Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Hilfe 530d Euro 6 oder 535i

Hilfe 530d Euro 6 oder 535i

BMW 5er F11, BMW 5er F10
Themenstarteram 20. September 2020 um 21:08

Hallo

 

Habe eine frage und zwar beschäftige ich mich mir wieder ein Bmw kaufen.

 

Bin 6 Jahre den E60 gefahren 530d 218Ps gefahren hatte kaum probleme habe ihn mit 330.000 km verkauft aufgrund Euro 4.

 

Daten:

 

1.F10 530d Euro 6, 270.000 gelaufen 1.Hand

Scheckheft Bmw alle Stempel.

Sitze Stoff Normal

 

Oder

 

2.F10 535i Euro 5 180.000 gelaufen 3.Hand

Preislich 4000 Teurer wie der Diesel. Sitze Komfort Leder

 

Mein Fahrprofil im Jahr ca 15.000km

 

Welcher würde weniger Probleme machen?

 

Grus

 

Beste Antwort im Thema

Fahre auch ca. 15.000km im Jahr. Habe auch 25 Jahre immer so geredet: Diesel lohnt nicht-immer Benziner gefahren.

Nun fahre ich seit über einem Jahr den F11 530D- einfach nach Probefahrt aus Emotionen gekauft- null Vernunft.

Ja, Steuern und Versicherung tun 1x im Jahr richtig weh. Die Freude an der Tankstelle über vollen Tank für günstig Geld, jedes mal auf neue unbezahlbar...

Am Wochenende weitere Strecken, kein Problem, kostet fast nichts-musst nicht vor jeder längeren Tour tanken, 1 Tankfüllung bei meinem Fahrprofil ca. 850 KM bis zum nächsten Tanken (120KM rest laut BC).

Kraft satt von unten raus, Spritkosten jeden Monat relativ gering.

Wenn keine großen Schäden am Auto kommen würde ich wieder ein Diesel kaufen, auch bei 10.000Km im Jahr.

Jeden Tag ist dieser Motor ein Traum, und dieser geringe Spritverbrauch bei der Leistung- einfach genial.

Die 400 Euro, die ein Benziner an Steuern/Versicherung günstiger ist, hat man mit dem günstigeren Spritpreis Ruck Zuck wieder raus.

Und wenn nicht. Die Kraft und das Grinsen bei jedem Tanken entschädigen (mich) für alles

Gruß

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Ich rede vom F10, nicht touring!

Fahre auch ca. 15.000km im Jahr. Habe auch 25 Jahre immer so geredet: Diesel lohnt nicht-immer Benziner gefahren.

Nun fahre ich seit über einem Jahr den F11 530D- einfach nach Probefahrt aus Emotionen gekauft- null Vernunft.

Ja, Steuern und Versicherung tun 1x im Jahr richtig weh. Die Freude an der Tankstelle über vollen Tank für günstig Geld, jedes mal auf neue unbezahlbar...

Am Wochenende weitere Strecken, kein Problem, kostet fast nichts-musst nicht vor jeder längeren Tour tanken, 1 Tankfüllung bei meinem Fahrprofil ca. 850 KM bis zum nächsten Tanken (120KM rest laut BC).

Kraft satt von unten raus, Spritkosten jeden Monat relativ gering.

Wenn keine großen Schäden am Auto kommen würde ich wieder ein Diesel kaufen, auch bei 10.000Km im Jahr.

Jeden Tag ist dieser Motor ein Traum, und dieser geringe Spritverbrauch bei der Leistung- einfach genial.

Die 400 Euro, die ein Benziner an Steuern/Versicherung günstiger ist, hat man mit dem günstigeren Spritpreis Ruck Zuck wieder raus.

Und wenn nicht. Die Kraft und das Grinsen bei jedem Tanken entschädigen (mich) für alles

Gruß

Soviel teurer ist der Diesel mit Steuern und Versicherung auch nicht ;-) Steuer bei mir 220 Euro. Versicherung ohne Teilkoasko 160 Euro, mit Teilkasko 300 Euro.

Also sinnbefreiter Vergleich.

Setze dich rein und entscheide dann, der Diesel ist etwas anfälliger auf die Laufzeit.

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 22. September 2020 um 19:43:36 Uhr:

Ich rede vom F10, nicht touring!

Sorry mein Fehler, der 535i F10 wird aber in der Klasse 20 geführt.

 

Das mit dem 530d Klasse 23 stimmt aber.

 

Muss trotzdem jeder für sich wissen, für mich wäre jeden Tag Kurzstrecke das aus für den Diesel. Für 15km Arbeitsweg würde ich die Finger vom Diesel lassen, dafür ist er nicht gedacht.

Ok also hab die Versicherung bei mir verglichen sind 100€ mehr im Jahr für den Diesel dann noch 150€ mehr Steuern abzüglich 700€ Mehrkosten durch Spritverbrauch und Preisdifferenz ergibt 450€ Mehrkosten für den Benziner bei 15000km.

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 22. September 2020 um 19:43:36 Uhr:

Ich rede vom F10, nicht touring!

Was für ein Schmarn hier verzapft wird. Der Diesel rechnet sich in allen Belangen!! Abgesehen davon liebe ich die Diesel Power!! Da wäre mir auch egal ob er mehr kostet!!!

 

Also man kann ja gerne die Fakten nennen, aber zwanghaft zu versuchen seine Meinung den anderen aufzuschwatzen geht gar nicht.

Komm mal runter. Der Diesel macht Spaß, ganz klar, aber ist auch der schwierigere und wenns Probleme gibt auch teurere Motor.

Das darf man ja nochmal diskutieren, oder ???!!!

Themenstarteram 22. September 2020 um 19:59

Danke fur alle Beiträge von euch.

 

Beides Too Motoren wie ich rauslese.

