Hilfe, 335i Fahrwerk katastrophal...
Moin Moin
Ich mache es kurz und bitte um fachkundige Hilfe. Ich fahre seit 4 Tagen ein 335i Coupe. Mein Entschluß dieses Fahrzeug zu erwerben wurde durch eine ausgiebige Probefahrt mit einem 335i geweckt. Fahrverhalten und Lenkpräzision waren Punkte die mir sofort sehr positiv auffielen. Mein Coupe hat die 230 Sternspeiche mit 19 Zoll Runflats drauf. Mein Problem ist das katastrophale Fahrverhalten ab Geschwindigkeiten über 210 km/h. Was sich da abspielt kann ich nur als lebensgefährlich bezeichnen. Das Fahrzeug ist nur noch bei größter Konzentration auf Spur zu halten, es bewegt sich auf der Fahrbahn hin und her und die Servolenkung ist butterweich, man hat das Gefühl das man schwimmt. Heute hatte ich sogar Schwingbewegungen um die Längsachse das mir das Herz bis zum Hals schlug. Das kann doch nicht normal sein, ich fuhr bisher immer Audi S Modelle, die konnte man mit einer Hand völlig entspannt lenken. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das dies so sein soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bimmian
Ich verstehe nicht wo dein Problem liegt. Entweder ist das Auto in irgendeiner Weise kaputt, was nahezu auszuschließen ist, oder die Reifen sind schlecht. Nur stellt sich dann die Frage inwieweit deine Aussagen glaubwürdig anstatt maßlos übertrieben sind. Schlechte Reifen verwandeln kein Auto in eine beängstingende, unberechenbare Mördermaschine die zick-zack fährt.Also was? Ist dein Auto nun kaputt, oder sind die Reifen schlecht? Wenn letzteres, warum dann diese übertriebende Beschreibung anstatt sachlich zu Fragen welche Erfahrungen andere mit selbigen gemacht haben?
Mein Problem ist das Fahrverhalten meines nagelneuen BMW's. Ich weiss nicht ob das Auto "kaputt" ist und habe auch nie behauptet das die Problematik mit den montierten Reifen in Zusammenhang zu bringen ist. Ferner habe ich auch nicht übertrieben sondern lediglich meine Erfahrungen geschildert, in der Hoffnung das es andere im Forum gibt die ähnliches erlebt haben und wertvolle Tipps zur Beseitigung geben können. Ich sehe den Sinn des Forums darin sich auszutauschen und dadurch schneller Lösungsansätze zu finden. Wenn Du der Meinung bist das mein Versuch die Situation zu beschreiben nicht den Tatsachen entspricht kann ich das akzeptieren.
Es wäre müßig und nicht hilfreich diese gegensätzliche Einschätzung der Situation im Pingpong Verfahren auszufechten da ich in einem Forum keine Möglichkeit habe meine Probleme physisch vorzuführen. Insofern bedanke ich mich für Deine Sicht der Dinge und hoffe, das ich durch die qualifizierten Beiträge anderer Personen neue Ansatzpunkte zur Lösung meines Problems bekomme.
LG
226 Antworten
Ich möchte hier nur mal erwähnen das ich quasi die selbe Konfig habe. 19" - 230er Felgen und M Fahrwerk.
An meinem Auto kann man sehen das es nicht pauschal an den Reifen liegt wie einige RFT Hasser hier immer von sich geben. Ich habe auch mit dem jetzt 2 Satz Reifen keinerlei Probleme. Ich sitze auch bei 250 noch mit einer Hand am Lenkrad - wenn ich das mal bildlich so darstellen darf.
Natürlich zieht das Fahrzeug den Spurrinnen nach. Das ist aber auch normal. Es wird aber nie gefährlich oder gar unbeherrschbar. Also es liegt mit Sicherheit nicht an der Kombination. Auch muss nichts gegen 17" oder 18" getauscht werden. So ein Schmarrn.
Vielmehr würde ich auch den Luftdruck genau prüfen lassen und gegebenenfalls das Fahrwerk neu vermessen lassen. Da gibt es scheinbar in der Tat so einige Probleme beim E9x.
so long
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Die werden es nicht exakt einstellen. Die werden einen Versuch machen und dann sagen, es liegt alles im Rahmen der Toleranz. Schau doch mal in die bekannten Topics (schwammiges Fahrverhalten etc.). Keine Chance.Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
ich weiss ja nicht bei welchen Kiesplatzhändlern du unterwegs bist, von meiner NL habe und werde ich so etwas nie hören.... Definitiv werden anscheinend einige Fahrzeuge mit schlecht eingestelltem Fahrwerk ausgeliefert einfach zu der NL/Händler gehen und auf Vermessung und EXAKTE Einstellung bestehen und das Problem ist gegessen.
lg
Peter
warum haben "die" es dann bei mir ganz genau so gemacht ? Ein Zeig auf das "verschmierte" Profil und den Sägezahn an den Aussenkanten der Reifen hat gereicht.
lg
Peter
Willkomen im Club der Tiefflieger :-)
Ich habe die gleichen Probleme mit einem 325d, SFW, 17" RFT. In diesem Fred findest Du meine Erfahrung vom Fahrwerksprüfstand:
www.motor-talk.de/forum/unruhiges-fahrverhalten-bei-hoehere-geschwindigkeit-t2311766.html
kartoffel911
Hallo,
ich fahre einen 325i Bj. 2005 und hatte bei hohen Geschwindigkeiten ein ähnliches Problem wie Du es beschreibst. Außerdem hatte ich an den Vorderrädern eine Sägezahnbildung ( das war damals ein großes Thema hier im Forum). Nach einem kleinen Unfall wurde die Spur neu eingestellt, seitdem habe ich im Fahrverhalten keine Probleme mehr und auch die Sägezahnbildung mit neuen Contireifen (bisher 60 000 KM) ist verschwunden.
Ich würde an Deiner Stelle auf einer neuen Spureinstellung bestehen.
Gruß
Horst
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RDW-Köln
Ohne Worte:http://www.reifendienst-west.de/referenzenvetys.html
Hallo,
was für Maßnahmen im Detail beinhalten den die Verbesserungen im Hause RDW?
Mir ist bis jetzt noch nie klar geworden, was an Fahrwerk und/oder Rädern für Veränderungen vorgenommen werden.
Hier wird immer nur erwähnt, das etwas geändert wird, aber nie, was die Änderungen beinhalten.
Ich könnte mir vorstellen, daß eine Erläuterung für viele hier interessant sein könnte.
Ansonsten hinterläßt diese "Ohne Worte" Kommunikationspolitik immer einen merkwürdigen Beigeschmack.
Die Sach ist relativ einfach:
A: Wir wollen und dürfen in diesem Forum nicht werben
B: Unsere Motivation ist in erster Linie auf technischer Ebene Lösungen für Probleme zu bieten, an denen vermeintliche Fachkräfte versagen. Wir haben sehr viel in diese Entwicklung investiert, und halten Details einfach geheim. Das dürfte sich selbst erklären.
C: Die Erfahrungen von verschiedenen Kunden (Bundesweit) spiegelt ein Erfolgspotential wieder, wir verweisen lediglich auf deren Eindrücke.
Schönen Gruß vom Rhein ;-)
Zitat:
Original geschrieben von RDW-Köln
A: Wir wollen und dürfen in diesem Forum nicht werben
Zu spät. Das haben sie mit ihrem vorherigen Post bereits getan. Nennt sich auch Schleichwerbung.
Zitat:
Original geschrieben von RDW-Köln
B: Unsere Motivation ist in erster Linie auf technischer Ebene Lösungen für Probleme zu bieten, an denen vermeintliche Fachkräfte versagen. Wir haben sehr viel in diese Entwicklung investiert, und halten Details einfach geheim. Das dürfte sich selbst erklären.
Natürlich werden Details geheim gehalten. Verstehe ich vollauf. Wenn schon am Fahrwerk selbst weder Zug- noch Druckstufe verstellt werden können und sich die einstellbaren Parameter somit auf den "Standard" beschränken wie z.B. Spur und Sturz, so muß man im Sinne des Geschäfts die "geheimen Schrauben" natürlich für sich behalten 😮
Zitat:
Original geschrieben von RDW-Köln
C: Die Erfahrungen von verschiedenen Kunden (Bundesweit) spiegelt ein Erfolgspotential wieder, wir verweisen lediglich auf deren Eindrücke.
Das tun "HighEnd"-HiFi-Kabelhersteller ebenfalls um ihre 1000€/m Kupferstrippe an den Mann zu bringen. Werbung eben.
Zitat:
Original geschrieben von RDW-Köln
Schönen Gruß vom Rhein ;-)
Gruß zurück vom Main 😉
Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
Moin MoinIch mache es kurz und bitte um fachkundige Hilfe. Ich fahre seit 4 Tagen ein 335i Coupe. Mein Entschluß dieses Fahrzeug zu erwerben wurde durch eine ausgiebige Probefahrt mit einem 335i geweckt. Fahrverhalten und Lenkpräzision waren Punkte die mir sofort sehr positiv auffielen. Mein Coupe hat die 230 Sternspeiche mit 19 Zoll Runflats drauf. Mein Problem ist das katastrophale Fahrverhalten ab Geschwindigkeiten über 210 km/h. Was sich da abspielt kann ich nur als lebensgefährlich bezeichnen. Das Fahrzeug ist nur noch bei größter Konzentration auf Spur zu halten, es bewegt sich auf der Fahrbahn hin und her und die Servolenkung ist butterweich, man hat das Gefühl das man schwimmt. Heute hatte ich sogar Schwingbewegungen um die Längsachse das mir das Herz bis zum Hals schlug. Das kann doch nicht normal sein, ich fuhr bisher immer Audi S Modelle, die konnte man mit einer Hand völlig entspannt lenken. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das dies so sein soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG
Wie kann man nur mit einem 4-tage neuen Fahrzeug schon weit über 200 auf der Bahn fahren? Oder hast du ihn die 3 Tage zuvor schon eingefahren?
Zitat:
Original geschrieben von 3erBMW-T
Wie kann man nur mit einem 4-tage neuen Fahrzeug schon weit über 200 auf der Bahn fahren? Oder hast du ihn die 3 Tage zuvor schon eingefahren?Zitat:
Original geschrieben von bmwgleiter
Moin MoinIch mache es kurz und bitte um fachkundige Hilfe. Ich fahre seit 4 Tagen ein 335i Coupe. Mein Entschluß dieses Fahrzeug zu erwerben wurde durch eine ausgiebige Probefahrt mit einem 335i geweckt. Fahrverhalten und Lenkpräzision waren Punkte die mir sofort sehr positiv auffielen. Mein Coupe hat die 230 Sternspeiche mit 19 Zoll Runflats drauf. Mein Problem ist das katastrophale Fahrverhalten ab Geschwindigkeiten über 210 km/h. Was sich da abspielt kann ich nur als lebensgefährlich bezeichnen. Das Fahrzeug ist nur noch bei größter Konzentration auf Spur zu halten, es bewegt sich auf der Fahrbahn hin und her und die Servolenkung ist butterweich, man hat das Gefühl das man schwimmt. Heute hatte ich sogar Schwingbewegungen um die Längsachse das mir das Herz bis zum Hals schlug. Das kann doch nicht normal sein, ich fuhr bisher immer Audi S Modelle, die konnte man mit einer Hand völlig entspannt lenken. Ich kann mir einfach nicht vorstellen das dies so sein soll. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
LG
im sechsten Gang hochziehen ist überhaupt kein Thema, ich habe schon seit 20 Jahren kein Auto mehr "eingefahren" und hatte noch nie Probleme mit einem Motor oder Getriebe. Da richtest du mit kalt treten oder überdrehen (überhaupt überdrehen) oder heiß abstellen deutlich mehr Schaden an......
lg
Peter
Meine Rahmendaten:
335d E90, M-Fahrwerk, 19 Zoll mit Dunlop Non-RFT, Aktivlenkung.
