HIIILFE!! der Rostteufel nagt an meinem Baby
Hallo zus.
Hätte da mal 2 Fragen:
Hab nen 2.0 16v Bj. ende 97 mit flächendeckendem Rostansatz am Unterboden,sowie auch schon an den hinteren Radläufen und Türkanten - Was kann ich zu welchem Preis machen,bzw. machen lassen???
Prob. 2 :-( Anfahrruckeln und beim gasgeben bei niederer Drehzahl
Bin für jeden Rat dankbar!
55 Antworten
Unverständlich! Die Autos sind von 97 und rosten immer noch! Und teilweise sehr extrem!Die müssten die Rostprobleme doch mal abgestellt haben. Also ich kenne sonst kein Auto mehr was mit 9 Jahren so stark rostet.
Opel
Opel halt! Ich denke auch das es keine Marke am Markt gibt die bei so jungen Fahrzeugen Rost probleme in diesem Ausmaß hat. Nun kommt wieder der Aufschrei! Aber sorry ich brauch nur in meinen knapp 20 jahren KFZ Zeit zurück denken, den TüV Mann fragen oder auf der Straße die Augen auf machen.
Also nochmal zu 123: Die Türen die ich dort sehe, kosten so 50-70€ und meist finde ich auch welche in meiner Nähe zum Abholen!
Also Türkanten zu machen ist echt verschwendete Zeit! Es sei denn man hat davon genug!
Hab das ja letzes Jahr schon hinter mich gebracht.
Hier der Link mit etlichen Postings und Fotos. 😉
Kann das Zeug für Höhlräume, Unterboden, Radkästen, Leisten und Motorraum nur empfehlen.
Diesen Sommer sind die Türen dran und eine Leiste hinten rechts auf der Heckklappe.
Lest mal in etlichen Oldtimer-Foren. Wachs härtet aus und Wasser kriecht drunter. 🙁
Gruß Axcell
Ähnliche Themen
Hallo Axcell,
vielen Dank für den Link - gleich mal beim Korrosionsschutzdepot reingeschaut hab :-)
AUF IN DEN KAMPF GEGEN DIE BRAUNE PEST!!!
Zitat:
Original geschrieben von Axcell
Lest mal in etlichen Oldtimer-Foren. Wachs härtet aus und Wasser kriecht drunter. 🙁
Gruß Axcell
muss man eben gutes wachs nehmen, die nehmen für ihre oldtimer sichr wachs von vor 60jahre(oldtimerwachs 😁 )
bei meinem polo(bj95) hab ich heute noch ein vielen stellen das original wachs kleben, das ist immernoch schon geschmeidig. das hätte ich gerne für meinen omi
Zitat:
Original geschrieben von LSBorg
bei mit gehts unterm heckwischer auch wieder los und ich hatte das schon seeehr großzügig abgeschliffen und rostumwandelt 🙁
naja, hab ich im sommer wenigstens was zutun =)
Hatte heute wieder einen Einsatz. Schleifen und Rostumwandler haben nur kurz geholfen. Heute mußte eine Sandstrahlpistole ran. Grundiert und erstmal mit einer Ausbesserungsfarbe gelackt. Wenn sich das bewährt werde ich das Geld für eine Beilackierung ausgeben.
Zitat:
Original geschrieben von LSBorg
keine sandstrahlpistole hab 🙁
Seid heute erst. Der Außendienstler hat die bei mir auf Arbeit vorgeführt und mich gleich davon überzeugt ,das ich die Dringend für meine Arbeit brauche.
Guter Mann.
Das Gute ist das der Sand gleich wieder zurück in den Beutel geht. Also keine große Sauerei - super arbeiten und Preislich auch für Opelfahrer interesannt den es gibt immer was zu tun..
Opa2,2
Zitat:
Original geschrieben von LSBorg
was kostet denn sowas?
110€ inkl. 4 Tüllen für verschiedene Anwendungen ( Ecken , Kanten usw.)
Quarzsand bzw. sein Spezialsand 1 Liter 4,??€ .
2 Jahre Garantie.
Ist auf jeden Fall ein besseres und Gründlicheres arbeiten als Schleifpapier.
Hab mal bei 1,2,3 geschaut was sowas kostet und war mir eigendlich nicht sicher so was zu kaufen da der Sand bei diesen Pistolen weg ist.
Opa2,2
war das ein opa 2,2 spezial preis?
welcher hersteller ist das denn, vllt lege ich mir sowas auch mal zu, so einpaar stellen hab ich da ja und es wird sicher nicht weniger :/
ausserden kann ich denn meine winteralus mal abschleifen und schick anmalen =)
Zitat:
Original geschrieben von LSBorg
war das ein opa 2,2 spezial preis?
welcher hersteller ist das denn, vllt lege ich mir sowas auch mal zu, so einpaar stellen hab ich da ja und es wird sicher nicht weniger :/
ausserden kann ich denn meine winteralus mal abschleifen und schick anmalen =)
Er sagt (wie alle Vertreter) das dso ein Teil 200€ kostet.Da er schon mal vergebens da war machte er ein Angebot von 120€ was ich natürlich als Neukunde nicht annehmen konnte. Wenn man die Differenz sieht was geht kann ich mir vorstellen das so ein einfaches Ding eigentlich auch für 30€ verkauft wird mit Gewinn. Hersteller IWETEC Spezialwerkzeuge.
Opa2,2