Benzin Steuer Versicherung aollte man naturlich im Auge behalten aber wenn man kejn Geld hat evtl 3 Liter Lupo fahren.

 

Mir gings nur darum das ich den nicht kaputt fahre wegen der Kurzstrecke am wochenende aber deutlich mehr.

 

Ich bin 6 Jahre den 530d 218 ps gefahren auch top Auto.

Danach auf A8 umgestiegen 4.2FSI Verbrauch 16 Liter.

Habe den verkauft wegen Steuerkette ect.

 

 

Jetzt will ich zuruck zum 5 er

Hier wird überhaupt nichts aufgezwungen, es geht um den Vergleich Diesel/Benzin bei nur 15000Km jährlich. Ob der Benziner jetzt 50€ mehr im Monat kostet oder nicht ist mir egal, für den Aufpreis fahre ich jederzeit gerne lieber einen 535i statt 530d, das ist meine Meinung, die muss niemand teilen

Zitat:

@bmwrubber schrieb am 22. September 2020 um 21:41:51 Uhr:

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 22. September 2020 um 19:43:36 Uhr:

Ich rede vom F10, nicht touring!

Was für ein Schmarn hier verzapft wird. Der Diesel rechnet sich in allen Belangen!! Abgesehen davon liebe ich die Diesel Power!! Da wäre mir auch egal ob er mehr kostet!!!

 

Also man kann ja gerne die Fakten nennen, aber zwanghaft zu versuchen seine Meinung den anderen aufzuschwatzen geht gar nicht.

Drückt der aluhut bzw Diesel Hut vielleicht etwas zu sehr?

 

Es ist ein Gerücht, dass der Diesel der kompliziertere Motor ist :D

Der Benziner ist auch ein Turbo-Direkteinspritzer, die geben sich nichts.

Der Benziner ist nur dreckiger... stößt mehr Ruß aus.

Ich habe den F11 530d LCI aus Mitte 2015 mit M-PPK (210kW), voll-adaptivem Fahrwerk, IAL und Sportomatik. Und zwar ohne X-Drive.

Der Bumms mit dem M-PPK ist einfach klasse, über 620Nm (gemessen) sind eine Ansage.

Das Turboloch merkt man selten.

Der Diesel-Motor ist die Wucht in Tüten. Ich bewege den im Ort fast nur zwischen 1000 und 1500 Umdrehungen.

Ich erreiche allerdings die niedrigen Verbrauchswerte nur oben im Norden, nicht hier unten im Süden.

Auffällig ist:

Ich fahre hier 130km/h mit 8,5 Litern.

Und 200km/h mit 9,5 Litern.

DAS ist mit einem Benziner nicht zu machen. Und weil ich 30Tkm pro Jahr fast immer knacke (außer in diesem Corona-Jahr), lohnt sich das, besondern bei großen Strecken.

Was immer vergessen wird:

Der 530d ohne X ist das solideste und ärgerfreieste Auto ist, das rumfährt :D

Fazit:

Habe den Benziner gefahren, den 535i. Geht ganz gut, aber der Diesel geht genau so leise, aber spektakulärer im Anzug. Bei viel niedrigerer Drehzahl.

Der Bumms-Anzug und das niedrige Drehzahlnivieau machen mir mehr Spaß. Ist aber vermutlich Gewöhnungssache.

Mehr als gut sind beide Motoren :D

Gruß

k-hm

Das mit dem M PPK ist ja schon spannend. Hab grade mal bei BMW Matthes geschaut. 1200€ und dann bekommt man 27ps, 40nm, ein neues Motorsteuergerät, neue Software, einen neuen Ladeluftkühler, M Performanceschriftzüge für Seitenschweller und Motorraum, Leichtbaubremsscheiben, Bremssättel, Bremsträger und Bremsbeläge der Hochgeschwindigkeitsbremsanlage (Alles Vorderachse) verbaut.

Kann ich mir für den niedrigen Preis kaum vorstellen.

Bei Baujahr 03/2012 bis 06/2014 sind die ganzen Sachen der Bremse dabei und kostet ab 1600EUR.

Ab Baujahr 7/2014 is eh schon die große Bremse am Fahrzeug verbaut.

Leichtbaubremsscheiben sind es auch bei den normalen Scheiben, nur schmaler (30mm zu 36mm)

Ok 1193€ der Umbau, +59€ TÜV Eintragung und Software kann nicht von einer BMW Niederlassung einfach so überschrieben werden. Bremse hast du recht brauche ich nichts dran machen lassen, da ich sowieso schon die große Bremse, die auch beim 535 eingesetzt wird verbaut habe. Das kommt auf meine Wunschliste. :D

Die Kits werden ohne Umbau im Netz für 1000€ angeboten da ist der Preis mehr als fair!

Zitat:

@HelfDirSelber schrieb am 23. September 2020 um 10:16:24 Uhr:

Das mit dem M PPK ist ja schon spannend. Hab grade mal bei BMW Matthes geschaut. 1200€ und dann bekommt man 27ps, 40nm, ein neues Motorsteuergerät, neue Software, einen neuen Ladeluftkühler, M Performanceschriftzüge für Seitenschweller und Motorraum, Leichtbaubremsscheiben, Bremssättel, Bremsträger und Bremsbeläge der Hochgeschwindigkeitsbremsanlage (Alles Vorderachse) verbaut.

Kann ich mir für den niedrigen Preis kaum vorstellen.

Meines Wissens kommen die Bremsen extra, sind nicht im Preis mit drinnen.

Mein LCI hatte das damals alles schon drinnen. Ich habe für M-PPK (210kW) für Einbau (mit LLK, ECU und Software-Update) knapp 1500 EUR bezahlt. TÜV kam noch drauf.

Gruß

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen