Hilfe: 520DA VFL M47T2 163PS - starker Überdruck bei Öffnen des Öldeckels
Hallo zusammen,
am Samstag bei meinem 520DA VFL 163PS (140tkm) Ölwechsel gemacht und folgendes festgestellt:
Öffne ich bei laufendem Motor den Öldeckel, so ist ein lauten Tacken zu hören und aus der Öffnung kommen starke Luftstöße. Hab ein Video angehängt, fällt leider sehr kurz aus, da es < 1MB sein muss.
Habe erst einen Schreck bekommen, dachte spontan an Ventilprobleme oder Zylinderkopfdichtung.
Vorsichtshalber heute mal die Motorentlüftung getauscht, da ich nicht wusste, ob 12/2005 noch Filter verbaut wurden. Ist aber ein Zyklon und hat an dem geschilderten "Druckluftgebläse" nichts geändert.
Ist das normal beim M47T2-Motor, habt ihr das auch, oder ist das ein Schaden ?
Ich kenne von meinem 320D (mit dem Vorgängermotor M47) so ein Phänomen nicht.
Gruß Dimark
Beste Antwort im Thema
Hallo Dimark!
Du hast uns verwechselst. Ich bin nicht der "bumerjunge". 🙂
Wie dem auch sei - ich habe heute bei dem R6-Dieselmotor getestet. Es ist so, dass ein gewisser Überdruck da ist, aber Ölflecken oder sonstiges kommt mir nicht entgegen 🙂
Hintergrund der Sache ist, dass das Druckregelventil in der Entlüftungseinheit einen Druck einstellt, der ausreichend ist, um die Blow-By-Gase anzusaugen. Dieser Druck liegt logischerweise unter dem Druck, der in der Ansaugbrücke herrscht. So ist es auch beim Sauger-Motor (z.b. mein 530i) - der zieht die Abgase rein. Dies ist aber so, dass der Motor keine Aufladung hat und somit durch Unterdruck funktioniert. Der Dieselmotor funktioniert mit Überdruck durch den Lader. Deshalb stellt man einen Druck ein, der geringer ist als der Druck in der AB oder dem Ansaugtrakt nach dem Lader, um die Blow-By-Gase anzusagen. Beim Benziner-Sauger ist der Druck auch mit dem Druckregelventil abgetimmt (Druckausgleich), wodurch dasselbe passiert!
Also, es ist normal, dass Überdruck herrscht (gewollt), aber nicht extrem.
Grüße,
BMW_Verrückter
18 Antworten
Hallo BMW_Verrückter,
danke für den Test, das mit dem schönen neuen Hemd tut mir leid (leider gibt es keinen Smiley mit Tränen). Aber ich hatte dich ja gewarnt 😁
Jetzt haben wir beide was dazugelernt.
Vielen Dank für dein Engagement; es freut mich immer, deine kompetenten Kommentare in sämtlichen Treads zu lesen.
Beste Grüße,
Dimark
Hallo Dimark!
Du hast uns verwechselst. Ich bin nicht der "bumerjunge". 🙂
Wie dem auch sei - ich habe heute bei dem R6-Dieselmotor getestet. Es ist so, dass ein gewisser Überdruck da ist, aber Ölflecken oder sonstiges kommt mir nicht entgegen 🙂
Hintergrund der Sache ist, dass das Druckregelventil in der Entlüftungseinheit einen Druck einstellt, der ausreichend ist, um die Blow-By-Gase anzusaugen. Dieser Druck liegt logischerweise unter dem Druck, der in der Ansaugbrücke herrscht. So ist es auch beim Sauger-Motor (z.b. mein 530i) - der zieht die Abgase rein. Dies ist aber so, dass der Motor keine Aufladung hat und somit durch Unterdruck funktioniert. Der Dieselmotor funktioniert mit Überdruck durch den Lader. Deshalb stellt man einen Druck ein, der geringer ist als der Druck in der AB oder dem Ansaugtrakt nach dem Lader, um die Blow-By-Gase anzusagen. Beim Benziner-Sauger ist der Druck auch mit dem Druckregelventil abgetimmt (Druckausgleich), wodurch dasselbe passiert!
Also, es ist normal, dass Überdruck herrscht (gewollt), aber nicht extrem.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Du hast uns verwechselst. Ich bin nicht der "bumerjunge". 🙂
@BMW_Verrückter:
OK mein Fehler, hatte deine Antwort erwartet und gar nicht gekuckt wer geschrieben hatte.
Trotzdem ging folgendes in deine Richtung:
Vielen Dank für dein Engagement; es freut mich immer, deine kompetenten Kommentare in sämtlichen Treads zu lesen.
@bumerjunge:
Na dann bleibt dir nur noch das verölte Hemd 😉
Danke auch dir für den Test und dein Engagement.
Schöne Grüße,
Dimark
Servus Dimark! 🙂
Kann ja passieren, nichts schlimmes 😁 🙂
Danke, freut mich, dass meine Beiträge hier als kompetent zählen.
Grüße,
BMW_Verrückter