Hilfe! 3.0 TDI oder 3.2 FSI – letzte Entscheidung
Hallo Leute
Bitte um eure Empfehlung:
Jetzt muss ich mich entscheiden und kann es nicht:
3.0 TDI Quattro Tiptronic
EZ: 04.09.06
22600 km
Austerngrau Metallic, S-Line Außen, MMI & FIS Farbe, Licht Paket, Nussbaumwurzelholz, Sonnenschutzrolle hinten, Multifunktionslenkrad 3-Speichen, Bluetooth Vorbereitung, Einparkhilfe nur akustisch, Sportsitze, Glasdach, 18-Zoll Räder
War Mietwageneinsatz; Stoßfänger wurde nach Delle repariert.
45 000 EUR
3.2 FSI
EZ: 12.07.2006
13046 km
Tiefgrün perlefekt, MMI & FIS Farbe, Licht Paket, Beige innen Alcantara, Birkenholz, Multifunktionslenkrad 4-Speichen Dämmglas(!), Anhängervorrichtung(!), Memory f. Fahrersitz(!), Sportsitze, Außenspiegel el. mit Memory(!), Skisack (!), Glasdach, Einparkhilfe nur akustisch, Bluetooth Handyvorbereitung, 17-Zoll Räder
Werksdienstwagen Gebrauchtwagen:Plus
46000 EUR
*****
Verwendung rund 10 000 km / Jahr
Meist für Stadt; Urlaub, Veranstaltungen, Family
Vielen, vielen Dank für eure Anregungen!!!!
31 Antworten
@AlexDeutschland, toxical
Ne, ne mein Dad sucht einen neuen. Als Ersatz für Audi 100 Avant C4 Bj93 :-)
Tja, kann nix machen muss er wissen. In Klammern steht hier auf dem Zettel noch Weiterverkauf mit dickem Ausrufezeichen.
Fakt ist jedenfalls, dass sehr viele TDI's zu haben sind und die Benziner irgendwie immer mehr verdrängt werden.
Also ich such jetzt halt wieder was neue. Zumindest kein Mietwagen - danke für die Empfehlung. Bei dem teueren Spielzeug...
Zitat:
Original geschrieben von dektra1
Morgen zusammen,
So Leute, also wieder suchen! Mist!
@OpiW
Also bei der Audi Gebrauchtwagensuche hatte ich schon Mühe die Wagen in der Preisklasse zu finden (abzüglich Verhandeln).
Woher einen Dicken in der Art für unter 40 000?
also, wenn ich bei Mobile.de reingehe, finde ich eine Vielzahl gleichwertiger Fahrzeuge beginnend bei ca. 36 T Euro.
Die sind vielleicht nicht gleiche um die Ecke, aber für ein paar Tausender weniger kann man sich ja schon einmal bewegen.
Es gibt ja auch noch über das Forum die Möglichkeit, dass sich ein anderes Mitglied, welches in der Nähe wohnt, sich erst einmal das Fahrzeug ansieht, bevor man quer durch Deutschland fährt 😉
Das mal so von Wolfgang zu Wolfgang 🙂
@OpiW
Kriterien:
3.0 TDI, Automatik TipTronic, MMI Farbe, Bj2006; unter 30 000km
http://mobile.de/SIDCaQ.IvGohKV0ogU.WwXtYQ-t-vaN%E3Dex%E9DlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublic%81o-t-vCaCiCoMiMkMoPESeZiaAaDkWkmrD~BCDA1A3IWiesbadenADB10D1900LA6%FF%A0AVANT%FF%A0TDIE34900CCarE65189A1A1C165E27961G2006-03J1176449227%81o-t-vCaCiCoMiMkMoPESeZiaAaDkWkmrD~BCDA1A3IWiesbadenADB10D1900LA6%FF%A0AVANT%FF%A0TDIE34900CCarE65189A1A1C165E27961G2006-03A1LsearchPublicD1100CCarS-t-vpLtt~BmPA1B20A0%81%7D-t-vCaMIMiMkMoQuSeUnVb_X_Y_x_yetgepordsO~BSRA6D1100E30000B10D1900EavantBGNCPKWA0HinPublicA2A0A0A0FDieselIAutomatikC147D2006A0/cgi-bin/searchPublic.pl?sr_qual=GN&formType=pkwDetail_GN&_form=search&sr_make=1900&sr_modelId=10&sr_useNetPrice=0&sr_priceFrom=-2&sr_priceTo=500000000&sr_category=1100&sr_doorCount=-2&sr_powerFrom=147&sr_powerTo=-2&sr_registrationDateFrom=2006&sr_registrationDateTo=-2&sr_mileageFrom=-2&sr_mileageTo=30000&sr_engineType=Diesel&sr_emissionClass=-2&sr_gear=Automatik&sr_airConditioning=-2&sr_model=avant&sr_vehicleType=-2&sr_color=-2&sr_country=-2&sr_zip=&sr_zipRadiusTo=-2&sr_damaged=0&sr_daysOldTo=-2&sr_sortOrder=0&sr_advertiserType=-2&doSearch.x=44&doSearch.y=8&doSearch=45x13
Naja, der erste hat Sturmschaden, dann kommen die Reimporte und dann mit ich gleich wieder über 41000 😕
Wenn dein Dad viele Kurzstrecken fährt, dann wäre vielleicht generell eine völlig andere Motorisierung viel sinnvoller. Ein 6-Zylinder für Kurzstrecke? Weißt du wie viel Sprit die Kisten fressen, wenn sie nicht über längere Strecken fahren können?
Da sind wir locker bei 12 bis 14 Litern und mehr. Mal ganz davon ab, dass die Motoren und alle sonstigen Teile bei vielen kalt gefahrenen Strecken immer wieder Probleme machen werden oder nicht ihre volle Leistung ausspielen können.
Würde eher einen 2-Liter-Wagen nehmen und bei Kurzstrecke auch auf alles an Extras verzichten, was den Wagen teuer macht (z.B. Navi). Braucht man dann schlicht viel zu selten. Da wäre nen TomTom oder so viel, viel günstiger.
Im Grunde wäre für einen reinen Stadtwagen sogar der A6 an sich viel zu groß. Da passt besser nen A3 oder nen TT oder so. Oder, wenn nur die Vernunft eine Rolle spielt, ein Kleinwagen mit 1,4Liter oder so.
Allerdings. Wenn die Knete keine Rolle spielt, hau rein, dann hol dir nen Diesel, der hat Drehmoment ohne Ende und macht an der Ampel eine bessere Figur als die meisten Benziner. Dann ist es auch wurscht, dass der Wagen für das Anforderungsprofil gar nichts ist.
Ähnliche Themen
@miwalter
Wir ham hier auch noch Huni, ich fahr zwar nicht mehr mit in Urlaub, aber wenn meine Eltern in Urlaub Fahren haben die sogar mit Dachbox nicht genug Platz 😕 (so kommt's mir immer vor).
Und der jetzige C4 Avant ist auch nen 6 Zylinder, und mit dem war er immer sehr zufrieden - er kommt aber immer wieder mit "C-Klasse T-Modell" an -der wär doch auch schön . Und zur Probe hatten wir den 4F und der ist absolut kein Vergleich zum A4. Somit versuche ich immer mit A6 zu kontern...
nur mal als Denkansatz:
ist es nicht sch...egal was die Kiste braucht ?
Ich meine wir reden von einer Differenz von max 4 Liter/100km, das macht bei einer Jahresleistung von rund 10tkm ungefähr 400.- Euro. Ich möchte Dir jetzt nicht vorrechnen was die Kiste innerhalb der ersten 5 Jahre verliert...
Zitat:
Original geschrieben von dektra1
@miwalter
Wir ham hier auch noch Huni,
Meinst du Hun_d_i? Ok - dann ist das ein Argument für etwas größeres Gesamtvolumen, nicht unbedingt für 6-Zylinder bei Kurzstrecke. Ist aber natürlich schlussendlich eure Entscheidung. Ich als unvernünftiger Autogeldausgeber würde auch bei einer KM-Leistung von 100km im Jahr den 6-Zylinder nehmen 😁 Aber ist halt nicht vernünftig und man möchte ja niemandem zur Unvernunft raten 😉
@miwalter
Jo meine Hun_d_i 🙂
Aber du hast schon recht mit dem 6 Zylinder.
Ich finde es darf schon ein wenig "unvernünftig" sein. 14 Jahre mit dem alten Avant - da muss schon wieder was geiles her 😁
Sei's auch nur für zwei Jährchen und dann wieder weg... und dann nehmen sie Hundi auch noch mit zum Schifahren, da brauchst wirklich Platz. Und fast jedes Wochenende werden Kisten & Flaschen transportiert, da ist der Kofferaum wirklich klasse.
zu beachten ist noch das ein RPF, den der 3.0TDI hat, bei nur Kurzstrecke nicht richtig ausbrennen kann, was auch nicht wirklich gut ist.
Ich denke mal 2.0TFSI wäre am vernünftigsten, der geht auch noch recht gut und man kann ihn auch mit 8-9L fahren, der 3.2er wäre definitiv unvernünftiger aber das muss jeder selbst wissen.
Zitat:
Original geschrieben von toxical
zu beachten ist noch das ein RPF, den der 3.0TDI hat, bei nur Kurzstrecke nicht richtig ausbrennen kann, was auch nicht wirklich gut ist.
Allerdings warnt dich dein Auto, wenn der DPF am Verstopfen ist. Dann reichen lt. Handbuch 15min oder so Landstraße. Ließe sich lösen - aber ist sicher noch ein Argument gegen den Diesel bei Kurzstrecken (was ich als Synonym für Stadtfahrten betrachtet habe).
Zitat:
Original geschrieben von TU-BAD_911
nur mal als Denkansatz:
ist es nicht sch...egal was die Kiste braucht ?
Ich meine wir reden von einer Differenz von max 4 Liter/100km, das macht bei einer Jahresleistung von rund 10tkm ungefähr 400.- Euro. Ich möchte Dir jetzt nicht vorrechnen was die Kiste innerhalb der ersten 5 Jahre verliert...
Benziner: 10.000km*14l/100km*1,34€/l=1.876€
Diesel: 10.000km*10l/100km*1,15€/l=1.150€
Das sind dann eher 726€. Ist zwar auch keine Unsumme, aber wir wollen ja korrekt sein. 😉
Im Verhältnis zum weiteren Wertverlust des Wagens natürlich zu vernachlässigen.
ok sollen es 700,- sein. Aber ich finde es einfach nur zum lachen wenn sich Leute einen 70k Wagen kaufen und dann noch auf den Spritverbrauch achten. Ich meine allein der Wertverlust in den ersten beiden Jahren beträgt ein vielfaches von dem was der Wagen jemals an Sprit verbrauchen wird. Ich habe mich für den Diesel entschieden aber nicht wegen 3,- auf 100km sondern aus anderen Gesichtspunkten.
@Tu-Bad911: Nicht für jeden spielt der Wertverlust überhaupt eine Rolle. Bei entsprechendem Leasing z.B. ist es für den Kunden Latte (zumindest in der eigenen Kostenkalkulation des Wagens pro Kilometer - in der Rate ist der Wertverlust natürlich irgendwie drin). Und für genau die spielt der Spritpreis sehr wohl eine Rolle, auch bei einem 70k€ Auto. Wenn ich die Wahl hätte, ob ich 1.400 Öckens im Jahr lieber in Sprit oder in Blödsinn investieren möchte - dann wähle ich Blödsinn.
Zitat:
Original geschrieben von viril
Benziner: 10.000km*14l/100km*1,34€/l=1.876€
Diesel: 10.000km*10l/100km*1,15€/l=1.150€Das sind dann eher 726€. Ist zwar auch keine Unsumme, aber wir wollen ja korrekt sein. 😉
Im Verhältnis zum weiteren Wertverlust des Wagens natürlich zu vernachlässigen.
Nana, wenn wir schon korrekt sein wollen, dann sollten wir auf Dauer auch die anfallende Kfz-Steuer mit einrechnen - und dann sieht bei der geringen Fahrleistung die Sache schon wieder ganz anders aus - mal ganz abgesehen davon, daß ein FSI weitaus unanfälliger für eventuelle Motorschäden ist wie die Dieselfraktion 😉
ok ein Argument, aber irgendwie werde ich das Gefühl nicht los das hier manche, mit einer 700,- Leasingrate, extrem am Limit ihrer finanzielen Möglichkeiten sind und dann deswegen auf möglichst wenig Nebenkosten geachtet werden muss.
Naja jeder kann selbstverständlich tun und lassen was er will - mir ist der Wagen sicher auch wichtig aber sicher nicht so wichtig um dafür eon drittel meines monatlichen Einkommens dafür auszugeben