Hilfe!! 35i VR 6 Automatikgetriebe spinnt
Liebe Forengemeinde
Ich habe da ein kleines / großes Problem mit meiner Automatik.
Ich fahre einen Passat Variant VR6 EZ: 04.1993 ( Nasenbär) mit ruhender Zündung, Wegfahrsperre, einem CFF Getriebe und einer Laufleistung von 122 tkm.
Ich habe den Wagen mit 119650 km und einer 1 jährigen Standzeit gekauft.
Beim Abholen ( per Tieflader) tat sich beim Schalten im ersten mom. nichts, erst so nach und nach bewegter er sich.
Als ich ihn bei mir hatte machte ich einen kompletten rundumschlag Alle Fliter, Flüssigkeiten, Dichtungen und Steuerkette neu usw.
Ich habe ihn dann im Januar in Betrieb genommen ohne irgenwelche Probleme.
Nach kurzer Zeit fing das Getriebe an, nicht mehr richtig zu schalten.
Wenn der Wagen mehrere Stunden gestanden hatte und ich dann wieder fahren wollte sprang beim Gangwecksel von 1 in 2 immer der Gang raus bzw. die Drehzahlen gingen hoch aber er fuhr nicht. Wenn man die Drehzahlen wieder abfallen lies sprang er wieder in den zweiten Gang.
Dies war aber nur beim anfahren nach mehrstündiger Standzeit und immer nur bei ersten Gangwecksel.
Getriebeöl und Sieb erneuert.
Seit dieser Maßnahme habe ich Zusätzlich das Problem das er, ebenfalls nach mehrstündiger Standzeit 3 - 4000 U/min benötigt damit er überhaupt anfährt aber auch nur beim ersten mal anfahren, danach abeitete es einwandfrei und sauber.
Also nochmal ÖL, Sieb und Schieberkasten erneuert.
Aktuell ist es jetzt so das Zusätzlich zu den beiden Fehlern die Gänge anfangen zu rutschen, als ob die Kupplung fertig währe.
Komisch finde ich das es nicht immer der gleiche Gang ist, mal ist es 1, mal 2 ,mal 3 und mal alle, angefangen hat es im 4 ten.
Wer kann mir weiterhelfen?? Ist es das Getriebe oder der Wandler??
Fehlerspeicher ist Leer
Es richt nicht verbrannt
Öl, Sieb und Schieberkasten wurden mehrfach getaucht.
Lohnt es sich auf Schaltung umzubauen??
Vorhandene Teile:
CCM Getriebe
Schwungscheibe und Kupplung
Pedalerie
Schaldkulisse
Nehmer und Geberzylinder
Was wird noch benötigt??
Ich habe gehöt das ich auch Motorkabelbaum und Steuergerät benötige
Gruß
Beste Antwort im Thema
das ist aber nicht das Ag4 was du dem User hier im Forum aufs Auge drücken willst 😕
Bitte nicht schon wieder Kernschrottverklappung wie früher
frei zitiert : ein Schelm der dabei Böses denkt
18 Antworten
Guten Abend,
wenn ich das ganze richtig verstehe, kann man sagen das sich das Getriebe verabschiedet und der Wandle wahrscheinlich noch i.O. ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von mfirebuster
Guten Abend,
wenn ich das ganze richtig verstehe, kann man sagen das sich das Getriebe verabschiedet und der Wandle wahrscheinlich noch i.O. ist.Gruß
So in etwa...
Kann man aber nur genau sagen wenn man das Getriebe eben auf macht und rein schaut.
Ich habe Heute mal nach dem 1. Woche altem Öl geschaut. Dsa Öl ist nicht mehr Rot sondern Braun und richt verbrannt!
Dann bleibt mir nichts anderes übrig als Getriebe raus!
Kann mir jemand sagen ob bzw wo man Teile für das Getriebe beziehen kann??
Gruß
Guten Abend.
ich habe nun ein anderes Getriebe ( gleicher Kennbuchstabe) eingebaut was zu 100% ok. war.
Öl und Sieb wurden ebenfalls getauscht und der Schieberkasten von einem Profie gereinigt und überprüft.
Nun bin ich ca 50 km gefahren und die Probleme fangen wieder an!
Der Wagen fährt erst ab ca 3000 U/Min an, allerdings jetzt in jedem Gang und bei jeder Temp auch wenn ich an einer Ampel losfahren will!
Der Wandler wurde nicht getauscht!
Kann mir jemand sagen ob das Getriebe bzw die Ölpumpe entlüftet werden muß??
Ich habe im Netzt nur was von einem T4 gefunden der ein anderes und jüngeres Getriebe drinne hatte
Ich habe ein CFF Getriebe mit Ölwanne und Meßstab.
Mittlerweile habe ich auch ein Rep - Leitfanden von VW, leider steht über das Entlüften nichts drin!