen Kerzenstecker mit Kupfer-/Alufolie zu umwickeln, um evtl. Funkensprünge zum Kopf hin zu unterbinden? (Nicht geerdet selbstverständlich, quasi als Faradayscher Käfig). Ich kann da halt nicht reingucken, wegen der dämlichen Tülle...
Bin für jeden Tip dankbar.
Autos sind doof 🙁

Hi,

Nööö, mit solcher Folie würdest du nur die Fläche vergrößern über die der Funken vor erreichen der Zündkerze, wo er ja eigentlich sehnlichst erwartet wird, verschwinden kann.

Du könntest mal eines machen, heute Abend, wenn dann alle Katzen grau werden, sprich draußen wird es dunkel, bewaffnest du dich mit der blumensprühflasche aus dem Wintergarten und wirfst deinen Motor an.
Dann sprühst du mal feinen wassernebel über deine zündkerzenstecker und Kabel.
Ich wette, irgendwo siehst du deine fehlenden zündfunken.....

Gruß der sachsenelch

Heißen Dank erstmal an den @Sachsenelch,
ich habe heute bei Nacht und Nebel (und mit Sprühkanne bewaffnet) nach verlorenen Funken gesucht, aber leider keine gefunden. Hab' dann noch von einem alten Zündkabel die Tülle weggeschnitten, um in den Kerzenschacht spicken zu können, doch... nix - keine fliehenden Funken.
Somit stehe ich wieder am Anfang. Nein, noch schlimmer: eigentlich stehe ich am Ende.
Noch jemand 'ne Idee?
Gruß Ulli

Hi,

Keine Funken überschläge?? Das ist seltsam, dann müsste es ja eigentlich ganz gleichmäßig laufen das motörchen....

Anderer Gedanke, arbeiten deine einspritzventile (auch unter Last) ordentlich??
Evtl sollte man dort mal ansetzen, von der zündungsseite her scheint es erstmal alles okay zu sein

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Jo, wäre auch mein nächster Ansatz - ich guck mal, dass ich die heute überprüfe. Danke Dir 🙂

Hallo Männer,
ich hab mal wieder Zeit für den alten Volvo gefunden und mich an die Einspritzung gemacht:

Neulich hatte ich mit Hilfe eines Birnchens und zweier Drähte überprüft, ob die Einspritzdüsen einen Impuls kriegen. Jawoll, kriegen Sie!

Dann heute die Leiste und die daraufhin einzelnen Injektoren ausgebaut. Im Folgenden habe ich - mittels eines halsbrecherischen Versuchsaufbaus (siehe Fotos) - jede einzelne auf Funktion und Sprühbild überprüft. (Liebe Kinder, bitte nicht zuhause nachmachen 🙂 )
Ergebnis: volle Funktion und gleichmäßiges Sprühbild bei allen.

Wieder viel gelernt, aber das Problem ist das gleiche: Zylinder drei läuft nicht 🙁

Also, nochmal zusammengefasst:
- Keilrippen- & Zahnriemen neu, Timing korrekt
- Funken vorhanden, keine "Fremdgänger" zu entdecken
- neue Kerzen (0.7-0.8mm), neue Kabel, Verteiler & Finger (Zündfolge stimmt auch)
- Injektoren kriegen Sprit & Signal und zerstäuben im perfekten Kegel
- Kompression auf allen Zylindern

Ich steh' wieder am Anfang. Vielleicht hat ja noch jemand 'ne "zündende" Idee 🙂

Aufbau zum Funktionstest der Injektoren.
Aufbau zum Funktionstest der Injektoren.

... McGyver lässt grüßen ... 😁

...der Austausch von Teilen schützt ja vor Fehlern nicht... und den Zündfunken im Brennraum sieht man eher nicht!
Kompression mag ja da sein... aber öffnet das oder die Einlaßventile überhaupt... wenn nix rein kommt kann nix zünden... 😉

Moin,
wenn er Sprit & Funken bekommt und auch Verdichtung hat ,
kann es eigentlich nur daran liegen , das das Gemisch oder der Zeitpunkt nicht stimmt .

da du super Versuchsaufbauten bastelst ;-) kontrolliere doch al , ob alle 5 Einspritzdüsen die gleiche Menge einspritzen , z.B. mit kleinen Messbehältern ,

sonst fällt mir auch nix ein

MfG

Waren die Aussetzer warm und kalt, oder hauptsächlich nur in einem Betriebszustand? Kompression gleich gut oder gleich schlecht (nur warm oder auch mit kaltem Motor getestet)? Mal über eine Druckverlustprüfung nachgedacht, auch wenn die Kompression ok ist?

Wow, das ging ja schnell... da weiß man, dass man im besten Forum der Welt ist 🙂

Zündfunken IM Brennraum - tolle Idee! Ich hab doch noch irgendwo so'ne (durchsichtige) Gunson-Color-Tune-Zündkerze rumfliegen. Das könnte ich mal probieren.

Einlaßventile - ja, langsam wird es sich wohl nicht mehr vermeiden lassen, mal unter den Zylinderdeckel zu gucken; das hatte ich nämlich noch nicht, wollte es allerdings auch vermeiden. Aber gedanklich komme ich auch langsam in Richtung Hydrostößel oder ähnlichem.
Das Gute ist: viel kann's ja danach auch nicht mehr sein 😉
So'ne Scheiße!

Dank Euch!

Wenn die Ventile nicht richtig schließen würden , wäre es Essig mit der Kompression , da würde wahrscheinlich auch ne Druckverlustprüfung nix bringen.......
für 5 Teuronen gibt s Endoskopkameras mit Beleuchtung . mit denen kann man sehr schön in den Brennraum sehen und z.B. auch in Holme und andere Hohlräume . Die Bildqualität ist nicht schlecht .

... hab schon Pferde vor der Apotheke...
... kann ja auch sein das die Ventile gar nicht richtig öffnen... oder Ventilführungen ausgelutscht, was sich erst bei Drehzahl bemerkbar macht und die Ventile dadurch nicht richtig schließen...

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 8. August 2019 um 20:16:39 Uhr:


.....für 5 Teuronen gibt s Endoskopkameras mit Beleuchtung . ....

😕 ...etwa aus China ?!

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 8. August 2019 um 21:00:31 Uhr:



Zitat:

@asterix1962 schrieb am 8. August 2019 um 20:16:39 Uhr:


.....für 5 Teuronen gibt s Endoskopkameras mit Beleuchtung . ....

😕 ...etwa aus China ?!

nicht ganz 🙄

https://www.ebay.de/.../383034131363?...

Zitat:

@asterix1962 schrieb am 8. August 2019 um 21:04:41 Uhr:



Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 8. August 2019 um 21:00:31 Uhr:



😕 ...etwa aus China ?!

nicht ganz 🙄
https://www.ebay.de/.../383034131363?...

Ah ! Singapur! Zudem -> no stand-alone, sondern ein 'USB-Interface' 😠 Wunderte mich schon, da ich gut 35EUR ausgegeben hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen