Hilfe :) 323ti trotz neuer Lambdasonden AU nicht bestanden CO wert zu hoch !!
Hallo Ihr lieben
Ich war beim TÜV, und mein Schnauferl hat die AU nicht bestanden.
Fahrzeug 323ti M Paket Serienaustattung Bj 1997 km Stand 217.000
Fehlerspeicher wurde dann ausgelesen :
Lambda Regelgrenze erreicht Zyl 1-3
Lambda Regelgrenze erreicht Zyl 4-6
Endstufe vor Lambdasondenheizung Zyl 1-3
Endstufe vor Lambdasondenheizung Zyl 4-6
Danach wurden die Lambdasonden ( NGK ) getauscht ,die Auspuffanlage hatte 2 kleine Löcher diese wurden zugeschweisst.
LMM wurde getauscht, Faltenbalg sowie Schläuche zum Leerlaufregelventil und derselbe getauscht
da er nach Einbau der neuen Lambdasonden nach ca 5 Minuten im Stand unruhig lief ,zu hohe Drehzalschwankungen.
Und im Fehlerspeicher wieder
Lambdasonde Regelgrenze erreicht Zyl.1-3,4-6 angezeigt wurde
Jetzt läuft er im Leerlauf wieder ruhig,allerdings hat er ab dem 2-3-4-5 Gang Probleme mit der Gasannahme. er braucht dann 2-3 Sekunden bis er beschleunigt,da hat man das Gefühl als würde man das Auto festhalten und dann plötzlich loslassen.
Fehlerspeicher ; Keine Fehler
Wir waren heute wieder beim TÜV, und bekamen wieder keine AU da der CO Wert zu hoch ist, der Prüfer meinte
es läge an der Lambdasonde.😕😕
im Leerlauf regelt sie aber un bleibt bei einem Wert von 0,9 bis 1,0
Sobald er aber Gas gibt auf 2200 bis 2500 geht der Lambdawert runter und das CO geht in den Himmel🙂😰😰
Fehlerspeicher zeigt nun wieder an
Lambdasonde Regelgrenze erreicht zyl 1-3
Lambdasonde Regelgrenze erreicht Zyl 4-6
Geschwindigkeitssignal
Wie kann das sein ?
Wir wissen nicht mehr weiter, an was es denn liegen könnte
Darum bitten wir euch uns zu helfen,
damit mein Schnauferl seine AU bekommt
Lg
Chey
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hjluecke
Ich würde dann zu einem Tuner "meines Vertrauens" gehen........
GELÖST !!!!!!
Danke, für Deinen Tipp 😛
auch wenn es hier viele gibt, die einen Rat suchen und dann nicht mehr schreiben ob das Problem weiterhin besteht oder nicht, so möchten wir jubelnd bekunden das unser "Schnauferl" die AU bestanden mit sehr guten Werten bestanden hat...!!!!!😁😁😁
Wir haben den Rat von @hjuecke befolgt und sind zu einem reinen BMW E36 E46 Tuner Nahe Augsburg gefahren,ruckelnd und spuckend hat es mein Schnauferl gerade noch so in die Werkstatt geschafft..😕
und der hat noch nicht mal ganz 2 Stunden gebraucht den Fehler zu finden,obwohl am Anfang auch etwas
Ratlos,da kein Fehler mehr zu finden war im Fehlerspeicher.
Kat hat er sich auch nochmal genau angesehen...Falschluft quellen etc...
Es waren die neuen Lambdasonden !!!! Er hat dann kurzerhand unsere "Alten" 2001er " Lambdasonden, die ja die Werkstatt gegen NEUE von NGK und dann nochmals gegen (vielleicht) noch "neuere" Getauscht hatte,
in die Hand genommen schaute kurz darüber, ging in er an seinen Tisch, schraubte sie in ein Rohr, dann hat er sie kurz gereinigt ( was ja angeblich nicht gehen soll!! ))
Eingebaut , in das nächste Tor damit gefahren, ans Abgas testgerät angeschlossen,und es gab Super Werte
ab, CO weit unterhalb der Grenze ,die Lambdasonden reagierten ohne verzögerung.
Danach sind wir wieder zurückgefahren und gleich zum TÜV SÜD vorgefahren und die AU gemacht,und bestanden .
Fazit :
Wir haben insgesamt über 620 Euro bezahlt für 4 mal neue Lambdasonden incl Arbeitszeit für Erfolglose Diagnose und Fehlersuche, die wir nach Rücksprache nicht mehr zurückgeben können da sie ja bereits verbaut waren , grandios !!