Bei höheren Geschwindigkeiten ist es erträglich. Im Vergleich zu einem quattro-Audi ist das Fahrverhalten trotzdem nervöser. Ich glaube dieses Spurverhalten gibt es bei BMW nicht; egal welcher Verfeinerer Hand anlegt.
Ein anderer probegefahrener E93 mit RFT ohne Aktivlenkung war aber trotzdem deutlich nervöser. Der hat ja auf der Landstrasse bei 120 km/h manchmal die von mir gewünschte Richtung verlassen.
Ich habe vorher auch 17 Zoll RFT gefahren. Mit denen lag das Auto aber auch sehr ruhig. Die Umstellung auf 19 Zoll brachte die Liebe des Autos zu Spurrillen hervor. Obwohl die Reifenbreite identisch ist, wurde das Fahrverhalten mit 19 Zoll unruhiger.
Den größten Anteil an der Beruhigung des Fahrverhaltens hat m.E. die Aktivlenkung.
Hallo,
also ich glaube nicht dass Dein Auto kaputt ist oder dass Du übertreibst. Bei mir kann ich zwar nichts dergleichen feststellen und
dass es an 19" liegen soll kann ich mir auch nicht vorstellen.
Ich habe das M-Paket, 18" Mischbreifung 225/40 und 255/35 mit non RFT drauf und das Auto klebt auch bei VMAX auf dem Asphalt.
Was ich in Deinem fall prüfen würde:
- Reifen in Laufrichtung richtig montiert ?
klingt lustig, ist aber schon öfter vorgekommen das die Räder gegen die Laufrichtung montiert wurden
- Räder nochmal auswuchten lassen
evtll. nicht richtig ausgewuchtet oder Gewichte verloren
- Fahrwerk nochmal prüfen & einstellen lassen
Könnte sein das da irgendwas vermurkst ist
- Spureinstellung überprüfen
dito
Wenn danach immer noch keine Verbesserung zu spüren ist, hmmm....
Zitat:
Original geschrieben von RDW-Köln
Die Sach ist relativ einfach:A: Wir wollen und dürfen in diesem Forum nicht werben
B: Unsere Motivation ist in erster Linie auf technischer Ebene Lösungen für Probleme zu bieten, an denen vermeintliche Fachkräfte versagen. Wir haben sehr viel in diese Entwicklung investiert, und halten Details einfach geheim. Das dürfte sich selbst erklären.
C: Die Erfahrungen von verschiedenen Kunden (Bundesweit) spiegelt ein Erfolgspotential wieder, wir verweisen lediglich auf deren Eindrücke.Schönen Gruß vom Rhein ;-)
Zu A sage ich jetzt mal nichts.
Zu B: Auch wenn hier viel investiert worden ist, sollte sich doch ungefähr umreißen lassen, was potentielle Kunden erwartet, oder? Ich möchte hier ja keine Details oder Einstellwerte erfragen. Mir geht es nur darum, an welchen allgemeinen Punkten das Problem in Ihrem Hause angegangen wird. Solange da so ein Geheimnis drum gemacht wird, könnte man meinen, den Kunden erwartet evtl. nur eine Achsvermessung zzgl. Reifendruckkontrolle (die ja bei einer Achsvermessung eh gemacht werden muß) zu einem deutlich höheren Geheimnispreis.
Zu C: Der hier gepostete Link mit einigen Referenzen läßt aus meiner Sicht einige Anwender auf eine Problemlösung hoffen, scheint aber in erster Linie ohne weitere Infos nur wie ein Marketinggag.
Update:
So wie es der Zufall will, hab ich grad nen E93 330i mit den 230 Felgen. Also der jedenfalls fährt sich super ;-) 0 Probleme! Das einzige das wetter spielt nicht mit *heul*
gretz