Hilfe 524TD E 34 keine Leistung mehr, Elektronik fällt aus ???
Es geht um einen E34 524TD und hat folgende Probleme, hat auf einmal keine Leistung mehr, kein Turbo mehr zu spüren und mit dem Leistungsmangel, haben auch gleichzeitig Drehzahlmesser und Verbrauchsanzeige komplett ausgesetzt, einige Profis unter euch müssten das wissen. Zudem kommt noch ein 2 Fehler der aber viel später aufgetaucht ist , im Tacho das zeichen mit dem Einspritzventil geht ab und zu an und er ruckelt auch ab und zu etwas im Winter stärker, wenn ich paar mal mit dem Gaspedal Pumpe ist es wieder für kurze Zeit weg , außerdem habe ich das Gefühl er verleiert leicht Wasser, aber sieht nirgends wo, kann das 2. Problem ein gerissener Kopf sein ?
32 Antworten
Also wo der kleine dünne Kabel, abgeht, wo turbo Diesel, ist der Drucksensor wo der Schlauch drauf geht und ein STecker !?
Wenn ich diesen abziehe passiert nichts im stand , ist das richtig oder wie überprüfe ich den genau ?
Drehzahlgeber und OT-Geber habe ich getestet die funtkionieren !
Wenn ich das Tacho ausbaue, läuft der Motor auch , ist die Frage ob wenn die Platine gebrochen ist auch Leisungsverlust eintritt, weil der 524td ja eine el. Gas hat ! ??
Da geht ein einzelner dünner Schlauch von der Ansaugbrücke hin.
Wie Ladedrucksensor getestet wird steht im Beitrag vom 23.07.08.
Wie hast Du denn den "Drehzahlgeber"=Kurbelwellensensor geprüft???
Drehzahlgeber habe ich den Stecker abgezigen - Motor geht danach nicht mehr an !!!
OT- Geber Stecker abgezogen- Motor fängt an zu Nageln !
Was hat es auf sich mit dem Kombiinstrument und der gebrochenen Platine gibt es dadurch einen Leistungsverlust ?
1. Ladedruckdensor Motorraum links am Radhaus. Ein einzelner dünner Druckschlauch geht dort an den Sensor.
Nicht hineinstechen, nicht hineinblasen D-Luft, Schlauch auf Dichtheit prüfen, Anschluß am Ansaugdom reinigen, z,B, Pfeifenreiniger. Schlauch wieder Aufstecken. WIESO DARF MAN NICHT WAS REINSTECHEN ODER MIT DRUCKLUFT ?
Sensor abziehen, Anschlußbezeichnungen merken, wieder aufstecken, aber nur so weit, das Du mit Meßspitzen darankommst. DU MEINST DEN STECKER ABHZIEHEN ODER WO ZIEHE ICH DEN SENSOR AB ???
PIN 3 bei Zündung ein (s.o., na dämmerts jetzt?) = Batteriespannung
ALSO WIE HOCH SOLL DIE SPANNUNG SEIN , GIBT ES KEIN 2 PIN ZUM MESSEN ?
PIN 1 bei laufendem Motor, Leerlauf ca. 1,78 V
Zitat:
Original geschrieben von Calibralet
Drehzahlgeber habe ich den Stecker abgezigen - Motor geht danach nicht mehr an !!!
OT- Geber Stecker abgezogen- Motor fängt an zu Nageln !Was hat es auf sich mit dem Kombiinstrument und der gebrochenen Platine gibt es dadurch einen Leistungsverlust ?
NEIN !!
Wieso darf ich Saugrohr wo turbo diesel drauf steht und ladedrucksensor nicht mit Druckluft reinigen ?
Also wenn auf Pin 3 12 Volt und auf Pin 1 1,78 Volt sind, ist er ok?
- Wieso darf ich Saugrohr wo turbo diesel drauf steht und ladedrucksensor nicht mit Druckluft reinigen ?
dort (Saugrohr+Schlauch) darfst Du mit DL reinigen,
aber nicht den Ladedrucksensor; danach wäre er unbrauchbar!
- Also wenn auf Pin 3 12 Volt und auf Pin 1 1,78 Volt sind, ist er ok?
Richtig, dann musste er korrekt arbeiten
So scheint ok zu sein bei beiden kam diese Werte heraus die angegeben Waren, wie geht es denn jetzt weiter ?
Fehlercode habe ich jetzt auslesen lassen Ergebnis :
Keine Verbindung zum Steuergerät, war in der freien Werkstatt, bin da zu BMW und die haben gemeint, wenn das Kombiinsrument ja schon defekt es kann es sein das er bei Fehlerauslesen in den nächsten Sektor kommt und schon da blockiert, stimmt das so ?
Achja, Einspritzpumpe ist am oberen Deckel auch undicht, kann das auch sein das dadurch die Lampe angeht oder liegt es an einem verschlissenen Krallenschleifer ??
Hi,
hab deine Beitrag schon einigezeit mit verfolgt, deine Leistungsproblem kann durchaus auf deine Undichte Pumpe zurück zu führen sein, Kauf dir eine revisionierte Pumpe lass die Einbauen und du wirst das meiste deiner Prob los sein. Lass aber bitte den veruch sie selber abzudichten da sgeht immer zu 98% schieff und sie würde wieder kurze zeit später undicht werden an andere Stelle. Vorallem du weist nicht ob deine Pumpe noch 100% Arbeitet nicht das ein defekt in der Pumpe selber vorliegt.
Bevor du dir ne Pumpe kaufst achte auf die Pumpen Nr, das es auch die gleiche ist.
Gruß
Stefan
Ich Habe vor vielen vielen Jahren auch einen 524 td gehabt. Das gleiche Problem wie du sie jetzt hast hatte ich auch. Drehzahlmesser ausgefallen, Momentverbrauchsanzeiger auch, begleitet durch Leistungsverlust. Grund: Dein Steuergerät ist kaputt. Du hast 2 Steuergeräte von Bosch indem schwarzen Kasten (Beifahrer Seite im Motorraum) und eins davon ist kaputt, achte beim tauschen auf die Nummern die müssen gleich sein. Deshalb kannst du auch keine Fehlercodes auslesen, bei mir war damals auch so. Ich hatte seiner zeit eins vom Unfallauto ausgebaut für stolze 500 Mark, dann lief wieder alles. Kombiinstr. Hat nicht mit der Leistung zutun.
Aber das komische ich hatte 2 vom Schrottplatz reingemacht beide getauscht, keine Unterschiede oder muss man den Fehlercode vorher löschen und dann die Steuergeräte reinmachen oder sollen die auch beide defekt gewesen sein, waren genau die gleichen NR. !