Ich hätte mir wenigstens eine Gutschrift gewünscht aber war nix zu machen
als Frau hat man es in Werkstätten nicht leicht...
Trotzdem Danke an euch allen lieben "Schraubär" für eure Hilfestellungen
Grüsse und allzeit gute Fahrt, bis zum nächsten TÜV TERMIN......😛😛😁
PS : Gekostet hat mich das ganze dann 2 Kisten Hacker , und ein knutscher lach
21 Antworten
250,-€ und keine Ahnung wo der Fehler liegt..!!??? Das ist schon frech...! Aber dürfen die nun mal. Hast du mal gefragt was es kostet wenn die dir mal die Zündspulen mit dem Oszillographen prüfen...?
Erfahrene Mechaniker sehen daran nicht NUR ob die Zündspulen alle 100%ig arbeiten...
Vielleicht sollte man bei der Sache mit der erhöhten Drehzahl auch mal an den KW-Sensor denken (nur eine Idee)..???
Wie sieht es mit dem Karftstoffdruckregler aus und was macht der Luftmassenmesser... ? Wenn ich den bei meinem komplett abstecke bekomme ich noch nicht mal eine Fehlermeldung im Auto..!
Was macht der Dosselklappen-Poti..? Wurde der auch geprüft..?
Gruß Andi
Wenn kein Fehler zu finden ist, und das Problem weiterhin besteht, muss man noch einmal Geld in die Hand nehmen.
Ich würde dann zu einem Tuner "meines Vertrauens" gehen, der auch einen Leistungsprüfstand hat. Da kann man das Fahrzeug fahren und die Softwareeinstellungen im Steuergerät überprüfen und ggf. verändern. Das hat in diesem Fall nichts mit Tuning zu tun, sonder die Gemischaufbereitung wird direkt beim Fahren überprüft und ggf. verändert.
Einen sehr guter BMW- Tuner kenne ich aus früheren Zeiten in Siegen, DS Motorsport GmbH, der jetzt wohl in Freudenberg ist, Tel.: 0213.83940. GOOGLE und einmal anrufen, um die Helfen können.
Zitat:
@hjluecke
Ich würde dann zu einem Tuner "meines Vertrauens" gehen........
GELÖST !!!!!!
Danke, für Deinen Tipp 😛
auch wenn es hier viele gibt, die einen Rat suchen und dann nicht mehr schreiben ob das Problem weiterhin besteht oder nicht, so möchten wir jubelnd bekunden das unser "Schnauferl" die AU bestanden mit sehr guten Werten bestanden hat...!!!!!😁😁😁
Wir haben den Rat von @hjuecke befolgt und sind zu einem reinen BMW E36 E46 Tuner Nahe Augsburg gefahren,ruckelnd und spuckend hat es mein Schnauferl gerade noch so in die Werkstatt geschafft..😕
und der hat noch nicht mal ganz 2 Stunden gebraucht den Fehler zu finden,obwohl am Anfang auch etwas
Ratlos,da kein Fehler mehr zu finden war im Fehlerspeicher.
Kat hat er sich auch nochmal genau angesehen...Falschluft quellen etc...
Es waren die neuen Lambdasonden !!!! Er hat dann kurzerhand unsere "Alten" 2001er " Lambdasonden, die ja die Werkstatt gegen NEUE von NGK und dann nochmals gegen (vielleicht) noch "neuere" Getauscht hatte,
in die Hand genommen schaute kurz darüber, ging in er an seinen Tisch, schraubte sie in ein Rohr, dann hat er sie kurz gereinigt ( was ja angeblich nicht gehen soll!! ))
Eingebaut , in das nächste Tor damit gefahren, ans Abgas testgerät angeschlossen,und es gab Super Werte
ab, CO weit unterhalb der Grenze ,die Lambdasonden reagierten ohne verzögerung.
Danach sind wir wieder zurückgefahren und gleich zum TÜV SÜD vorgefahren und die AU gemacht,und bestanden .
Fazit :
Wir haben insgesamt über 620 Euro bezahlt für 4 mal neue Lambdasonden incl Arbeitszeit für Erfolglose Diagnose und Fehlersuche, die wir nach Rücksprache nicht mehr zurückgeben können da sie ja bereits verbaut waren , grandios !!
Ich hätte mir wenigstens eine Gutschrift gewünscht aber war nix zu machen
als Frau hat man es in Werkstätten nicht leicht...
Trotzdem Danke an euch allen lieben "Schraubär" für eure Hilfestellungen
Grüsse und allzeit gute Fahrt, bis zum nächsten TÜV TERMIN......😛😛😁
PS : Gekostet hat mich das ganze dann 2 Kisten Hacker , und ein knutscher lach
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chey99 schrieb am 2. Februar 2020 um 16:10:56 Uhr:
Zitat:
@hjluecke
Ich würde dann zu einem Tuner "meines Vertrauens" gehen........
GELÖST !!!!!!
Danke, für Deinen Tipp 😛
auch wenn es hier viele gibt, die einen Rat suchen und dann nicht mehr schreiben ob das Problem weiterhin besteht oder nicht, so möchten wir jubelnd bekunden das unser "Schnauferl" die AU bestanden mit sehr guten Werten bestanden hat...!!!!!😁😁😁
Wir haben den Rat von @hjuecke befolgt und sind zu einem reinen BMW E36 E46 Tuner Nahe Augsburg gefahren,ruckelnd und spuckend hat es mein Schnauferl gerade noch so in die Werkstatt geschafft..😕
und der hat noch nicht mal ganz 2 Stunden gebraucht den Fehler zu finden,obwohl am Anfang auch etwas
Ratlos,da kein Fehler mehr zu finden war im Fehlerspeicher.
Kat hat er sich auch nochmal genau angesehen...Falschluft quellen etc...Es waren die neuen Lambdasonden !!!! Er hat dann kurzerhand unsere "Alten" 2001er " Lambdasonden, die ja die Werkstatt gegen NEUE von NGK und dann nochmals gegen (vielleicht) noch "neuere" Getauscht hatte,
in die Hand genommen schaute kurz darüber, ging in er an seinen Tisch, schraubte sie in ein Rohr, dann hat er sie kurz gereinigt ( was ja angeblich nicht gehen soll!! ))Eingebaut , in das nächste Tor damit gefahren, ans Abgas testgerät angeschlossen,und es gab Super Werte
ab, CO weit unterhalb der Grenze ,die Lambdasonden reagierten ohne verzögerung.Danach sind wir wieder zurückgefahren und gleich zum TÜV SÜD vorgefahren und die AU gemacht,und bestanden .
Fazit :
Wir haben insgesamt über 620 Euro bezahlt für 4 mal neue Lambdasonden incl Arbeitszeit für Erfolglose Diagnose und Fehlersuche, die wir nach Rücksprache nicht mehr zurückgeben können da sie ja bereits verbaut waren , grandios !!
Ich hätte mir wenigstens eine Gutschrift gewünscht aber war nix zu machen
als Frau hat man es in Werkstätten nicht leicht...Trotzdem Danke an euch allen lieben "Schraubär" für eure Hilfestellungen
Grüsse und allzeit gute Fahrt, bis zum nächsten TÜV TERMIN......😛😛😁
PS : Gekostet hat mich das ganze dann 2 Kisten Hacker , und ein knutscher lach
Hallo!
Danke für deine Bestätigung. Auch wenn es nicht an der Einstellung (Software) der Gemischaufbereitung gelegen hat, so hat der "Tuner" den Fehler aber gefunden. Die 2 zuviel gekauften Lambdasonden kannst du ja versuchen über ebay zu verkaufen. Sie wurden ja eigentlich nur zum Testen benutzt.
G
Stopp mal, du hast mit Werkstattauftrag 2 x 2 neue Lambdas einbauen lassen die definitiv nicht Ordnung waren/sind?
Die Kohle würde ich mir aber zurück holen.
Was kannst du den dafür das die zu dämlich sind und keine Ahnung haben.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. Februar 2020 um 17:47:26 Uhr:
Stopp mal, du hast mit Werkstattauftrag 2 x 2 neue Lambdas einbauen lassen die definitiv nicht Ordnung waren/sind?Die Kohle würde ich mir aber zurück holen.
Was kannst du den dafür das die zu dämlich sind und keine Ahnung haben.
# Tja aus schaden wird man klug sozusagen, leider ist die Werkstatt nicht bereit mir noch nicht mal eine
Gutschrift zu geben,
ist aber in der heutigen Zeit ein häufiger Vorgang, und als " unwissende" ,wie man als Frau manchmal hingestellt wird hast du es schwer.
Ich habe bei vielen "Umbauten" selbst schon hand angelegt und fleissig mitgeholfen, dies wird von den meisten " Meistern" nur belächelt.
Zumindest habe ich was daraus gelernt.
Danke nochmal für eure lieben Kommentare...
grüsse